Jump to content

Heimische Schmetterlinge zum Mitmachen


Softride

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein Bild schöner als das andere, hier ist echt was los!

 

Wer kann mir bei der Bestimmung helfen? Nach den Körper- und Flügelformen sowie der Zeichnung würde ich auf "Grünes Blatt" tippen. Aber welken auch die Schmetterlinge im Herbst :D?

...ja da kommen ja wirklich tolle Aufnahmen zusammen und jeder so wie er kann und mag, den Anspruch auf Perfektionismus muss man auch nicht haben! Viel wichtiger ist es doch los zu gehen und Spaß dabei zu haben!

 

Bei der Bestimmung des Spanners kann ich dir auch nicht wirklich helfen. Die sehen sich z.T. alle so ähnlich! Das "Grüne Blatt" verblasst jedenfalls, das habe ich auf Abbildungen gesehen, bis es fast weiß ist! Die Antennen passen hier allerdings mE nicht.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 4.1k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

AchimOWL

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Distelfalter (Vanessa cardui) by Achim Kluck, auf Flickr

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Distelfalter (Vanessa cardui) by Achim Kluck, auf Flickr 6278ec22ad
Oliver R

Dickkopf in der Frontalen-Ansicht... 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Fuji X-T3 l Canon 100mmLisUSM l f/8.0 l 0.3 l iso 800 l Stack
Hans i.G.

Vielleicht in diese Richtung.  Hättest den mal sagen sollen, er möchte seine Flügel aufklappen. P.S. was er isst? 🍹Warten und beobachten. https://de.wikipedia.org/wiki/Einstreifiger_Trockenrasens

Posted Images

@Softride

das "Grüne Blatt" kann je nach Klima auch mal weiß sein, s.Zita von

Grünes Blatt (Geometra papilionaria) - www.natur-in-nrw.de

 

>>Auch die in der Literatur gelegentlich genannten weißen Formen sind sicherlich nicht erblich albinotisch, sondern einzelne Zufallsprodukte durch Klimabeeinflussungen oder Ausbleichen im Sonnenlicht. <<

 

Egal, auf alle Fälle sieht man ihn tagsüber normal nicht, daher sind die Bilder sehenswert !!

Link to post
Share on other sites

Den Schwärmer nicht exakt bestimmen zu können, ist m.E. ärgerlich,

aber schließlich zählt das Jagderlebnis mit der Krönung der schönen Bilder :P

 

...Viel wichtiger ist es doch los zu gehen und Spaß dabei zu haben!....

 

Gerhard hat es schön beantwortet. Mir geht es auch nicht nur um den Namen. Ich finde, man sollte auch etwas wissen über seine Motive.

Ich habe deshalb mal eine Anfrage an den hießigen NABU gerichtet. Der Vorsitzende ist Biologe und recht hilfreich. Ich werde berichten.

Link to post
Share on other sites

ich hatte das 100-300er "nackt" bei 300 mm und 1,5 m Entfernung benutzt

 

Hätte ich mir nicht vorgestellt, dass mit diesem "nackten" Tele solche Makroaufnahmen machbar sind. Dieses Objektiv kommt wohl jetzt auf meine Wunschliste. ...und der Objektabstand passt auch.

Jetzt noch zwei Portraits angehängt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Schachbrettfalter

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

gelbwürfeliger Dickkopffalter

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da will ich mal nicht so sein

und den Thread hier mit dem 'Kleinen Feuerfalter' bereichern.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

alle E-PL2/40-150mm/Raynox-150/Freihand/JPG

 

 

Ps.: habe dabei leider einige Grashalme niedergetrampelt .....

Edited by HaHe
Link to post
Share on other sites

Hätte ich mir nicht vorgestellt, dass mit diesem "nackten" Tele solche Makroaufnahmen machbar sind....

 

Na ja, mit einem kleinsten Objektfeld von ca. 8,5 x 6 cm ist es nicht gerade ein Makro-Objektiv. Aber mit den heute üblichen Auflösungen (GH2 / G3) kann man noch etwas croppen. Man sollte aber nicht vergessen, dass das Hantieren mit langen Brennweiten schon etwas schwieriger und die Verwacklungsgefahr größer ist.

 

Siehe auch:

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/12035-lumix-g-vario-100-300-mm-im-nah-bereich.html

 

Noch etwas günstigere Abbbildungsmaßstäbe erhält man mit dem 14-140er, allerdings aus 50 cm Entfernung:

https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/19074-makro-thread-zum-mitmachen-4.html#post149667

 

...Jetzt noch zwei Portraits angehängt...

Tolle Bilder!

 

 

Da will ich mal nicht so sein

und den Thread hier mit dem 'Kleinen Feuerfalter' bereichern...

 

Hallo HaHe,

 

schön, dass Du mitspielst! Wieder Spitzenklasse, wie nicht anders von Dir gewohnt.

