Jump to content

Recommended Posts

Dank auch an KlausCR für Einstellen!

Immer gerne :)

 

... Ein Tip noch fürs praktische:

Vor dem Auslesen noch ein Dunkelbild z.B. mit aufgesetztem Obkektivdeckel machen, dann lässt sich das Service-Menue besser ablesen.

Das gilt aber nur für die PEN. Bei der EM-5 ist der Hintergrund im Service-Menü ohnehin immer schwarz.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte an dieser Stelle nur kurz erwähnen, dass etwa 200 Auslösungen einer neuen Kamera bei Olympus ab Werk normal sind - hatte mich mal irritiert...

 

Meine OM-D hatte gestern, frisch aus dem Geschäft, so ca. 30 Auslösungen.

Link to post
Share on other sites

Meine OM-D hatte gestern, frisch aus dem Geschäft, so ca. 30 Auslösungen.

Das sind ja richtig wenige ... :rolleyes:

 

Mal im Ernst - JEDE Kamera durchläuft beim Hersteller vor der Auslieferung einen Test-Prozess, bei dem ohne Schwierigkeiten bis zu 200 Aufnahmen entstehen können. Ist also ganz normal.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo allerseits,

ich war heute im Olympus ServiceCenter Bangkok um mir neue Augenmuscheln für meine E-M5 zu zulegen. Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal nach dem Damage Code, den meine alte OM-D im Service Menu ( Page 4 D: ) anzeigt gefragt und kann hier Folgendes beisteuern.

 

1. Die Service-Mitarbeiterin hat, während die Kamera im Service Menu war, den Akku rausgenommen und ich kann berichten, dass dies keinen Schaden angerichtet hat.

 

2. Der Fehler / Damage / Error Code 8222 bedeutet "main-board error" die Hauptplatine muss getauscht werden. Ich habe das bekannte (Verschluss?)-Problem mit unterbelichteten Bildern bei kurzen Belichtungszeiten. Insbesondere das erste Bild nach dem Einschalten wir, bei Belichtungszeiten von ca. 1/2000s und schneller, komplett schwarz. Ob dieses Problem durch den Mainboard Error 8222 verursacht wird weiß ich aber nicht.

 

3. Meine neue OM-D E-M5 hatte frisch vom Händler 61 Auslösungen.

 

4. Ich komme, entgegen anderslautender Aussagen hier, bei meinen OMDs, auch wenn ich das Display-Menü über den OK-Knopf wähle, ins Service Menu.

 

Die Service Mitarbeiter waren übrigens sehr freundlich, haben sich nicht daran gestört, dass ich das Service Menu selbst aufgerufen habe, und hätten mir das Mainboard innerhalb eines Tages getauscht.

Edited by hoenes
Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Klaus,

 

vielen Dank für Deine Anleitung.

 

Ich habe diese eben mit der Olympus EP-1 und der Olympus XZ-1 ausprobiert und es funktioniert bei beiden Kameras. :D

Die Anzahl der Auslösungen scheinen plausibel zu sein.

 

VG

Jan

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Habe das gerade mal für die OMD E1 versucht...Pkt 9 Auslöser drücken funzt hier nicht, daher gehts auch nicht mehr weiter, leider....:( weiss jemand Rat?

 

Grüße,

Tom

 

Auslesen des "ShutterCount"/"Anzahl der Auslösungen" und anderer System-Infos aus der Olympus OM-D E-M5

 

  1. Einen voll geladenen Akku einlegen.
  2. Kamera bei gedrücktem Menü-Knopf einschalten.
  3. Menü-Knopf loslassen und erneut drücken (Jetzt ist das Kamera Menü zu sehen).
  4. Zur LCD Helligkeitseinstellung gehen (Schraubenschlüssel, 3. Punkt von oben)
  5. Rechte Pfeiltaste drücken (Jetzt sind rechts die Helligkeitsregler zu sehen.
  6. Info-Taste drücken.
  7. OK drücken (jetzt sollte ein schwarzes Menü zu sehen sein, mit dem ihr noch nicht viel anfangen könnt )
  8. Pfeiltasten in der Reihenfolge oben, unten, links, rechts drücken.
  9. Auslöser einmal ganz durchdrücken und wieder loslassen.

