Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hollo Miteinander,

 

Ich bin recht neu in der gegend :-) und kenne mich noch nicht so sehr aus.

Ich besitze eine Sony NEX C3 und suche ein kleines Makro, ich habe das 30 von Sony gesehen und ausprobiert ist schön und schaft.. gefällt mir...

 

Jedoch will ich bevor ich 260€ ausgebe erstmal schauen und ein eindruck von Macro aufnahmen bekommen.

 

Ich habe gelesen das man auch Manuelle anschließen kann bei der man das Schafstellen manuell erledigen muss, das traue ich mir durchaus zu.

 

Mit der Blende, weiß ich jedoch nicht wie damit umzugehen ist, muss die auch manuell gestellt werden?

 

 

Gibt es ein ein Objektiv mit entsprechendem Adapter für um die 50€?

oder kann ich mir das abschminken?

Link to post
Share on other sites

Hallo König,

 

ich muß jetzt weg, darum nur so viel -

eigentlich kannst du das schon vergessen.

Ein gutes Glas kostet Geld.

Du solltest mindestens um die 100 €uro rechnen - dafür bekommst du ein erstklassiges Rokkor Macro 50/3.5, dazu den Adapter, der ab 10 €uro erhältlich ist.

Manuell fokussieren ist sowieso angesagt, denn bei einer Nahaufnahme wäre es ein reiner Zufall, wenn ein vorhandener Autofokus genau das trifft, was du planst ...

Link to post
Share on other sites

Daneben würde ich mich bei ernsthafter Makrofotografie auch mal nach einer Einstellschiene/Makroschlitten umsehen.

Die Billigheimer funzen (im Sinne von Scharfstellen) mit ein wenig Fett auch ganz ordentlich, Manfrotto/Novoflex und Konsorten laufen zwar angenehmer, das Foto wird mit denen aber auch net schärfer.

Link to post
Share on other sites

Daneben würde ich mich bei ernsthafter Makrofotografie auch mal nach einer Einstellschiene/Makroschlitten umsehen.

Die Billigheimer funzen (im Sinne von Scharfstellen) mit ein wenig Fett auch ganz ordentlich, Manfrotto/Novoflex und Konsorten laufen zwar angenehmer, das Foto wird mit denen aber auch net schärfer.

 

Dazu ein Tipp.

Im Nah- und Makrobereich stelle ich nicht scharf.

Ich bringe das Fokusrad auf Anschlag, und verschiebe dann, wie von pilobulus beschrieben, auf einer Schiene so lange, bis das Objekt scharf abgebildet ist.

Unten ein kleiner donalfredo-workflow ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Naja, er muss ja nicht gleich +150 für'n Novoflex übern Tresen hauen, auch die Chinateile für < 20€ sind zumindest ihr Geld wert.

Die laufen "unbehandelt" zwar äusserst ruppig, aber lassen sich auch wenn der Fokuspunkt gefunden ist, festziehen und mit ein wenig Lagerfett (z.B. aus dem Fahrradhandel) läuft's auch mit denen schon geschmeidiger.

Damit zu arbeiten ist im Prinzip ja keine große Kunst. (YT hilft da weiter.)

Was der Don da mit dem HDMI-Monitor zeigt, mag vielleicht schon etwas übertrieben ausschauen, macht aber beim GANZ GENAUEN Fokussieren schon Sinn.

Link to post
Share on other sites

Was hat es denn für einen Grund einen solchen schlitten zu nutzen und nicht den focus des Objektives? Kann ich dadurch eine höhere Schärfe erreichen?

 

Nein.

Es gibt Objektive, die einen break-even haben, vielleicht vergleichbar mit dem absoluten Ausnutzen der Fliehkraft eines Fahrzeugs in der Kurve.

Beispiel:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ein Bild wie dieses entsteht auf der allerletzten Raste, dem letzten Millimeter, wo das Objektiv noch kontrollierte Schärfe aufweist.

Alles darüber hinaus ist Matsch und Unschärfe.

Diesen ultimativen Punkt zu finden, fällt mit dem Schlitten leichter als mit dem Fokusring ...

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir heute Abend endlich auch das Minolta MC 3,5/50 geholt, nachdem ich erst bei ebay das schonmal geholt habe und dort statt dem Objektiv nur den Zwischenring erhalten habe. Immerhin hab ich das Geld wieder bekommen aber am liebsten kaufe ich sowas doch lieber im Laden wo ich sehen kann. Leider hatte ich in meiner Heimatstadt kaum Auswahl. Da ich jetzt seit kurzem in München wohne, hab ichs prompt bei Foto Sauter erstanden :) - wobei es die dämlichste Idee war die ich je hatte das heute Abend zu holen wenn man dann mit der U6 noch fahren muss...:D

Ich hoffe demnächst wenns jetzt warm wird und anfängt zu blühen einige nette Fotos machen zu können nach Feierabend :o

Link to post
Share on other sites

Was hat es denn für einen Grund einen solchen schlitten zu nutzen und nicht den focus des Objektives? Kann ich dadurch eine höhere Schärfe erreichen?

