gimik Posted April 15, 2012 Share #1 Posted April 15, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Forummitglieder. Ich habe seit ein paar Monaten die NEX 5N und finde sie super. Ich brauche sie vorallem für meine Reisen und wenn ich unterwegs bin. Jetzt gibt es ja mehrere Unterwassergehäuse für die Nex 5N und da ich in meinen Ferien auch immer Tauche und die GoPro langsam nicht mehr genug gut ist, überlege ich mir die NEX in ein Gehäuse zu packen. Würdet ihr das Risiko eingehen eure 1. Kamera, das heisst, die mit der ihr alle Ferienfotos und Filme macht, auch noch zum Tauchen mitzunehmen oder würdet ihr eine zweite Kamera dafür brauchen? Liebe Grüsse Sabrina Link to post Share on other sites More sharing options...
thonem Posted April 15, 2012 Share #2 Posted April 15, 2012 Hi Sabrina, ein richtiges Gehäuse, welches du auch zum Tauchen verwenden kannst, kostet auch richtig Geld. Ein billiges Gehäuse würde ich keinesfalls nehmen, denn wenn was schiefgeht ist die CAM im Eimer. Ich denke, es kommt dir günstiger eine 2. Cam für diesen Zweck anzuschaffen - Vielleicht ein GoPro Update? Gibts ja mittlerweile auch mit Monitorrückteil und die ist auch bis zu 60m wasserdicht. LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
gimik Posted April 15, 2012 Author Share #3 Posted April 15, 2012 Hallo Thomas Danke für Deine Einschätzung. Ja ich tendiere auch zu einer zweiten Cam. Mir ist das ganze schon auch nicht so geheuer. In den Tauchforen sind aber viele zu diesem billigen Gehäuse gut gestimmt. Vielleicht brauchen die aber auch die Cam anders als ich. Weil wenn ich die auch als Reisecam brauche dann ist bei einem allfälligen Absaufen der Cam einfach alles weg und es gibt gar keine Ferienfotos und Filme mehr. Darum wollte ich mal hier fragen, bei Leuten die die Cam auch für Ferienfotos brauchen. Bei der GoPro nervt mich langsam die krasse Komprimierung, das ist auch bei der neuen nicht besser. -> siehe Still Tendiere zu einer Sony Hx9 mit Ikelite Gehäuse, weil es bei mir vorallem um Videos geht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/84407-nex-f%C3%BCr-unterwasservideos/?do=findComment&comment=807367'>More sharing options...
Leberwursttorte Posted April 15, 2012 Share #4 Posted April 15, 2012 Hier bietet einer eines für schlanke 85 Dollar an: 40M Underwater Housing f Sony NEX-5 18-55mm F2.8 Lens | Flickr - Photo Sharing! Das Video, das er gedreht hat sieht zumindest gut aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimik Posted April 15, 2012 Author Share #5 Posted April 15, 2012 Ja genau dieses meinte ich mit "billigen" Gehäuse. Ich weiss einfach nicht ob ich meine geliebte NEX da opfern möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leberwursttorte Posted April 15, 2012 Share #6 Posted April 15, 2012 Kann man damit nicht einfach mal einen Tauchgang ohne Kamera machen? Dann weiss man ja, ob das Ding dichthält - zumindest anfangs Würde eigentlich nur das Gehäuse oder auch das Objektiv im Fall eines Wassereinbruchs kaputt gehen? Kenne mich in dem Thema leider gar nicht aus, aber ich würde gern haben, dass dieses Gehäuse mal einer kauft und für mich den Tester spielt Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
niknex Posted April 15, 2012 Share #7 Posted April 15, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kann man damit nicht einfach mal einen Tauchgang ohne Kamera machen? Dann weiss man ja, ob das Ding dichthält - zumindest anfangs Würde eigentlich nur das Gehäuse oder auch das Objektiv im Fall eines Wassereinbruchs kaputt gehen? Kenne mich in dem Thema leider gar nicht aus, aber ich würde gern haben, dass dieses Gehäuse mal einer kauft und für mich den Tester spielt Gruß Markus Ja, dann ist alles Schrott! Link to post Share on other sites More sharing options...
