watchrobbie Posted April 11, 2012 Share #1 Posted April 11, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe nach kurzem Nex Ausflug wieder eine NX200 im Zulauf, ebenfalls das 30mm das mir trotz teuerer Leica M Objektive einfach nicht mehr aus dem Kopf ging. Nun brauche ich unbedingt noch eine geeignete portraitlinse: zur Auswahl stehen: * 60mm 2,8: wirkt sehr wertig allerdigs mache ich so gut wie gar keine Makroaufnahmen * 50-200: preisgünstig und vor allem hat es auch einen guten ruf * 85mm 1.4: wäre eigentlich meine erste Wahl wäre da icht der hohe Anschaffungspreis. * Industar 50 3.5: hab ich schon. der Adapter kostet aber 45 Euro und eigentlich bin ich damals von der nx weg weil das manuelle scharfstellen bei der Sony viel besser war * 20-50: ich frage mich ob es nicht vielleicht auch eine günstige alternative wäre. Bitte helft mir ein wenig bei der Entscheidungsfindung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gorgeous188 Posted April 11, 2012 Share #2 Posted April 11, 2012 Wenn das f1,4/85mm zu teuer ist, kommt als nächstes das f2,8/60mm. Während das 85mm für Portraits am oberen Ende der Brennweite angesiedelt ist, bietet das 60mm mit gut 90mmKB eigentlich sogar die ideale(re) Brennweite. Dazu gibt es eine immer noch recht große Offenblende. Weder das, noch die Bildqualität ist von den Zoomlinsen zu schaffen. Das Industar kenne ich nicht. Welches Bajonett ist das? Manuelles Scharfstellen an der NX ist aber wirklich eine Herausforderung, dafür braucht man Zeit. Meine Empfehlung: f2,8/60mm Link to post Share on other sites More sharing options...
watchrobbie Posted April 11, 2012 Author Share #3 Posted April 11, 2012 Das russiche Industar ist ein Leica Nachbau und hat einen Leica Schraubanschluss. sprich L39. An der Nex 5n hat es sich im Vergleich mit den Summicrons erstaunlich gut geschlagen. Mit der Peaingfunktion war das fokusieren recht einfach. Ich tendiere auch zum 60 mm 2.8 kostet aber 427 Euro. Das 16-85 könnte auch noch eine Alternative werden. Ich hab ja neben dem 30 iger noch gar kein Objektiv. Also ein vernünftiges Zoom wäre sicher auch eine gute Sache. Wenn das 60mm jedoch ähnlich gut wie das 30iger performt, und das habe ich hier wo gelesen, sollte es dieses die engste Wahl sein. Leider gibt es kein lichtstarkes preisgünstiges 45 ziger oder 50 ziger wie im Nex oder mft bereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
tjobbe Posted April 11, 2012 Share #4 Posted April 11, 2012 f2,8/60 ist eine fast pefekte Linse was das angeht, auch wenn sie offen nicht ganz so lichstark ist kann man durchaus ein sehr schönes Hintergrundbokeh erhalten. Gerade offen ist die leichte Randschwäche in der Schärfe bei Portraits kein Thema Link to post Share on other sites More sharing options...
watchrobbie Posted April 11, 2012 Author Share #5 Posted April 11, 2012 So. Die Bestellung ist rausgegangen. Ich werde Euch von der Performance berichten. Wahrscheinlich wird das ziemlich kopflastig mit der NX200. Brauch wohl noch eine NX11 als zweitgehäuse. Link to post Share on other sites More sharing options...
tjobbe Posted April 11, 2012 Share #6 Posted April 11, 2012 ..Wahrscheinlich wird das ziemlich kopflastig mit der NX200. Brauch wohl noch eine NX11 als zweitgehäuse. ich hab mich mittlerweile an die NX200/60mm Kombi gewöhnt und komme gut mit dem Makro klar. An der NX10 benutze ich das 60 eigentlich nicht weil die NX200 gerade bei dem DMF deutliche Vorteile hat... EDIT: ich hab hier https://plus.google.com/photos/108308602382765630261/albums/5728319184661089809?authkey=CJfUy-eFxbTRxwE ein paar Bilder mit der Kombi abgelegt. Was hier beeindruckt ist der SSA Antrieb im Limited modus and the ability to crop easily from the 20Mpix. Link to post Share on other sites More sharing options...
watchrobbie Posted April 11, 2012 Author Share #7 Posted April 11, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich werde mich schon daran gewöhnen. Immerdrauf wird ohnehin das 30mm sein. Also das 85mm hätte mich schon auch gereizt. Ich hatte den Mouspfeil schon darauf anvisiert. Vielleicht geht der Preis da noch runter. Ich habe mit dem Makro die Schmerzgrenze ohnehin erreicht. Hoffe es ist wirklich ähnlich gut wie das 30mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
hammerhai7 Posted September 7, 2012 Share #8 Posted September 7, 2012 Auch wenn der Thread nun schon ein wenig "angestaubt" ist, hoffe ich doch noch auf den versprochenen Erfahrungsbericht über das 60mm im Einsatz für Portraits. Bin auch auf der Suche nach einer etwas längeren, lichtstarken Ergänzung zum 30mm und dem Kitobjektiv. Evtl. lohnt sich nun ja doch noch die photokina abzuwarten, falls dort ein 45mm-Pancake vorgestellt werden sollte, wäre das wohl meine erste Wahl. Allerdings reizt mich andererseits auch das Thema Makrofotografie, gerade mit dem Herbst vor der Tür schwirren mir da interessante Bildideen durch den Kopf. Evtl. wäre auch adaptieren eine Option?! Hab mich da aufs das alte Canon-FD Bajonett eingeschossen. Dort gibt es einige lichtstarke ~50mm und ein gutes Makroobjektiv wird es dort bestimmt auch geben?! Würde jemand etwas empfehlen? Gruß, David Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now