Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ja, wäre interessant zu wissen, ob Samyang Distanzscheiben unter dem Bajonett benutzt.

Dann wäre ein fehlerhaftes Auflagenmaß leichter zu korrigieren.

 

Andererseits wäre ein Armutszeugnis für einen Hersteller, der ein prinzipiell optisch gutes Objektiv herstellt und dann in der Endmontage noch nicht mal das passende Auflagenmaß hinbekommt.

(...)

Es ist möglicherweise die gleiche Methode, die ein anderer sehr renomierter Objektivhersteller auch anwendet. Irgend eine Art des Toleranzausgleichs ist bei Nicht-AF-Objektiven mit mechanischem Fokus notwendig. Toleranzen innerhalb des Objektivs sind unvermeidbar und müssen kompensiert werden. AF-Objektive sind so gebaut, dass der Fokus ein gutes Stück über Unendlich hinaus fahren kann. Ein Hersteller, der für seine Kameras auch eigene manuelle Objektive fertigt, macht das evtl. anders. Da wird gleich der ganze Bajonettring mit der richtigen "Gegentoleranz" montiert, und zwar auf Kameraseite und auf Objektivseite. Beide Seiten werden mit einem "Normal" vermessen und dann der Bajonettring mit der passenden Toleranz verbaut. Ob und wie beim Samyang dieser Toleranzausgleich realisiert wird erfahren wir vielleicht noch. Gerade kurzbrennweitige Objektive sind toleranzkritisch. Und ... irgendwo muss der Preis ja auch her kommen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 478
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Moin,

 

ich halte den Toleranzausgleich durch die Messingplättchen beim Samyang durchaus für realistisch. Meinem damaligen Peleng (durch die T2-Schnittstelle mit Adapter ein geradezu klassischer Kandidat für solche Ungenauigkeiten) mußte ich ebenfalls nachhelfen. Dort kann man die gasamte Optik aus dem Außengehäuse herausschrauben. Das Auflagemaß wird durch einen dünnen Ring eingestellt, der entsprechend nachgearbeitet werden mußte.

 

Hier noch ein paar Panoramen mit dem Samyang und der E-P3 (nur englisch): panoguide: Samyang 7.5mm Micro 4/3 Pano Samples (Commercial Announce Forum)

 

Gruß Pint

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

ich halte den Toleranzausgleich durch die Messingplättchen beim Samyang durchaus für realistisch. ....

 

Ja, ich hätte ja auch gar nichts gegen solch einen Toleranzausgleich, der wird wohl auch konstruktiv nötig sein ...

 

Nur, wie gesagt, dann soll Samyang den auch zuverlässig hinbekommen.

 

Edit: Beim Samyang 8mm gibts keine Distanzscheiben oder Distanzplättchen unter dem Bajonett. Da muss die Einstellschnecke zustiert werden, was nur in relativ groben Schritten möglich ist, hab gerade nachgeschaut... und ein bisschen geschraubt ... ;)

Edited by x_holger
edit
Link to post
Share on other sites

Bei meinem scheint es auch so zu sein, dass es am Anschlag nicht ganz auf unendlich fokusiert. Die Bildmitte fällt über ca 20m Entfernung stark ggü. dem Rand ab. :( Die einzigen Schrauben befinden sich am Bajonett, wenn man da selbst Hand anlegen kann, schraube ich es auf. Hier am Strand habe ich aber eingeschräkte Möglichkeiten, Beweisbilder folgen Daheim...

Link to post
Share on other sites

Hier zwei Schnapper aus der Mittagspause. Macht schon Spaß das Dingelchen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Bezüglich des Auflagemaßes: Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Fehler ist, das was bei dpr beschrieben wird. Da ist die Rede von "Objekten, die mehr als 20m entfernt waren" - OK, aber das ist numal noch nicht unendlich... Ich konnte in der Stadt jetzt noch nicht auf etwas wirklich weit entferntes fokussieren. Bei ~50m ist es weniger als 1mm vor "unendlich", bei ~500m bereits weniger. Und wir reden dabei von einem sehr geringen Unterschied in der Schärfe, der nur mit der 14x Lupe zu sehen ist.

Ich werde weiter probieren, aber ein Reklamationsgrund ist das für mich eher nicht.

Link to post
Share on other sites

logisch ist das Verhalten für mich auch nicht. Selbst auf 8 abgeblendet bleiben Horizonte bei mir zermatscht, während Objekte im Vordergrund ( und deshalb vornehmlich am Bildrand) knackig scharf sind. Könnte hier auch eine krumme Bildfeldwölbung Unfug treiben?

 

Es fühlt sich jedenfalls so an, als müsste man nur etwas über den Anschlag drehen können. Per Lupe sehe ich dass die Schärfe bis zum Anschlagen immer weiter zunimmt. Der Fehler, dass man über unendlich hinaus dreht ist das nicht.

Link to post
Share on other sites

Der Fehler, dass man über unendlich hinaus dreht ist das nicht.

 

OK, dann ist Deins anders.

Bei mir ist es so, dass bei Objekten in 50 bis 500m Entfernung die maximale Schärfe minimal vor unendlich erreicht wird und dann wieder ein wenig abnimmt. Daher auch meine Frage an mich selbst, wann denn nun wirklich unendlich anfängt...

 

Grüße

Martin

Link to post
Share on other sites

...bei Objekten in 50 bis 500m Entfernung die maximale Schärfe minimal vor unendlich erreicht wird und dann wieder ein wenig abnimmt...

 

das ist bei meinem auch so, oder ist es vielleicht an meiner Kamera auch so?

