Bang0o Posted April 16, 2012 Share #1 Posted April 16, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich bin neu hier und neu sind mir auch Digitalkameras mit Wechselobjektiven. Habe mir vor kurzem eine gebrauchte Nex 5 mit Pfannkuchen erstanden. Nun hätte ich ein paar Fragen: 1. Hätte gern mehr Makro an meiner Nex. Hab was von Zwischenringen und Vorsatzlinsen gehört. Bringen die was? Was ist besser? Doch lieber das SEL30M35? 2. Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, wieviele Auslöungen meine Nex schon hatte? 3. Warum ist bei spiegellosen Kameras ein mech. Verschluss notwendig? Kompaktknipsen haben das doch auch nicht. Danke ! Link to post Share on other sites More sharing options...
johann_wolfgang Posted April 16, 2012 Share #2 Posted April 16, 2012 Willkommen im NEX-Club. Dein SEL16 ist schon sehr weitwinkelig, damit muss der Fotograf umgehen können. Was meinst Du mit Makro? So richtig nah ran, ganz nah oder wie. Meine Empfehlung: Das SEL1855 gibt es gebraucht günstig zu kaufen. Damit hast Du einen Brennweitenbereich (KB-äquiv) von 27 - 82 mm, die Nahgrenze ist ausreichend. Mit diesem Objektiv kannst Du Erfahrungen sammeln und gute Fotos machen. Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted April 17, 2012 Share #3 Posted April 17, 2012 Das SEL 30/3,5 ist nicht schlecht, aber ein wenig kurz für ein Makro. Sehr empfehlenswert ist das neue SEL 1,8/50, das auch noch einen Bildstabilisator eingebaut hat. Und mit dem Du auch relativ nahe an Deine Motive herankommst. Das 18-55 ist ein relativ günstiges Standardzoom, das so heißt, weil es die wichtigsten Brennweitenbereiche vom gemäßigten Weitwinkel bis zum leichten Tele abdeckt. Von der Abbildungsqualität her ist das Zoom aber ziemlich mäßig, zum Beispiel verzerrt es Linien am Bildrand heftig, manchmal fast wie ein Fischauge. Die Nex-5 hat leider auch nicht die fortgeschrittenen Entzerrungsfunktionen der aktuellen Nex-Generation, die das Objektiv ein wenig brauchbarer machen. Nachdem es zumindest bei den Originalobjektiven noch nicht viel Auswahl gibt, solltest Du auch über die Adaption manueller Fremdobjektive nachdenken. Es gibt mittlerweile Nex-Adapter für die ausgefallensten Bajonette, sogar für Exoten wie Robot oder die Pentax 110. Bei Makro stellst Du sowieso mit der Hand scharf, da kann es auch gleich ein altes, aber optisch hochwertiges Manualfokus-Objektiv sein. Scharfstellen mit der Hand ist dank der "Peaking"-Funktion, die auch Deine Nex-5 hat, ein Kinderspiel. Gru, Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
johann_wolfgang Posted April 17, 2012 Share #4 Posted April 17, 2012 Das 18-55 ist ein relativ günstiges Standardzoom, das so heißt, weil es die wichtigsten Brennweitenbereiche vom gemäßigten Weitwinkel bis zum leichten Tele abdeckt. Von der Abbildungsqualität her ist das Zoom aber ziemlich mäßig, zum Beispiel verzerrt es Linien am Bildrand heftig, manchmal fast wie ein Fischauge.Die Nex-5 hat leider auch nicht die fortgeschrittenen Entzerrungsfunktionen der aktuellen Nex-Generation, die das Objektiv ein wenig brauchbarer machen. Gru, Hans Sorry verehrter Forumskollege, aber Dein Text ist schlichtweg nicht richtig. Meine Aufnahmen bei Jim Rakete sind alle mit dem SEL1855 gemacht, an der 5N! JIM RAKETE Stand der Dinge - a set on Flickr Ich bin mit der Abbildungsqualität sehr zufrieden. Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Bang0o Posted April 17, 2012 Author Share #5 Posted April 17, 2012 ja ok, das 50er wollt ich mir sowieso später zulegen. is nur halt so das ich es gewohnt bin, mit meiner kompaktknipse (lumix tz7) sehr nahe an motive (pflanzen z.b.) rangehe und dann ein foto mache. geht mit dem 16er kaum. ansonsten bin ich jetzt nicht der totale qualitätsfreak und verzerrungen finde ich ganz interessant als nächstes ist der uww konverter und das tamron 18-200mm geplant. ich bitte auch meine beiden anderen fragen zu beachten! danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
beeblebox1971 Posted April 17, 2012 Share #6 Posted April 17, 2012 Hallo, bin neu hier und lese auch schon länger mit und habe auch eine Anfängerfrage. Meine Nex 7 ist gestern gekommen. Habe dazu das Sigma 30 2.8 Objektiv und 2 Minolta Altgläser geordert. Die Minolta Objektive sind aber noch nicht da. Eine Frage jetzt zum manuellen Fokussieren. Beim Sigma wird zwar die Vergrößerung angezeigt, aber das überall gepriesene Highlighten der fokussierten Kanten kann ich nicht aktivieren. Im Menü steht sinngemäß, dass die Funktion deaktiviert wäre. Was mache ich falsch? Hat das was mit dem Sigma zu tun? Kann das bitte ein Sigma Besitzer mal testen ... Danke für die Hilfe, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Suedlicht Posted April 17, 2012 Share #7 Posted April 17, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) 1. Hätte gern mehr Makro an meiner Nex. Hab was von Zwischenringen und Vorsatzlinsen gehört. Bringen die was? Was ist besser? Doch lieber das SEL30M35?2. Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, wieviele Auslöungen meine Nex schon hatte? 3. Warum ist bei spiegellosen Kameras ein mech. Verschluss notwendig? Kompaktknipsen haben das doch auch nicht. Hallo Bang0o, ich mach's kurz: Zu 1: Zwischenringe mit Übertragung der Kontakte gibt es inzwischen - für knapp 200 Euro. Aber mit dem 16er sehe ich da eh wenig Sinn drin, für Makros braucht man eher mehr Brennweite. Denn was nutzt es, wenn dein Motiv die Frontlinse berührt? Licht bekommst du so keines dran. Die billigste - und sicher nicht schlechteste - Lösung für Makros heißt: Altes, manuelles Makroobjektiv per Adapter anschließen. Früher gab es von jedem Hersteller ein 3,5/50mm - und alle sind brauchbar. Und ein Adapter kostet keine 20 Euro - mit Versand. Such mal im Forum nach "Makro" da wirst du sicher vieles finden. Frage 2 kann ich nicht beantworten. Zu 3.: Kompaktkameras haben einen Zentralverschluss irgendwo im Objektiv - dort wo der Durchmesser möglichst klein ist. Ein großer Zentralverschluss wäre aber recht langsam - bzw. würde keine schnellen Belichtungszeiten ermöglichen. Damit die Hersteller nicht in jedes Objektiv einen Verschluss bauen müssen, sitzt dieser bei praktisch allen Kameras mit Wechselobjektiven direkt von dem Chip, d.h. er muss die volle Größe des Chips abdecken. Und da geht fast nur ein Schlitzverschluss, aus eben genanntem Grund. Schönen Gruß, das Südlicht PS: beeblebox1971, bitte