Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Morgen,

 

besitze ja nun seit ein paar Wochen die Pen E-PL2 und bin durchweg hochzufrieden mit der Kamera.

 

Was mir allerdings schon von Anfang an auffällt, ist ein merkwürdiger Effekt bei der Rotwiedergabe. Eigentlich vollflächig gleichmäßig rote Objekte haben mitunter lediglich einen roten Rand. Ihr mittlerer Bereich wirkt wie ausgefressen (siehe Tulpenblatt rechts bei der Aufnahme vom Grugapark-Turm in Essen bzw. Geldinstitut-Werbewürfel).

 

Was ist hier los? Bzw. wie kann ich dieses Problem in den Griff bekommen.

 

Mir ist (bei einer anderen Aufnahme unter Tageslichtbedingungen) bereits einmal aufgefallen, wie extrem das Rot dargestellt wird. Bei der erwähnten Aufnahme hatte ich bei sehr hellem, diffusem Tageslicht, ein vorbeifahrendes Feuerwehrauto fotografiert. Allerdings waren die Rotflächen hier vollständig erhalten ...

 

Das verwendete Objektiv ist das Panasonic Leica DG Summilux 1.4/25mm:

 

http://home.arcor.de/e.maib/P3160970.jpg

 

http://home.arcor.de/e.maib/P3161054.jpg

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Edited by onkelpi
Link to post
Share on other sites

Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, nachdem ich das Pen E-PL2 Menü nach Einstellungen bezüglich einzelner Farben (Farbkanäle) abgesucht habe ...

 

Lassen sich die Farbkanäle im Menü "feinjustieren"?

 

Falls ja, in welcher Stellung muss das Moduswahlrad der E-PL2 stehen? iAuto/A?

 

Ich meine, einmal so einen Reiter im Menü der E-PL2 entdeckt zu haben, finde ihn aber möglicherweise gerade nicht wieder ...

Link to post
Share on other sites

Ja, in diese Richtung (Überbelichtung) hatte ich auch bereits vermutet.

 

Lässt sich diese "Tendenz" der Kamera irgendwie in den Griff bekommen bzw. bei der Entwicklung trefflich korrigieren?

 

 

Ja, belichte einfach knapper und ziehe dann die Mitten in der Bildbearbeitung wieder hoch ... auch ein DRI zu machen kann helfen.

 

 

Der Dynamikumfang reicht einfach nicht aus um die Umgebung vernünftig zu belichten und gleichzeitig noch alle Details im Rotkanal darzustellen.

 

Falls es nicht eh klar ist: das ist kein spezifisches Problem der PEN ;) sonder ein allgemeines Problem des darstellbaren Tonwertumfangs.

Link to post
Share on other sites

Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, nachdem ich das Pen E-PL2 Menü nach Einstellungen bezüglich einzelner Farben (Farbkanäle) abgesucht habe ...

 

Lassen sich die Farbkanäle im Menü "feinjustieren"?

 

Falls ja, in welcher Stellung muss das Moduswahlrad der E-PL2 stehen? iAuto/A?

 

Ich meine, einmal so einen Reiter im Menü der E-PL2 entdeckt zu haben, finde ihn aber möglicherweise gerade nicht wieder ...

 

nö. die Farbkanäle siehst Du erst im Histogramm oder halt in der Bildbearbeitung.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nightstalker, dank dir für die fundierten Hinweise.

 

Wie genau stelle ich das denn an in z.B. Lightroom bei der Raw-Bearbeitung?

 

Bislang ziehe ich dort mehr oder weniger den Belichtungsregler etwas nach links (ca. 0,33-1,0 Stufen), nehme gelegentlich etwas Aufhelllicht hinzu, reduziere vielleicht einmal ein wenig die Sättigung ...

 

... und das war's schon im Großen und Ganzen.

 

Wo/wie genau ziehe ich in Lightroom denn die Mitten hoch?

Link to post
Share on other sites

Fang mal damit an, dass Du das Bild nochmal machst .. und zwar so, dass das Rot in der Rückschau noch rot ist.

