wupperwelt Posted April 16, 2012 Share #1 Posted April 16, 2012 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, nach langem Hin und Her, vielem Suchen und Lesen ist nun die Wahl meiner neuen Kamera endgültig auf die Olympus OM-D gefallen. Jetzt überlege ich jedoch noch, mit welcher "Immerdrauf-Optik" ich den Body bestücken soll. Ich kämpfe zwischen dem 12-50 Kit Zoom, oder dem Olympus 14-150 Zoom. Wie sehen Eure Erfahrungen mit den beiden Zooms aus? Wie groß ist der Unterschied der Abbildungsleistung wirklich? Hier interessiert mich hauptsächlich die Abbildungsleistung und die Geschwindigkeit des AF´s sehr, da ich hauptsächlich meine Kinder beim Fußballspielen fotografieren möchte und auch ab und an mal den Videomodus nutzen werden. Zusatzlich wollte ich mir mittelfristig noch das Olympus 75-300 zulegen. Zu welchen Optiken würdet Ihr mir raten? Besten Dank und Gruß Dirk Edited April 16, 2012 by wupperwelt Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted April 16, 2012 Share #2 Posted April 16, 2012 Hallo Dirk, zum 12-50 kann ich noch nix sagen, weil ich das erst mit meiner E-M5 bekommen werde. Mit dem 14-150 bin ich aber sehr zufrieden. Es fokussiert schon an der E-PL3 im S-AF so schnell, dass ich damit rennende Hunde fotografieren kann... Missy-Action 2 von don_parrot auf Flickr ...und Bildqualität und Schärfe sind auch okay. Klar, meine FT-Pro-Optiken spielen in einer anderen Liga, aber es ist schon ein sehr gutes Superzoom. Für Video hingegen wäre das 12-50er mit seinem Motorzoom deutlich besser geeignet. Und was das 75-300 betrifft... Ich weiß natürlich nicht, wo genau Deine fotografischen Interessen liegen, aber ich würde mir erstmal für Bilder von Deinen Kids noch das M.Zuiko 45 1.8 und/oder das Summilux 25 1.4 gönnen. Oder das Lumix-Pancake 20 1.7, mit dem die E-M5 zur Manteltaschen-Kamera wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
kolja Posted April 17, 2012 Share #3 Posted April 17, 2012 Hallo Dirk nimm das Kit-Zoom mit. Wenn Du mit dem Zoom nicht zufrieden bist, kannst Du es immer verkaufen, für einen Preis, der sich nicht viel von Aufpreis auf den Body unterscheidet. Als Ergänzung zum Kit ist auch das Oly 40-150 eine Empfehlung. Für deutlich unter 200,- € neu gibt es ein optisch sehr ordentliche Objektiv. Unbedingt die Sonnenblende dazukaufen. Das 75-300 ist eine Extrem-Brennweite. Teuer und groß und, ohne Übung, nicht einfach zu handhaben. Diesen Kauf würde ich mir gut überlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 10413 Posted April 17, 2012 Share #4 Posted April 17, 2012 12-50 und 75-300. Link to post Share on other sites More sharing options...
aubani Posted April 17, 2012 Share #5 Posted April 17, 2012 Servus, in deinem Fall würde ich das 12-50mm und das 75-300mm ins Auge fassen. das 12-50 ist für seine Leistung in Foto und Video für 200,--Euro sehr günstig. Und auf dem Fussballplatz bist du froh wenn du ein Tele einsetzen kannst das bis 300mm geht. Das Loch zwischen 50mm und 75mm spielt keine Rolle. Gruss aubani Link to post Share on other sites More sharing options...