thonem Posted April 15, 2012 Share #8 Posted April 15, 2012 ... Bei der GoPro nervt mich langsam die krasse Komprimierung, das ist auch bei der neuen nicht besser. -> siehe Still Tendiere zu einer Sony Hx9 mit Ikelite Gehäuse, weil es bei mir vorallem um Videos geht. ... So schlecht sieht das nicht aus... Aber ich mit dieser Cam keinerlei Erfahrung Für meinen nächsten Urlaub am Meer möchte ich auf jedenfall eine dabei haben. Auch Zeitrafferaufnahmen sollen ganz gut mit der GoPro gehen Mal sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
tom-tom Posted April 15, 2012 Share #9 Posted April 15, 2012 Hallo liebe Forummitglieder. Ich habe seit ein paar Monaten die NEX 5N und finde sie super. Ich brauche sie vorallem für meine Reisen und wenn ich unterwegs bin. Jetzt gibt es ja mehrere Unterwassergehäuse für die Nex 5N und da ich in meinen Ferien auch immer Tauche und die GoPro langsam nicht mehr genug gut ist, überlege ich mir die NEX in ein Gehäuse zu packen. Würdet ihr das Risiko eingehen eure 1. Kamera, das heisst, die mit der ihr alle Ferienfotos und Filme macht, auch noch zum Tauchen mitzunehmen oder würdet ihr eine zweite Kamera dafür brauchen? Liebe Grüsse Sabrina Planst Du denn mit Zusatzbeleuchtung zu arbeiten? Falls nein würde ich behaupten, dass nach ein paar Metern Tiefe das Licht so gering ist, dass keine Qualitätsunterschiede zwischen Kompaktkamera und NEX mehr sichtbar werden. Die Motive geben dann nicht mehr her. Zudem kommt die grössere Tiefenschärfe einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor positiv zum tragen. Du hast deutlich weniger fehlfokussierte Bilder. Am sichersten gegen Wasserschäden und preislich im Rahmen ist die Kombination aus einer wasserdichten Kompaktkamera und zusätzlich eines dieser Kunstoffgehäuse bis 40 m für Kompaktkameras. Tröpfelt durch das Aussengehäuse etwas hindurch, machts der wasserdichten Kamera darinne gar nichts aus. Panasonic baut gute wasserdichte Kompaktkameras. Die gehen schon bis 10m oder gar etwas mehr. Das ist dann der Sicherheitsfaktor fürs Schnorcheln. Einen Dauerbetrieb um die 10m würde ich den Kameras nicht zumuten. Mit einem Aussengehäuse bist Du fürs Gerätetauchen gerüstet. Ich habe auch so eine Panasonic, FT3, bis 12m. Die Kamera kriegt unter Wasser die Farben der Fische recht gut hin. Ich weiss nicht, ob das andere Kompaktkameras auch schaffen, eher nicht. Ich habe den Eindruck, da ist sogar eine Fischobjekterkennung mit im Spiel. Auch über Wasser liefert die Kamera schöne klare Bilder. Kürzlich wurde der Nachfolger der FT3 vorgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted April 15, 2012 Share #10 Posted April 15, 2012 Kann man damit nicht einfach mal einen Tauchgang ohne Kamera machen? Dann weiss man ja, ob das Ding dichthält - zumindest anfangs Würde eigentlich nur das Gehäuse oder auch das Objektiv im Fall eines Wassereinbruchs kaputt gehen? Kenne mich in dem Thema leider gar nicht aus, aber ich würde gern haben, dass dieses Gehäuse mal einer kauft und für mich den Tester spielt Gruß Markus Ich las mal von einem erfahrenen Unterwasserfotografen, dass irgendwann jedes Unterwassergehäuse leckt. Dann kannst Du je nach Dauer und Intensität des Lecks Glück oder Unglück haben. Das gilt für Objektiv und Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
FlatAlbert Posted April 15, 2012 Share #11 Posted April 15, 2012 Für die gopro gibt's ein extra Gehäuse an dem man Filter anbringen kann damit man unter Wasser eine bessere qualli bekommt. Ich glaube das nennt sich flathousing, ansonsten gibt's noch Filter die auf die mit einer Befestigung über die Linse geklebt werden. Zurück zum Thema: ich würd die gopro nehmen falls sie untergeht oder Wasser eindringt sind "nur" 350€ futsch außerdem ist sie viel einfacher zu handeln, wenn du sie z.B. Mit dem weist-Mount an deinem Handgelenk fest machst. Bei den verschiedenen unterwassergeheusen für die neu ist es warscheinlich so, das nicht alle tasten