mach doch einen eigenen Thread auf, statt den eines Fremden zu kapern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted April 17, 2012 Share #8 Posted April 17, 2012 Meine Aufnahmen bei Jim Rakete sind alle mit dem SEL1855 gemacht, an der 5N!Ich bin mit der Abbildungsqualität sehr zufrieden. Werter Johann, ehe Du mich und meine Ausführungen der Unrichtigkeit zeihst, lese doch bitte a) diese Texte richtig und nicht flüchtig und informiere Dich über die technischen Feinheiten unserer Lieblingskameras. Der Initiator dieses Gesprächsfadens, denglisch auch als "Thread" (der Faden, nicht sein Starter )bezeichnet, besitzt, so wie ich ihn verstanden habe, eine gebraucht gekaufte Nex-5 OHNE "n", also auch ohne jene wunderbare Software-Verbesserung, die zumindest bei jpegs die von mir genannten Verzerrungen des Objektivs einigermaßen glattbügelt, die Linien begradigt etc. Auch in der Nex-7 habe ich inzwischen diesen auf Software-Ebene wirkenden Entzerrer aktiviert, sonst würden meine Paul-Rose-Bilder aus Roth wohl anders aussehen. Unser armer "Anfänger" wird aber bei seiner zwei Jahre alten "Ur"-Nex-5 jene Funktion nicht finden, weil Sony zum Zeitpunkt der Markteinführung noch der Meinung war, für die angepeilte Zielgruppe sei Verzerrungs- und Verzeichnungsfreiheit nicht so wichtig. In meiner Nex-7 war die Funktion ab Werk deaktiviert - und als ich die Kamera kurz nach Erhalt einsetzte, um einen neueröffneten Baumarkt für die Zeitung zu fotografieren, sahen die Aluminium-Querbalken der Deckenkonstruktion so bananig gekrümmt aus, als hätte man Weichmacher drübergekippt. Ich will gar nicht bestreiten, dass man das 18-55 für viele Zwecke von Porträt bis Landschaft einsetzen kann und von den genannten Schwächen wenig bis nichts merkt - aber je höher die Ansprüche und der Erfahrungsgrad werden, desto unzufriedener ist man mit einem Billigobjektiv dieses Kalibers. Nicht umsonst ziehen inzwischen viele Forumskollegen das neue 19er von Sigma dem Zoom vor. Liefert es doch an der Nex-7 Schärfe bis an Ränder und Ecken. Außerdem, lieber Johann, hast Du mit der 5n die anerkannt anspruchsloseste Nex, was Objektive angeht, vor allem im Randbereich. Fraglos ist Sony mit diesem 16-Megapixel-Sensor ein großer Wurf gelungen, eine "Nex-6" mit 7er Gehäuse und 5n-Sensor würde ich mir wahrscheinlich sofort kaufen, wenn es sie denn gäbe. An der eher mäßigen Abbildungsleistung des 18-55 ändert das aber wenig, sie fällt an der 5n halt nur nicht so krass auf wie an der 7er oder an der noch nicht halb so gut ausbalancierten Ur-Nex-5. Aber schön, dass Du für Dich persönlich mit dem Objektiv zufrieden bist und ansprechende Bilder damit machst. Ich bin dennoch gespannt, in welcher Schrankecke Du die Linse verstauben lässt, sobald das lichtstarke G-Zoom für die Nex lieferbar ist . Gruß, Hans P. S. Vielleicht bin ich aber auch nur "versaut", weil ich seit Jahren an meinen Spiegelreflexen nur noch L-Objektive, Zeiss-Schätzchen oder Nikkore der Profiliga einsetze. Nicht weil ich so elitär wäre, sondern weil man bei den Medien in täglichem Konkurrenzkampf um die beste Qualität der Bilder steht. Nachdem der Sensor der 7 ein extrem hohes Potenzial hat, sollte man bei den Objektiven nicht sparen. Problem ist derzeit halt das arg schmale Objektivsortiment zur Nex... Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
