donalfredo Posted April 9, 2012 Share #1 Posted April 9, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Neuer SONY-Chef streicht 10.000 Stellen - die Vorstände sollen ihre Boni zurückerstatten Link to post Share on other sites More sharing options...
matadoerle Posted April 9, 2012 Share #2 Posted April 9, 2012 Sehr schade, zumal gerade Sony im LCD-TV-Markt meiner bescheidenen Meinung nach mit sehr guten Produkten angetreten war. Aber es ist doch beruhigend für uns, daß offensichtlich die Kamera-Sparte nicht von Kürzungen und Stellenabbau betroffen sein werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted April 9, 2012 Author Share #3 Posted April 9, 2012 Ich besitze drei Bravias. Meiner Meinung nach bis vor wenigen Wochen der beste Flat-TV, den nicht mal Loewe mit seinen herausragend guten Geräten toppen konnte - zudem zu sehr freundlichen Preisen angeboten. Erst seit kurzer Zeit gibt es Geräte, deren Bild noch einen Ticken schärfer, klarer, brillanter ist (Samsung LCD-TV). Die ersten Nichtplasmas, bei deren Bild schwarz auch wirklich schwarz ist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
matadoerle Posted April 9, 2012 Share #4 Posted April 9, 2012 Erst seit kurzer Zeit gibt es Geräte, deren Bild noch einen Ticken schärfer, klarer, brillanter ist (Samsung LCD-TV). Ich kenne die neueste Samsung Generation zwar nicht, aber ich habe noch nie einen Samsung mit natürlichen Farben gesehen - und ich bezweifle, daß die es mit der Natürlichkeit eines guten Bravia aufnehmen können. Wobei ich nach wie vor bei TVs den Plasma in punkto Farbdarstellung und Farbumfang für überlegen halte - kann man aber im üblichen Neon-Gewitter-Ausstellungsbereich nicht wirklich beurteilen. Da mußte ja auch Pioneer vor wenigen Jahren einpacken; der Massenmarkt mit seinen Marketinggesetzen überrollt Hersteller und Anbieter, echte Qualität geht leider unter. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted April 9, 2012 Author Share #5 Posted April 9, 2012 Das verhält sich doch bei den TVs genauso wie mit den Kameras. Die Einen (Tester) vergleichen Bodies mit unterschiedlichen Objektiven, die Anderen (Blödmarkt-Verkäufer zum Bleistift) sind weder willens noch in der Lage, 150 in der Ausstellung befindliche Geräte zu "kalibrieren". Damit meine ich jetzt, daß sich die Geräte zumindest alle im Ausliefermodus befinden. Statt dessen liegen die Fernbedienungen bereit, und jeder Besucher spielt damit herum. Unter diesen Bedingungen lässt sich genaugenommen kein TV kaufen oder bewerten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoPhoibos Posted April 9, 2012 Share #6 Posted April 9, 2012 Meldung von heute: : Sony baut 17 000 Arbeitsplätze ab - Nachrichten DIE WELT - WELT ONLINE Immer gutes Licht PhotoPhoibos. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted April 10, 2012 Share #7 Posted April 10, 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Zur Abwechslung wäre auch mal eine themenaffine positive Meldung möglich gewesen: Sony erklärt digital imaging zu einem von drei Kerngeschäftsfeldern. Das wird nochmal mehr budges für NEX und Alpha Weiterentwicklung bereitstellen und vielleicht wird sogar die Objektiventwicklung ein klein wenig gefördert. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted April 10, 2012 Share #8 Posted April 10, 2012 Ich kenne die neueste Samsung Generation zwar nicht, aber ich habe noch nie einen Samsung mit natürlichen Farben gesehen - und ich bezweifle, daß die es mit der Natürlichkeit eines guten Bravia aufnehmen können.Wobei ich nach wie vor bei TVs den Plasma in punkto Farbdarstellung und Farbumfang für überlegen halte - kann man aber im üblichen Neon-Gewitter-Ausstellungsbereich nicht wirklich beurteilen. Da mußte ja auch Pioneer vor wenigen Jahren einpacken; der Massenmarkt mit seinen Marketinggesetzen überrollt Hersteller und Anbieter, echte Qualität geht leider unter. Möglicherweise hat donalfredo sich bei den high end Sony Fernsehern eingedeckt. Ob man die in der Ausstellung bei mediamarkt überhaupt zu sehen bekommt? Die müssen wirklich gut sein. Oft ist das eingespielte Bildmaterial bei Mediamarkt auch wirklich schlecht, bei allen TVs. Dort dürften die Fernseher am nesten aussehen, die nicht völlig verstellt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
specialbiker Posted April 13, 2012 Share #9 Posted April 13, 2012 (edited) Möglicherweise hat donalfredo sich bei den high end Sony Fernsehern eingedeckt. Ob man die in der Ausstellung bei mediamarkt überhaupt zu sehen bekommt?Die müssen wirklich gut sein. Oft ist das eingespielte Bildmaterial bei Mediamarkt auch wirklich schlecht, bei allen TVs. Dort dürften die Fernseher am nesten aussehen, die nicht völlig verstellt sind. Ich habe meinen Bravia erst vor kurzem bei MM geholt. Was mir aufgefallen ist: Das Gerät wurde von den Verkäufern (2-3) nicht empfohlen, obwohl ich wiederholt auf den Bravia gezeigt habe, da ich das Bild so gut fand. Im Fokus des Verkaufspersonals standen Panasonic, Samsung, Philips. Den Sony hat man mir gegen den Widerstand der "Verkaufsprofis" dann doch irgendwann eingepackt, seither hängt er in meinem Wohnzimmer. Jetzt zum Thema "Sony und Geschäftszahlen": i) Die Bildqualität des Panels sowie die Software für die Bildaufbereitung sind eine Wucht: Ich würde das Gerät sofort wieder nehmen. ii) Die Anwender-Software ist leider nicht zu gebrauchen: Menüs: Schnell und übersichtlich, aber: Als großer Konzern hätte Sony die Chance, den TV zur Multimedia Zentrale auszubauen, was man auch versucht hat: Internet, Heimnetzzugriff, Foto- und Videoplayer sind an Bord. Aber nichts funktioniert richtig: Manche JPG Formate werden nicht angezeigt (etwa Lightroom Exporte), und nur sehr wenige Videoformate, defakto nahezu unbrauchbar. Dabei kann die Playstation aus dem gleichen Hause fast alles. Haben die beiden Bereiche TV / PS untereinander jemals kommuniziert? Wie kommt es also, dass man es nicht schafft, die Synergie Playstation / TV in Gang zu setzen? So ist ein Bravia medientechnisch betrachtet eine Totgeburt. Schade um die tolle Hardware, die wesentlich mehr könnte. Betrachtet man nun den Entwicklungsaufwand, so kann man möglicherweise ableiten, wieso es in der Sparte TV zu solchen Verlusten kommt. Mein Bravia hängt nun am Apple TV und ist so zum "dummen Display" degeneriert. Auch die Gebühren für Leihfilme fließen nun an Apple. Sony ist, trotz eigenen Online-Filmangebots, an einem reinen Software Problem gescheitert. Gruß Hans P.S.: Sollte sich Apple zum Bau eines Fernsehers entscheiden, wird man in einigen Jahren, wie beim iPhone, den Niedergang der Konkurrenz beobachten, und viele werden sich fragen, wie das passieren konnte. Ein Softwarevergleich Apple TV 3, Sony, Panasonic etc. kann diese Fragen heute schon beantworten. Man wundert sich immer wieder, wieso ein Konzern (hier: Sony) nicht in der Lage ist, eine so simple Analyse noch zu einem Zeitpunkt zu erstellen, wo man noch gegensteuern könnte. Edited April 13, 2012 by specialbiker Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted April 13, 2012 Share #10 Posted April 13, 2012 ist es auch so, dass der Sony Fernseher trotz Internetanachluss mit dem Sony Filmportal nicht richtig funktioniert? Oder ist einfach die Bedienung wie Filmsuche, Bestellprozess oder ähnliches für den Apple gewohnten Anwender so kompliziert, dass man es aus diesem Grumde nicht nutzt, sondern itunes den Vorzug gibt? Meine