Es können jetzt vier Info-Seiten in beliebiger Reihenfolge ausgewählt werden:

  • "PAGE 1" mit Pfeiltaste oben
  • "PAGE 2" mit Pfeiltaste rechts
  • "PAGE 3" mit Pfeiltaste unten
  • "PAGE 4" mit Pfeiltaste links

PAGE 2 :

R = ShutterCount = Anzahl getätigter Auslösungen

S = FlashFires = Blitz-Auslösungen

U = Ultra Sonic Filter = Anzahl der automatischen und durch den Benutzer veranlassten Sensorreinigungen

B = IBIS ON = Anzahl der Aufnahmen mit aktiviertem Bildstabilisator

 

PAGE 3 :

CS = Seriennummer der Kamera

MCS = Seriennummer der CPU, Modell-Nummer, Herstellungs-Jahr und -Monat

 

PAGE 4 :

D = Damage Codes = Schaden-Kodierungen. Olympus Techniker können hier sehen, welche Fehler die Kamera aufgezeichnet hat.

 

Die restlichen Codes sind mir nicht bekannt und vermutlich auch völlig irrelevant, um gute Bilder zu machen. :rolleyes:

Der Punkt 1 ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, da bisher noch niemand berichten konnte, was passiert, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, während das ansonsten verborgene System-Menü angezeigt wird. Ich werd's auch nicht ausprobieren... ;)

Es ist wichtig, die Anleitung Schritt für Schritt explizit zu befolgen. Insbesondere bei Schritt 8 ist die Einhaltung der Reihenfolge wichtig.

 

Trotz aller Vorsicht kann ich inhaltliche und Tippfehler nicht ausschließen. Es handelt sich bei den geschilderten Menüs NICHT um Benutzermenüs. Alle Aktionen, die ihr nach obiger Anleitung vornehmt, erfolgen auf eure eigene Gefahr!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Tom,

Die Anleitung sollte auch bei der E-M1 funktionieren.

Als Anmerkung:

1. Es macht wohl bei manchen einen Unterschied, ob das Display-Menü, Punkt 5, mit der OK oder der Pfeil-rechts Taste aufgerufen wird.

2. Auf Punkt 6 kann ich komplett verzichten - oder beliebige Einstellungen im Display-Menü vornehmen bevor es mit OK, Punkt 7, weiter geht.

3. Beim Drücken des Auslöser, Punkt 9, löst die Kamera nicht aus.

Versuch es einfach nochmal, es sollte klappen.

Edited by hoenes
Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

Die Anleitung sollte auch bei der E-M1 funktionieren.

Als Anmerkung:

1. Es macht wohl bei manchen einen Unterschied, ob das Display-Menü, Punkt 5, mit der OK oder der Pfeil-rechts Taste aufgerufen wird.

2. Auf Punkt 6 kann ich komplett verzichten - oder beliebige Einstellungen im Display-Menü vornehmen bevor es mit OK, Punkt 7, weiter geht.

3. Beim Drücken des Auslöser, Punkt 9, löst die Kamera nicht aus.

Versuch es einfach nochmal, es sollte klappen.

 

Klappt leider nicht...hängt wohl damit zusammen dass man nicht auslösen kann und dann gehts nicht weiter. Oder wo ist der Trick?

Link to post
Share on other sites

Klappt leider nicht...hängt wohl damit zusammen dass man nicht auslösen kann und dann gehts nicht weiter. Oder wo ist der Trick?

 

Hmmmm...

 

Also das man nicht auslösen kann ist schon richtig so. Wichtig ist es den Auslöser trotzdem ganz durchzudrücken - auch wenn offenbar nichts passiert - erst dann ist man im Info-Menü. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein? Hab ja keine E-M1 und nur auf nem Olympus-Event mal die Gelegheit gehabt eine auszuprobieren. Da bin ich ohne nachzudenken auf die übliche Weise ins Info-Menü gekommen??? Sorry.

Link to post
Share on other sites

Kein Problem...vielleichts gibts ja hier noch andere die erfolgreich waren....ich denke mal statt auslösen muss man wohl was anderes machen.

 

Update: Entwarnung, es klappt doch ! Ich hatte vergessen Pkt. 8 richtig zu machen...:o...Fazit : Es geht auch an der E-M1.

 

Danke und ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen :) Kein Vergleich zur M5.

Edited by olymore
Update
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Ich habe dann auch mal eine Frage - hat jemand eine Lösung für E-PM1/2?

Hier kommt man ja nicht direkt zum Setup, jedenfalls weiß ich nicht, wie.

Es sind also einmal Pfeli rechts und ok nötig, bis man zum Schraubenschlüssel gelangt.

Dort geht es dann nicht mehr wie beschrieben weiter.

Für Auskünfte wäre ich dankbar.

 

 

mfg

 

tkdf

Link to post
Share on other sites

  • 7 months later...

