Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Leute !

 

Ich bin neu hier und stöbere seit Tagen durch das Forum und lese und lese....

Bin etwas überfordert, da die ganze Materie hier etwas neu für mich ist und ich nicht so ganz klar komme ...

 

Im Mai ist es soweit und ich werde endlich nach 3 Jahre Studium Urlaub machen und werde mehrere Monate in Thailand verbringen (Rucksacktour). Habe bis jetzt nur eine FinePix F30 besessen, die mir zwar nie so wirklich gute Bilder produziert hat aber für gelegentliche Schnappschüsse gereicht hat. Dies soll sich nun ändern und bin bereit mein hart erarbeitetes Geld in eine gute Kamera zu investieren.

Habe mich auch mit den verschiedenen Kameratypen auseinander gesetzt und ich denke in meinem Fall kommen nur Systemkameras oder Kompaktkameras in Frage-> da ich viel reisen werde und ein DSLR schlicht zu groß/sperrig etc wäre.

 

Ich war auch im Geschäft und habe verschiedene Kameras mal gehalten, probiert etc und fand die Größe z.b Sony nex 5 ''noch'' ok. (Pancake Objektiv)

 

Mir geht es in erster Linie um die Bildqualität bzw. detailtreue (Thailand ist ja bekanntlich ein sehr buntes Land).

Ich denke ich werde auch (wahrs). Landschaften und Tiere fotografieren aber kann es nicht so ganz genau sagen -.- möchte so etwas wie eine "Allroundkamera" (auch wenn es die nicht so wirklich gibt und jede Kamera ihre Vor- und Nachteile hat) wobei ich mich mit Kameraeinstellungen nicht gerne schlage und mir etwas zu faul bin mich mit den ganzen Einstellungen zu beschäftigen (in heutiger Zeit sollte meiner Meinung nach die Kamera in der Lage sein eine akzeptable Einstellung selbst zu finden ....ich weiss dafür werden mich viele hier hassen :D )

 

Außerdem werde ich dort auf einem Camp thaiboxen (schnelle Kamera?)

 

Habe mir auch erzählen lassen, dass die Sony Nex 5 unter den Systemkameras den größten Sensorchip hat und an die Spiegelreflexkameras am besten ran kommt. Hab mir auch Lumix G3 angeschaut und fand die auch "gut".

 

Budget liegt bei etwa 800 Euro (Schmerzenzgrenze... wenns 900 Euro werden würde ich noch drüber nachdenken)

 

Vielleicht ist für meine Bedürfnisse eine Kompaktkamera ausreichend und muss nicht so viel Geld ausgeben, nicht das ich am Ende mit einem Profi-Gerät mangels Fachkenntnis keine guten Bilder mache wie es in den Test behauptet bzw gemacht wird.

 

gruß mo

 

(PS:behaltet die Schreibfehler für euch :) )

Link to post
Share on other sites

Hallo mo,

 

erstmal willkommen im Forum.

Dein Vorschlag, lieber Michael, die Canon betreffend, ehrt dich, aber ich persönlich finde, sie ist zu hochpreisig geraten.

Canon hat, gemessen an diversen Systemkameras, den Bogen überspannt.

Zudem hat mo den Nachteil, daß wenn er sich weiter fotografisch ausleben will, daß diese Nichtsystemkamera eine Sackgasse darstellt, er ist mit einer möglichen Erweiterung am Ende, bevor er richtig angefangen hat.

Die angesprochenen G 3 und NEX 5n sind beide gut, ich schätze beide sehr, würde aber, bedingt durch integrierten Sucher und genialem Klappdisplay, der G 3 den Vorzug geben.

Das große Objektivspektrum spricht auch für die G 3 - er müßte sie einfach mal beim Händler intensiv begrabbeln ...

Link to post
Share on other sites

Ich habe diese Kamera bewusst vorgeschlagen auf diesen Satz hin:

 

Bin etwas überfordert, da die ganze Materie hier etwas neu für mich ist und ich nicht so ganz klar komme ...

 

Da die Canon ja eher an eine Kompakte erinnert und sich auch wie eine solche bedienen lässt erschien mir dieser Vorschlag vernünftig.

 

Für alles andere stimme ich dir natürlich zu.

Link to post
Share on other sites

Hallo Mo,

 

herzlich willkommen im Forum.

 

Die Sensorgröße ist schon nicht unwichtig und größere Sensoren bedeuten auch eine Vergrößerung der Kamera-Objektivkombination. Kompaktkameras haben bis auf wenige Ausnahmen Sensoren, die viel kleiner sind, als die Sensoren der Systemkameras. Sie sind deshalb auch insgesamt kleiner. Um Bilder auf einem Bildschirm anzuschauen, sind sie völlig ausreichend (die haben nämlich weniger als 2 Megapixel), auch für DIN A4 Bilder sind sie OK.

 

Ich habe etliche Bilder auf 60x90cm vergrößert - von der Lumix GF1. Die Bilder sind gestochen scharf, viel schärfer als ein 30x40cm-Abzug aus einer Kompaktkamera.

