Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, bei meiner PL1 und PL2 ist mir aufgefallen, dass je nach Blenden und ISO Einstellung die Belichtungszeit nicht länger wird als im Sekundenbruchteilbereich (Blendenvorwahl oder Programmmautomatik).

 

Das könnte ja durchaus so sein wg. Kamera internen Restriktionen des Belichtungsbereiches je nach Blenden und ISO Kombination.

 

Dann habe ich mal in der Bedienungsanleitung geschaut, ob dort näheres über diese Bereiche zu lesen ist. Eigenartigerweise findet man dort unter "Warnanzeigen für die Belichtung" eine Abbildung, welche bei Blendenvorwahl die Blende 5.6 und blinkende 30 Sekunden und bei Programmautomatik Blende 2.8 und blinkende 60 Sekunden zeigt.

 

Schön wärs... mit dem Panasonic Pancake 1.7/20 komme ich nur bei ISO 100 und voll geschlossener Blende in den Bereich von blinkenden 30-60 Sekunden. Ähnliche restriktive Kombinationen ergeben sich mit dem Oly14-150mmm.

 

Bei 'mittleren ISO' und 'gemässigten Blenden' ist die längst mögliche Zeit i.d.R. nur ca. 1 Sekunde oder noch kürzer.

 

Ist die BA irreführend, oder schafft Ihr es, bei z.B. ISO 800 und Blende 4 in den 'langen Sekundenbereich' zu kommen?

Link to post
Share on other sites

Wenn's finster genug ist, wahrscheinlich schon.

 

Würde ich die Frage stellen, wenn ich das nicht getestet hätte?

 

Also definitiv Nein (Objektivdeckeltest)! Selbst wenn's nicht finster genug ist (recht dunkler Raum) blinken die Anzeigen bei kurzen Belichtungszeiten, weil die Kamera nicht länger belichten will/kann...

Link to post
Share on other sites

Der Belichtungsmesser hat nur einen festen Bereich, in dem er funktioniert (meist so EV1 bis EV18, manche Kameras auch EV0 und EV-1).

 

Wenn die Zeit/Blendenkombination darüber hinausgeht, weiß der Belichtungsmesser nicht mehr weiter und blinkt.

 

Lichtwert

 

Blende 5.6 / 2 Sek = EV 4

5.6/4 = EV 3

5.6/8 = EV 2

5.6/15 = EV 1

5.6/30 = EV 0 , Messbereich überschritten, Blinken!

 

Entsprechend

2.8/60 = EV 0

 

Roger

Link to post
Share on other sites

ich würde auch auf den Messbereich tippen ... gerade bei lichtschwachen Zooms kennt man das ja.

 

Du kannst mal versuchen auf M zu stellen und die Blende auf 1,7 aufzureissen, dann die Zeit einfach hochrechnen, sollte klappen.

 

 

Meine frühen Nachtbelichtungen habe ich auch immer nach einer ähnlichen Methode gemacht in M, weil der Belichtungsmesser zu früh ausgestiegen ist.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten, meine eigentliche Frage war jedoch, ob jemand die Abbildung in der Bedienungsanleitung nachvollziehen kann oder ob es diese Abbildung gar nicht geben kann....

 

Schafft Ihr es also z.B. bei Blendenvorwahl auf 5.6, die Kamera dazu zu bringen, dass sie bis zu 30 Sekunden belichten würde? Bei meinen PLs ist bei rund 1 Sek Schluss. Erst komplett abgeblendet und niedrigste ISO geht sie in Richtung 30-60 Sekunden.

 

Eine andere Abbildung in der BA (siehe dort unter "Warnanzeigen für die Belichtung") zeigt sogar Blende 2.8 und 60 Sekunden...

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich hatte noch nie die Gelegenheit mit einer PEN so lange belichten zu müssen.

 

 

Die Frage ist jetzt nur, liegt es bei Dir am Belichtungsmesser, der aussteigt, oder an der Zeitautomatik, die das nicht mehr steuern kann.... um das festzustellen, versuch mal ob Du in M noch eine brauchbare Messung bekommst, wenn es so dunkel ist.

Link to post
Share on other sites

ich hatte noch nie die Gelegenheit mit einer PEN so lange belichten zu müssen.