benutzt werden können(konstruktionsbedingt), das würde wiederum bedeuten, das nicht alle Funktionen verfügbar währen. Außerdem würde ein Verlust zur Zeit za. 600€ (Body+18-55) kosten +€unterwassergehäuse Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted April 15, 2012 Share #12 Posted April 15, 2012 Hallo Thomas Danke für Deine Einschätzung. Ja ich tendiere auch zu einer zweiten Cam. Mir ist das ganze schon auch nicht so geheuer. In den Tauchforen sind aber viele zu diesem billigen Gehäuse gut gestimmt. Vielleicht brauchen die aber auch die Cam anders als ich. Weil wenn ich die auch als Reisecam brauche dann ist bei einem allfälligen Absaufen der Cam einfach alles weg und es gibt gar keine Ferienfotos und Filme mehr. Darum wollte ich mal hier fragen, bei Leuten die die Cam auch für Ferienfotos brauchen. Bei der GoPro nervt mich langsam die krasse Komprimierung, das ist auch bei der neuen nicht besser. -> siehe Still Tendiere zu einer Sony Hx9 mit Ikelite Gehäuse, weil es bei mir vorallem um Videos geht. Ich habe eine HX5. Die macht über Wasser schöne Fotos mit ansehnlichen Farben. Unter Wasser habe ich sie noch nicht gehabt. Allerdings sind alle Sony Kameras eher warm abgestimmt. Die Panasonics, z.B. meine FT3, arbeitet die Details und Farben in Richtung Neutralität und Klarheit ganz anders heraus. Ich bin immer wieder überrascht, wie gut sie das unter Wasser hinbekommt. Selbst wenn Du den bläulichen Lichtschleier unter Wasser hast, bereitet die Kamera den Fisch, der im Fokus ist, automatisch was Farbklarheit und Details angeht, out of the box schon ziemlich gut auf. Meiner Erachtens besser, als ich es mit manueller Bearbeitung eines Cybershot Bildes hinbekäme. Da steckt mehr dahinter als eine Weissabgleichskorrektur. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimik Posted April 15, 2012 Author Share #13 Posted April 15, 2012 Auch Zeitrafferaufnahmen sollen ganz gut mit der GoPro gehen Zeitraffer sind echt geil mit der GoPro, habe ich auch schon ein Paar gemacht. Zudem kommt die grössere Tiefenschärfe einer Kompaktkamera mit kleinem Sensor positiv zum tragen. Du hast deutlich weniger fehlfokussierte Bilder. Hey ja das ist ein guter Input. Ich habe mich schon mehrmals gefragt wie ich unterwasser so genau scharfstellen soll mit der NEX weil ja auch das Touchscreen weg ist. Tröpfelt durch das Aussengehäuse etwas hindurch, machts der wasserdichten Kamera darinne gar nichts aus. Hey das ist ja ein richtig cooler Input. Super Idee. Ich hab mir auch schon die TX Serie von Sony angeschaut, die sind ja auch wasserdicht oder ja eben die Lumix. zur GoPro. Ja ich hatte einen Orangefilter für unter Wasser und eine Flachlinse, aber am meisten stört mich einfach diese krassen "kästchen" von der Komprimierung. Sonst finde ich sie von der Lichtstärke und Bedienung super, vorallem ist sie halt wirklich klein und hängt am Jacket wenn man sie nicht braucht. Hier Diving on Vimeo meine Tauchvideos mit der GoPro. Hey vielen Dank für eure super Inputs, find ich klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aibf Posted April 15, 2012 Share #14 Posted April 15, 2012 zur GoPro. Ja ich hatte einen Orangefilter für unter Wasser und eine Flachlinse, aber am meisten stört mich einfach diese krassen "kästchen" von der Komprimierung. Sonst finde ich sie von der Lichtstärke und Bedienung super, vorallem ist sie halt wirklich klein und hängt am Jacket wenn man sie nicht braucht. Hier Diving on Vimeo meine Tauchvideos mit der GoPro. Frage zum verlinkten Video in Bezug auf den Hinweis der Auflösungsprobleme: war das mit der neuen Hero2 aufgenommen? Habe da bei Unterwasser mit Blurfix-Vorsatz schon sehr hochwertige Videos gesehen. Ich frage mich, wie es bei diesen Daten der GoPro HD HERO2: Auflösung 1080-30FPS (170º|127º) 1920x1080px zu Auflösungsproblemen kommen kann. Gibt es eine Erklärung? Die Kombi Hero2 Outdoor mit Blurfix ist bestellt! Link to post Share on other sites More sharing options...
