Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

Ich besitze eine Panasonic GH1 mit dem 14-140-Objektiv.

 

Eigentlich hatte ich mir das 100-300 als perfekte Ergänzung vorgestellt. Doch von dem Objektiv war ich enttäuscht. Bei 100 und 200mm war es ganz gut (v.a. bessere Kontraste als das 14-140), aber bei 300mm fiel es doch ziemlich ab. Nachdem ich dann festgestellt hatte, dass ein mit 200mm fotografiertes und auf 150% vergrößertes Bild nicht schlechter aussieht als ein gleich mit 300mm fotogafiertes (am Rand sogar besser) habe ich mich entschlossen, mich von dem Objektiv wieder zu trennen.

 

Jetzt habe ich mir überlegt, dass - wenn sowieso nur 200mm brauchbar sind- auch das 45-200 eine Option sein könnte. Beim photozone-Test wird diesem Objektiv bei 200mm sogar eine höhere Auflösung als dem 100-300 bescheinigt. Und günstiger ist es auch!

 

Aber lohnt sich das, wenn man das 14-140mm schon hat? Ein bisschen mehr Brennweite und wie viel mehr an Qualität? Hat(te) jemand beide und kann dazu etwas sagen?

 

Viele Grüße

Holger

Link to post
Share on other sites

Das 45-200er habe ich nach 2 Wochen wieder verkauft, weil meiner Meinung nach schon ab ca. 150/170mm die Schärfe ziemlich nachgelassen hat.

Das 100-300mm habe ich nun seit fast einem Jahr und nutze es ohne Bedenken bis 250/270mm.

 

Das bedeutet 100mm mehr nutzbare Brennweite. Eine Menge, wie ich finde, und da ich für Tierparkbesuche so viel Tele wie möglich haben möchte, ist das 45-200er keine Alternative für mich. Zusammen mit einem 14-140er würde ich es erst recht nicht in Erwägung ziehen, da wäre mir die Überschneidung der Brennweite doch zu groß.

Link to post
Share on other sites

Was Ihr immer habt, das 100-300 ist doch wunderbar scharf auch im langen Bereich:

 

EPL21019_Lightroom-3_small von the Nightstalker auf Flickr

 

 

100% Crop aus dem Bild:

 

EPL21019_100% Crop von the Nightstalker auf Flickr

 

 

 

 

ansonsten ist das 100-300 sichtbar besser als das 45-200 ... und wenn es wirklich ein wenig nachlässt bei 300mm, dann ist es da aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer noch deutlich besser als das 45-200 bei gleicher Brennweite ;)

Link to post
Share on other sites

... und wenn es wirklich ein wenig nachlässt bei 300mm,

 

Ok, aber zumindest "ein wenig" trifft es.... ;)

 

Ansonsten empfehle ich bei Zweifeln an dem 100-300 einen Blick in diesen Thread: https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/22005-meine-erfahrungen-mit-dem-pana-100-300mm.html

 

Gibt noch mehr Threads mit Beispielbildern, finde ich nur grad nicht.

Solche Bilder aus der Praxis haben mir bisher bei meiner Objektiv-Wahl immer mehr geholfen als irgendwelche Testergebnisse....

Link to post
Share on other sites

Bei 100 und 200mm war es ganz gut (v.a. bessere Kontraste als das 14-140), aber bei 300mm fiel es doch ziemlich ab. Nachdem ich dann festgestellt hatte, dass ein mit 200mm fotografiertes und auf 150% vergrößertes Bild nicht schlechter aussieht als ein gleich mit 300mm fotogafiertes (am Rand sogar besser) habe ich mich entschlossen, mich von dem Objektiv wieder zu trennen.

 

Um mal zu verdeutlichen, was mich an dem Objektiv stört, hier mal ein kleiner Vergleich. Das linke Bild ist ein Crop bei 300mm (Blende 11), das rechte ein Crop bei 200mm (Blende 8) um 150% vergrößert.

 

Beide aus der Mitte und vom Stativ. Und da frage ich mich dann schon, welchen Sinn es hat, mir Brennweiten >200mm zu fotografieren?!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Holger, warum ziehst Du da ein Bild mit Blende 11 dazu heran?

Das Problem der nachlassenden Schärfe (aufgrund von Beugung) beginnt bei mFT ja schon etwa ab Blende 6,3 bis 8 ... :confused:

Sieht es bei Dir bei Offenblende bei beiden Objektiven ähnlich aus?

VG,

Andi

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger, warum ziehst Du da ein Bild mit Blende 11 dazu heran?

Das Problem der nachlassenden Schärfe (aufgrund von Beugung) beginnt bei mFT ja schon etwa ab Blende 6,3 bis 8 ... :confused:

Sieht es bei Dir bei Offenblende bei beiden Objektiven ähnlich aus?

 

Ich fand Blende 11 am besten. Hier noch mal ein Beispiel bei Offenblende, links bei 200mm um 50% vergrößert, rechts bei 300mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zwei 100%-Ausschnitte freihand mit dem 45-200 bei 200mm einmal f=5,6 1/1300s ISO=200 Bildmitte und der Turm bei theoretisch wegen Beugungsunschärfe verbotener f=22 1/50s ISO=200 oberer Bildrand.

 

Ich finde beide Bilder gut akzeptabel, was die Schärfe angeht und selbst das Turmbild nicht so übel, wie die von Dir eingestellten Bilder. Leider sind bei den Irfanview-Bildern keine EXIF-Daten mehr vorhanden. Ich vermute stark (weil ich das Problem auch hatte), daß die JPG-Einstellungen an den miserablen Bildern stark mitgewirkt haben.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...