Jump to content

Recommended Posts

Ist dies grundsätzlich möglich?
Ja. Es kommt darauf an, welchen Anschluss das Objektiv bisher hat, also an welcher Kamera es verwendet wurde, z.B. Minolta oder Canon oder Nikon oder ... Auf dem Kiron sollte der Anschluss als Kürzel vermerkt sein. Für diesen Anschluss muss ein entsprechender Adapter beschafft werden.

 

Gruß

Alfred

Link to post
Share on other sites

Dann dürfte es das Pentax K - Bajonett als Anschluss haben, Ricoh verwendete diesen Anschluss bzw. eine Variante davon, siehe auch K-Bajonett.

 

Ich hoffe doch, dass der Anschluss wirklich ein Bajonettanschluss ist. Falls es ein Schraubanschluss ist, würde ein M42-Adapter nötig sein.

 

Aber zuerst solltest Du das Objektiv mal genauer anschauen!

 

Gruß

Alfred

Link to post
Share on other sites

Gib bei Ama*** mal "adapter pentax mft" als Suchbegriff ein, dann bekommst Du eine ganz Auswahl an Adaptern.

 

Über Einzelheiten und mögliche Qualitätsunterschiede kannst Du Dich hier im Forum mal umsehen, darüber gibt es mehrere Threads!

 

Gruß

Alfred

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Alles klar, Adapter gefunden und bestellt.

Das eine Objektiv hat eine Brennweite von 210mm.

Wie sieht das generell aus, gehe ich recht in der Annahme, dass keine elektronische Übertragung zwischen Objektiv und Kamera besteht?

Autofokus hat die Linse sowieso nicht, ein Bildstabilisator ist aber soweit ich weiß im Gehäuse verbaut. Bringt der etwas, obwohl keine elekt. Verbingung zwischen Linse und Body besteht?

Wie wird die zu erwartende Qualität sein, generell bei manuellen alten Tele-Objektiven, die mit Hilfe von Adaptern auf aktuelle Knipsen gepackt werden?

Link to post
Share on other sites

gehe ich recht in der Annahme, dass keine elektronische Übertragung zwischen Objektiv und Kamera besteht?
Ja, wie auch, wenn das Objektiv nicht dafür vorgesehen ist? Und der Adapter ist nur ein Stück Metall mit passenden Anschlüssen vorn und hinten.
ein Bildstabilisator ist aber soweit ich weiß im Gehäuse verbaut
Nein. Bei Panasonic-Gehäuse ist kein Stabi eingebaut, da sitzt der immer in den Objektiven. Die Olympus-Gehäuse mit MFT-Anschluss haben einen Stabi im Gehäuse. Generationen von Fotografen haben aber früher immer ohne Stabi fotografiert und auch gute Bilder gemacht!
Wie wird die zu erwartende Qualität sein, generell bei manuellen alten Tele-Objektiven, die mit Hilfe von Adaptern auf aktuelle Knipsen gepackt werden?
Das liegt in allererster Linie am Objektiv. Hochwertige, auch alte Objektive leisten nach wie vor sehr viel. Damals schon billige Allerweltslinsen lassen auch jetzt nicht so viel erwarten.

 

Gruß

Alfred

Link to post
Share on other sites

Wunderbar, dann bin ich einfach mal auf den Praxistest gespannt!

Schade dass einem den Tipp mit dem Adapter, um alte gebrauchte und viiiiel preiswertere Objektive zu nutzen, kein Händler gibt.

Da steht wirtschaftliches Denken wohl auf höchster Priorität.... :P

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...