Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Als Neuling im Forum möchte ich NEX-7 Besitzer, die schon etwas Erfahrung mit der Kamera sammeln konnten, fragen, ob sie mit ihrem Kauf wirklich zufrieden sind und die Nex-7 empfehlen können.

Ich habe neben meiner Canon 60D-Ausrüstung eine Nex-3 mit Pancake:( + 18-55mm und gehe mit der "Siebener schwanger". Ich möchte im übrigen 10 Takumare (M42) an der Kamera nutzen. Das Sony 55-210mm sowie das Sigma 19mm würde ich noch dazu kaufen.

Wie ist Eure Empfehlung? Vielen Dank:)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe noch eine Canon 40D, bin insgesamt zufrieden mit der NEX-7 und kann sie mit Einschränkungen empfehlen. Aber diese Aussage dürfte für Dich recht nutzlos sein. Man kann das eigentlich immer nur im Kontext von Nutzung/Zweck beurteilen. Ein Ferrari F12 ist im Vergleich zu einem Fiat Panda ein miserables Auto, wenn es darum geht, regelmäßig größere Einkäufe zu transportieren.

 

Vielleicht schreibst Du noch kurz, wofür Du die Kamera nutzen willst. Dann bekommst Du vermutlich hilfreichere Rückmeldungen.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link to post
Share on other sites

 

Vielleicht schreibst Du noch kurz, wofür Du die Kamera nutzen willst. Dann bekommst Du vermutlich hilfreichere Rückmeldungen.

 

Vielen Dank. Nutzung ist überwiegend Outdoor-Fotografie, keine Action oder Sportbilder, sondern eher "ruhige" Motive. Ich bin mit SLR (ohne D;)) groß geworden, und habe früher beruflich u.a. Reisereportagen Hasselblad/Nikon F3/Asahi Pentax fotografiert. Also die Grundlagen der Fotografie sind mir nicht gänzlich unbekannt:rolleyes:. Programm-Modi benutze ich so gut wie nie, A (Blendenvorwahl) ist so meine Standardeinstellung.

Danke noch mal für alle Tipps!

Link to post
Share on other sites

Mit der NEX-7 kannst Du bei Deinem "Vorleben" eigentlich nicht viel falsch machen. Ob Du alllerdings mit den von Dir genannten Objektiven glücklich wirst, da habe ich gewisse Zweifel. Das 19er ist sicher nicht schlecht, wäre mir aber zu lichtschwach, wenn man damit auch mal in Innenräumen arbeiten möchte. Das gleiche gilt für das 55-210, abgesehen davon wäre die Lücke zwischen 19 und 55mm schon recht groß. Am sehr anspruchsvollen Sensor der 7 wird auch nicht unbedingt jedes Altglas aus Deinem Bestand glücklich machen. Du solltest in jedem Falle das 50/1.8 OSS in Erwägung ziehen, das ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Das 24er Zeiss ist auf Reisen auch ein sehr universelles Spitzen-Glas, aber Preis-/Leistung nicht ganz unproblematisch.

Link to post
Share on other sites

Wenn du meine Signatur anschaust, dann siehst du, dass ich viele Kameras nutze.

Seitdem ich die NEX-7 aber habe, habe ich kaum mit den anderen fotografiert!

 

Wenn du Takumare adaptieren willst, wirst du auch keine "Probleme" mit irgendwelchen lila Ecken kriegen, da sie als SLR-Linsen sowas nicht verursachen.

 

Natürlich ist auch die "7" keine perfekte Kamera aber ich - für mich - kann die NEX-7 vorbehaltlos empfehlen!

Link to post
Share on other sites

Falls du Altglas adaptieren möchtest und du ein Weitwinkel-Fan bist, dann ist die NEX 7 nicht unbedingt die erste Wahl (rote Ecken), ansonsten kann ich dir die NEX 7 uneingeschränkt empfehlen.