Guten Abend

 

Erfolglos versuche ich, die Anzahl Auslösungen meiner E-M5 nach der Anleitung von ClausCR zu ermitteln.

Wenn ich bei Punkt 7 angelangt bin und OK gedrückt habe, erscheint wieder das gleiche Bild wie nach Punkt 4, d.h wieder das Bild mit dem Helligkeitsregler.

Mir ist nicht klar, was ich falsch mache.

do2047

Link to post
Share on other sites

Hallo do2047,

 

was du falsch machst, weiß ich natürlich auch nicht  ;)

Offensichtlich ist nur, dass du etwas falsch machst. Ich hab gerade mal die Sequenz mit meiner E-M5 durchprobiert, weil ich nicht sicher war, ob sich mit der letzten Firmware etwas geändert hatte. Hatte es nicht. Hat einwandfrei funktioniert.

 

Die meisten vertun sich bei Punkt 8 in der Reihenfolge. Da du aber schon bei 7 stolperst ... keine Ahnung. Wichtig ist vor allem, sich tatsächlich explizit an die angegebenen Schritte zu halten. Lies dir meinen Post Nr. 1 noch einmal ganz genau durch und verlier nicht die Geduld beim Knöpfedrücken.

Edited by KlausCR
Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Hi Folks,

 

vielen Dank für die Codes. Somit konnte ich feststellen, dass meine heute erhaltene, bei Amazon als Neuware bestellte (nicht Warehouse Deals), E-M5 II zum Vollpreis bereits >700 Auslösungen auf dem "Buckel" hat. Auf die Idee gekommen, überhaupt nachzuschauen bin ich, da Staub auf dem 12-40 PRO Kitobjektiv war.

 

Der Zähler für Blitzaufnahmen steht übrigens auf knapp 200 und der der Sensorreinigungen auf ca. 130.

 

Das finde ich schon einen Hammer und hätte ich gerade Amazon nicht zugetraut.

 

Gruß

plant

Edited by plantagoo
Link to post
Share on other sites

Durch die Qualitätsprüfung zwischen Endfertigung und Verpackung (und Olympus macht nicht nur Stichproben!) entsteht zwangsläufig eine Anzahl Aufnahmen. Bei der OM-D E-M5 waren es üblicherweise zwischen 50 und 100. Vielleicht erhöht sich die Zahl bei der Mark II alleine durch die HRS-Technik und den elektronischen Shutter, der ja zusätzlich getestet werden muss.

 

Die Sensorreinigung erfolgt automatisch bei jedem Einschalten der Kamera. Sie wurde also offenbar ~130 mal eingeschaltet. Die wesentlich höhere Anzahl Aufnahmen kommt schnell durch Serienaufnahmen zustande. Du weißt ja: bis zu 11 pro Sekunde. 

 

Sollte dir trotzdem unwohl bei der Sache sein, ruf doch einfach mal den Support von Olympus an. Oder, falls die Frist noch nicht verstrichen ist, tausche die Kamera bei Amazon aus. Wär halt nur doof, wenn eine andere Kamera dann 800 auf dem Zähler hätte...    :rolleyes:

Edited by KlausCR
Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Wozu braucht ihr denn die Anzahl der Auslösungen? Wenn die Kamera sonst in Ordnung ist

stören mich doch die Auslösungen nicht. Im Gegenteil, die Zeit der Frühausfälle wird durch

ein paar 100 Auslösungen bestimmt überschritten.

Link to post
Share on other sites

Auf eine solche Antwort kann ich eigentlich verzichten! Wenn ich einen Gebraucht-body kaufe, habe ich doch ein verständliches Interesse daran- nachweislich zu wissen, wieviele Auflösungen tatsächlich getätigt wurden und mich eben nicht nur auf die Aussage des Verkäufers zu verlassen. Ich werde mich halt an olympus wenden, wenn das Forum so wenig ergiebig ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo, die Anleitung funktioniert bei meiner EM-1 nicht, ich erhalte Meldung "03010101", das anschließende auslösen und die Pfeile oben/unten/links/rechts bewirken nichts...............? Daran, dass ich die neue firmware 4.0. installiert habe, liegts ja wohl nicht? Wer kann helfen? Danke

Vielleicht liegt's ja doch an der neuen Firmware...? Hatte es denn mit der vorhergehenden FW funktioniert?

 

Ansonsten frag mal beim Oly-Service nach. Oder du stöberst mal im www.oly-forum.com - evtl. weiß ja dort jemand Rat.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...