Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

als Neuling im Forum und im Bereich der Systemkameras würde ich mich über eine kleine Beratung sehr freuen.

 

Nachdem ich mit meiner Bridge Lumix FZ18 zwar bei guten Lichtverhältnissen nette Fotos, aber ingesamt nicht ganz zufriedenstellende Leistungen hinbekomme, möchte ich mich nach einer neuen Kamera umsehen.

Zunächst hatte ich an eine EOS 450d oder ähnliche Exemplare gedacht, suche jetzt jedoch nach einer leichteren Alternative.

 

Schnell bin ich durch das Forum auf eine Pen E-Pl2 gekommen, die im Standardkit mit 14-42mm Objektiv gebraucht bereits für ca. 300€ zu haben ist.

Besonders gefallen mir an dieser ehrlich gesagt die vielen Automatikmodi und die Art Filter. Bei meiner FZ18 muss ich immer erst lange einstellen und am Ende sind die Bilder im Vergleich zu SRLs weniger 'lebendig' und schnell verrauscht.

Hatte mich auch schon mit dem Gedanken angefreundet, später für Urlaube/Ausflüge noch ein 14-150mm Objektiv dazu zu kaufen.

 

Nun bin ich allerdings auf die PM1 gestoßen, die gibt es momentan neu im 14-42mm Kit für etwa 400€ neu.

 

Allerdings konnte ich nirgends Vergleiche zur PL2 finden, lediglich dass der AF der PM schneller als der der PL1 wäre.

 

Ich frage einfach mal doof:

Welche der beiden bietet denn wahrscheinlich die bessere Bildqualität?

 

Oft habe ich die Behauptung gelesen, dass beide mit aktuellen DSLR mithalten könnten, aber nie konkrete Vergleiche. Wäre die Bildqualität wirklich mit z.B. der EOS 450D vergleichbar?

 

Meine Anwendungsziele wären die typischen Urlaubsmotive (Personen, Landschaften, Tiere, Architektur,...), allerdings keine Sportaufnahmen oder ähnlich schnell bewegtes. Die Möglichkeit eines Videos wäre nett, ist kein Hauptkriterium.

Viel zum Einsatz soll ein Funkfernauslöser kommen, die sind aber für beide Modelle gleich.

 

Ein wenig schade finde ich den fehlenden internen Blitz der PM, dafür gibt es sie in rosa...*hüstel* Zumal sie neu mit 2 Jahren Garantie günstiger als die PL2 wegkommt.

 

 

Vielen Dank im Voraus und bitte entschuldigt meine noobigen Fragen :o

Edited by Kaeru
Link to post
Share on other sites

Servus kaeru,

ich würde eher eine Entscheidung zwischen der EPL2 und der EPL3 treffen.

Der finanzielle Abstand zwischen EPM1 und EPL3 ist so gering, dass die handfesten Vorteile (Klappdisplay, besseres Handling, etc) der EPL3 schwerer wiegen. Abbildungstechnisch schenken sich alle drei Modelle nicht viel und halten die Bildqualität der mittleren DSLR locker mit. 6 Artfilter gibt es bei allen drei Pen. Der EPL3 liegt ein kleiner Aufsteck-Blitz bei. Zudem werden in der nächsten Zeit auch die EPL3 vermehrt als Gebrauchte, wegen der OM-D, angeboten werden.

Gruss aubani

Link to post
Share on other sites

Unterschiede bei der Bildqualität gibt es - wenn überhaupt - nur sehr minimal.

Schnell genug sind sie beide für deine Motive.

 

Am größten sind die Unterschiede beim Handling und der Bedienung.

Die PL2 hält sich besser durch den Handgriff und hat mehr Einstellmöglichkeiten am Gehäuse (z.B. Moduswahlrad). Bei der PM1 erfolgen mehr Einstellungen übers Display.

 

Ob das für dich wichtig ist, wirst du selbst am besten wissen. Manche verunstalten ihre grifflose PM1 oder PL3 mit einem aufklebbaren Griff :D - ich persönlich komme gut ohne zurecht.

 

Wenn finanziell verkraftbar, würde ich auch die PL3 nehmen - so ein Klappdisplay ist eine feine Sache. Nicht nur für diskrete Urlaubsschnappschüsse, man kann zur Not auch mit dem Körper bei Sonnenschein das Display etwas abschatten.

Link to post
Share on other sites

Danke, für eure schnellen Antworten :)

Ich bin wirklich positiv überrascht, dass die Bildqualität der kleinen Kameras so gut ist.

Meine Kaufentscheidung werde ich hoffentlich bald über einen kleinen Handlingstest vor Ort treffen können, wobei ich insgesamt nun eher zwischen PM1 und PL3 tendiere.