 

Die Systemkamera-Objektiv-Kombinationen sind alle in etwa gleich groß, die Unterschiede sind eigentlich zu vernachlässigen - wenn die Objektive nicht wären. Da sind die µFT-Kameras bei gleicher Leistung am kleinsten.

 

Wichtig für die Entscheidung ist auch die Frage, ob nur als Erinnerung fotografiert werden soll, oder ob ein Anspruch auf gestaltete Fotos besteht. Dann ist es nämlich mit einem Sucher einfacher, den "richtigen" Bildausschnitt festzulegen und einen Bildaufbau zu gestalten, als mit einem Display, das in praller Sonne nur noch sehr eingeschränkt wahrnehmbar ist (ob irgendetwas störend durchs Bild gelaufen ist, ob die Kamera schief gehalten wurde und so weiter, ist erst hinterher zu sehen).

 

Die Frage ist auch, ob das Kamerasystem nach dem Urlaub weiterverwendet werden soll, ist nicht unwichtig.

 

Am allerwichtigsten ist aber, die Kamera lange genug vor dem Urlaub anzuschaffen und sich damit vertraut zu machen. Das geht mit einer Kompaktkamera wesentlich schneller.

Link to post
Share on other sites

Die Systemkamera-Objektiv-Kombinationen sind alle in etwa gleich groß, die Unterschiede sind eigentlich zu vernachlässigen - wenn die Objektive nicht wären. Da sind die µFT-Kameras bei gleicher Leistung am kleinsten.

 

Die Formulierung ist etwas verwirrend.

Die Kameragehäuse sind bei mft nicht unbedingt super klein. Die Sony machen schon den kleineren Eindruck. Vor allem sind die flacher und die G3 hat einen Sucherbuckel.

 

Entscheidend kleiner sind die Objektive. MFT hat einen kleineren Sensor wodurch die Brennweite effektiv vergrössert werden kann was sich mit steigender Brennweite bemerkbar macht. Durch den kleineren Sensor fällt ausserdem die Eintrittsöffnung bei gleicher Objektivlichtstärke kleiner aus. Das wirkt ich dann auch bei weitwinkligen Objektiven aus. Ausgenommen die Pancakes, die nehmen sich nicht viel.

 

Wie gross die Grössenunterschiede wirklich sind hängt ganz von der individuellen Objektivwahl ab. Panasonic hat aber mit seinem neuen 14-42 PZ X ein Ass im Ärmel. Damit wird die Kamera wirklich klein und gleichzeitig vielseitig. Sowas bietet im Moment sonst keiner an.

 

Mit 800 Euro ist die Grenze aber schon recht tief angesetzt für Systemkameras.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn es nicht unbedingt das neueste Modell sein muss und/oder eventuell auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt:

 

so was wie die Olympus E-PL2 mit Oly 14-150 und dann noch ein 20er Pana dazu wäre eine Kombi die in etwa ins Budget passen könnte und die schon jede Menge abdeckt. Ein optionaler Aufstecksucher ist nicht gerade billig aber sinnvoll.

 

Oder eine Panasonic GF2 mit dem Pancakezoom 14-42x als ziemlich kompakte Kombi.

Link to post
Share on other sites

Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten :)

 

@teakplantage

-ein Anspruch auf gestaltete Fotos besteht

-das Kamerasystem soll nach dem Urlaub weiterverwendet werden

 

@Fotonase

-wieviel budget sollte man deiner Meinung nach einkalkulieren und vorschlagen?

 

Die Bildqualität der Sony Nex 5n wird ja überall als die beste gepriesen ... Kann man diesen Tests glauben schenken und blauäugig zugreifen ?

 

 

Würde mich für weitere Vorschläge sehr freuen, da die Entscheidung so verdammt schwer ist bei solch einer immensen Auswahl :)

Link to post
Share on other sites

Dann nimm eine µFT-Kamera. Das System bietet bei den Objektiven die breiteste Auswahl und ist damit am einfachsten auszubauen. Ob Olympus oder Panasonic kann der persönliche Geschmack entscheiden.

 

Die reine Bildqualität der Nexen mag ja "die beste" sein. Eine übereinstimmende Zufriedenheit mit den wenigen vorhandenen Objektiven kann ich aber nicht entdecken. Die besten Nex-Bilder, die ich gesehen habe, sind mit adaptierten Leica-Objektiven gemacht worden und die werden das Budget gewiss sprengen. Das gilt auch für die Zeiss-Linsen.

 

Bei µFT würde ich mir insbesondere die G3 anschauen und ausprobieren. Sie hat einen eingebauten Sucher und ein schwenk/drehbares Display, eine mehr als nur ausreichende Bildqualität und passt mit zwei Objektiven ins Budget. Und ist von den Kameras mit Sucher die Kleinste.

 

Für einen langen Urlaub sollten auch genügend Speicherkarten und auch ein oder zwei Ersatzakkus mit.