johann_wolfgang Posted April 17, 2012 Share #9 Posted April 17, 2012 @Hans, meine Schuld, dass ich bisher nicht bemerkt habe, dass Du Dir Deine Brötchen mit dem Fotografieren verdienst. "mea culpa" Damit bist Du für mich kein Gesprächspartner im Forum! Deine Sicht der Dinge ist für mich als reiner Gelegenheitsknipser absolut uninteressant, unmassgeblich und überflüssig. Profis sollten in Fotoforen nicht auftauchen, deren Meinung und Erfahrung helfen mir zumindest nicht weiter. Ich möchte mich im Forum mit Gleichgesinnten unterhalten! Und Du hast eben nicht Gleiches im Sinn! Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted April 18, 2012 Share #10 Posted April 18, 2012 Profis sollten in Fotoforen nicht auftauchen, deren Meinung und Erfahrung helfen mir zumindest nicht weiter. Hoch interessante Einstellung. Ich dachte allerdings, dass dieses Forum den Namen "Systemkamera-Forum" und nicht "Gelegenheitsknipser-Forum" trägt und frage mich jetzt, ob der Rest dieses Forums, die Moderatoren und der Admin das genau so intolerant sehen. Fotografie als "Nebenherhobby" zu betreiben, ist niemandem verwehrt und es wird auch niemand daran gehindert, dabei auf einem Niveau zu verharren, das ihr oder ihm ausreicht. Er/Sie sollte aber seinen Leistungsstand nicht zum Dogma erheben, das aus selbstherrlicher Sicht für alle zu gelten habe. Wenn künstlich Gräben gezogen und Menschen ausgegrenzt werden sollen, weil sie eine andere Einstellung, Hautfarbe oder Berufsauffassung haben, ist es Zeit, auf die Notbremse zu treten, denn das hatten wir in diesem Land schon einmal und haben als Deutsche an diesen unseligen Jahren (von 1933 - 1945) bis heute zu knabbern. Kurz: Überlege Dir ein wenig genauer, WAS Du schreibst und WIE Du es formulierst, denn Du bewegst Dich gerade auf extrem dünnem Eis. Und ich behalte mir vor, Deine Äußerungen der Forumsleitung zu melden. Gruß, Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted April 18, 2012 Share #11 Posted April 18, 2012 Fotografie als "Nebenherhobby" zu betreiben, ist niemandem verwehrt und es wird auch niemand daran gehindert, dabei auf einem Niveau zu verharren, das ihr oder ihm ausreicht. Gruß, Hans Danke danke Hans, dass ist aber großzügig von dir. Ich denke mal dass über 95% der forumsmitglieder hier kein Geld mit fotografieren verdienen, und da reichen die Einstieg objektive wunderbar. Ein Profi Rennfahrer rädt ja auch nicht zum Ferrari bei einem fahranfänger oder? Kapito? John Link to post Share on other sites More sharing options...
ayin Posted April 18, 2012 Share #12 Posted April 18, 2012 Na in welche Richtung drängt ihr denn hier? Seid doch nicht gleich so streng. Egal ob Profi oder nicht, was sich jemand kauft oder nicht hängt von jedermanns eigener Entscheidung ab. Es gibt genügend Amateure die mit sündteurer Ausrüstung rumlaufen. Und warum sollte man einem Anfänger nicht gleich was anständiges empfehlen, damit er gleich maximale Freude hat am Hobby? Früher oder später fragt er dann sowieso nach was besserem. Link to post Share on other sites More sharing options...
