Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

 

Wenn ich aus einem RAW heraus ein JPG entwickle, werden die Hauttöne rotstichig. Kennt ihr das? Was tut ihr dagegen? Ein Preset?

 

Hier etwas genauer: Das Problem tritt nur mit den RAWs der Lumix GX1 auf. Ich benutze den RAW-Konverter von CS5. Andere Konverter benutze ich zur Zeit nicht. Mit anderen Kameras, z.B. Canon 5DII oder Lumix LX-5 hatte ich dieses Problem nicht.

Es fällt auf, dass die (JPG-)Vorschau des RAWs in Adobe Bridge korrekt angezeigt wird, also ohne Rotstich. Wenn ich nur JPGs fotografiere, habe ich dieses Problem nicht.

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Grüsse

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich würde als erstes schauen, welcher Weissabgleich eingestellt ist (unter der Annahme, dass Adobe Bridge gleich funktioniert wie Lightroom).
Könnte sein, die Bridge zeigt nur das eingebettete JPEG.

 

Aber Andreas, zeig uns doch am besten mal so ein entwickeltes Bild (kann ja auch ein Ausschnitt sein, auf dem man keine Person erkennt).

 

Gruß, Reinhard

Link to post
Share on other sites

Voilà hier ein Beispiel. Allerdings ist bei diesem Beispiel der Effekt nicht so stark. Ich habe Beispiele mit stärkerem Rotstich. Allerdings habe ich bei diesem Beispiel hier bewusst JPG und RAW gleichzeitig fotografiert.

 

CANON iMAGE GATEWAY

 

Das Bild 014_1.jpg ist aus dem RAW entwickelt, ohne Einstellungen zu verändern. Also nur mit den Grundeinstellungen entwickelt.

 

Das Bild 014.jpg ist das JPG, das gleichzeitig aufgenommen wurde.

 

 

Wie schon erwähnt, kenne ich diesen Effekt von anderen Kameras nicht. Ich habe einige Jahre Erfahrung mit dem Adobe RAW-Konverter. Es scheint so, als würde die Grundeinstellung nicht passen. Der Weissabgleich scheint nicht das Problem zu sein. Der Monitor wird übrigens regelmässig kalibriert.

Link to post
Share on other sites

Das aus dem RAW aufgenommene Bild scheint mir eine etwas höhere Farb-Sättigung zu haben, nicht nur im Rot. Wenn Du die Sättigung leicht zurücknimmst und den Weiß-Abgleich auf der Magenta-Grün Achse in Richtung Magenta schiebst, solltest Du ein Bild bekommen, das recht nah am Kamera-JPEG liegt. Panasonic und Adobe haben etwas unterschiedliche Auffassung der "richtigen" Farben. Zusätzlich kannst Du noch den Wert "Vibrance" leicht erhöhen und die Sättigung abdämpfen, das wirkt sich besonders auf die Sättigung im Rot-Kanal aus. Wenn Du Werte wie die unten gezeigten verwendest (Lightroom, aber der aus Photoshop ist nahezu gleich), bekommst Du bei Tageslicht sehr neutrale Farben:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke für die Tips. Ich werde es ausprobieren. Ich war es bis jetzt einfach nicht gewohnt, wegen der Hauttöne am RAW rumzuschrauben. Ich werde versuchen, ein Preset für die GX1 zu basteln.

 

daran wirst Du Dich bei der Lumix G Serie gewöhnen müssen, wobei es bei mir immer geholfen hat, wenn ich den Weissabgleich per Hand in LR gesetzt habe, (Tageslicht oder bedeckter Himmel)

 

Ansosnten finde ich die Hauttöne im jpg auch nicht gerade berauschend, ;) vermutlich eine Geschmackssache.

Der Unterschied zum RAW->Jpg ist da auch vor allem der Kontrast, setze den herunter und Du hast das gleiche Bild.

(trotzdem ist "schön" was anderes, das sieht ein wenig nach "Twilight" aus)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...