 

..die Unendlichkeit ist also unscharf...?!

Link to post
Share on other sites

logisch ist das Verhalten für mich auch nicht. Selbst auf 8 abgeblendet bleiben Horizonte bei mir zermatscht, während Objekte im Vordergrund ( und deshalb vornehmlich am Bildrand) knackig scharf sind. Könnte hier auch eine krumme Bildfeldwölbung Unfug treiben?

 

Es fühlt sich jedenfalls so an, als müsste man nur etwas über den Anschlag drehen können. Per Lupe sehe ich dass die Schärfe bis zum Anschlagen immer weiter zunimmt. Der Fehler, dass man über unendlich hinaus dreht ist das nicht.

 

Also stimmt das Auflagenmaß nicht ....

 

Statt unendlich hast Du in Wirklichkeit 0,8 Meter "echte" Entfernungseinstellung.

Die Bildfeldwölbung ist es nicht, das würde nicht zu den Testergebnissen auf lenstip.com passen ....

 

Kommt mir alles bekannt vor ....

 

Schiebe doch mal aus Interesse die Gummimanschette vom Entfernungseinstellring ab ...

Kommen da zwei oder drei kleine Kreuzschlitzschrauben zum Vorschein? Oder Madenschrauben?

Ist die Entfernungsskala vom eigentlichen Einstellring trennbar (also mit Klebeband angeklebt) ?

 

Wenn ja, dann wird die Justage so wie beim 8mm APS-C Modell funktionieren, ansonsten weiss ich auch nicht weiter ...

Link to post
Share on other sites

Der Fokusring ist massiv, die Skala direkt in den Kunststoff eingebracht. Der Blendenring ist sogar aus Metall. Ich kann nicht erkennen, wo man es außer am Bajonett öffnen kann. Wenn hier jeder einen anderen Fokusfehler ausmacht, spricht das nicht gerade für Samyangs Toleranzen und Endkontrolle.

Link to post
Share on other sites

das ist bei meinem auch so, oder ist es vielleicht an meiner Kamera auch so?

 

..die Unendlichkeit ist also unscharf...?!

 

Solange dies bei dem Objektiv eher die Norm ist, sich der Fokusring also etwas über unendlich hinaus drehen lässt und somit die optimale Schärfe bei unendlich auch tatsächlich erreichbar ist, würde mich das nicht stören. Ob man über unendlich hinaus fokussieren kann, d.h. bei Fokussierung in Richtung unendlich das Bild, nachdem es zunächst scharf war, beim Weiterdrehen wieder unscharf wird, ist doch pille-palle.

Sollte die Entfernungskala etwas ungenau sein, so kann man ja selbst Einritzungen anbringen oder sich allein an der Sucherlupe orientieren.

 

Schlimm ist es nur, wie wohl in einem der oben geschilderten Fälle, wenn die optimale Schärfe bei unendlich überhaupt nicht erreicht werden kann, weil der Fokusweg zu früh durch den Anschlag begrenzt wird. Das wäre für mich ein Reklamationsgrund.

Link to post
Share on other sites

Solange dies bei dem Objektiv eher die Norm ist, sich der Fokusring also etwas über unendlich hinaus drehen lässt und somit die optimale Schärfe bei unendlich auch tatsächlich erreichbar ist, würde mich das nicht stören...

 

Ich kann nicht darüber hinausdrehen, aber kurz vor unendlich erreiche ich scheinbar maximale Schärfe (hoffentlich:) )

 

Ich hatte mich an diesem Thread zum 8mm Samyang orientiert:

 

LINK

 

Dort wird immerwieder erwähnt, das man das 8mm Samyang auf kurz vor Unendlich stellt bei Blende 8-11 dann ist alles scharf.

Link to post
Share on other sites

liebe gemeinde

ich würde mir auch gerne solch ein objektiv bestellen, wollte aber nochmal fragen ob das jetzt ein fehler mit der unendlichen focussierung ist oder standard. außerdem würde ich gerne mal potraits oder street sehen mit der optik. habt ihr vielleicht etwas auf lager?

wäre nett

bestes aus berlin

c

Link to post
Share on other sites

Die Möglichkeit, einen Tacken über unendlich hinausfokussieren zu können, würde ich jetzt bei einem Objektiv in dieser Preisklasse nicht als echten Mangel ansehen, insbesondere bei einem Fisheye nicht - bei einem langen Tele wäre es dagegen etwas anderes.

Beim Fisheye wird man in der Regel ja nicht auf unendlich, sondern enweder auf eine mittlere Entfernung (also kurz vor unendlich) fokussieren --> mehr oder weniger das ganze Bild ist scharf, oder eben auf ein Objekt im Vordergrund, das man betonen möchte.

Von einem(!) User wurde hier allerdings ein m.E. echter Fehler berichtet, nämlich die fehlende Möglichkeit, unendlich überhaupt zu erreichen. D.h. am Unendlich Anschlag hat das Objektiv noch nicht unendlich erreicht.

Hier nochmal etwas vom Freitag aus der Mittagspause

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Gestern abend ein wenig geknipst (ich war nicht zum Fotografieren da...)

Leicht beschnitten, sonst OOC (Blende 4)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dafür hätte ich eigentlich eine etwas bessere Postiion haben müssen, um es symmetrischer hinzubekommen und mit weniger Verzerrungen...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

So, dann will ich auch mal:

1. original verkleinert

2. 100% crop mitte

3. 100% crop ecke

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bokeh:

1. Original verkleinert

2. 100% Crop

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...