Erlbacher Posted September 20, 2013 Share #1 Posted September 20, 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, als Neueinsteiger NEX habe ich da mal 1-400 Fragen.... Besitze schon eien EOS 60D mit folgenden Objektiven: Canon 18-55 IS II Kit Objektiv Tokina ATX 2,8/100 Pro D Macro AF Canon 1,8/50 (alt) Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1 Gerade das letzte ist mir ans Herz gewachsen Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Bin nun am überlegen ob ich nach Neuanschaffung (die EOS wird erstmal NICHT abgelöst) einer 5R mit 16-50 vorrangig einen Adapter (NICHT den Sony, der wäre mir zu teuer) für die oben genannten Objektive anschaffen sollte? evtl. kurze Info welchen, ich habe schon in den Links und beim großen Fluß geschaut, aber da verunsichern mich etwas die Rezensionen. Oder sollte ich lieber direkt in neue Objektive investieren, hier würde ich die Folgenden favorisieren: Sigma 2.8/19mm (alt) Sigma 2.8/30mm (alt) Sony E 1.8/50mm OSS Würde mich über eine kurze Info freuen... Danke vorab Der Erlbacher Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 20, 2013 Share #2 Posted September 20, 2013 Hallo und willkommen im Forum Bin nun am überlegen ob ich nach Neuanschaffung (die EOS wird erstmal NICHT abgelöst) einer 5R mit 16-50 vorrangig einen Adapter (NICHT den Sony, der wäre mir zu teuer) für die oben genannten Objektive anschaffen sollte? Sony bietet eh keinen Adapter für Canon Objektive an. Die Sony Adapter passen nur für A Mount (Minolta AF Bajonett) Objektive. Für Canon EOS Objektive gibts neuerdings auch Adapter welche die elektrischen Kontakte mit übertragen. Wie gut das funktioniert weiss ich auch nicht. Die normalen Adapter sind jedoch rein mechanische Lösungen. Bei den EF Objektiven ist dann kein einstellen der Blende möglich. Es behält die zuletzt eingestellte Blende bei. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted September 20, 2013 Share #3 Posted September 20, 2013 Hallo Erlbacher, mach dich mit dem Gedanken vertraut, dass die Kamerahersteller seit jeher dafür sorgen, dass die Objektive (und weiteres Zubehör) nicht unter den Marken austauschbar sind. Und seit Objektive elektronisch angesteuert werden, haben sie (fast) alle Trümpfe in der Hand. Was sich an die modernen, spiegellosen Kameras gut adaptieren lässt sind Objektive aus der Zeit, als sie noch rein mechanisch an die Kamera gekoppelt waren... Es gibt zwar neuerdings Adapter, die die Elektronik übertragen (ja, von Canon nach NEX), aber die sind sehr teuer. Da haben Leute die elektrischen Signale analysiert und das entsprechend umgesetzt - so wie es die Fremdhersteller von Objektiven ja auch machen. Wie zuverlässig solche Lösungen sind, wird sich wohl auch erst noch zeigen. Schönen Gruß, das Südlicht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Erlbacher Posted September 20, 2013 Author Share #4 Posted September 20, 2013 @ octane Shit.... Da habe ich wohl was verwechselt, jetzt wo Du es schreibst ist es mir auch klar geworden.... (ich dachte der Sony LA-EA2 wäre passend, ist aber A Mount :-( sorry Denkfehler... Als kommen entweder rein mechanische Lösungen in Frage wie z.B.: http://www.amazon.de/Adapter-Canon-Objektiv-NEX-VG10-NEX-5N/dp/B008H2HSAI/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1379672530&sr=8-1-spell&keywords=sony+objekivadapter+canon oder welche mit eigenem Blendenring: http://www.amazon.de/Fotodiox-Aperture-E-Series-NEX-VG10-Camcorder/dp/B005ODK5LC/ref=sr_1_42?ie=UTF8&qid=1379672707&sr=8-42&keywords=adapter+nex+canon oder Vollautomatik: Vollautomatik Autofokus Adapter mit Datenübertragung um: Amazon.de: Elektronik Als Bsp. ich hoffe die Links sind i.O. Kann evtl. jemand aus Erfahrung sagen welchen NEX / EOS EF Adapter er mit welchem Erfolg nutzt.... Oder noch mal die Frage lohnt eher eine Neuanschaffung von Objektiven, bevor man auf das "falsche Pferd" setzt? Danke vorab Der Erlbacher Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 20, 2013 Share #5 Posted September 20, 2013 Oder noch mal die Frage lohnt eher eine Neuanschaffung von Objektiven, bevor man auf das "falsche Pferd" setzt? Da es vergleichbare Makroobjektive mit E-Mount gar nicht gibt, lohnt sich ein Adapter dafür durchaus (vorausgesetzt dass das gut funktioniert). Die Standardzooms würde ich nicht adaptieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Erlbacher Posted September 20, 2013 Author Share #6 Posted September 20, 2013 Danke für die Infos Dann werde ich mal einen Adapter versuchen.... bei den Makros macht es sowieso mehr Sinn den AF auszuschalten, daher werde ich wohl mal einen mechanischen Adapter bestellen und gar nicht erst in höherpreisige Experimente investieren :-) Die Standard-Zooms wollte ich eigentlich auch nicht damit versuchen. Dazu habe ich ja die NEX Version mit 16-50 gewählt, der Rest wird sich dann (evtl. auch nach Gebrauch des Adapters) heraus kristallisieren. Evtl. überlege ich (aber erst später... der Dukatenesel hat gerade Ladehemmung) auch SEL 18-200 wobei das natürlich auch mal eine Hausnummer ist (gerade parallel zur DSLR) - oder 55-210. Erst einmal Danke für die schnellen Antworten, es hat mir weiter geholfen. Gerne weitere Tips welcher Adapter gut funktioniert. Der Erlbacher Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 23, 2013 Share #7 Posted September 23, 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) spar Dir den Adapter, kauf Dir einfach für 100.- ein manuelles Makroobjektiv und adaptiere das für 20 Euro. (willst Du wirklich mit einer festen und nicht änderbaren Blende arbeiten? ... ) Alternativ: versuch mal das 3,5/30, ich finde das ziemlich praktisch. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 23, 2013 Share #8 Posted September 23, 2013 (willst Du wirklich mit einer festen und nicht änderbaren Blende arbeiten? ... ) Bei einem Adapter mit elektrischer Übertragung sollte dieses Problem ja nicht bestehen. Fragt sich nur wie gut diese Adapter sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.