Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

die OM-D ist ja jetzt bestellt. Dazu habe ich mir erst mal das folgende Linsen Bestellt:

 

12-50 (Im Kit)

12/2.0

45/1.8

20/1.7

 

Makro warte ich noch auf die neue Olympus Linse. Tele weis ich noch nicht, evtl. das Panasonic 100-300. Gefallen tut mir da noch gar nix. Am liebsten wäre mir ein 150/4.0 (ja 2.8 ist geiler, aber ich bin über 40 und das macht es nicht besser;)

 

Abgesehen von der Kit-Linse kommt ja keines der anderen Objektive mit einer Gegenlichtblende daher. Ich komme ja uas der DSLR Ecke, wo die Dinger immer dabei Waren (Nikon) und auch gewaltig zum "Größenego" des Fotografen beigetragen haben ;)

 

Meine Übergangsfotografie hatte ich jetzt ein Jahr mit der Panasonic LX-5, die auch keine Streulichtblede hatte. Ich habe sie eigentlich nie vermisst, notfalls die Hand davor (geht ja, ist alles super leicht).

 

Sind die Linsenflächen bei mft nicht so anfällig, da sie viel kleiner sind?

 

Jetzt aber zu meinen Fragen: Für welche der oben aufgeführten Objektive habt ihr eine Streulichtblende, bzw. macht sie Sinn???

 

Jetzt noch die ausstehende Nokton 25/.95 vs. 17.5/.95 Frage.

Ich weis einfach nicht, welche der beiden Noktons mir besser liegen wird. Daher wollte ich warten, bis das 17,5er verfügbar ist, es mir bestelen und mit einem geneigten 25er besitzer mal auf Tour gehen. Vielleicht habe das Problem ja auch andere und wir machen da ein Gruppenevent draus ;)

Ort dafür: München.

Gerne würde ich das 25er auch schon früher an der neuen Kamera testen, wenn sich jemand als Opfer dazu bereit erklärt.

Link to post
Share on other sites

Das 45/1,8 benötigt unbedingt eine Streulichtblende. Das 20/1,7 kommt notfalls auch ohne aus. Die anderen Objektive liegen vermutlich dazwischen (ich habe nur bei beiden vorher genannten).

 

Beim 45/1,8 und 12-50 würde ich die Original-Blende von Olympus nehmen (oder den Nachbau von JJC). Beim 12/2,0 einen Step-Up Ring + falt Gummi Blende, denn das Original ist nicht nur teuer, sondern auch unpraktisch.

Link to post
Share on other sites

Soweit mir bekannt, kommt das Kit auch nicht mit einer Streulichtblende ...

 

Es wird die LH55B empfohlen, die auch beim 9-18 eingesetzt wird.

 

Die Original-Blenden von Olympus sind recht (sehr) teuer. Günstiger kommst du bei Nachbauten von JJC, wobei mein Exemplar für das 45er etwas wackelt.

 

Also: 12-50 = LH55B (JJC ca. 15 EUR)

45 = LH40B (JJC ca 15 EUR)

12 = LH48 (JJC ca 40 EUR)

 

Für das Lumix 20 gibt es Leica-kompatible Schraubblenden. Habe ich auch eine, aber praktisch nie im Einsatz, weil viel zu umständlich zu handhaben. Man muss darauf achten, dass man eine Blende erwirbt, die nicht verklemmt, weil sich die Linsengruppe mit dem Filtergewinde etwas in das Gehäuse beim Fokussieren zurückzieht.

 

Alle Blenden gibt es bei ebay oder enjoyyourcamera.de

 

Die Wirksamkeit als Blendschutz ist jedoch gering, insbesondere beim 12-50 und beim 45. Die Blende des 45er habe ich mal auf mein 14-42 gesetzt (passt dort auch). Sie vignetiert bereits bei 20 mm nicht mehr. Ich sehe die Blenden daher eher als mechanischen Schutz an.

 

Roger

Link to post
Share on other sites

Für das Lumix 20 gibt es Leica-kompatible Schraubblenden. Habe ich auch eine, aber praktisch nie im Einsatz, weil viel zu umständlich zu handhaben. Man muss darauf achten, dass man eine Blende erwirbt, die nicht verklemmt, weil sich die Linsengruppe mit dem Filtergewinde etwas in das Gehäuse beim Fokussieren zurückzieht.

Habe ich auch und verwende sie sehr selten, weil die Kamera dann nicht mehr in die Jackentasche passt. Andere verwenden eine Gummiblende, die macht sich bei Bedarf flach.

 

Kann man die OM-D nicht ohne Kitobjektiv bestellen? So hast du jetzt den Brennweitenbereich zweimal abgedeckt.

Link to post
Share on other sites

Ja, man kann die Kamera einzeln bestellen. Aber ich will das 12-50 in jedem Fall haben. Im Kit kostet das 12-50 200 Euro. Das ist jetzt nicht der Verlust, ich kann es ja immer mal verkaufen. Außerdem glaube ich, das es bei mir ganz sicher seinen Zweck finden wird. Grillen im Garten, an der Isar. Dann denke ich, das ich unsere Bandauftritte recht gut damit Filmen kann. Das reicht mir.

 

 

 

---

I am here: http://tapatalk.com/map.php?bxys0q

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...