persönliche Hypothese, warum die Apple Produkte im Detail durchdachter und deshalb erfolgreicher sind, ist die, dass Apple einfach viel weniger Produkte anbietet als Konzerne wie Sony, Panasonic oder Samsung. Mehr Ressourcen pro Produkt bei guter Organisation und hohen internen Qualitätsmasstäben und Kontrollmechanismen führt zu besseren Ergebnissen. Und die besseren Manager dürfte Apple auch haben. Leute bis in die Top Ebenen, die sich für die Produkte engagieren und diese auch mit Fachkompetenz verstehen. Das alles wirkt zusammen. Wie sollen da Konzerne konkurrieren können, bei denen häufig die Fachkompetenz auf Abteilungsleiterebene ihr Ende findet oder vergleichbare manpower auf deutlich mehr Produkte verteilt ist. Ich finde den Ansatz besser, einen ipod, ein iphone, ein ipad, ein macbook und einen imac zu bauen. Klar gibt es da auch ein paar Varianten. Aber die Vielfalt ist deutlich geringer. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoPhoibos Posted April 14, 2012 Share #11 Posted April 14, 2012 [...] Meine persönliche Hypothese, warum die Apple Produkte im Detail durchdachter und deshalb erfolgreicher sind, ist die, dass Apple einfach viel weniger Produkte anbietet als Konzerne wie Sony, Panasonic oder Samsung. [...] Vielleicht hast Du ja Recht. Meine Freundin hatte vor ein paar Jahren einen Sony-PC mit eingebauter Empfangselektronik für Rundfunk und Fernsehen allerneuester Technik. Die Software war allerdings zum Fürchten, so dass sie das nie ausgenutzt hat. Am Ende blieb nur der übliche Empfang über das Internet, so dass sie sich noch Fernseher, Video-Recorder und Radio einzeln zugelegt hat. Glücklicherweise funktionierte der PC recht gut - nachdem ich die gesamte Sony-Software entsorgt hatte. Ich denke, dass ein innovatives Unternehmen wie Apple den Markt für Unterhaltungselektronik genau so aufrollen würde, wie den Mobilfunk-Sektor. Und vielleicht gibt es ja bald ganz andere Foto- und Video-Kameras, als die etablierten Unternehmen sich heute vorstellen können ... Immer gutes Licht PhotoPhoibos. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgang_r Posted April 14, 2012 Share #12 Posted April 14, 2012 Bisher dachte ich immer, Olympus ginge es so schlecht. Die Olys "sterben" ja schon seit Jahren .... Link to post Share on other sites More sharing options...
specialbiker Posted April 15, 2012 Share #13 Posted April 15, 2012 (edited) ist es auch so, dass der Sony Fernseher trotz Internetanachluss mit dem Sony Filmportal nicht richtig funktioniert? Oder ist einfach die Bedienung wie Filmsuche, Bestellprozess oder ähnliches für den Apple gewohnten Anwender so kompliziert, dass man es aus diesem Grumde nicht nutzt, sondern itunes den Vorzug gibt? Meine persönliche Hypothese, warum die Apple Produkte im Detail durchdachter und deshalb erfolgreicher sind, ist die, dass Apple einfach viel weniger Produkte anbietet als Konzerne wie Sony, Panasonic oder Samsung. . . . Hallo tom-tom, weniger Produkte (Apple) bedeutet auch höheres Risiko - insofern ist die Aufstellung von Sony schon auch berechtigt. Aaaber: Hätte man bei Apple für jede Produktkategorie ein eigenes Betriebssystem - die Katastrophe wäre vorprogrammiert. Im Umkehrschluß: Die Vielzahl der Baustellen bei Sony ist selbstverschuldet: Anstatt eine gemeinsame Software für Playstation und TV / Bluray / DVD Spieler etc. zu schaffen, hat jede Sparte ihr eigenes Süppchen gekocht. Da die Playstation genial gelungen ist (wohl das absolut beste Zuspielgerät für Musik, Video und Photo, wenn sie denn leise wäre), wäre es naheliegend gewesen, diese Software auf die Bravias etc. zu portieren und mit energiesparender Technik auszustatten. Dass man hier parallel fährt und