aubani Posted April 18, 2012 Share #13 Posted April 18, 2012 Servus satintje, da muss ich dir jedoch vehement widersprechen. Ein Fotoforum dient dem Austausch von Informationen aus allen Bereichen der Fotografie. Jeder bringt hier seinen Wissensstand und seine Leidenschaft für die Fotografie ein. Dabei ist es vollig zweitrangig, ob als blutiger Anfänger, oder als gestandener Berufsfotograf mit langjährigem Erfahrungsschatz. Bei gegenseitiger Achtung und Respekt, kann Jeder von Jedem profitieren. Gerade unterschiedliche Niveaulagen und Umgangsweisen mit der Thematik Fotografie, bereichern das Wissen ungemein. Und gerade deswegen schätze ich es sehr, auch von der Erfahrung und dem Wissen aus dem Profi-Bereicht, Kenntnisse in mein eigenes Fotografieren einfliessen lassen zu können. Ich hoffe, du hast verstanden, dass Professionalität keinen Makel, sondern eine Erweiterung unseres Hobby Fotografie darstellt. Übrigens, ich machte meine Autobahnfahrstunden als blutigster Anfänger auf einem Porsche 911 ...und habe das damals sehr genossen. Gruss aubani Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted April 18, 2012 Share #14 Posted April 18, 2012 DXO bietet gute Möglichkeitender Verzeichniskorrektur. Dann kann man sich am fertigen Bild entscheiden, ob die Korrektur notwendig ist. Eine solche Korrektur kann ja auch auf Kosten des Weitwinkels gehen, wenn etwas am Rand weggeschnitten wird. Daher würde ich auch nicht sagen, dass es pauschal richtig ist, die kamerainterne Korrektur eingeschaltet zu halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
marjue12255 Posted April 18, 2012 Share #15 Posted April 18, 2012 @satintje Deine Ansichten finde ich auch etwas seltsam. Ein Forum braucht Menschen die mehr wissen als Andere. Nur so kann ein Wissensaustausch stattfinden. Natürlich haben Profis andere Anforderungen und Ansprüche als Hobbyfotografen. Diese Ansprüche mögen aus Hobbypknipser-Sicht vielleicht auch überzogen sein aber dennoch kann man von deren Erfahrung profitieren. @stereohans nicht ärgern und weiterhin fundierte Antworten geben. Mir persönlich war nicht bekannt dass die Ur-Nexen sich nur wenig um die Verzerrungen gekümmert haben. bye Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted April 18, 2012 Share #16 Posted April 18, 2012 Mir persönlich war nicht bekannt dass die Ur-Nexen sich nur wenig um die Verzerrungen gekümmert haben. Ich merkte es, als ich im Herbst die ersten Bilder mit der Nex-5 und dem 18-55 machte. Derart verbogene Linien fallen vielleicht bei Landschaften nicht auf und bei Porträts nicht sofort (sofern man nicht selber auf dem Bild ist und sich fragt, ob man wirklich so eine grausige Nase/Mund oder was auch immer hat ). Aber fotografiere mal ein Haus oder auch nur Regale. Neulich stand bei mir eine neue Vinothek auf dem Programm - da hatte ich zu tun, die Bretter, auf denen die Weinflaschen standen, im Photoshop wenigstens einigermaßen gerade zu biegen, damit sie nicht aussehen wie überladen - die Ladenbesitzerin hätte sich bedankt... DxO ist klasse, aber in der Firma steht mir solcher Luxus nicht zur Verfügung. Außerdem vertrete ich nach wie vor die Meinung, dass das, was aus der Kamera herauskommt, schon so gut wie möglich sein sollte, weil man eben nicht alles mit der Bildbearbeitung wieder ausbügeln kann. Wer mit Raw-Dateien arbeitet, hat von den kamerainternen Entzerrertools meines Wissens auch nichts und kann schauen, wie er das Krumme wieder gerade biegt. Womit wir beim Anfängerthema wären. Freilich kann (und wird) der Einsteiger selten mit highendigem Profi-Equipment in das Thema "Fotografie" (egal ob Hobby oder Beruf) starten. Auch ich