Die PM1 ist zwar nur rund 50€ günstiger als die PL3, aber ich bin ehrlich, die rosanere Variante hat's mir doch etwas angetan *lach*

Sollte mir die Handhabung nicht sehr missfallen, wird es wohl die werden.

Link to post
Share on other sites

Da ich heute leider absolut nicht dazu gekommen bin, zum Geschäft zu fahren, kann mir jemand zufällig bestätigen, dass die PM1 kaum Einstellmöglichkeiten bei den Art Filtern hat?

Das wäre dann doch ein entscheidender Faktor (neben dem Klappdisplay) für die PL3, auch wenn es die leider nicht in rosa gibt...:rolleyes:

 

Ich bin auch mal auf die Handlichkeit der Kameras gespannt, vielleicht fühle ich mich mit meinen Winzhänden an der PL3 sogar wohler als an der PL2, obwohl die sowieso nicht zum ausprobieren vorhanden wäre.

Link to post
Share on other sites

Was genau verstehst Du unter "Einstellmöglichkeiten bei den Art Filtern"? Afaik sind die Softwarefeatures der PM1 und der PL3 identisch.

 

Preislich kann ich - nach eigenen guten Erfahrungen - als Bezugsquelle die Warehouse Deals von Amazon empfehlen, vor allem, wenn als Zustand "sehr gut" angegeben ist. Konnte mir dort kürzlich eine weisse PL3 um 400er besorgen, die auf Amazon regulär 510 kostet.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die PM1 hat kein Modusrad. Daher muss alles über das Menü eingestellt werden.

 

Vielleicht solltest du dir vor dem Kauf mal die Bedienungsanleitungen durchsehen.

 

Gibt es bei olympus.de unter Support oder Download.

 

Roger

Link to post
Share on other sites

Die PM1 ist zwar nur rund 50€ günstiger als die PL3, aber ich bin ehrlich, die rosanere Variante hat's mir doch etwas angetan *lach*

 

:rolleyes:

Aber gut, die Geschmäcker sind verschieden, und wenn du eine rosa Kamera magst, warum nicht?

Allerdings ist eine weiße PL3 auch nicht zu verachten und auch die rote soll sehr schön sein.

Was du allerdings mit Einstellmöglichkeiten bei den Art-Filtern meinst ist mir auch unverständlich.

 

Und noch so ganz allgemein ein gut gemeinter Rat:

Bei deinen Schwerpunkten Automatikmodi, Art-Filter und Gehäusefarbe habe ich ein wenig die Befürchtung, dass du die Möglichkeiten einer solchen Kamera nicht wirklich ausnutzen wirst.

Beim Anspruch auf gute Bildqualität ist es immer ratsam, sich mit den manuellen Einstellmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Die Art-Filter sind eine nette Spielerei, nutzen sich aber auch ganz schnell ab.

 

Gruß Conny

Link to post
Share on other sites

... kann mir jemand zufällig bestätigen, dass die PM1 kaum Einstellmöglichkeiten bei den Art Filtern hat?
Die Art Filter sind ja sozusagen ausgewählte Kameravoreinstellungen. Die wichtigsten Parameter wie Blende, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur kannst du aber verändern (und wie ich finde auch bei der PM1 recht schnell und problemlos).
Link to post
Share on other sites

Auch hier, vielen Dank für eure Antworten und vor allem für die Tipps und Anregungen.

Mein Fokus liegt recht stark auf den Automatikmodi, da ich gemerkt habe, dass sobald ich nicht alleine unterwegs bin, meine Begleitungen oder die Personen vor der Linse es nicht ganz so sehr schätzen, wenn ich erst versuche manuelle Einstellungen anzupassen. (Und meine eigene Geduld auch begrenzt ist...)

Auch wenn ich hier eindeutig zugeben muss, dass ich dabei bisher bei der FZ auch sehr langsam bin.

Für mein eigenes Vergnügen habe ich das 'Profibuch' zur P3/PL3/PM1 im Kopf, da ich zumindest wissen möchte, welche Möglichkeiten die Kameras bieten.

 

Ich vermute allerdings weiterhin, dass die Kamera im Alltag häufiger in den Automatikmodi eingesetzt werden wird.

 

Die beiden Bedienungsanleitungen habe ich in den Seiten der Aufnahmemodi angelesen, konnte jedoch besonders bei der PM1 keine Hinweise darauf finden, wie stark z.B. die Art Filter noch verändert werden können.

Meine Bedenken kamen von einem Testbericht, der beiläufig erwähnte, dass die Filter der PM1 in der Anzahl zwar gleich, aber weniger variabel seien, man bei der PL3 mehr zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten hätte.

Leider habe ich mir den link nicht abgespeichert und finde den Bericht nun nicht mehr.

 

Ich hoffe einfach, dass von den zwei gestern angekündigten Exemplaren der PL3 heute im Saturn zumindest noch mindestens eins vorhanden ist, und fahre später einmal hin um mir die Unterschiede zur PM1 direkt an den Geräten anzusehen.