Link to post
Share on other sites

@Fotonase

-wieviel budget sollte man deiner Meinung nach einkalkulieren und vorschlagen?

 

Die Bildqualität der Sony Nex 5n wird ja überall als die beste gepriesen ... Kann man diesen Tests glauben schenken und blauäugig zugreifen ?

 

 

Ich empfehle einfach zu berücksichtigen dass vielleicht noch Zusatzkosten für zweiten Akku, Speicherkarten, Tasche und andere Dinge hinzukommen. Teuer werden vor allem weitere Objektive und wegen dieser Möglichkeit kauft man ja eigentlich eine Wechselobjektivkamera.

 

Wenn du also sagst im Moment darf es nicht mehr als 800Euro sein, später darf aber ruhig etwas dazu kommen. Dann kannst du bedenkenlos zugreifen.

Wenn du eher meinst du möchtest definitiv nicht mehr als 800 Euro ausgeben und später nichts dazu kaufen. Dann würde ich mir das sehr gut überlegen was du kaufst und ob wirklich alles in deiner Finanzplanung berücksichtigt ist. Es sind ebend keine Kompaktkameras bei denen man all inclusive kauft.

 

Was die Kamerawahl angeht würde ich nicht so sehr auf die Bildqualität achten. Die ist eigentlich bei allen gut. Da gibt es nicht so viele Unterschiede. Wichtiger sind die gestalterischen Möglichkeiten, Baugrösse und Systemvielfalt/sicherheit. Aber vielleicht am wichtigsten ist, dass sie dir gefällt und Spass macht.

 

Wenn dir die NEX-5 gefällt und die derzeit verfügbaren Objektive vollauf deinen Ansprüchen genügen kannst du nicht viel falsch machen. MFT macht aber keine schlechteren Bilder. Du hast bei MFT aber eine grössere Auswahl an Objektiven und das System kommt insgesamt etwas kleiner.

 

Da du mit 800 Euro begrenzt bist solltest du genau überlegen welches Objektiv du nehmen willst. Die eigentliche Bildqualität kommt erst im Zusammenspiel aus Kamera und Objektiv zum tragen. Dann können wir auch besser beurteilen welche Kombination dir bessere Bilder ermöglicht und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.

 

Generell gibt es nicht "das Beste". Systemkameras sind alle Kompromisskameras.

Link to post
Share on other sites

.... ich wäre aus dem Bauch heraus für eine Fuji X10, lichtstark, Zuum passt für People, Archtiektur, Landschaft ... aber viel Ranzoomen geht nicht.

 

Preis sollte in Deinen Rahmen passen, Anschaffung einer zweiten Speicherkarte und eines Zweit-/Drittakkus auch.

 

Wenn Du Gefallen an der Fotografie hast, kannst Du später immer noch weiter einsteigen und die X10 als Backuo/ImmerdabeiKamera/Ausleihe für eine Freundin die mitfotografieren möchte betrachten ...

Link to post
Share on other sites

Wenn du gute Bildqualität haben willst und die Einfachheit einer Kompaktkamera, dann wäre ein Blick zu Canon G1X interessant für dich.

 

Diese Kamera ist mir beim Lesen der Frage auch sofort eingefallen. Das Objektiv soll sehr scharf sein und bei höheren ISOs gehört Canon wahrlich nicht zu den Schlechten.

Ausserdem schützt die Kamera vor Folgeausgaben, das Objektiv ist optimal abgestimmt, sie hat einen eingebauten Sucher, und man muss keine Objektive wechseln. Für so eine Reise nicht schlecht.

Link to post
Share on other sites

Danke für die zahlreichen Antworten.

 

Bedingt durch die Größe und Gewicht denk ich bin ich mit einer Kompaktkamera besser bedient als eine Systemkamera. Da müsste ich wie erwähnt gute (teure) Objektive kaufen um überhaupt bessere Bilder machen zu können.

 

Schwanke nun zwischen der Canon S100 und Olympus XZ-1 . Beide haben gute Rezensionen und scheinen kompakt und gut genug zu sein. Nun Manko hierbei ist der Zoom -.-

Gibt es hier Leute die viel Reisen und mir eine Empfehlen können (vielleicht eine die ich nicht kenne) ? Sie sollte schnell Einsatzbereit sein , bzw. in jeder Lage benutzbar d.h das ich auch mal ohne Tasche etc losziehen kann :)

 

danke nochmal für die Hilfe :)

Link to post
Share on other sites

... Nun Manko hierbei ist der Zoom -.-

 

Und genau da ist die Schere zwischen Bildqualität und Zoom. Mehr Zoom bedeutet weniger Lichtstärke und weniger Bildqualität.

 

Genau deswegen sind die Systeme mit Wechselobjektiven eigentlich bildqualitätsmäßig in allen Brennweitenbereichen so gut - die Objektive sind jeweils für die Brennweite optimiert. Und der Sensor kann ja nur wiedergeben, was an Licht ankommt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...