wupperwelt Posted April 18, 2012 Author Share #6 Posted April 18, 2012 (edited) ist den das Kit Zoom 12-50 von der Abblidungsleistung und von der AF geschwindigkeit besser als das 14-150?? Als "Immerdrauf" empfinde ich das 14-150 als praktischer, weil man mit einer Optik einen recht großen Brennweitenbereich abdeckt. Ich überlege jetzt, ob ich nun die Kombi "12-50" und "14-140" und "75-300" nehmen soll, oder die Kombi "14-140" und "75-300" Wenn jetzt die AF- und die Abbildungsleistung des 12-50 so viel besser ist als die des 14-150 würde ich zur ersten Kombi tendieren. Ansonsten ehr zur zweiten Kombi. Ich möchte halt so wenig wie möglich an Objektiven mit mir rumschleppen, aber dennoch die bestmöglich Abbildungsleistung ;-) Ich denke, dass der Staub- und Spritzwasserschutz des 12-50 nicht so ausschlagebend sein wird, oder? Danke und Gruß Dirk Danke und Gruß Dirk Edited April 18, 2012 by wupperwelt Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 18, 2012 Share #7 Posted April 18, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ich benutze 14-140 und 100-300 ... ist eine gute Kombi .. in Deinem Fall wäre 14-150 + 75-300 wohl die logische Wahl. Andererseits hat das 12- 50 mehr Weitwinkel und einen hervorragenden Makromodus zu bieten .. und ist schneller im AF. Günstiger sollte die Kombi auch kommen, weil es das 12-50 im Kit gibt. Egal was Du kaufst, dazu gehört auf jeden Fall ein 1,7/20 Pancake (oder das 1,4/25er) als Abrundung für weniger gute Lichtverhältnisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
systemcam128 Posted April 18, 2012 Share #8 Posted April 18, 2012 Wie groß ist der Unterschied der Abbildungsleistung wirklich? Kann man schlecht vergleichen da die Brennweitenbereiche verschieden sind. In dem Bereich den beide abdecken nehmen sie sich nicht viel. Das 12-50 ist Spritzwassergeschützt und bietet noch einen größeren Bildwinkel. Das 14-140 (gibt auch ein 14-150 kleiner leichter aber ohne OIS) hat die längere Brennweite kann es am Ende aber nicht mehr qualitativ mit den langen Teleobjektiven aufnehmen. Man kann sowohl mit dem 12-50 und 75-300 als auch mit dem 14-140 und 100-300 einen recht großen Brennweitenbereich abdecken. Wenn man auf Kompaktheit Wert legt ist auch das 14-42 eine Option. "Musthave" für so eine Kamera sind zudem noch das 45/1.8 oder 20/1.7 oder beide. Abgesehen vom SWW Bereich 7-14 oder 9-18 hätte man dann so fast alles was man jemals brauchen würde. Mehr wäre rational nicht mehr erklärbar wenngleich das Angebot natürlich noch viele verlockende Gläser bereit hält Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
flyingrooster Posted April 18, 2012 Share #9 Posted April 18, 2012 Abgesehen vom SWW Bereich 7-14 oder 9-18 hätte man dann so fast alles was man jemals brauchen würde. Mehr wäre rational nicht mehr erklärbar [...] Ach, meine Ratio hat keinerlei Probleme damit Begründungen für weitere Objektive zu finden: Ein lichtstarkes Weitwinkel wie das 12/2.0 für Innen- und Nachtaufnahmen, ein Nokton 25/0.95 oder 17/0.95 für maximale Freistellungseffekte im +/- Normalbereich, mindestens zwei Makroobjektive verschiedener Brennweite, ein Fisheye für speziellere Spielereien, etc. Lediglich den verfügbaren Brennweitenbereich abzudecken ist erst der Anfang... Link to post Share on other sites More sharing options...
systemcam128 Posted April 19, 2012 Share #10 Posted April 19, 2012 Ach, meine Ratio hat keinerlei Probleme damit Begründungen für weitere Objektive zu finden: Ein lichtstarkes Weitwinkel wie das 12/2.0 für Innen- und Nachtaufnahmen, ein Nokton 25/0.95 oder 17/0.95 für maximale Freistellungseffekte im +/- Normalbereich, mindestens zwei Makroobjektive verschiedener Brennweite, ein Fisheye für speziellere Spielereien, etc.Lediglich den verfügbaren Brennweitenbereich abzudecken ist erst der Anfang... Ja ich weiß, ich versuche aber stark zu bleiben. Zum Glück habe ich auch noch einige FT Optiken rumzuliegen, Makros werden alle mit dem 70-300 erschlagen und extreme Freistellungen mit einem 85/1.4. Das 12/2.0 könnte ich für Sternenhimmel aber schon noch gebrauchen mal schauen Link to post Share on other sites More sharing options...