 

Nochmal vielen Dank für eure Geduld und die vielen Rückmeldungen:)

Link to post
Share on other sites

Noch'n Tipp, Kaeru:

Bedenke, dass du bei einer Kamera ohne Klappdisplay immer mit dem Kopf auf die richtige Aufnahmehöhe gehen musst. Wenn du nicht diese blöden "von oben herab"-Bilder produzieren willst, die man ja leider häufig sieht.

Speziell falls du an Bilder von Kindern denkst - aber sicher nicht nur dann - ist die Kopfhöhe eines Erwachsenen eine ziemlich unpassende Höhe, gerade bei Aufnahmen im privaten Bereich (Personen etwa).

Die Kamera waagerecht zu halten, ist einer der grundlegenden Tipps für bessere Bilder!

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Mein Fokus liegt recht stark auf den Automatikmodi, [...]

 

Das bleibt dir natürlich völlig selbst überlassen. Unterwegs mit Freunden, Familie, Bekannten schraube ich auch nicht viel an der Kamera rum, sondern nehme den P-Modus und korrigiere ggflls. noch etwas die Belichtung.

 

Bei der Verwendung der Art-Filter gibt es allerdings zu bedenken:

Nicht jeder Filter passt für jedes Motiv. Ein Fotografieren mit den Art-Filtern bedeutet also auch einen gewissen Zeitaufwand vor der Aufnahme. Welcher Filter passt hier, welche zusätzlichen Einstellungen nehme ich vor? Und entsprechend müssen der Filter erst einmal ausgewählt und eingestellt werden.

 

Aus diesem Grund bin ich dazu übergegangen, immer ein RAW zusätzlich mit aufzunehmen. Das Schöne ist nämlich, dass du damit noch nachträglich mit dem RAW-Konverter Olympus Viewer alle Art-Filter und zusätzliche Einstellungen per EBV anwenden kannst. Da kann man sich auch in aller Ruhe anschauen, wie das Bild mit verschiedenen Filtern wirkt, und hat trotzdem noch immer ein normales JPG zur Verfügung.

 

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob sämtliche Filter-Varianten mit dem Olympus-Viewer angeboten werden - also auch solche, die möglicherweise die Kamera gar nicht bietet. Falls ja, wäre es doch gar nicht so schlimm, wenn bei der Kamera einige fehlen.

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich mir im Saturn auch nur mal die PL3 anschauen und kam dann mit der PM1 nach Hause. :eek: Neben dem Klappdisplay war der größte Unterschied dann der Preis, der mich dazu bewogen hat bei der kleinen Schwester zuzuschlagen. Die PM1 war dort (brandneu und originialverpackt, man listet sie anscheinend aus?!) als Ausstellungsstück deklariert für 299€ mit 14-42er zu haben, was mir die Entscheidung praktisch aus der Hand genommen hat. Vielleicht hast du ja auch Glück. :D

Link to post
Share on other sites

So, nun komme ich gerade nach Hause :)

Die PM1 gab es in 'meinem' Saturn auch runtergesetzt als Ausstellungsstück, allerdings kostete sie trotzdem noch 386.

Für 300 hätte ich aber sicherlich auch nicht widerstehen können...:D

 

So wird es wohl doch die PL3 werden.

Ich habe mir beide Kameras relativ ungestört etwa 20 Minuten lang angesehen und ausprobiert und kam auf Anhieb viel besser mit der Menüführung der PL3 zurecht. Zwar gibt es viel mehr Optionen, aber von der 'Knopf- und Rädchenauswahl' gleicht sie sehr meiner jetzigen.

(Obwohl ich wirklich schnell gemerkt habe, dass es eine Verschwendung wäre, würde ich mich nicht mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten genauer befassen.)

 

Auch das Klappdisplay hat mich sehr fasziniert, weswegen ich zusammen mit der Garantie eines Neugeräts wohl auch nicht auf eine gebrauchte PL2 zurückgreifen werde.

 

Aber am meisten haben mich die beiden Kameras als solche fasziniert, dieser schnelle Autofokus und der schnelle Auslöser, Wahnsinn im Vergleich zu meiner alten FZ18 :D

 

Anfang nächster Woche wird dann hoffentlich bestellt :)

Link to post
Share on other sites

Wie schafft man das? 20 Minuten im Laden mit einer Kamera, die einem gut gefällt, rumspielen und dann ohne rausgehen?