neue, redundante Entwicklungen anstösst ist verheerend. Ein Software-orientiertes Unternehmen ist sich der schädlichen Folgen einer solchen Überlappung bewusst: Sowohl Apple (iOS, MacOS), als auch Microsoft (Windows mobile, Windows 8) versuchen mit größten Anstrengungen, divergierende Entwicklungsstränge zu vermeiden und Synergien zu nutzen - diese Sichtweise hat sich bei Sony noch nicht eingebürgert: Vermutlich wegen mangelnder Erfahrung in Software Technologien fehlt die Einsicht in entsprechende Prozesse: Man bastelt bei Sony mehr an diesen Produktlinien als dass man sie systematisch entwickelt. Ein Bravia mit (abgespeckter) Playstation-Software sowie leiser, energiesparender Hardware wäre der Hit, dessen bin ich mir zu 99% sicher: Dann müsste man sich auch nicht mehr an Billiganbietern messen, sondern würde, wie Apple das auch macht, ein eigenes Marktsegment mit hoher Alleinstellung schaffen. So vermute ich dass Apple diese Lücke schließen wird. Das iPad ist eben dabei, Sony Playstation als Spielekonsole zu ersetzen, der nächste Schritt ist, das (HighEnd-) TV Geschäft zu okkupieren. Dann wird es für Sony aber zapfenduster, eine Entwicklung, die, obwohl Apple Fan, mir persönlich nicht behagt: Monokulturen sind nie gut. Gruß Hans Edited April 15, 2012 by specialbiker Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted April 15, 2012 Share #14 Posted April 15, 2012 Boah, wenn ich lese, dass 17000 Menschen ihre Arbeit verlieren, dann wird es plötzlich ganz unwichtig, ob Sony neue Objektive bringt oder nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
specialbiker Posted April 15, 2012 Share #15 Posted April 15, 2012 (edited) Bisher dachte ich immer, Olympus ginge es so schlecht. Die Olys "sterben" ja schon seit Jahren .... . . .oder auch: Totgesagte leben länger. Aber auch wenn Unternehmen (wie Sony) wegen solcher Horrormeldungen noch lange nicht untergehen: Die Entlassung von Personal ist immer auch ein Ausbluten von Kernkompetenz: Die großen Produktentwürfe sollten / können wir von Sony in nächster Zeit nicht mehr erwarten, heisst: Die Zukunft machen andere: Apple. Microsoft, Samsung, etc. Und auch wenn Oly es wieder mal geschafft hat, eine tolle Kamera auf den Markt zu bringen: Die Folgen von fehlendem Kapital und Marktvertrauen machen sich auch hier bemerkbar: Kleinere Produktionskapazitäten, kleinere Entwicklungsschritte, längere Produktzyklen. Wird man in der Lage sein, Panasonics GH3 Paroli zu bieten? Immerhin hat man Einschränkungen im Videobereich zugelassen (mangels Personal / Kapital?), die für viele kaufentscheidend sein werden. Und wann werden die Optionen lieferbar sein? Wlan etc.? Wenn überhaupt? Gruß Hans Edited April 15, 2012 by specialbiker Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted April 15, 2012 Share #16 Posted April 15, 2012 P.S.: Sollte sich Apple zum Bau eines Fernsehers entscheiden, wird man in einigen Jahren, wie beim iPhone, den Niedergang der Konkurrenz beobachten, und viele werden sich fragen, wie das passieren konnte. Da wäre ich mir nicht so sicher. Apple hat schon in der ersten Phase ohne Steve Jobs schwer gelitten - und es muss sich erst noch zeigen, ob es im aktuellen Management einen ähnlich visionären und durchsetzungsfähigen Nachfolger gibt. Ich hab' da so meine Zweifel. ...Wird man in der Lage sein, Panasonics GH3 Paroli zu bieten? Immerhin hat man Einschränkungen im Videobereich vorgenommen (bzw. zugelassen), die für viele kaufentscheidend sein werden. Gruß Hans Erstmal muss die GH3 in der Lage sein, der E-M5 Paroli zu bieten. Immer schön ein Schritt nach dem anderen. Und auch wenn ich von dem Thema überhaupt keine Ahnung habe: Wir sollten hier nicht immer so tun, als sei die E-M5 für