Ich bin immer noch am überlegen ob ich meine wieder verkaufe, die Ultra-Weitwinkel (16mm) von Sony sind nicht gerade der Hammer. Bei den Objektiven tut sich langsam was, aber MFT insbesondere Pana bietet eine wesentlich breitere Objektivpalette an. Makro sehe ich auch als Problem bei der Sony an, 30mm sind nicht gerade zum fotografieren von Insekten mit hoher Fluchtdistanz der Bringer. Hier suche ich selbst noch was brauchbares zum adaptieren.

 

Gruß

 

(Nex7, 16er Sony 2.8, 21er Super Elmar, 50er Summilux)

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

...Makro sehe ich auch als Problem bei der Sony an...

 

Makro sehe ich als das geringste Problem bei Sony an ;)

Bei Makro ist MF in den meisten Fällen die bessere Vorgehensweise, da der Fotograf die Schärfeeben selber bestimmen kann, z.B. bei einer vielschichtigen Rosenblüte.

Da gibt es unendlich viele sehr gute Linsen zum Adaptieren und das für relativ wenig Geld.

Link to post
Share on other sites

Mit der NEX-7 kannst Du bei Deinem "Vorleben" eigentlich nicht viel falsch machen. Ob Du alllerdings mit den von Dir genannten Objektiven glücklich wirst, da habe ich gewisse Zweifel. Das 19er ist sicher nicht schlecht, wäre mir aber zu lichtschwach, wenn man damit auch mal in Innenräumen arbeiten möchte. Das gleiche gilt für das 55-210, abgesehen davon wäre die Lücke zwischen 19 und 55mm schon recht groß. Am sehr anspruchsvollen Sensor der 7 wird auch nicht unbedingt jedes Altglas aus Deinem Bestand glücklich machen. Du solltest in jedem Falle das 50/1.8 OSS in Erwägung ziehen, das ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Das 24er Zeiss ist auf Reisen auch ein sehr universelles Spitzen-Glas, aber Preis-/Leistung nicht ganz unproblematisch.

Zwischen 19 und 55mm habe ich ja noch das leider nur mäßige Kit-Objektiv 18-55mm und das Zeiss ist mir definitiv zu teuer. Das Sony 1,8/50 ist sicher im Preis-Leistungsverhältnis exzellent. Ansonsten vielen Dank für die Tipps

Link to post
Share on other sites

Zwischen 19 und 55mm habe ich ja noch das leider nur mäßige Kit-Objektiv 18-55mm und das Zeiss ist mir definitiv zu teuer. Das Sony 1,8/50 ist sicher im Preis-Leistungsverhältnis exzellent. Ansonsten vielen Dank für die Tipps

 

Warum nicht das SEL18200 als Brücke! Es beginnt bei 18mm mit F3.5... im unteren Brennweitenbereich ist es klasse (noch einen Tick besser als das neue 19er Sigma) ... nur noch oben wird es dann etwas weicher und die Lichtstärke ist dann mit min. F6.3 eingeschränkt!

 

Dafür habe ich mir gerade ein Minolta MD rokkor 50 mm F1.2 und ein Canon FD 85 F1.8 und ein Zeiss Planar geleistet! Nachdem was ich bisher so als Ergebnisse gesehen habe bin ich vom SEL50OSS nicht mehr ganz so überzeugt und hoffe auf das Zeiss planar 50mm F1.4 MM wo auch noch das 60iger Makro-Planar F2.8 auf seinen Einsatz wartet.

 

Die NEX-7 bietet gerade für Altglas das volle Programm von Leica über Minolta bis nach Zeiss und mit Adapter natürlich auch die AF-Varianten von Sony und Co. Bei den Takumaren wird doch sicher auch ein Highlight dabei sein.

 

Habe den Kauf der NEX-7 bisher auch noch nicht bereut - auch vor dem HG der Video-Funktion.

 

Im Hintergrund lagert natürlich noch eine vollwertige Canon 1er-Welt! :D

Link to post
Share on other sites

Falls du Altglas adaptieren möchtest und du ein Weitwinkel-Fan bist, dann ist die NEX 7 nicht unbedingt die erste Wahl (rote Ecken), ansonsten kann ich dir die NEX 7 uneingeschränkt empfehlen.

...

