Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ahoi an alle,

eine Sache wollte ich doch mal hier posten und nachfragen, ob es bei euch auch so läuft.

Ich drehe immer mehr mit der GH2 und bin auch ziemlich zufrieden.

Meistens mit dem 20er, dem 12er, dem 45er und auch wenn es das Licht zulässt mit dem 14-140er.

Allerdings habe ich mir angewöhnt ausschließlich mit manuellem Focus zu drehen.

Autofocus geht irgendwie gar nicht.

Ganz gleich ob auf afs oder afc.

Irgendwie pumpt es immer oder es braucht ewig bis die Schärfe mal nachgezogen wird.

 

Selbst bei einem stinknormalen Interview mit fester Kameraeinstellung vom Stativ aus fängt der Af immer wieder an leicht zu pumpen.

 

Mach ich irgendetwas falsch????

 

ich dachte afc führt kontinuierlich die Schärfe nach und fas nur auf Druck des Auslösers.

 

Freu mich über eure Tipps.

 

Beste Grüße

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Hallo Christian,

 

im Videomodus gibt es m.W. keinen Unterschied zwischen AFS und AFC, da die GH2 bei Videoaufnahmen kein AF-Tracking kann, bei dem ein ausgewähltes Objekt, welches sich durch den Bildausschnitt bewegt, scharf bleibt. D.h. es wird immer nur im Bereich des angezeigten starren AF-Felds fokusiert und dabei ist entscheidend, ob die Einstellung DAUER-AF auf ON oder auf OFF steht. Bei ON sollte die Schärfe dort ständig nachgeführt werden, bei OFF wird nur fokusiert, wenn der Auslöser halb gedrückt wird.

 

Das Pumpen im AF-Betrieb ist wohl eine Eigenschaft der AF-Kontrastmessung, da immer versucht wird, die kontrastreichste Einstellung durch hin- und herfahren zu ermitteln. Ganz ausschließen lässt sich das wohl leider nur im MF-Betrieb.

 

Grüße

Ralf

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Hallo Christian,

 

Das Pumpen im AF-Betrieb ist wohl eine Eigenschaft der AF-Kontrastmessung, da immer versucht wird, die kontrastreichste Einstellung durch hin- und herfahren zu ermitteln. Ganz ausschließen lässt sich das wohl leider nur im MF-Betrieb.

 

Grüße

Ralf

 

Und wie machen das die reinen Videocams? Die nutzen doch m.W auch den Kontrast-AF.:confused:

Warum können die das dann meist besser?

 

btw: Ich bin mit dem AF-Verhalten meiner GH2 eigentlich sehr zufrieden. Selten gab's mal kleine Pumper, aber meist passte es. Klappt sogar mit dem 100-300 und eingeschaltetem erweitertem Telebereich noch sehr gut - z.B. einen Windsurfer in 800 m Entfernung zu verfolgen. Dabei waren die Kontraste aufgrund der Lufttrübung schon deutlich reduziert. Dennoch hat's gepasst wenn ich es geschafft habe, das Objekt im Sucher zu behalten.

Edited by mikisb
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bei Cams mit kleinem Sensor ist der Toleranzbereich einfach deutlich größer. Ich kenne von professionellen Canon-Cams ein Pumpen des AF um +/- 10m (laut eigener Display-Anzeige) - aber bei 1/3"-Sensoren hat das in der Regel selbst bei weit geöffneter Blende keine sichtbaren Konsequenzen!

Es hat mich gelockt, eine Canon A1 durch eine Panasonic AF101 zu ersetzen, aber ich habe diese Idee aus genau diesem Grund wieder verworfen. Ich drehe öfter bei Theateraufführungen und setze dabei zeitweise auf PushAF. Mit einer weiteren Großsensor-Cam im Portfolio würde ich mir aber keinen Gefallen tun und müsste mich dann komplett auf MF verlassen.

Meine GH's liebe ich aber bei allen szenischen Arbeiten, bei denen ich das Heft des Handelns in der Hand habe und daher problemlos auf MF setzen kann.

 

Abgesehen von diesen grundsätzlichen Überlegungen stimme ich aber Michael zu, dass die GH2 relativ sicher den Fokus nachführt - vor allem mit dem lichtschwachen 14-140 bei Blendenwerten ab 4,0.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...