 

es geht darum, dass man manchmal mit einem bestimmten Abbildungsmasstab fotografieren will ... den stellt man am Objektiv ein, und stellt dann über die Entfernung scharf.

 

 

 

Mein Rat:

 

kauf Dir das 30er ... es ist ein tolles Objektiv, das man auch einfach im Alltag als Normalbrennweite einsetzen kann. Eins der günstigsten Makroobjektive, die man jemals kaufen konnte.

 

 

Wenn man so einen Adapter nicht beim Chinesen aus Hongkong bestellt, zahlt man auch mindestens 30,- und ein vernünftiges Makro mit wirklich butterweich laufendem Einstellring (was man online nie prüfen kann) habe ich auch noch nicht unter 100.- bis 150.- gesehen (die, die billiger waren hatte praktisch immer Macken ... manche würde der normale Käufer wohl auch nicht sehen, der meistens nur auf Kratzer und Oberflächlichkeiten achtet)

Link to post
Share on other sites

Ja ein super Tipp, das 30er, sozusagen Makro für die Kita.

Ernsthaft berieben kommst du um ein ordentliches MF net rum, Brennweite < 50mm + 1:1 Adapter, und sparen kannst du dann am Schlitten u.a. Zubehör.

Ein Nex-Adpater auf MF wird Dir auch an anderer Stelle viel Freude bereiten, da sind +30 Euro also nicht rausgeschmissen.

Was für den Anfang auch gut funktioniert ist das Set-Objektiv zusammen mit 'ner Makrolinse, und wie ich finde immer noch universeller wie das 30er in Alltagssituationen.

Link to post
Share on other sites

Dann war es also ein sehr guter Preis 65€ für ein optisch wie mechanisch absolut neuwertiges Minolta MD 50mm f3.5 mit 1:1 Adapter erstanden zu haben?

 

Dann werde ich das auch weiter pflegen und hegen :)

 

Das mit den Schienen ist interessant, noch nie was von gehört. Ist nämlich schwer den Fokus durch das verschieben eines Stativs zu finden...

Link to post
Share on other sites

Dann war es also ein sehr guter Preis 65€ für ein optisch wie mechanisch absolut neuwertiges Minolta MD 50mm f3.5 mit 1:1 Adapter erstanden zu haben?

 

Dann werde ich das auch weiter pflegen und hegen :)

 

Das mit den Schienen ist interessant, noch nie was von gehört. Ist nämlich schwer den Fokus durch das verschieben eines Stativs zu finden...

 

wenn das 'Ding Tpop OK ist, dann ist der Preis super.

 

Ansonsten kuck mal nach Einstellschlitten ... vom Stativ wirklich praktisch.

 

 

Willst Du noch weiter in den Nahbereich, schau mal nach einem alten Novoflex Balgengerät, das hat auch den Schlitten in einfacher Form integriert.

Link to post
Share on other sites

Für kleines Geld erstanden, mein Canon Makro FD50 incl. Zwischenring (für 1:1). Hat mich 65€ gekostet und leistet tadellosen Dienst.

 

Ich habe es heute mal an meiner neuen NEX7 getestet und muss sagen, es funkioniert auch mit 24Mpixeln super.

 

Anbei ein Bienchen. Durch die Größenbeschränkung ist die Qualität etwas reduziert.

 

LG

Andreas

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe diese Makrolinse. Es funktioniert, ist aber weit weg von der Qualität eines richtigen Makroobjektives.

 

Alte Schätzchen wie das Canon FD 50er kosten unwesentlich mehr und machen viel bessere Bilder.

 

Wenn Interesse besteht, dann kann ich mit meinem 1,8 50er SEL und der 10+ Linse Bilder machen und zum Vergleich auch mit dem FD50 Makro.

 

LG

Andreas

Link to post
Share on other sites

Na dann gehts los.

 

NEX7 mit SEL 1,8/50 OSS und Bilora 10+ Linse gegen Canon FD3,5/50, alle geblitzt mit dem HVL-F43AM (Genialer Blitz für die NEX7!)

 

Die Bilder sind auf die Schnelle entstanden, nicht optimal ausgerichtet und auch nicht der absolut gleiche Ausschnitt. Die 10er Linse vergrößert etwas größer (> 1:2).

 

Die Kombi war mit AF sehr schlecht zu fokusieren, letztlich war die Kantenanhebung der Weg zum Erfolg. Das Makro geht eh nur mit der Kantenanhebung, da aber ordentlich genau.

 

Die ersten Bilder mit der Nahlinse fand ich anfangs gar nicht soo schlecht, bis dann das Makro kam... selbst abgeblendet auf f8 war die Nahlinse nicht richtig gut. Das Makro ist da sehr scharf.

 

LG

Andreas

 

PS Die Aufnahmen leiden durch die Vekleinerung auf max 1000Px

 

 

SEL 1,8/50 mit Nahlinse f3,5

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

SEL 1,8/50 mit Nahlinse f8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

FD 50er Makro f3,5

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

FD 50er Makro f8

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...