 

 

Dazu wirst Du vermutlich um 2 Blenden oder so unterbelichten müssen.

 

 

In Lightroom kannst Du zB einfach in das Histogramm klicken und dort nach rechts oder links ziehen ... LR beeinflusst dann die angeklickten Tonwerte entsprechend Deiner Verschiebung.

 

Ansonsten hast Du noch eine Gradationskurve, die Du direkt anfassen kannst und den Helligkeitsregler, der die Lichter und Tiefen nicht beeinflussen sollte.

Link to post
Share on other sites

Mit Rückschau meinst Du sicher das Bild, dass ich nach getätigter Aufnahme bzw. im LiveView auf dem Kameradisplay betrachten kann, richtig?

 

Was mir auffällt ist, dass ich - entgegen vielen anderen Bildern aus der Fotosession "Parkleuchten Grugapark Essen" - beim Turmfoto die Belichtung nicht korrigiert habe (EposureBiasValue =0).

 

Bei vielen anderen der im Grugapark gemachten Aufnahmen, habe ich die ermittelten Belichtungswerte der E-PL2 um mind. 2/3LV bis manchmal 2LV in Richtung kürzere Belichtungszeit korrigiert, um die Lichtinstallationen im ansonsten ja stockdunklen Park korrekt zu belichten. Dies hatte zudem den angenehmen Nebeneffekt, dass ich kürzere Verschlusszeiten erhielt, was an dem Abend und (im Moment noch) ohne Stativ nicht ganz unwichtig war und mir viele Bilder überhaupt erst ermöglichte ...

Edited by onkelpi
Link to post
Share on other sites

Beim Turmfoto siehst Du aber auch oben im Rot die Farbverschiebung ... für stimmige Nachbilder wäre es mir da auch schon zu dunkel gewesen, sowas kommt am besten in der blauen Stunde, da sind auch die Kontraste nicht ganz so hart und man hat auch deutlich weniger Probleme mit dem Rot.

 

5022803834_5a3c3758ea_z.jpg

EPL11011_ji_small von the Nightstalker auf Flickr

Link to post
Share on other sites

Da bekomm ich richtig Hunger auf Eis, Nightstalker :-)

 

Ja, die Blaue Stunde. Klar ist die feiner. Kann man sich halt nicht immer so aussuchen ...

 

Hier geht es um Rot-Reduzierung, was sich dann aber wohl eher auf eine allgemeine Tendenz zu "warmen Bildern" bezieht, denke ich ...

Link to post
Share on other sites

(...)

Hier geht es um Rot-Reduzierung, was sich dann aber wohl eher auf eine allgemeine Tendenz zu "warmen Bildern" bezieht, denke ich ...

Ich denke, Du denkst falsch ;)

 

Da war einfach mehr im roten Farbkanal als in den anderen Farbkanälen. Deine Kamera mittelt aber die Kanäle, wenn sie die Belichtung ermittelt. Wenn die anderen Kanäle (relativ) leerer sind, dann wird der rote Kanal überbelichtet. Mit viel Erfahrung kann man die richtige Belichtungs-Kompensation raten. Du kannst Dir aber auch einfach nach der Belichtung das RGB Histogramm anschauen und so lange nach unten korrigieren, bis der rote Kanal rechts nicht mehr anstößt (das Live-Histogramm versagt hier, leider).

 

Hier entsteht das Problem, weil das rot sehr hell ist. Das gleiche Problem hast Du bei einem mochrom roten Motiv (der rote Farbkanal ist besonders anfällig für dieses Problem. Warum, weiß ich nicht).

Link to post
Share on other sites

Hey hey .. nicht verzweifeln, nightstalker und ebenfalls hallo, kolja! Das mit der Rot-Reduzierung (Weißabgleich) oben war doch nur ein Nebenschauplatz. Ich mag dieses Try-And-Error-Verfahren, die Seitengleise und habe nightstalkers Erläuterungen betreffend Fehlbelichtung in jeder Hinsicht ernst und zur Kenntnis genommen ;-) Aber ich räume ein, dass dieser Schwenk zur Rotreduzierung etwas verwirrend scheinen muss ...