 

 

Die Frage ist jetzt nur, liegt es bei Dir am Belichtungsmesser, der aussteigt, oder an der Zeitautomatik, die das nicht mehr steuern kann.... um das festzustellen, versuch mal ob Du in M noch eine brauchbare Messung bekommst, wenn es so dunkel ist.

 

Mit M bekomme ich auch jenseits der o.g. Limits eine Belichtungsregelung angezeigt...

 

Aber, Nightstalker, Du hast doch auch so viele PENs... probier doch einfach mal aus, ob sich Deine genauso restriktiv bei A und P verhalten, wie ich oben beschrieben habe...

Link to post
Share on other sites

Mit M bekomme ich auch jenseits der o.g. Limits eine Belichtungsregelung angezeigt...

 

Aber, Nightstalker, Du hast doch auch so viele PENs... probier doch einfach mal aus, ob sich Deine genauso restriktiv bei A und P verhalten, wie ich oben beschrieben habe...

 

:) wenn ich in so eine Situation komme gerne. Das Problem ist nur, dass es bei mir scheinbar zu hell ist, ich habe in den letzten Jahren praktisch nie solche Zeiten gebraucht.

 

Vielleicht stelle ich mich mal nachts um 3 auf den Balkon ;)

 

um Mitternacht reichten mir letztens 8 Sekunden bei ISO 100 aus für dieses Bild:

 

6757568375_309a731f6f_b.jpg

HDR in camera von the Nightstalker auf Flickr

 

(allerdings mit der NEX ... wobei die Belichtungsdaten bei der PEN auch nicht anders wären

vielleicht gibts in der Grossstadt einfach zuviel Licht)

Link to post
Share on other sites

:) wenn ich in so eine Situation komme gerne. Das Problem ist nur, dass es bei mir scheinbar zu hell ist, ich habe in den letzten Jahren praktisch nie solche Zeiten gebraucht.

 

Nightstalker, stell Dich doch nicht so dumm an... :P

 

Objektivdeckel drauf (oder sukzessive mit der Hand verdunkeln) und einfach gucken, bei welcher Zeit die Pen aussteigt/blinkt... ;)

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Nightstalker, stell Dich doch nicht so dumm an... :P

 

Objektivdeckel drauf und einfach gucken, ab welcher Zeit die Pen aussteigt/blinkt... ;)

 

 

:) ich halte nichts von diesen Objektivdeckeltests ... Du hast nämlich keine Kontrolle drüber wie dunkel es wirklich ist.

Da halte ich einfach mehr vom Balkontest ... oder ist Dir die Innenseite Deines Objektivdeckels so wichtig? ;)

 

(testen um des Tests willen, finde ich sinnlos ... was will ich damit erreichen, dass ich weiss, dass sie 30 Sekunden belichten kann?)

Link to post
Share on other sites

 

Objektivdeckel drauf (oder sukzessive mit der Hand verdunkeln) und einfach gucken, bei welcher Zeit die Pen aussteigt/blinkt... ;)

Also damit wieder Ruhe ist,:) habe ich mir erlaubt mit der PL1 für

Programmautomatik nachzusehen:

Bei ISO 3200 blinken 25 s und Blende 1.8,,

ISO 1600 oder Auto ISO 13 s und Blende 1.8

Das geht dann für die anderen ISO-Werte entsprechend bis

ISO 100 1,3 s.

Im Handbuch ist es ja nur beispielhaft dargestellt.

Irgendwo im Netz findet man bestimmt die Kennlienen der Automatiken

dargestellt.

 

 

Gruß

 

Bernhard

Link to post
Share on other sites

Also damit wieder Ruhe ist,:) habe ich mir erlaubt mit der PL1 für

Programmautomatik nachzusehen:

Bei ISO 3200 blinken 25 s und Blende 1.8,,

ISO 1600 oder Auto ISO 13 s und Blende 1.8

Das geht dann für die anderen ISO-Werte entsprechend bis

ISO 100 1,3 s.

Im Handbuch ist es ja nur beispielhaft dargestellt.

Irgendwo im Netz findet man bestimmt die Kennlienen der Automatiken

dargestellt.

 

 

Gruß

 

Bernhard

 

Danke, das beruhigt... ist bei mir genauso...:o

 

Unter beispielhaft verstehe ich allerdings, dass die dort gezeigten Blende/Zeit Kombination wild aus allen möglichen rausgegriffen ist... allerdings ist keines der Beispiele möglich...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...