(Nex7, 16er Sony 2.8, 21er Super Elmar, 50er Summilux)

 

Wirft das 21er Elmar oder beispielsweise ein Voigtländer 21/4.0 auch schon farbige Ecken an der 7?

Link to post
Share on other sites

Wirft das 21er Elmar oder beispielsweise ein Voigtländer 21/4.0 auch schon farbige Ecken an der 7?

#

 

Schau mal diese Threads durch:

 

https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-kamera-technik/29558-leica-m-mount-sonys-nex.html

 

https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/29113-superweitwinkel-der-nex-7-a.html

 

Vielleicht findest du dort ja was.

Link to post
Share on other sites

Ich habe neben meiner Canon 60D-Ausrüstung eine Nex-3 mit Pancake:( + 18-55mm und gehe mit der "Siebener schwanger".

 

Ich frag mich nur, welche Bilder du mit der NEX-3 nicht machen kannst, die du dir von der NEX-7 erhoffst.

 

Zumal dir das 24er zu teuer ist - aber ist nicht diese Kamera noch um einiges teurer?

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Ich glaube auch, dass Du evtl. mit einer 5N besser beraten wärest.

 

Die 7 ist für mich die klar erwachsenere Kamera. Allerdings war für mich das Zeiss quasi Pflicht. Ich hatte es sogar vor der 7. Nun hab ich mir das 50er dazu bestellt und warte noch auf ein lichtstarkes Standard und. ein gutes WW.

 

Hast Du vor, neben dem Zoom, v.a. zu adaptieren, darunter auch WW, bist Du mit der 5N besser dran.

 

Für mich hat sich diese Frage nie gestellt. Sony hat die NEX-7 geradezu in mein Anwendungsprofil reingebaut...

 

Beide sind im Ergebnis tolle Kameras. Keine Frage.

 

Kavenzmann

Link to post
Share on other sites

Wirft das 21er Elmar oder beispielsweise ein Voigtländer 21/4.0 auch schon farbige Ecken an der 7?

 

ich kann nur für das 21er elmar sprechen ... ja und zwar reichlich.

Deshalb hatte ich mich in einem anderen Thread negativ geäußert und man hat mich darauf hingewiesen mich nicht richtig informiert zu haben. Ich hatte damals nichts in Richtung Elmar finden können, oder habe es unter Umständen übersehen.

 

Wenn ich 21 mal den Faktor 1,5 nehme, dann bin ich fast bei über 30mm und das hat wahrlich nichts mehr mit UWW zu tun, und ich könnte wetten mit einem 24er Leica sieht es nicht anders aus. ImmoDoc schreibt, mit dem 21er Summilux treten die Probleme wohl nicht auf ... aber 5500,- Öcken :-)

Nichts desto trotz ist die Nex7 ein feines Teil, auch wenn ich derzeitig nichts finden kann, was in Richtung Tokina 11-16 oder Pana 7-14 geht.

Link to post
Share on other sites

ich kann nur für das 21er elmar sprechen ... ja und zwar reichlich.

Deshalb hatte ich mich in einem anderen Thread negativ geäußert und man hat mich darauf hingewiesen mich nicht richtig informiert zu haben. Ich hatte damals nichts in Richtung Elmar finden können, oder habe es unter Umständen übersehen.

 

Wenn ich 21 mal den Faktor 1,5 nehme, dann bin ich fast bei über 30mm und das hat wahrlich nichts mehr mit UWW zu tun, und ich könnte wetten mit einem 24er Leica sieht es nicht anders aus. ImmoDoc schreibt, mit dem 21er Summilux treten die Probleme wohl nicht auf ... aber 5500,- Öcken :-)

Nichts desto trotz ist die Nex7 ein feines Teil, auch wenn ich derzeitig nichts finden kann, was in Richtung Tokina 11-16 oder Pana 7-14 geht.

 

Dann nimm doch ein Tokina oder Tamron oder Sigma Weitwinkelzoom mit Sony AF Adapter. Dann hast Du AF oder MF wahlweise.

Link to post
Share on other sites

Ich frag mich nur, welche Bilder du mit der NEX-3 nicht machen kannst, die du dir von der NEX-7 erhoffst.

 

Zumal dir das 24er zu teuer ist - aber ist nicht diese Kamera noch um einiges teurer?

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Es geht ja auch darum WIE man seine Bilder macht, oder? Also ich denke, dass allein schon der Sucher eine wesentliche Erleichterung ist. Bei der Nex-3 habe ich bei direktem Sonnenlicht (das ja hier in Südafrika ziemlich häufig ist) durchaus Probleme das Bild auf dem Display zu erkennen und zu gestalten. Natürlich spielt auch das Bedienkonzept und die Haptik eine Rolle. Will sagen, man kommt mit einem Dacia sicher genauso ans Ziel wie mit einer S-Klasse, trotzdem dürften in der Art und Weise wie man dahin kommt leichte Unterschiede bestehen. Mit meiner Frage ans Forum ging es ja nur um die bescheidene Bitte, zu hören welche Erfahrungen mit der Nex-7 im Fotoalltag verbunden sind. Und da bin ich bei meiner Entscheidungsfindung für jede Meinung dankbar!

Link to post
Share on other sites

Mit meiner Frage ans Forum ging es ja nur um die bescheidene Bitte, zu hören welche Erfahrungen mit der Nex-7 im Fotoalltag verbunden sind. Und da bin ich bei meiner Entscheidungsfindung für jede Meinung dankbar!

 

Das ist natürlich zu 100% subjektiv: Autofokus könnte etwas schneller sein, in den meisten Situationen reicht er aber. Akkulaufzeit ist verglichen mit einer DSLR recht kurz (600-1200 Auslösungen vs. 200-300 Auslösungen). Hinzu kommt, das Canon-Akkus nach ca. 1 Stunde wieder aufgeladen sind. Das Originalladegerät von Sony braucht etwa 4 Stunden. Man braucht also statt einem eher 2-3 zusätzliche Akkus, aber das weiß man ja schon vor dem Kauf.

 

Sucherlupe und Fokus-Peaking erlauben exaktes manuelles Fokussieren, was mit den meisten optischen Suchern von APS-C-DSLRs sehr schwierig ist. Histogramm im Sucher ist für mich auch ein feines Features, dass kein optischer Sucher an einer DSLR zu bieten hat. Der Sucher an der linken oberen Ecke ist auch viel mehr kompatibel zu meinem Rüssel, als der Sucher mittig über der Objektivachse an DSLRs.

 

Generell ist das Tri-Navi-Konzept großartig. Die beiden oberen Rädern könnten für mich einen Tick weiter vorn sitzen und das große Rad auf der Rückseite etwas weiter oben. Dann wäre für mich die Ergonomie noch etwas besser. Viele bemängeln, dass sie häufig unabsichtlich die Video-Starttaste betätigen. Das ist mir noch nicht passiert.

 

Du sitzt ja in Südafrika. Wenn Du häufiger Wildlife fotografieren willst, hast Du das Problem, dass 210mm einfach etwas kurz sind und es noch keine längeren Objektive gibt.

 

Beste Grüße

 

Guido

Link to post
Share on other sites

Wenn man nur im Automatik Modus arbeitet ist dann die 5 er oder die 7 er die bessere bei Familie und urlaubsaufnahmen

Ich hatte ja erwähnt, dass ich so gut wie nie im Automatik-/Programm-Modus fotografiere und A(=Aperture, Blendenvorwahl) meine Standardeinstellung ist, weil ich den Schärfebereich gerne selbst beeinflussen möchte.

Auf jeden Fall allen vielen Dank:D für ihre Hinweise/Erfahrungen aus der Nex-7 Praxis. Vor allem auch @Guido 3. Der Hinweis auf Sucher/Peaking scheint mir vor allem beim Fokussieren von "Altglas" sehr beachtenswert. Ich fotografiere zwar so gut wie nie Wildlife, doch scheinen mir 210mm (=315mm Crop/KB) so ziemlich die Grenze zu sein wo man noch mit kurzer Verschlusszeit ohne Stativ arbeiten kann. Also viel mehr Tele brauche ich kaum;)

Link to post
Share on other sites

Viewfinder - gib mir doch bitte einige grundsätzliche Tipps, damit ich weg vom AUtomatik Modus komme - nur erstmal einige Grunderfahrungen !