 

Dass das Rot sehr hell ist und sich dieses entsprechend auswirkt, der Gedanke ist mir dann heute auch irgendwann gekommen, beim Nachsinnen ...

Edited by onkelpi
Link to post
Share on other sites

Stehe gerade etwas auf dem Schlauch, nachdem ich das Pen E-PL2 Menü nach Einstellungen bezüglich einzelner Farben (Farbkanäle) abgesucht habe ...

 

Lassen sich die Farbkanäle im Menü "feinjustieren"?

 

Falls ja, in welcher Stellung muss das Moduswahlrad der E-PL2 stehen? iAuto/A?

 

Ich meine, einmal so einen Reiter im Menü der E-PL2 entdeckt zu haben, finde ihn aber möglicherweise gerade nicht wieder ...

 

Hallo zusammen

 

ich riskier jetzt mal ausgelacht zu werden, aber onkelpi meinst du vielleicht die Amber/Blue und Green/Magenta Verstellung im Zahnradmenü "G" -> Color/WB -> WB bzw. Alle WB?

 

da hab ich alles auf A-1/G+1 (das ist Pen, bei der GF1 gehe ich +2 in den Amberbereich um Oly näherzukommen).

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Niemand lacht dich aus, denn du liegst absolut richtig.

 

Und nun rate mal, welche Werte ich heute für meine E-PL2 hinsichtlich Weißabgleich-Justage ermittelt habe?

 

Richtig: A-1/G+1

 

Wobei ich mich auch nicht um die Grundeinstellung der E-PL2 habe. Die leichte Rot-Betonung kann man - zumal wenn es nach dem Fotografieren ohnehin noch in die Bildbearbeitung geht - verschmerzen.

 

Denke mal, die Japaner stehen eben auf ihr Kirschblütenflair :-)

Link to post
Share on other sites

Nun, sagen wir mal so: es ist am neutralsten. Ob es mir gefällt, das werden die nächsten Tage zeigen ;-) Ich gehe allerdings stark davon aus, dass es mir mehr entgegenkommt, als die Kirschblüten-Variante.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo, Dexter,

 

habe die ermittelten Werte nun noch einmal einer eingehenden Prüfung unterzogen. A mit -1 zu korrigieren ist in Ordnung. Bei Setzen von G +1 erhält man allerdings einen leichten Grünstich - zumindest bei meiner E-PL2.

 

Habe dies heute einmal neu justiert, da ich zufällig irgendwo im Netz über diesen Wert gestolpert bin und eigentlich auch nicht restlos zufrieden war mit dem zuvor eingestellten A -1 / G +1.

 

Was dazu führte, dass ich die Standardwerte erst einmal wieder eingestellt hatte. Immerhin hat man ja jede Möglichkeit, in der Nachbearbeitung zu korrigieren.

Link to post
Share on other sites

Etwas anderes noch:

 

Wo genau im Menü der Pen E-PL2 hat es bitte die Möglichkeit, die kurze, nachträgliche Anzeige einer gerade getätigten Aufnahme, zu deaktivieren?

 

Was ich einmal im Kasten habe, muss ich nicht sofort wieder sehen bzw. kann ich ja jederzeit in den Betrachtungsmodus der Kamera wechseln per entsprechender Funktionstaste ...

Link to post
Share on other sites

Meine vorherige Frage hat sich erledigt. Man schaltet die Anzeige des aktuell aufgenommenen Fotos ab, indem man im Kameramenü auf das Schraubenschlüsselsymbol (Einrichten der Kamera) wechselt und dort bei Aufn.Ansicht die Anzeigedauer auf "Aus" einstellt.

Link to post
Share on other sites

Da bin ich mal wieder mit einer Frage:

 

Kann die Pen E-PL2 bei einer voreingestellten Belichtungsreihe mit - sagen wir - fünf zu tätigenden Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten, diese Aufnahmen nach einmaligem Betätigen des Auslösers ganz allein durchziehen oder muss ich den Auslöser zwingend niedergedrückt halten, bis die fünf Bilder im Kasten sind?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...