Video nur bedingt geeignet. Nach allem, was ich so lese, fehlen ihr einzig gewisse Firmware-bedingte Eignungen für PAL - und das dürfte für die Mehrheit der Nutzer wohl von untergeordneter Bedeutung sein. Dafür hat sie mit dem Fünf-Achsen-IS offenbar fast eine virtuelle Steady-Cam an Bord - und da wird Pana wohl nicht so einfach nachziehen können, wie es Oly - wenn sie denn wollten - in punkto 24p usw. mit einem Firmware-Update könnte. Also mir jedenfalls wäre der IS mit Sicherheit wichtiger, wenn ich mal just for Fun ein paar kurze Clips drehen wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
specialbiker Posted April 15, 2012 Share #17 Posted April 15, 2012 Da wäre ich mir nicht so sicher. Apple hat schon in der ersten Phase ohne Steve Jobs schwer gelitten - und es muss sich erst noch zeigen, ob es im aktuellen Management einen ähnlich visionären und durchsetzungsfähigen Nachfolger gibt. Ich hab' da so meine Zweifel. Erstmal muss die GH3 in der Lage sein, der E-M5 Paroli zu bieten. Immer schön ein Schritt nach dem anderen. Hallo DonParrot, wer meine Beiträge zu Panasonic Kameras kennt, weiß dass ich kein Freund dieses Herstellers bin. Und ich Olympus an dieser Stelle alles Gute wünsche. Und persönlich die M5 viel höher einstufe als jede GHX (egal welches X). Dennoch denke bzw. befürchte ich, dass Oly mit einer M5 alleine noch lange nicht genug Oberwasser hat, um Panasonic auf Dauer Stand zu halten. Die (vermuteten) Stückzahlen der GF-Serie sollten wir nicht unterschätzen. Welche Umsätze / Stückzahlen machen Panasonic und Olympus mit den besprochenen Modellen eigentlich? Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Gentleman Posted April 15, 2012 Share #18 Posted April 15, 2012 Man bastelt bei Sony mehr an diesen Produktlinien als dass man sie systematisch entwickelt. Ja, das ist schon befremdend: Sony will auf dem Smartphone-Markt eine führende Rolle erlangen. Dort werden sie doch momentan kaum wahrgenommen. Dann kann man erfahren, dass auch die Medizintechnik mehr in den Focus gelangt. Hier wird über eine mögliche Partnerschaft mit Olympus (sic!) nachgedacht. Zum künftigen Fernsehergeschäft keine klare Positionierung, da werden wohl einige Manager an ihren Posten kleben. Das sind ja nur Bruchstücke einer Strategieausrichtung, zum Spekulieren ist mir das zu wenig. Sony kündigt Sparkurs an - TV-Geschäft im Fokus | Unternehmen | Reuters Angeschlagener Elektronikkonzern: Wie Sony aus der Krise kommen will | FTD.de Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted April 15, 2012 Share #19 Posted April 15, 2012 (edited) Hallo DonParrot, wer meine Beiträge zu Panasonic Kameras kennt, weiß dass ich kein Freund dieses Herstellers bin. Und ich Olympus an dieser Stelle alles Gute wünsche. Und persönlich die M5 viel höher einstufe als jede GHX (egal welches X). Dennoch denke bzw. befürchte ich, dass Oly mit einer M5 alleine noch lange nicht genug Oberwasser hat, um Panasonic auf Dauer Stand zu halten. Die (vermuteten) Stückzahlen der GF-Serie sollten wir nicht unterschätzen. Welche Umsätze / Stückzahlen machen Panasonic und Olympus mit den besprochenen Modellen eigentlich? Gruß Hans Hallöchen Hans, war nicht soo ernst gemeint - und mir ging's auch mehr um die Technik als um die Stückzahlen. Wobei Oly da ja auch zumindest in Japan im Jahr 2011 durchgehend die Nase vorn hatte und in der zweiten Jahreshälfte sogar fast so viele Spiegellose verkauft hat wie Pana und Sony zusammen. Die entsprechenden Links waren Anfang Februar (?) sowohl auf FT Rumors als auch bei DP Review zu bestaunen. Aus Europa gibt's ja leider keine belastbaren Zahlen. Edited April 15, 2012 by DonParrot Link to post Share on other sites More sharing options...
