kaiwin 312 Beitrag melden #1 Geschrieben 11. März 2013 Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Aufziehen von Fotos auf Holz, genauer auf MDF? Nach einem Tutorial aus dem Netz (fotocommunity) habe ich versucht, grossformatige Fotos (120x90) auf MDF Platte zu kleben, mit Holzleim ganz dünn verspachtelt. Das Ergebnis sah erst spitze aus, leider haben sich nach einer Nacht nun deutliche Luftplasen gebildet. Da der Holzleim bombenfest abgebunden ist, kann man da kaum noch etwas machen, oder? Gibt es da Tipps, oder überlässt man sowas einfach den Profis??? Danke vorab, Kai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Julbe 2.361 Beitrag melden #2 Geschrieben 15. März 2013 Ich ziehe doppelt kaschiertes Schaum-Material mit 10mm Stärke vor.Gibt es u.U. im Küstlerbedarf.KapaLeichstoffpatte ist die(teuere) Variante. Spanplatte geht auch,ist jedoch in Bezug auf das nachträgliche,präzise, Zuschneiden sehr unbequem. Wasserbasierte Klebstoffe aller Art sind ungeeignet zum Aufkleben.Quellung des rückseitigen Papiers. Nachdem ich keine Firma zur Lieferung von selbstklebenden Schaumstoffplatten in Kleinmengen fand,musste ich mir selbst behelfen. Doppelseitiges Kleband von 3M oder Tesa (Teppichband) ,dicht genug plaziert ist die Alternative. Prittstift geht auch. Sprühkleber ist eine andere Alternative. Siehe: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Suedlicht 161 Beitrag melden #3 Geschrieben 15. März 2013 Vorsicht mit flüssigen oder Sprühklebern: Nur allzugern "schlagen die durch", d.h. man sieht sie auf der Vorderseite des Bildes. Das kann selbst dem Schreiner passieren, wenn er furniert. Schönen Gruß, das Südlicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Julbe 2.361 Beitrag melden #4 Geschrieben 16. März 2013 Das habe ich noch: Bilder präsentieren: aufgezogen auf MDF-Platte - Bild & Foto aus Portrait - Fotografie (5233478) | fotocommunity Ob das bei grösseren Formaten blasenfrei auf längere Zeit funktioniert?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
antje.propst 2 Beitrag melden #5 Geschrieben 29. Juni 2014 Das muss ich mal probieren. Kann man doch schöne und gelungene Fotos ganz anders präsentieren. Und ist günstiger als auf Acryl denke ich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast the-dude Beitrag melden #6 Geschrieben 10. Juli 2014 Das muss ich mal probieren. Kann man doch schöne und gelungene Fotos ganz anders präsentieren. Und ist günstiger als auf Acryl denke ich. lass es dir doch sofor auf hartschaum liefern. kann z.b. das hier sehr empfehlen https://de.whitewall.com/fotolabor/foto-drucken/direktdruck-forex#tjn=f&t=produkt-details und du hast nicht die probleme mit dem aufziehen und Luftblasen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen