Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

Ich war wieder einmal produktiv und bitte um eure Beurteilung.

 

Panasonic L10, Vario-Elmar D 14-150 (Nr. 3 und 4) und Summilux D 1.4/25 (Nr. 1, 2 und 5).

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 591
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Man erkennt an den Bildern, dass Du die technischen Möglichkeiten Deiner Kamera-Objektivkombinationen auszuschöpfen weisst, wenn es um perfekte Schärfe geht, und Dir auch Gedanken um die Bildaufteilung machst.

 

Aber Du weißt sicher selbst, dass Du noch spannendere Motive kannst. Mit diesem Gefühl für perfekte Schärfe und gute Bildaufteilung.

 

Gruß Frank

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Alle Bilder wären spannender geworden, wenn du mal in die Hocke gegangen wärst. Nichts für ungut :)

Danke, für den guten Tip!

 

Ich war zwar gestern beinahe pausenlos "in der Hocke", habe dabei aber nur Orchideen photographiert.

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald,

wie gewohnt eine feine technische Umsetzung; die Anregung für den Kniefall empfinde ich allerdings nur für die letzten beiden Bilder als gerechtfertigt. Bei den ersten würde man den Blick auf das Feld/Gestrüpp komplett verändern - was nicht unbedingt zu einem besseren Ergebnis führt.

Insgesamt hast du meines Erachtens nach noch ein wenig zu viel auf den Bildern drauf, beschneide doch mal mutig.

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Thorsten!

Insgesamt hast du meines Erachtens nach noch ein wenig zu viel auf den Bildern drauf, beschneide doch mal mutig.

Mutig genug?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wenn nicht, dann bitte ich dich um Vorschläge...

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald,

mutig ja! Den ersten crop würde ich ganz anders setzen - aber vielleicht damit auch deiner Intention zuwiderlaufend?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das zweite hätte ich zwar ebenfalls anders beschnitten, da finde ich deine Ansicht aber jetzt besser .. sehr interessant, dieses Spiel mit der Schere (die ja nicht wehtut).

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

Hallo Thorsten!

Den ersten crop würde ich ganz anders setzen - aber vielleicht damit auch deiner Intention zuwiderlaufend?

Ja, paßt auch sehr gut. Wenn ich ganz ehrlich bin, sogar viel besser als mein Versuch :-)

Link to post
Share on other sites

Harald, ich glaub diese Bilder kannst kaum noch retten,

aber die nächsten hier im Forum werden zweifellos besser, aus der Hocke oder nicht,

das Equipement dafür hast ja...:)

da machst schon was draus...

Gruß Frank

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Hallo Harald, hast du dir schon Gedanken gemacht, was du mit den Bildern sagen wolltest,oder dem Betrachter vermitteln willst?

Ich halte mich da an das, was die meisten bildenden Künstler dazu meinen:

 

Die Interpretation meiner Bilder überlasse ich dem Betrachter.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich halte mich da an das, was die meisten bildenden Künstler dazu meinen:

 

Die Interpretation meiner Bilder überlasse ich dem Betrachter.

 

z.B. "der Weg ist das Ziel" oder "da ist was im Busche" oder "Ich muss mal in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald" .....

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Alle Bilder wären spannender geworden, wenn du mal in die Hocke gegangen wärst.

Besser? Spannender?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Kamera: [off-topic] es war nichts anderes zur Hand

Objektiv: C/Y Vario-Sonnar 14-85 [on-topic weil auch auf (m)FT adaptierbar]

Link to post
Share on other sites

Sehr schön, besonders das Letzte, löwenzahnige.

Ich habe einige Minuten gebraucht, um meine Fassung zurückzuerhalten.

 

Ich muß mal in den Birkenwald, denn meine Pillen wirken bald - selten so gelacht.

Wir sollten nach gemeinsamen Lösungen suchen, aus der stumpfen Bildbetrachtung zu entfliehen, und griffige Bildtitel zu entwickeln - wie der von Joachim.

Mein Wochenende ist jedenfalls gerettet ...

Link to post
Share on other sites

Hallo Jens!

Hier kommt Stimmung auf.
Fein!

Das war eher ganz am Anfang meiner samstäglichen Wanderung. Nach ca. 5 Stunden war meine Stimmung nahe dem Nullpunkt (auch weil mich auf den letzten 500m ein Gewitter mit Platzregen überfallen hat).

Das 50mm der Canon ist ja bei f 1,8 schon ganz schön scharf,trotzdem hätte ich etwas mehr abgeblendet,um die Löwenzähne etwas schärfer abzubilden.

Du sollst keinem Exif-Tag trauen :-)

50mm und Blende 1.8 meldet der AF-Confirm-Chip, drauf war, wie erwähnt ein Zeiss (C/Y) Vario-Sonnar 28-85. Ich denke es wird Blende 5.6 - 8 gewesen sein (halt drei bis vier Klicks abgeblendet) und ein Teil der Unschärfe ist schon auf Beugung zurückzuführen. Aber bei Offenblende (3.3) wäre noch mehr vom Vordergund unscharf geworden...

Sehe gerade ich habe in der Bildunterschrift 14-85 geschrieben, was natürlich falsch ist (bin zuviel mit FT unterwegs :-).

Brennweite wird höchstwahrscheinlich 28mm gewesen sein, weil ich auch bei einem Zoom (vor allem wenn es eines zum Schieben ist) meist nur wenige diskrete Brennweiten benutze, auch um meinen Blickwinkel nicht zu verwirren.

 

PS: Ich habe das Canon 1.8/50, aber für mehr als einen Objektivweitwurfbewerb ist es kaum verwendbar...

Link to post
Share on other sites

Hallo Thorsten!

hallo Harald,

das Löwenzahnbildchen erschließt sich mir nicht; und zwar in keinerlei Hinsicht, vollkommen egal wie scharf die Zähnchen kommen ..

Ist auch garnicht notwendig :-)

Es war lediglich die Antwort (oder Gegenfrage) auf den Hinweis, ich sollte aus der Hocke aufnehmen....

 

PS: meiner Meinung nach ging dieser Rat in die Hose, da die Unschärfe im Vordergrund - zumindest für mich - sehr störend wirkt und wohl nur bei einer Kompaktkamera mit Winzigsensor noch im Schärfebereich liegen würde.

Die mangelnde Auflösung der Löwenzähnchen würde ich eher dem CMOS-Sensor samt AA-Filter anlasten (das Gelb ist total in der Sättigung obwohl das Histogramm was anderes sagt).

Link to post
Share on other sites

PS: meiner Meinung nach ging dieser Rat in die Hose, da die Unschärfe im Vordergrund - zumindest für mich - sehr störend wirkt und wohl nur bei einer Kompaktkamera mit Winzigsensor noch im Schärfebereich liegen würde.

 

Ooooch Harald, jetzt nenn' doch das Kind beim Namen:

wenn du die Löwenzähnchen hättest scharf kriegen wollen, hättest du sie scharf gekriegt.

Du sagst dazu Kompaktkamera - ich sage dazu fehlfokussiert ...

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang!

Ooooch Harald, jetzt nenn' doch das Kind beim Namen:

wenn du die Löwenzähnchen hättest scharf kriegen wollen, hättest du sie scharf gekriegt.

Bin ich so leicht zu durchschauen? :-)

Du sagst dazu Kompaktkamera - ich sage dazu fehlfokussiert ...

Du hast natürlich vollkommen recht, wenn ich die Löwenzähnchen hätte schärfen wollen, dann hätte ich auch drauf fokusiert.

Aber so wie ich mich kenne, habe ich den Entfernungsring einfach auf Anschlag unendlich gedreht und abgedrückt.

Aber ich gestehe, mit der 5D und auch der E-300 verlasse ich mich - bei adaptierten Objektiven - nie auf die Fokusbestätigung sondern auf den Schnittbildindikator der Mattscheibe.

Und seit ich ausreichend M-(eßsucher)erfahrung habe, geht das Vorfokusieren per Entfernungsskala auch nahezu perfekt.

Link to post
Share on other sites

Hallo Harald, und alle miteinand...

das in die Hocke gehn war genau richtig!

aber dann Bitte noch dichter dran an den Vordergrund...

der Vordergrund (Löwenzahn) komplett unscharf, mit schönem Bokeh...

 

umgekehrt ginge es auch, den Löwenzahn im Macromodos, und nach hinten schöne Unschärfen/Bokeh...

kann auch einen Weg zeigen/weisen...

 

Beides hätte was, so ists nichts Halbes und nicht Ganzes.

 

Gruß Frank

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank!

das in die Hocke gehn war genau richtig!

Deine Zustimmung freut mich.

aber dann Bitte noch dichter dran an den Vordergrund...

der Vordergrund (Löwenzahn) komplett unscharf, mit schönem Bokeh...

Also noch dichter dran wird irgendwie schwierig, weil ich bin schon mitten im Vordergrund gehockt. Ich könnte mich noch auf den Bauch legen, aber ich fürchte dann sieht man nur das Gras vor meinem Kopf.

umgekehrt ginge es auch, den Löwenzahn im Macromodos, und nach hinten schöne Unschärfen/Bokeh...

Möglicherweise machbar, aber das mit dem Bokeh verstehe ich dann nicht ganz. Soll ich bei Blende 0.95 aufnehmen, dann habe ich einige Zentimeter Tiefenschärfe und der Hintergrund wird praktisch unsichtbar.

Kannst du mir vielleicht eine Empfehlung für Brennweite und Blendenzahl geben die deiner Meinung nach deinen Vorschlag abdecken würde?

Ich habe an anderer Stelle (https://www.systemkamera-forum.de/tier-natur/20256-heimische-orchideen.html#post156062) in Bild Nr. 3 schon etwas ähnliches präsentiert aber da ist wohl immer noch zuviel Tiefenschärfe...

kann auch einen Weg zeigen/weisen...

Ich bitte darum.

Beides hätte was, so ists nichts Halbes und nicht Ganzes.

Wie schon gesagt, ich hatte auf den Hintergrund scharf gestellt, Blende 5.6 - 8 bei 28mm sieht dann eben aus wie gehabt.
Link to post
Share on other sites

Do legst di nieda...

zeigt Dein Bildbeispiellink, sogar mit Sakko...

also kannst auch nicht verleugnen, dass Du für manche Motive durchaus kniefällig wirst. Das heisst was, bei echten Wianern:D

 

Ich glaube, ich hab nur einen Bruchteil Deiner tollen Objektive vorrätig,

ich bin leider nur bis 35mm 2.5 bestückt...

was ich meinte, kann ich nur ungefähr auf die Schnelle bildbeispielhaft zeigen, aber Du weisst sicher eh, was gemeint ist

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

beide sind mit Zeissobjektiven an der G1 entstanden, das Erste war ein Testbild, eigentlich das Erste mit dem Sonnar 2.8 135mm wohl wide open...

das Zweite ist das Planar 1.7 50 mm glaub etwas abgeblendet, ca 2.0 oder auch 2.8

 

mit dem 50er oder 35er Brennweitenbereich bist bei bei Blende 2.0-2.8 ca. auf der sicheren Seite, dass hinten nicht alles unerkennbar verläuft..

besser wär noch das 2.8 21mm von zeiss, oder das 25er hast Du doch sicher auch parat...

 

Gruß Frank

Edited by ricart
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...