salmosalar Posted April 22, 2012 Share #11 Posted April 22, 2012 Hallo, habe gestern bei Foto Sauter hier in München das 14-150 und das 40-150 R angeschaut. - Größe identisch - 14-150 deutlich schwerer Der Brennweitenbereich des 14-150 ist sehr praktisch. Durch das Metallbajonett wirkt es auch wertiger. ABER. Kontrast und Schärfe am oberen Ende ist beim 40-150 deutlich besser. Bilde ich mir das nur ein??? Ganz davon abgesehen ist der MAkro Modus am 12-50 so beeindruckend, das es eh immer mit muß. DA bleibt für das 24-150 nicht mehr viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
kolja Posted April 22, 2012 Share #12 Posted April 22, 2012 (...) ABER. Kontrast und Schärfe am oberen Ende ist beim 40-150 deutlich besser. Bilde ich mir das nur ein??? (...) Es gibt noch nicht genug Tests zu den beiden Objektiven, als dass sich diese Frage sicher beantworten ließe. Ein Super-Zoom ist aber deutlich schwieriger zu konstruieren (und lässt oft am langen wie auch am ganz kurzen Ende stark nach). Es ist also möglich. Auf jeden Fall ist das 40-150 in Bezug auf Preis/Leistung kaum zu schlagen, meine ich. Das 14-150 fühlt sich vielleicht auch deshalb wertiger an, weil es bei gleichen Abmaßen deutlich schwerer ist. Ich hatte jedenfalls auch diesen Eindruck, als ich es mal in der Hand hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
systemcam128 Posted April 22, 2012 Share #13 Posted April 22, 2012 Hallo, habe gestern bei Foto Sauter hier in München das 14-150 und das 40-150 R angeschaut. - Größe identisch - 14-150 deutlich schwerer Der Brennweitenbereich des 14-150 ist sehr praktisch. Durch das Metallbajonett wirkt es auch wertiger. ABER. Kontrast und Schärfe am oberen Ende ist beim 40-150 deutlich besser. Bilde ich mir das nur ein??? Glaube ich nicht. Das ist der Grund warum es Objektive mit kleinerem oder sogar gar keinen Zoomfaktor gibt. Um so größer der Zoomfaktor um so mehr Abstriche muss man bei bestimmten Brennweitenbereichen machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DosX Posted April 22, 2012 Share #14 Posted April 22, 2012 Wenn man sich die Objektivkonstruktion von 14-150 und 40-150 ansieht, sind solche Unterschiede für mich gut vorstellbar. 14-150: 40-150: Das sieht beim 14-150 schon so aus, als ob die ganzen Speziallinsen etwas kompensieren müssten oder nicht? Bin auch der Meinung in einem Objektivreview sowas derartiges gelesen zu haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