gimik Posted April 15, 2012 Author Share #15 Posted April 15, 2012 Frage zum verlinkten Video in Bezug auf den Hinweis der Auflösungsprobleme: war das mit der neuen Hero2 aufgenommen? Habe da bei Unterwasser mit Blurfix-Vorsatz schon sehr hochwertige Videos gesehen. Nein meine ist die HD Hero 1. Blurfix ist ja soviel ich weiss einfach eine flache Linse weil s am GoPro Gehäuse eine runde hat. Ich habe an meinem Gehäuse auch eine flache montiert. Ja also ich habe Rohmaterial von einem Freund gesehen von der HD Hero 2 und es sieht für mich genau gleich aus mit der Komprimierung. Sie ist aber sicher lichstärker als die 1er und schon auch schärfer, aber die Komprimierung bleibt. Ich frage mich, wie es bei diesen Daten der GoPro HD HERO2: Auflösung 1080-30FPS (170º|127º) 1920x1080px zu Auflösungsproblemen kommen kann. Gibt es eine Erklärung? Ja in einer FullHD Auflösung mit 30fps kanns alles haben. Das kommt auf den Codec und die Bitrate an. Die GoPro hat ein h.264 Codec, die Bitrate weiss ich leider nicht und h264 komprimiert schon recht stark. Darum ist 10sec Film auch nur 20MB. Es gibt aber ja auch innerhalb dieses Codecs noch verschiedene Bitraten (Stufen). Und ich behaupte jetzt einfach mal dass die GoPro eine niedrige Bitrate hat, wie andere Cams, die im H264 Codec filmen. Das ist z.b. ein gutes Beispiel dass die GoPro bei zuviel Bewegung im Bild nicht mehr nachkommt. Und da sieht man die Kästchen seeeehr gut. Ich hab jetzt mal noch ein rohes Video von mir auf Youtube geladen wo man es sehr gut sieht, was mich nervt. http://youtu.be/x7DFBa0vab8?hd=1 Vielleicht bin ich aber auch einfach zu heikel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aibf Posted April 15, 2012 Share #16 Posted April 15, 2012 Ja in einer FullHD Auflösung mit 30fps kanns alles haben. Das kommt auf den Codec und die Bitrate an. Die GoPro hat ein h.264 Codec, die Bitrate weiss ich leider nicht und h264 komprimiert schon recht stark. Darum ist 10sec Film auch nur 20MB. Es gibt aber ja auch innerhalb dieses Codecs noch verschiedene Bitraten (Stufen). Und ich behaupte jetzt einfach mal dass die GoPro eine niedrige Bitrate hat, wie andere Cams, die im H264 Codec filmen. Das ist z.b. ein gutes Beispiel dass die GoPro bei zuviel Bewegung im Bild nicht mehr nachkommt. Und da sieht man die Kästchen seeeehr gut. Ich hab jetzt mal noch ein rohes Video von mir auf Youtube geladen wo man es sehr gut sieht, was mich nervt. Go Pro HD Hero 1 - YouTube Vielleicht bin ich aber auch einfach zu heikel. Danke! Das eine Beispiel mit dem fließenden Wasser ist schon krass! Kann selbst aber erst testen, wenn die Gerätschaften angekommen sind! Vielleicht liegts aber auch an der Datenaufbereitung für das Internet. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimik Posted April 16, 2012 Author Share #17 Posted April 16, 2012 Vielleicht liegts aber auch an der Datenaufbereitung für das Internet. Nein das kann ich dir garantieren dass es nicht an der Datenaufbereitung liegt. Youtube habe ich das Gefühl macht es sogar eher besser als schlechter, weil nochmals komprimiert wird und somit solche Sachen eher "verblurt" werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mks Posted April 16, 2012 Share #18 Posted April 16, 2012 Also ich habe jetzt dass Meike Gehäuse 2 Wochen lang auf den Malediven mit der Nex C3 + 16mm benutzt und es hielt bis 30 Meter dicht (tiefer ging es diesmal nicht). Dass einzige Problem bei zunehmender Tiefe ist dass einige Knöpfe (hauptsächlich der Menü-Knopf und der nach Links-Knopf) durch den Druck aktiviert werden, aber ein Druck auf den Auslöser und dass Problem ist gelöst. Ebenso lässt sich dass Rad nicht drehen. Eine echte Erleichterung für das Fokussieren fand ich die Kantenanhebung in Rot, grad bei kleinen Sachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now