Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich möchte mir eine Systemkamera kaufen und schwanke bezüglich meiner Kaufentscheidung zwischen Sony NEX C3 18-55mm, Panasonic DMC GF3 14-42 mm, Panasonic DMC G 2 14 - 42 mm, Olympus E-PL3 oder Nikon J 1 10-30mm, 30-100mm,. Wichtig sind mir eine gute Bildqualität und eine einfache Bedienung ( hatte bisher nur Kompaktknipsen). Welche ist zu empfehlen?

 

Danke

Edited by hekuba13
Link to post
Share on other sites

Huch, tom-tom, das ist aber eine sehr einseitige Beratung. Natürlich ist man mit dem Doppel-Zoom Kit flexibler -- aber das gibt es ja für andere Systeme auch (bei Sony muss man das Tele-Zoom getrennt dazu kaufen).

 

Alle genannten Systeme haben vor- und Nachteile: Micro Four Thirds (Panasonic, Olympus) hat die größte Objektivauswahl, dafür aber bei den genannten Kameras einen Sensor, der nicht mehr ganz dem Stand der Technik entspricht. Sony hat ein wirklich fortschrittliches Gehäusekonzept (Sensor, Elektronik, sehr gutes Klapp-Display), aber eine eingeschränkte Objektiv-Auswahl. Kompakt, preiswert, sehr gute Bildqualität? Bei Sony bekommt man höchstens zwei dieser Eigenschaften in einem Objektiv vereint (oft nur eine). Und Nikon hat einen wirklich fortschrittlichen Sensor und den besten Autofokus aller Systeme. Das Tele-Zoom ist kompakt und gut. Aber auch hier eine sehr eingeschränkte Objektiv-Auswahl (eigentlich nur zwei). Und der kleinste Sensor* im System-Kamera Land fordert bei wenig Licht seinen Tribut.

 

Es hängt also alles von der Anwendung ab, wie so oft...

 

*Nur die Pentax Q hat ein noch kleineres Format.

Link to post
Share on other sites

danke für die infos. ich möchte mit die kamera hauptsächlich für urlaubsfotos ( bergsteigen,skitouren, regenwaldtrekking, städtereisen) nutzen. daher ist mir ein guter allrounder wichtig, bei welchen eine schnelle, einfache bedienung und gute bildqualität im fordergrund steht. wie gesagt, bisher hatte ich nur kompaktkameras ( canon powershot ). habe aber spass am fotografieren und möchte mich daher etwas entwickeln bezüglich qualität und individueller eingriffsmöglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

vielleicht noch einige zusatzinfos. ich fotografiere hauptsächlich bei tag und selten in geschlossenen räumen.gewicht ist zwar wichtig (gerade bei berg-und skitouren ), jedoch sind mir 150 gramm mehr oder weniger egal.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Servus hekuba13,

bei den Stichworten Regenwald, Ski- und Bergtouren, also Outdoor, ja da würde ich die neue Oly OM-D (also eine mft-Kamera, mit allen Panasonic- und Olympus- mft-Produkte kompatibel) mit dem Kit-Objektiv ebenfalls ins Auge fassen. Schliesslich ist für all diese Einsatzzwecke ein Spritzwasserschutz, sicherlich nicht ganz so verkehrt. Auch wenn du gegenüber den anderen genannten, dein Budget erhöhen müsstest.

Gruss aubani

Link to post
Share on other sites

( bergsteigen,skitouren, regenwaldtrekking, städtereisen)

 

ein Sucher in der oft schattenlosen Bergwelt war für mich Pflicht bei der Systemkameraauswahl.

 

Skitouren (oft gepaart mit intensiver Sonneneinstrahlung) und Motivwahl via Display ist aus meiner Erfahrung nicht der Hit.

Link to post
Share on other sites

Huch, tom-tom, das ist aber eine sehr einseitige Beratung. Natürlich ist man mit dem Doppel-Zoom Kit flexibler -- aber das gibt es ja für andere Systeme auch (bei Sony muss man das Tele-Zoom getrennt dazu kaufen).