Link to post
Share on other sites

Schmetterlinge - da möchte ich auch mitmachen.... :):):)

Dieses Jahr war meine Ausbeute leider recht klein.

Mit der Bestimmung tue ich mich oft noch schwer. Schachbrettfalter, Dickkopf, Bläuling geht ja grad noch.

Beim ersten bin ich aber noch unsicher, vielleicht kann mir jemand helfen. Kohlweißling..... ???

 

G3 + Pana 45mm Macro

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

GH2 + Pana 45mm Macro

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

PL2 + Pana 100-300

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

LG Conny

Link to post
Share on other sites

.... und mir gefallen die beiden Bläulinge besonders:)

 

Bestimmung beim ersten: da müßte ich der Sicherheit halber auch erst mal nachschauen.... auf jeden Fall ein Weißling...:P

aber auch bei Bläulingen ist das alles andere als einfach - davon gibt es nämlich viel mehr, als mir bis noch voriges Jahr bekannt war:eek:

 

auch sonst: wieder Hübsches dazu gekommen.... die Biester sind einfach verdammt Dekorativ...

Link to post
Share on other sites

 

 

 

 

Hallo HaHe,

 

schön, dass Du mitspielst! Wieder Spitzenklasse, wie nicht anders von Dir gewohnt.

Danke,

den für mich schönsten, aber auch sehr quirligen und eher selten Bläuling zu erwischen, war schon ein besonderes Erlebnis für mich :)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier geht echt die Post ab !! Klasse Aufnahmen die gezeigt werden :D:D

 

Einen Russischen Bär möchte ich hier zeigen, aufgenommen mit der GH1 und Vario 14-140, aus der Hand bei der Pirsch im Wald, teilweise als Ausschnitt mit ca 60%

 

 

Beeindruckend, was man mit dem 14-140 hinbekommt.

Das ermutigt mich.

Wie nah warst du da dran?

 

Ja und hier ist wirklich viel los.

Man kommt mit dem geruhsamen Betrachten gar nicht mehr nach.

 

Diese sind zwar nicht mehr neu hier, aber ich wollte sie doch mal zeigen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Der Herr Admiral:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wenn ich richtig gegoogelt habe, so habe ich hier einen C-Falter Plolygonia c-album. ...

 

Das stimmt schon, du siehst das namengebende weiße "C" auf der Flügelunterseite beim ersten Bild.

 

 

tcon17

Link to post
Share on other sites

Beeindruckend, was man mit dem 14-140 hinbekommt.

Das ermutigt mich.

Wie nah warst du da dran?

 

Ja und hier ist wirklich viel los.

Man kommt mit dem geruhsamen Betrachten gar nicht mehr nach.

 

Diese sind zwar nicht mehr neu hier, aber ich wollte sie doch mal zeigen:

 

 

@Pferdefoto

Wenn man sich ruhig verhält, kann man bei den Schmetterlingen auf <1m Objektabstand kommen. Teilweise sind die Aufnahmen bei ca 50-60cm gelungen mit dem 14-140er :)

Der Abbildungsmaßstab ist dann ähnlich dem Vario 100-300 bei ca 1,5m !

 

Deine beiden Bilder sind aber m.E. leider stark überschärft :eek: zu erkennen an den vielen kleinen Halos

Link to post
Share on other sites

Ich habe ja nun keine große Erfahrung mit Makros und Schmetterlingen, aber ich versuchs mal. Alle Bilder mit GH1 und 14-140er freihand und Autofocus.

(Rest siehe EXIF)

1. Versuch

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

2. Schon auf der Flucht (leider nicht ganz scharf, aber ich finds trotzdem schön)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

3. Etwas angeschlagen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@softride

 

Ach, dieser wundervolle Schmetterlings-Thread! Eine würdige Bühne für diese zauberhaften Fabelwesen!:)

Dein Tagpfauenauge hat den Auftakt gemacht. Ich möchte eines auf einer Kokardenblume und seine Raupe (mit Salat) vorstellen. Ich habe dafür 2009 die Canon Powershot G7 benutzt. Dieses Jahr haben wir kaum Schmetterlinge im Garten gesichtet.

01 Tagpfauenauge f/8, 1/125 am 09.08.2009, 16Uhr42

02 Tagpfauenaugen-Raupe f/,32, 1/100 am 10.08.2009, 16Uhr39

 

Gruß Ulrike Vogt

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Habe hier ein noch nicht gezeigtes Landkärtchen vom Vorjahr (hoffe es stört nicht, weil mit Powershot G10 :rolleyes:) ausgegraben ...

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich kann auch zwei Schachbrettfalter (denke ich... :confused:) beisteuern

 

 

 

 

1

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

2

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

3

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Dann wage ich ausnahmsweise auch zwei mit Kompaktkamera aufgenommene Bilder zu zeigen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Schwalbenschwanz

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Aurorafalter

 

 

tcon17

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...