Agfa Click Posted April 15, 2012 Share #20 Posted April 15, 2012 Wir sollten hier nicht immer so tun, als sei die E-M5 für Video nur bedingt geeignet. Die Mikrofonbuchse gibt es nicht. Das halt ich für ein wesentliches Manko. Schon an meiner GH2 musste ich für mich feststellen, dass ein gescheiter(er) Ton nur per ext. Mikro geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
specialbiker Posted April 15, 2012 Share #21 Posted April 15, 2012 Wobei Oly da ja auch zumindest in Japan im Jahr 2011 durchgehend die Nase vorn hatte und in der zweiten Jahreshälfte sogar fast so viele Spiegellose verkauft hat wie Pana und Oly zusammen. . . . Irgendwo steckt da ein Verschreiber drin? Egal wie: Wenn Oly seine Pens (die wohl die Stückzahlen verursacht haben) dermassen gut absetzt ist das ja beruhigend. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
DonParrot Posted April 15, 2012 Share #22 Posted April 15, 2012 Die Mikrofonbuchse gibt es nicht.Das halt ich für ein wesentliches Manko. Schon an meiner GH2 musste ich für mich feststellen, dass ein gescheiter(er) Ton nur per ext. Mikro geht. Dafür gibt's doch bei Oly diesen Aufsatz für den Zubehör-Port, an den ein externes Mikro angeschlossen werden kann. Außerdem lese ich immer wieder, dass man den Ton eh mit einem externen Gerät aufzeichnen sollte, wenn er wirklich gut werden soll. Irgendwo steckt da ein Verschreiber drin? Egal wie: Wenn Oly seine Pens (die wohl die Stückzahlen verursacht haben) dermassen gut absetzt ist das ja beruhigend. Gruß Hans Ichh meinte natürlich Pana und Sony. Wird umgehend korrigiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Agfa Click Posted April 15, 2012 Share #23 Posted April 15, 2012 Außerdem lese ich immer wieder, dass man den Ton eh mit einem externen Gerät aufzeichnen sollte, wenn er wirklich gut werden soll. Ja und Nein! Ich selbst nutze je nach Gegebenheit einen Zoom-Recorder. Es gibt aber sehr viel Situationen, in denen man einen solchen externen Recorder nicht einsetzen kann. Aber das würde uns jetzt zu tief in die Videofilmerei führen und dafür gibt es andere Foren. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom-tom Posted April 15, 2012 Share #24 Posted April 15, 2012 Ja, das ist schon befremdend: Sony will auf dem Smartphone-Markt eine führende Rolle erlangen. Dort werden sie doch momentan kaum wahrgenommen. Dann kann man erfahren, dass auch die Medizintechnik mehr in den Focus gelangt. Hier wird über eine mögliche Partnerschaft mit Olympus (sic!) nachgedacht. Zum künftigen Fernsehergeschäft keine klare Positionierung, da werden wohl einige Manager an ihren Posten kleben. Das sind ja nur Bruchstücke einer Strategieausrichtung, zum Spekulieren ist mir das zu wenig. Sony kündigt Sparkurs an - TV-Geschäft im Fokus | Unternehmen | Reuters Angeschlagener Elektronikkonzern: Wie Sony aus der Krise kommen will | FTD.de Der ausgeschiedene CEO, der jetzt glaube ich dem Aufssichtsrat vorsteht (?, Sir Howard Stringer) bemerkte schon vor Jahren, dass Sony eine hardware company ist, die bez. Software und Produktintegration erheblichen Nachholbedarf hat. Entsprechend hat er auch das Abteilungsdenken kritisiert. Lediglich die Umsetzung seiner Gedanken ist Sony bisher nicht gelungen. Die internen Widerstände scheinen zu dominieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted April 15, 2012 Share #25 Posted April 15, 2012 Boah, wenn ich lese, dass 17000 Menschen ihre Arbeit verlieren, dann wird es plötzlich ganz unwichtig, ob Sony neue Objektive bringt oder nicht... Der Artikel, in dem die 17.000 genannt werden, ist aus dem Jahre 1999. Es sind aktuell wohl "nur" 10.000. Ist halt wieder der übliche Reflex. Ein Unternehmen gerät in die Schieflage und der einzige Weg, den man sieht, ist die Reduzierung der Mitarbeiter. Gut getan hat das bislang kaum einem Unternehmen. Denn die richtig guten Mitarbeiter bringen sich schon vorher bei anderen Unternehmen unter. Viele Grüße Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now