Und das auch noch bei diesen genialen Wetteraussichten fürs Wochendende... ;)

 

Auch wenn er zu den Frevlern gehört, die auf ihre schöne Pen einen hässlichen Griff gepappt haben - in diesem Fall muss ich ihm zustimmen, dem Don.... :D

Edited by MissC
Link to post
Share on other sites

Bekommt man wirklich den Internetpreis im Planetenmarkt? Ich hatte mal das Gleiche mit Fernsehern probiert und nach Absprache mit dem Abteilungsleiter zwar Rabatte bekommen, auf amazon-Niveau wollte man sich allerdings nicht einlassen.

 

Zusammenreißen musste ich mich allerdings, aber da ich mich eh schon viel zu viel mit dem Thema beschäftigt hab, muss ich nun endlich mal an die vier Klausuren Anfang nächster Woche denken...aber alleine die Aussicht auf die neue 'Errungenschaft' lenkt schon etwas ab :D

Link to post
Share on other sites

Bekommt man wirklich den Internetpreis im Planetenmarkt? Ich hatte mal das Gleiche mit Fernsehern probiert und nach Absprache mit dem Abteilungsleiter zwar Rabatte bekommen, auf amazon-Niveau wollte man sich allerdings nicht einlassen.

 

Zusammenreißen musste ich mich allerdings, aber da ich mich eh schon viel zu viel mit dem Thema beschäftigt hab, muss ich nun endlich mal an die vier Klausuren Anfang nächster Woche denken...aber alleine die Aussicht auf die neue 'Errungenschaft' lenkt schon etwas ab :D

 

Im MM wird man immer nach dem Redcoon-Preis gefragt, müsste beim Planeten genauso sein, da alles ein Konzern ist. Roger

Link to post
Share on other sites

Soo, seit heute nachmittag habe ich eine schwarze PL3 mit dem kleinen Kitobjektiv und noch zusätzlich mit dem 14-150mm Objektiv zu Hause :)

 

Noch dazu das Profibuch und ich kann mich erstmal in Ruhe mit den vielen Funktionen der Kamera beschäftigen.

 

Auch habe ich mir bereits ein bisschen an Zubehör bestellt, darunter eine Displayfolie (natürlich ebenfalls durch die Forensuche gefunden ;) ), ein Stativ etc.

Wozu ich allerdings nichts finden konnte, ist zu einer passenden Gegenlichtblende für das 14-150er.

 

Das Original von Olympus sei laut amazon-Rezensionen wenig geeignet, aber einen Ersatz mit guten Rezensionen speziell für das Objektiv konnte ich nicht finden.

Olympus LH-61C Sonnenblende 58mm: Amazon.de: Elektronik

 

Es sollte auf jeden Fall eine sein, die man auch umgekehrt wieder aufschrauben kann, sodass die Kamera noch in die Kameratasche passt.

 

Für Tipps wäre ich sehr dankbar :)

Link to post
Share on other sites

Die Amazon-Rezensenten haben keine Ahnung...

 

Die Sonnenblende für dein 14-150 heißt LH-61C; die für das 14-42 II heißt LH-40. Du kannst das Original-Zubehör von Olympus verwenden (teuer) oder die Nachbauten von JJC (klapprig).

Link to post
Share on other sites

Die Amazon-Rezensenten haben keine Ahnung...

 

Die Sonnenblende für dein 14-150 heißt LH-61C; die für das 14-42 II heißt LH-40. Du kannst das Original-Zubehör von Olympus verwenden (teuer) oder die Nachbauten von JJC (klapprig).

 

Das JJC klapprig ist, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe drei davon (LH40, LH55B und die für das 45er). Nur die 45er sitzt etwas wacklig und manchmal schief. Die Qualität der Blenden selbst ist in Ordnung.

 

Roger

Link to post
Share on other sites

Mein Tipp:

Besorge dir eine Kameratasche, wo die Objektive mit richtig angesetzter Streulichtblende reinpassen. Sonst wirst du sie nämlich nicht benutzen.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

 

Dem kann ich nur zustimmen. Zumindest das Hauptobjektiv sollt mit richtig angesetzter Blende passen.

 

Roger

Link to post
Share on other sites

Zwar habe ich neben der Tasche (, die ich für meine Megazoom gekauft hatte) noch ein Neoprentuch, in das ich die Kamera mit angesetzter Geli einwickeln könnte, allerdings traue ich dem nicht ganz so auf Dauer.

 

Auf Reisen zusammengedrückt im Koffer würd ich doch gern eine Möglichkeit mit der recht kompakten Tasche finden.

Habe daher an eine Gummiblende gedacht, die scheint es aber absolut nicht in Tulpenform für den Weitwinkel zu geben...

 

Also bestell ich doch erstmal die JJC LH-J61C und messe mal ab, welche Ausmaße die Tasche haben sollte. Dann kann ich mir immer noch überlegen, ob ich dem Neoprentuch vertraue oder gleich eine große Kameratasche kaufe, die dann als alleine Tasche auf Reisen genutzt wird.

 

Danke wie immer für eure Ratschläge :)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...