 

DANKE

 

Warum ist die 5 er wenn man viel im Auto Bereich ist, ausreichend ?

 

Objektiv - was soll ich nehmen -

SEL 50 18 besser als Standard Kit

oder ein Zeiss vom Vater 35-70 mm

Link to post
Share on other sites

Nach allem, was ich gehört habe, ist das Sony 1,8/50mm sehr gut im Preis-/Leistungsverhältnis und dem Kit-Objektiv in der Auflösung/Schärfe überlegen. (Ich habe an der Nex-3 nur das 16mm und das Kit 18-55mm. Über beide wurde schon sehr viel gesagt. Das Kit ist in der Bildmitte etwas abgeblendet ganz passabel, das 16er weist leider deutliche Randunschärfen auf)

Tja, was soll ich zu den Aufnahme-Modi schon sagen ohne hier in die Grundlagen der Fotografie zu gehen. Vielleicht nur so viel: Wenn Du die Blende vorwählst, dann steuerst Du damit den Bereich, in dem scharf abgebildet wird (Tiefenschärfe). Offene Blende also z.B. je nach Objektiv 1,8 oder 2,8 bildet nur einen kleineren Bereich scharf ab, bei Portraits kann dies ganz angenehm sein, wenn der Hintergrund "verschwimmt". Nimmst Du dagegen eine kleine Blende (11, 16 oder 22) dann bildest Du einen größeren Bereich scharf ab, zum Beispiel Vorder- und Hintergrund einer Landschaftsaufnahme. Du solltest nur noch daraus achten, welche Zeit die Kamera passend zu Deiner Blendenvorwahl einstellt, damit die Aufnahme nicht "verwackelt", was bei längeren Zeiten so ab 1/60sec mit "normalen" Objektiven leicht passieren kann. Konnte ich jetzt mit etwas kurzgefassten Foto-Grundlagen helfen?

Link to post
Share on other sites

Du das hilft mir sehr - werde ich anwenden - versuchen.

 

Stimmt es, dass mit eigenen Einstellungen so viel % besser wird, als mit der Auto ?

 

Sage mal, das 1.8 / 50 er um wieviel % ist das besser als das Kit - 20-30 % oder mehr ?

 

Kannst du mir vielleicht auch sagen,warum das Bild auf einem Full HD Beamer nicht so gut ist ?

Link to post
Share on other sites

Hallo.

 

Da die NEX-7 hautsächlich durch die erweiterten Bedienelemente und den eingebauten Sucher glänzt, sollte man die auch nutzen wollen. Ansonsten reicht die 5N vollkommen aus. Die Bildqualität ist bei beiden auf dem selben hohen Niveau.

 

Für einen Anfänger würde ich das SEL50 nicht als einziges Objektiv empfehlen. Diese Brennweite ist nicht gerade universell. Entweder die Kitlinse oder aber das 30mm Sigma für schlappe 199€.

 

Das Zoom ist universeller, aber qualitativ nicht ganz auf dem hohen Niveau der Kamera. Das Sigma ist schön kompakt an der 5N, aber es schränkt halt sehr ein.

 

Die Frage ist ja, was Du möchtest. Im Alltag alles mögliche nach Lust und Laune knipsen oder eher bewusst Motive ergründen und fotografieren lernen?

Für Fall 1 erstmal das Zoomobjektiv, im Fall 2 besser das 30er Sigma mit der Option je nach Vorliebe dann das 19er Sigma oder das 50er Sony dazu.

 

Ich persönlich stoße bei der Empfehlung nur 1 Festbrennweite jedoch häufig auf Unverständnis. Das mag daran liegen, dass ein Zoom heutzutage (nicht ganz unberechtigt) als Quasistandard gilt. Als Standard gilt aber auch das "knipsen" von zahllosen Motiven, eben Quantität statt Qualität. Das muss aber jeder nach seinen Vorlieben entscheiden. Mir z.B. genügt ein wirklich gutes Bild am Tag...

 

Kavenzmann

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...