 

Alle genannten Systeme haben vor- und Nachteile: Micro Four Thirds (Panasonic, Olympus) hat die größte Objektivauswahl, dafür aber bei den genannten Kameras einen Sensor, der nicht mehr ganz dem Stand der Technik entspricht. Sony hat ein wirklich fortschrittliches Gehäusekonzept (Sensor, Elektronik, sehr gutes Klapp-Display), aber eine eingeschränkte Objektiv-Auswahl. Kompakt, preiswert, sehr gute Bildqualität? Bei Sony bekommt man höchstens zwei dieser Eigenschaften in einem Objektiv vereint (oft nur eine). Und Nikon hat einen wirklich fortschrittlichen Sensor und den besten Autofokus aller Systeme. Das Tele-Zoom ist kompakt und gut. Aber auch hier eine sehr eingeschränkte Objektiv-Auswahl (eigentlich nur zwei). Und der kleinste Sensor* im System-Kamera Land fordert bei wenig Licht seinen Tribut.

 

Es hängt also alles von der Anwendung ab, wie so oft...

 

*Nur die Pentax Q hat ein noch kleineres Format.

 

MAV 880 hat in einem anderen thread eigentlich die perfekte Beratung gegeben.

 

 

https://www.systemkamera-forum.de/newbies-anfaenger/32301-d7000-nase-voll-let-s-go-evil.html

 

Obwohl ich das Minolta/Sony System habe und auch eine NEX ertappe ich mich jetzt dabei, dass ich bei solchen Informationsanfragen, wo Leute noch die Gelegenheit haben, auf der grünen Wiese, ungebunden durch Systemzwänge, sich für ein neues System zu entscheiden, eher nicht die NEX zu nehmen, wenn die Anfrage keine besonderen Anforderungen enthält, die die NEX zur Empfehlung machen.

 

Hier hat hekuba 13 schon eine Vorauswahl getroffen. Ich nehme an einerseits nach Preis und Effizienz (Zoomobjektive, die noch im buget liegen), andereseits nach Geschmack (ganz wichtig).

 

Und er möchte eine Kamera, die einfach zu bedienen ist.

 

Wie MAV880 schrieb, bin auch ich der Meinung, dass im praktischen Einsatz die Bildqualitätsunterschiede wenig relevant sind. Man sollte wirklich andere Faktoren höher bewerten.

 

Nun kam im Laufe des threads der sinnvoll begründete Hinweis zum Sucher hinzu.

Wenn das Samsung System gefällt, dann gibts auch eine NX11 mit Sucher. Nur ein Beispiel. Oder eine NIkon V1 statt der J1.

 

Wenn noch nicht ohnehin der Fall dürfte Samsung dauerhaft das System mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis sein.

 

Für manchen mögen 100-200 € Preisunterschied bei Kameras nicht ins Auge fallen, 20 oder 30% schon eher.

 

Für den nächsten ist der Innovationscharakter oder das Design eine Nikon bedeutsamer. Für den Dritten die Existenz zweier kleiner Zooms, mit denen er den gesamten Brennweitenbereich, den er benötigt, abdecken kann.

 

Bildqualitätsunterschiede im dunkeln bei sehr hohen ISO Werten können durchaus auch von Bedeutung sein, aber eher selten.

 

Beratung bleibt schwierig. :)

Link to post
Share on other sites

Wie MAV880 schrieb, bin auch ich der Meinung, dass im praktischen Einsatz die Bildqualitätsunterschiede wenig relevant sind. :)

bei der "Tourenfotografie" ist neben dem Sucher die Kompaktheit für mich wichtig. Das sehr kompakte X 14-42 wird teilweise sehr schlecht bewertet. Nach einem Kurztest (Kamera kam gestern an) könnte bei der Kombi G3/X 14-42 eine Schärfung im Batchmodus sinnvoll werden. Beispiel: orig. Ausgangsfoto und geschärfter Ausschnitt

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...