JMW Posted April 25, 2012 Share #15 Posted April 25, 2012 Meiner Meinung nach kommt es immer darauf an wie man fotografiert. Für mich hat das 14-150 seine absolute Berechtigung gerade als Travel-Zoom. Hier kommt es meiner Meinung nicht immer auf die absolut beste optische Leistung an. Sondern es musss auch einfach mal schnell gehen. Ansonsten ist einfach der Moment vorbei. Im Urlaub mit Familie gibt es für mich bei gutem Licht momentan keine Alternative. Objektiv wechseln nervt dann nur und manche Bilder sind dann auch nicht so spontan möglich. Man muss sich einfach überlegen was für welche Situation passt. Mit der OM-D habe ich das Kit-Objektiv mitgenommen. Die 200 EUR waren mir die zusätzlichen Möglichkeiten, die das Objektiv mit sich bringt und die Erfahrung mit dem Konzept einfach wert. Das Objektiv ist nach meinem ersten Eindruck echt gut. Ich denke für Video ist der Motor-Zoom einfach besser. Der Zoom ist hier von Oly auch echt gut gelöst. Dann ist das Objektiv auch noch wassergeschützt, was auch wieder zur Kamera passt. Aber eben ist bei 50 Schluss. Wenn man ranzoomen will/muss, braucht man dann ein längeres Teil und dann geht das Gewechsel los. Mir reichen wiederum 150mm mehr habe ich noch nie benötigt und 14mm WW reichen auch meistens. Gerade dann wenn es sowieso schnell gehen soll. Habe ich mehr Zeit für die Aufnahme vermisse ich jedoch noch ein echtes UltraWeitWinkel, das auch noch bezahlbar bleibt. Ich habe inzwischen hier einen ganzen Objektiv-Park 45/1.8, 20/1.7, 14/2.5, 14-150, 12-50 (14-45 und 40-150 sind mit der PL/1 eingemottet). Link to post Share on other sites More sharing options...
salmosalar Posted April 25, 2012 Share #16 Posted April 25, 2012 Glaube ich nicht. Das ist der Grund warum es Objektive mit kleinerem oder sogar gar keinen Zoomfaktor gibt. Um so größer der Zoomfaktor um so mehr Abstriche muss man bei bestimmten Brennweitenbereichen machen. Hallo, habe ich das nicht auch geschrieben? Das 40-150 ist bei 150mm besser als as 14-150. Link to post Share on other sites More sharing options...
mebsi Posted April 26, 2012 Share #17 Posted April 26, 2012 Hallo, habe ich das nicht auch geschrieben? Das 40-150 ist bei 150mm besser als as 14-150. Ja, und er hat es bestätigt, denn er hat Deine Frage beantwortet ("Bilde ich mir das nur ein?"). Mebsi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest the-dude Posted April 29, 2012 Share #18 Posted April 29, 2012 Mein Empfehlung auf jeden Fall das Panasonic Leica 25 mm F1,4. Mein neues Lieblingsobjektiv: Decent Exposure | Panasonic Leica 25 mm F1,4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lutz T. Posted April 29, 2012 Share #19 Posted April 29, 2012 Mich würde mal interessieren wie gut oder schlecht das Oly 75-300 (mFT) ist. Auch im Gegensatz zum Pana 100-300. Letzterem wird ja eine deutliche Schwäche am oberen Ende nachgesagt. Aber genau dieser Brennweitenbereich wäre für mich interessant. Ist das Oly hier besser? Hat das 75-300 überhaupt jemand hier in der Runde? Link to post Share on other sites More sharing options...