begann vor vielen Jahren mit der Agfa-Klack meiner Geschwister. Aber wenn man selbst als Anfänger mit den Ergebnissen nicht zufrieden ist, weil das Objektiv oder die Kamera nichts taugen, dann ist auch ganz schnell der Spaß weg. Deshalb und nur deshalb empfehle ich auch Anfängern, mit vernünftiger Ausrüstung loszuziehen. "Gut" muss ja nicht gleich "teuer" sein, zumal es auch noch den Gebrauchtmarkt gibt. Bei der Nex ist das Problem, dass es - noch - an Alternativen fehlt und man mit dem fotografieren muss, was es gibt. Ich weiß nicht, wie es um die Finanzen des Threadstarters bestellt ist - aber wenn er sich auf das Abenteuer "Altglas" einlässt und das manuelle Fokussieren hinbringt, kriegt er für wenig Geld tolle Ergebnisse, zum Beispiel mit adaptierten MD-Objektiven. Und damit wir uns nicht falsch verstehen: Auch wenn man seine Brötchen zum Teil oder ausschließlich mit dem Bildermachen verdient, heißt das noch lange nicht, dass man keine Freude an seinem Tun haben darf. Und genauso wenig, dass man nur die Meinung von Profis akzeptiert - oder diese anderen Leuten aufzwingen will. Im Gegenzug habe ich aber auch kein Verständnis, wenn Leute auf gutgemeinte Ratschläge aus der Praxis aggressiv reagieren. Wenn man pro Tag zwischen 500 und 1000 Bilder macht, dann verfügt man halt über einen anderen Erfahrungshorizont - und den gibt man auf Wunsch auch weiter. Dass dies manchen so offensichtlich nicht passt, kann ich, ehrlich gesagt, nicht recht nachvollziehen. Denn sie stellen damit den Sinn eines Forums infrage, das ja dem Austausch und nicht der isolierten Selbstbestätigung dienen soll. Gruß, Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Wusky Posted April 18, 2012 Share #17 Posted April 18, 2012 Und nun mal alle bitte wieder runterkommen. Das muss der nahende Frühling sein der bringt die Menschen in Wallung Profi- und Hobbyfotografen können ganz wunderbar gemeinsam ein Forum nutzen und dabei gegenseitig voneinander profitieren. Was manchmal etwas stört ist sicherlich das einige Profis sich übertrieben abfällig äussern und sich selbst oft zu elitär geben und manche Hobbyfotografen eben ihre Ausrüstung zu kritiklos lieben und übertrieben super finden. Kollisionen sind da vorprogrammiert Trotzdem lebt ein Forum auch davon! In den Themen wo ich mich selber als Profi sehe bzw. mein Geld mit verdiene weiß ich aus eigener Erfahrung, da werden schnell mal Haare gespalten wo es dem Amateur egal sein kann. "Überlesen" hilft in einem solchen Fall Zum Thema, die Nex 5 war mein Einstieg in die etwas bessere Fotografie und das diese keine "Autokorrektur" besitzt ist mir gar nicht so sehr aufgefallen da ich vom ersten Tag an Lightroom genutzt habe und dort die Profilkorrektur für die Nex Objektive ganz hervorragende Arbeit leistet. Also sicher wenn man OOC Jpegs nutzen möchte ist die Nex 5n notwendig. Autokorrektur per Software am PC/Mac bügelt die Fehler aber bei einer Nex 5 genauso gut aus. Muss man nur einen extra Schritt machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted April 18, 2012 Share #18 Posted April 18, 2012 Was manchmal etwas stört ist sicherlich, dass einige Profis sich übertrieben abfällig äussern und sich selbst oft zu elitär geben. Wirst Du bei mir nie erleben, denn wir alle haben irgendwann angefangen und sind nicht als Berufsfotografen geboren worden. Ich freue mich über jeden Menschen, der gerne Bilder macht, denn er schreibt an der großen Chronik mit, die Leben heißt. Heute haben wir uns in der Redaktion, aufgehängt am Thema "Bundesligaaufstieg der Spielvereinigung Greuther Fürth", alte Schwarzweißbilder aus den späten 80er und frühen 