Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 26.2.2023 um 15:43 schrieb Softride:

Das kann ich bestätigen, wobei sich mir andererseits der Sinn von Offenblendaufnahmen bei Weitwinkel-Landschaften nicht wirklich erschließt.

Das könnte auch an der elektronischen Entzerrung liegen, wenn man sich diese Objektive mal ohne digitale Korrektur im WW anschaut gruselt es einen meist.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Benat:

Fände ich gut und wichtig!

Schließe mich an, ich liebäugle auch mit der G9II und würde mich ärgern wenn dann meine Objektive ausgetauscht werden müssen. Obwohl HiRes für mich eher nicht infrage kommt.

Gruß Maikco

 

PS: Die Bundleangebote (Idealo gecheckt) bieten aber auch keine anderen Alternativen.

Edited by maikco
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb kdww:

Das könnte auch an der elektronischen Entzerrung liegen, wenn man sich diese Objektive mal ohne digitale Korrektur im WW anschaut gruselt es einen meist.

Das 14-140-Zoom hat laut Tests bei offener Blende bei 140 mm Brennweite die beste BQ, danach setzt die Beugung ein.

Es löst übrigens laut Colorfoto auch bei der Endbrennweite noch sehr gut auf im Vergleich zu den anderen Zooms und ist

vermutlich eines der besten Super-Zooms auf dem Markt.

Link to post
Share on other sites

Wie findet ihr den OIS des 14-140 II? Ich habe ja auch die erste Version der Linse und mir dann die 2er Version gekauft. Ich hatte ehrlich gesagt etwas mehr erwartet, vor allem ist die 2er Variante ja auch Dual-IS2-fähig. 

Hat jemand die Linse an einer Oly E-M1 in Betrieb, hier kann man ja umschalten und statt des OIS auch den IBIS verwenden. Welche Stabi-Variante stabilisiert am langen Ende besser?

Link to post
Share on other sites

Am 10.7.2024 um 18:32 schrieb Benat:

Fände ich gut und wichtig!

Mein Vergleichstest G9II 14-140 I f/3.5-5.6 vs. f/4-6.3 PL 100-400 mm mit ISO 800 und f/5.6 im SH20 Modus.  Aufnahmeentfernung 30 m mit 100 mm und 140 mm. Die Auswahl des besten Vergleichsbildes erfolgte mit LRc am 4K 40 Zollbildschirm in der 200 % Ansicht. Ergebnis:

-das 100-400 mm ist  konstanter im AF

-beide Objektive sind ohne elektronische Korrekturen schärfer

-das 100-400 mm bildet etwas besser ab, die Unterschiede werden in der Praxis kaum relevant sein. Der perfekt sitzende Fokus ist das entscheidende Kriterium

Fazit:

G9II + 14-140 I oder II sind zu empfehlen. Für beste Ergebnisse den Serienmodus verwenden. Das erste Bild einer Serie war nicht das "Schärfste". Das 14-140 hat eine der kürzesten Auslöseverzögerungen im MFT System und der Dual IS ist bei Foto und Video perfekt. Der max. ABM von 0,25 passt zu dem Superzoom.

 

Link to post
Share on other sites

35-100/2.8 bei 100mm:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

14-140 bei 102mm:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb Prosecutor:

35-100/2.8 bei 100mm:

bei f 6,3

14-140 bei 102mm:

bei f 5,6

 

Hallo

das 35-100 um ~2 Stufen abgeblendet, das 14-140 um ~eine? Stufe. Bei f8 vielleicht noch etwas besser ?

Sieht auf alle Fälle ganz gut aus für das Supi-Zoom

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

Am 11.7.2024 um 23:30 schrieb manifredo:

Hat jemand die Linse an einer Oly E-M1 in Betrieb, hier kann man ja umschalten und statt des OIS auch den IBIS verwenden. Welche Stabi-Variante stabilisiert am langen Ende besser?

erstaunlicherweise habe ich das tatsächlich

Ich hatte die EM1 Stabi irgendwie nicht als zuverlässig eingestuft (hatte immer wieder Aussetzer, mit unscharfen Bildern ... also nicht viele, aber immer mal wieder) ... seit einiger Zeit habe ich das 14-140 II dran und bin zufrieden ... ob meine EM1 n Hau hat, oder ich Paranoia, kann ich allerdings nicht sagen

An einer EM1 II ist das 14-140 II allerdings chancenlos 😉 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb nightstalker:

An einer EM1 II ist das 14-140 II allerdings chancenlos 😉 

Soll heißen, der Stabi der EM1 II schlägt den OIS des 14-140 II?

Der Stabi der EM1 III bzw. der OM1 soll ja nochmals besser sein. Das wäre dann schon ein Argument, wenn man Objektive hat, die nicht den besten OIS besitzen.
Ich hab spaßeshalber mal ein altes Minolta 135mm an die G9 gemacht und durch den Sucher beurteilt ist die Stabilisierung des IBIS bei 135mm in etwa vergleichbar mit dem OIS des 14-140II.

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Auch von diesem guten Superzoom gibt es neue Bilder.

140 mm, Blende 5,6, das Walliser Weißhorn im Morgenlicht:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe mein 14-140 wieder rausgeholt und hatte es nicht in erinnerung, dass es solche Probleme mit Kontrast und CA hatte - (Ecken) - wobei das eine oder Andere Bild hier schon Ähnlichkeit hat. Meint ihr es ist einfach nur meine Pixelpiperei oder brauche ich neues Glas? Mich stört vor allem die öfter auftretende "Dunst/haze"

(gx9/iso200/21mm/f4.5)

Links oben/rechts oben - ca 1/9 Schnitte.

etc.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Ramon
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Ramon:

Meint ihr es ist einfach nur meine Pixelpiperei oder brauche ich neues Glas? Mich stört vor allem die öfter auftretende "Dunst/haze"

Das sieht doch für die Objektivklasse gut aus. Wenn dir das nicht reicht, dann ist meine Empfehlung auf das 12-100 umzusteigen.

Link to post
Share on other sites

Am 11.7.2024 um 23:30 schrieb manifredo:

Hat jemand die Linse an einer Oly E-M1 in Betrieb, hier kann man ja umschalten und statt des OIS auch den IBIS verwenden. Welche Stabi-Variante stabilisiert am langen Ende besser?

Probieren, wenn die 1M1 auf dem Niveau der 10M2 liegt, könnte ich mir vorstellen, das bei 150mm der OIS besser ist, die 150mm waren an der 10M2 immer die Grenze.
Bei der 1M2 waren es dann 300mm.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb nightstalker:

Ähm, das ist doch ein astreines Ergebnis ... was genau erwartest Du von einem Superzoom?

Sehe ich auch so - und beim Schwimmring liegt die Schärfe weiter hinten und auch da ist es knackig.

Noch besser könnte es werden, bei der Kamera eine evtl. vorhande Schärfenkorrektur/Beugungskorrektur einzuschalten oder
die RAWs mit einem Programm zu entwickeln, das Randunschärfen ausgleicht, zB DXO Photo Lab.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb frank.ho:

(...) Noch besser könnte es werden, (...) die RAWs mit einem Programm zu entwickeln, das Randunschärfen ausgleicht, zB DXO Photo Lab.

Das würde auch ich raten - aus eigener Erfahrung weiß ich, dass in den RAWs, - in meinen Fall bearbeitet mit DXO PhotoLab 8 - erheblich mehr Potenzial steckt, als in Jpg o.o.C.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...