skask Posted April 29, 2012 Share #20 Posted April 29, 2012 Bitte schön: https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/15915-olympus-75-300-hat-es-irgendwer.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Lutz T. Posted April 29, 2012 Share #21 Posted April 29, 2012 (edited) Bitte schön: https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/15915-olympus-75-300-hat-es-irgendwer.html Danke für den Link! Hab gerade gelesen, dass der Don das 75-300 hat. Na dann wird er ja auch seine Erfahrungen in Kürze hier kund tun. Edited April 29, 2012 by Lutz T. Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted April 29, 2012 Share #22 Posted April 29, 2012 Yep. Wobei ich da gerade am Tauschen bin. Das Erste hat schön schnell fokussiert, war aber etwas weich, das Zweite produziert jetzt schön scharfe Bilder, ist aber soweit ich das bei dem kurzen Test gesten feststellen konnte, im C-AF nicht so flott und zuverlässig. Kann aber auch sein, dass es daran lag, dass ich zu hektisch war - muss mir ja momentan jede Minute abknapsen- leider ist mir heute Nsacht auch noch mein Monitor verschieden und ich hab' hier jetzt so'n ollen ProLite angeschlossen. Drum kann ich wenig dazu sagren, wie die Bilder bei Euch auf dem Monitor wirklich aussehen - ich verlink sie aber trotztem mal. Mac & Missy 5 von don_parrot auf Flickr Mac & Missy 6 von don_parrot auf Flickr Mac & Missy 7 von don_parrot auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Lutz T. Posted April 29, 2012 Share #23 Posted April 29, 2012 Danke Don. Die Bilder sehen gut aus und der AF schein auch ausreichend schnell zu sein! Allerdings wäre mir mal eine Nahaufnahme ganz lieb, bei 300 mm, um zu sehen wie die feinen Details noch aufgelöst werden. Ich möchte nämlich etwas Vogelphotographie betreiben und da trennt sich die Spreu vom Weizen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted April 29, 2012 Share #24 Posted April 29, 2012 Das sollte in den nächsten Tagen zu schaffen sein, vermute ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Quatchi Posted May 1, 2012 Share #25 Posted May 1, 2012 Hallo, ich schließe mich hier mal bei der Objektivfrage an. Ich möchte mir die OM-D bestellen und rätsle nun, ob ich das 12-50 für die 200€ Aufpreis mitbestellen soll oder nicht. Hier sind meine Überlegungen/Anforderungen. Vielleicht hat jemand von euch ja ein paar Ergänzungen oder Erfahrungen dazu. Meine Fotografie Einsatzgebiete (nicht nur für das 12-50): - Stillleben zu Hause mit Blitzen - Photowalk in Stadt/Land/etc. - Wandern in den Alpen* - Städtereisen* - dieses Jahr noch Krüger Nationalpark (bei den beiden mit * steht eher die Erinnerung als das perfekte Foto im Vordergrund, schön ist natürlich trotzdem, wenn klasse Bilder dabei rumkommen) Und das habe ich bisher an Objektiven (bisher mit G1): - Pana 14-45 - Pana 45-200 - Pana 20/1.7 - Oly 45/1.8 - Oly 9-18 - Minolta (via Adapter) 50/2.8 Macro - Minolta (via Adapter) 50/1.7 - zum Spielen: CDTV 35/1.8 Die Frage ist nun, lohnt sich das 12-50? Die "geringe" Lichtstärke schreckt mich garnicht so sehr ab. Was mich aber stark ins Zweifeln gebracht hat sind die Vergleichsbilder hier im Forum vom z.B. Pana 14-45 oder dem Oly 45 zum 12-50. Da lässt die Schärfe (zumindest auf den paar Testbildern) meiner Meinung nach schon etwas zu wünschen übrig. Die hier im Forum geposteten Makro Bilder hingegen überzeugen. Meine bisherige Pro/Con Liste: + Wetterschutz + Makro Modus (das Minolta ist zwar ein richtiges Makro, aber nur mit einem Stativ nutzbar - vom Oly würde ich mir erwarten, dass man auch mal "im Vorbeigehen" eine Blume, etc. schön ablichten kann) +/- Brennweitenbereich für Unterwegs ist nett (könnte aber natürlich etwas länger sein) - ich habe schon das recht gute 14-45 - Brennweitenbereich wird von anderen Objektiven komplett abgedeckt (wenn aber auch von dreien -> ständiges wechseln) - die sehr guten 20 und 45 fallen auch in den Bereich - Schärfe - 200€ extra :-) Habe ich irgendeinen Aspekt komplett übersehen? Zusatzfrage: Für den Krügernationalpark überlege ich mir entweder das Pana 100-300 oder das Oly 75-300 zuzulegen (eventuell danach wieder verkaufen). Benötige ich auf "Safari" überhaupt die 300mm (200 habe ich ja schon)? Schonmal vielen Dank fürs Lesen des langen Posts und natürlich auch, wenn ihr Anmerkungen dazu habt. :-) Wünsch euch noch einen schönen (zumindest hier) sonnigen Feiertag! Olli Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now