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts angeschaut. Da bekommt man ganz komische Gefühle, weil sich ein Fenster in eine immer noch vertraute und doch unerreichbar ferne Welt öffnet. Das ist es auch, was mich am Fotografieren immer noch am stärksten fasziniert, das Festhalten eines Augenblicks, das Dokumentieren des Hier und Jetzt. Ob man das dann eher journalistisch auffasst oder hoch artifiziell, bleibt jedem selbst überlassen. Bei manchem alten Bild würde ich mir trotzdem wünschen, es hätte damals schon bezahlbare Digitalkameras für Normalfotografen gewesen, weil man manchmal eben doch gern mehr Schärfe, mehr Kontrast oder eben einfach FARBE hätte. Nein, ich bin schon auch Schwarzweißfan, aber halt da, wo es passt. Damit sind wir wieder beim Punkt. Wenn eine unwiederbringliche Aufnahme schief geht, weil die Ausrüstung Schrott war, dann ist das einfach traurig und es ist völlig wurscht, ob da ein Anfänger, ein ambitionierter Amateur oder ein Vollprofi seinen Schuss des Jahrhunderts nicht erwischte. Wer mit dem Virus Fotografie infiziert ist, soll sich aus meiner Sicht das Beste leisten, was das Konto guten Gewissens hergibt. Dann bleibt auch der Spaßfaktor. Zum Thema "elitärer Profi": Bisweilen bringe ich jungen Leuten das Fotografieren bei, soweit es meine Zeit erlaubt. Dabei betone ich immer, dass sie von mir zwar die technischen Voraussetzungen lernen können - aber den Blick für das Bild müssen sie selber haben beziehungsweise entwickeln. Sind die Grundtalente gegeben, dann berate ich den Nachwuchs auch beim Kamerakauf und achte darauf, dass etwas gekauft wird, das "mitwachsen" kann, das die Entwicklung vom Anfänger zum Fotografen ohne großes "Knirschen" mitgeht. Wo man dann in dieser Entwicklung stehen bleibt, ist letztendlich Privatsache. Aber man sollte nicht schon am Anfang künstlich eingebremst werden, nur weil das Equipment nichts taugt. Auf diese gönnerhaften "das reicht schon für Dich/euch"-Sprüche reagiere ich höchst allergisch, denn was für ihn reicht, entscheidet am Ende der Mensch, der mit der Kamera Bilder macht. Gruß, Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Wusky Posted April 18, 2012 Share #19 Posted April 18, 2012 Wirst Du bei mir nie erleben ... Damit sprach ich auch nicht Dich direkt an. Es gibt hier einen elendlangen Thread über die Sonyobjektive da kann man bei Mitforisten aber schon einiges an elitärem Gehabe mitlesen ... (was ich jetzt auch nicht gleich verdamme, geht mir in meinem Fachbereich auch manchmal so das ich etwas übertrieben "Abschweife") Davon ab finde ich die Mischung hier im Forum extrem gut zwischen Profis, Halbprofis, ambitionierten Einsteigern und kompletten Anfängern. Da profitieren alle von. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bang0o Posted April 19, 2012 Author Share #20 Posted April 19, 2012 es ging hier doch gar nicht ums 18-55mm objektiv! wollt ich mir nie holen, da ich nicht einsehe so wenig zoom zu haben ich liebäugel eher mit dem tamron 18-200mm. als nächstes wird wohl das 30mm makro und die beiden konverter kommen. von bildbearbeitung/raw-entwicklung habe ich absolout keine ahnung bis jetzt sehen die bilder, die das 16mm ooc macht schon ganz gut aus. wollte mich mal bei diesem "club sonos" (sony bildforum) anmelden, habe aber leider keine bestätigungsmail erhalten anbei ein paar bilder: http://h9.abload.de/img/dsc00069gcyf5.png http://h9.abload.de/img/dsc00133jnzsk.png http://h9.abload.de/img/dsc00348lazsh.png http://h9.abload.de/img/dsc00386euzhd.png http://h9.abload.de/img/dsc00389c4ybh.png kritik immer willkommen! ich lerne noch bei der motivkoposition Link to post Share on other sites More sharing options...
NEUHIER Posted April 19, 2012 Share #21 Posted April 19, 2012 Sorry verehrter Forumskollege, aber Dein Text ist schlichtweg nicht richtig.Meine Aufnahmen bei Jim Rakete sind alle mit dem SEL1855 gemacht, an der 5N! JIM RAKETE Stand der Dinge - a set on Flickr Ich bin mit der Abbildungsqualität sehr zufrieden. Gruss Johann Hallo zusammen, so hat wohl jeder seine Erfahrungen gesammelt. Ich hatte das 18-55mm zu Anfangszeiten an der NEX5, verkaufte es aus Gründen der Unzufriedenheit. Ich holte mir das 18-200 von Sony und bin damit für Rundumknipserei an der NEX7 sehr zufrieden. VG Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
NEUHIER Posted April 19, 2012 Share #22 Posted April 19, 2012 von bildbearbeitung/raw-entwicklung habe ich absolout keine ahnung kritik immer willkommen! ich lerne noch bei der motivkoposition Sollte sich jeder Digitalknipser aber mit befassen, es geht wohl kaum ohne, meine ich Link to post Share on other sites More sharing options...
Sportler-69 Posted April 19, 2012 Share #23 Posted April 19, 2012 Ich habe mein 18-55 auch verkauft. Habe mir dann das Tamron und geholt. Jetzt folgt noch das SEL 50 1,8 Bin zufrieden als immer dabei Zoom ist das Tamron klasse. Für spezielle Motive nehme ich dann das SEL 50 Link to post Share on other sites More sharing options...
conny123 Posted April 20, 2012 Share #24 Posted April 20, 2012 @Hans,meine Schuld, dass ich bisher nicht bemerkt habe, dass Du Dir Deine Brötchen mit dem Fotografieren verdienst. "mea culpa" Damit bist Du für mich kein Gesprächspartner im Forum! Deine Sicht der Dinge ist für mich als reiner Gelegenheitsknipser absolut uninteressant, unmassgeblich und überflüssig. Profis sollten in Fotoforen nicht auftauchen, deren Meinung und Erfahrung helfen mir zumindest nicht weiter. Ich möchte mich im Forum mit Gleichgesinnten unterhalten! Und Du hast eben nicht Gleiches im Sinn! Gruss Johann in gewisser Weise kann ich da zustimmen; mir ist auch schon aufgefallen, dass hier "Profis" mitunter (zum Glück nicht grundsätzlich!) sehr überheblich auf die Erfahrungen und Sichtweisen von "Neulingen" auf diesem Gebiet reagieren. Eigentlich Link to post Share on other sites More sharing options...
tom313 Posted April 20, 2012 Share #25 Posted April 20, 2012 Hm da redet Ihr über Threadkapern und tauscht hier ellenlange Rechtfertigungen aus... Um mal zum Thema zurückzukommen: Das 30er makro macht eigentlich einen recht guten Job. preis/leistung definitiv ok, und der Af geht auch bei weniger gutem Licht zügig ans Werk. Ich hatte es mal einfach im laden ausprobiert und fand es so klasse das ich es direkt mitgenommen hatte. (Ja gut es war eine Aktionswoche im Dodenhof und es gab auf alle sonykamerageschichten 10%)Da konnte ich nicht nein sagen. Klar nutze ich auch manuelle Makrolinsen, aber die BQ des 30ers ist echt nicht übel. Und der Mindest-Aufnahmeabstand wurde vom Forenkollege am Anfang des Threads wohl falsch interpretiert. Sony sagt dazu: Mindestabstand zwischen Vorderseite des Objektivs und Motiv von nur 2,4 cm und minimaler Fokussierabstand von 9,5 cm, soweit finde ich das jetzt nicht entfernt ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now