Jump to content

Mit mft auf Kreuzfahrt - was mitnehmen?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Im Sommer geht es auf Kreuzfahrt in den hohen Norden - was würdet ihr an Objektiven empfehlen?

Die Kamera soll die GH 2 werden.

Hättet ihr bei der Kamera Bedenken wegen des doch teilweise rauhen und feuchten Wetters im Norden?

Danke für Eure Tipps / Erfahrungen!

Link to post
Share on other sites

wenn richtiges Sauwetter ist, macht das auch die Kamera nicht mit ... also kannst Du ruhig Standardware nehmen (gibt so direkt eh nichts anderes im Moment :) )

 

 

Meine Ausrüstung für die grosse Fahrt wäre:

 

9-18 (Olympus .. wegen Preis)

14-140 (weil es einfach universell ist und tolle Bilder macht)

100-300 (eine Robbe im Fjord? ... *Knips*)

1,7/20 (Bordleben, Available Light)

 

UND!

 

eine gebrauchte G1 .. (Falls Deiner GH2 was passiert .. gerade bei einer Kreuzfahrt ist ein Ersatzgehäuse immer gut)

 

 

 

entgegen meiner sonstigen Überzeugung würde ich auch passende Schutzfilter (Protection oder UV) für jedes Objektiv mitnehmen ... Salzwassernebel in der Luft nerven auf der Frontlinse und wenns antrocknet wirkt das Salz wie Schmirgelpapier ... lieber einen Filter unter den Wasserhahn halten als die Frontlinse von der Vergütung befreien ...)

Link to post
Share on other sites

Hmm, hab schon mal meine wunderschöne Ricoh GX100 im Atlantik ertränkt...

 

Eine GH2 würde ich nur bei sehr gutem Wetter mit rausnehmen. Und selbst da nur in der Tasche und dann kurz raus... Auch der Tipp mit den Schutzfiltern ist sehr angebracht. Selbst bei Sonnenschein hatte ich mich hinterher über die Salzschlieren auf dem Objektiv gewundert. Die gesunde Seeluft mit dem hohen Salzgehalt ist halt nicht gut.

 

Für schlechteres Wetter, Anlandungen etc., gibt es vielleicht einen preisgünstigen geeigneten EWA Beutel o.ä.? Mindestens auch so einen dichten Rollsack für den Transport der Ausrüstung z.B. im Schlauchboot, wie ihn Kanufahrer nutzen.

 

Objektive: nach Bedarf und Geldbeutel. z.B. WW-Zoom, Standard-Zoom und das 100-300. Sonnenblenden mitnehmen und nutzen... Reinigungsmittel/-tücher

Link to post
Share on other sites

Hmm, hab schon mal meine wunderschöne Ricoh GX100 im Atlantik ertränkt...

 

Eine GH2 würde ich nur bei sehr gutem Wetter mit rausnehmen. Und selbst da nur in der Tasche und dann kurz raus... Auch der Tipp mit den Schutzfiltern ist sehr angebracht. Selbst bei Sonnenschein hatte ich mich hinterher über die Salzschlieren auf dem Objektiv gewundert. Die gesunde Seeluft mit dem hohen Salzgehalt ist halt nicht gut.

 

Für schlechteres Wetter, Anlandungen etc., gibt es vielleicht einen preisgünstigen geeigneten EWA Beutel o.ä.? Mindestens auch so einen dichten Rollsack für den Transport der Ausrüstung z.B. im Schlauchboot, wie ihn Kanufahrer nutzen.

 

Objektive: nach Bedarf und Geldbeutel. z.B. WW-Zoom, Standard-Zoom und das 100-300. Sonnenblenden mitnehmen und nutzen... Reinigungsmittel/-tücher

 

Hallo zusammen,

 

also, soooo viel Angst um deine HG2 musst du wirklich nicht haben. Ich habe diverse Leica R Ausrüstungen durchIsland und Norwegen, Kanada, Meer und Sanddünen geschleppt. Bei schlechtem Wetter habe ich die Kameas nie stecken lassen (und sie ist immer noch in prima Zustand. Mit der FZ 30 war ich in Island und in der Wüste Gobi, auch da waren Wetter und Wind kein Grund die Kamera stecken zu lassen. Wenn Sand drauf kommt abpusten oder mit dem Pinselchen entfernen, Objektivwechsel im Körper(wind)schatten. Gischt vom Objektiv vorsichtig ohne Druck entfernen, wenn es sich um eingetrocknete Spritzer handelt sehr vorsichtig, Salzkristalle sind hart.

Und gut is'.

Nur keine übervorsichtigen Ängste, die vermiesen dir den Spass am Urlaub und am Fotografieren.

Betrachte Deie Ausrüstung ruhig als Gebrauchsgegenstände, das spart Nerven.

 

Gruß

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich hatte meine G1, 7-14, 14-140 und das 45-200 mit.

jetzt im Nachinein muss ich feststellen, dass die meisten Fotos mit dem 14-140 und einige wenige Tieraufnahmen mit dem 45-200 gemacht wurden.

Ganze 4 Aufnahmen mit dem 7-14

Ich hatte keinen Beutel, aber bei schlechtem Wetter die Kamera unter der Jacke.

Beim nächsten Mal würde ich wohl auf das 7-14 verzichten und lieber ein 20 Pancake mitnehmen.

Und vergiss nicht ein Stativ.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Im Sommer geht es auf Kreuzfahrt in den hohen Norden - was würdet ihr an Objektiven empfehlen?

Die Kamera soll die GH 2 werden.

Hättet ihr bei der Kamera Bedenken wegen des doch teilweise rauhen und feuchten Wetters im Norden?

Danke für Eure Tipps / Erfahrungen!

 

 

Hallo

 

wie wärs mit dem neuen (gerüchterweise im Mai kommenden)

12-50/2.5-3.3

 

Eine (nicht extrem) hohe Lichtstärke, wichtigster Brennweitenbereich (bei Fotos kannst du im nachhinein noch ausschneiden, bei Video mit dem Ex Tele Crop bis 130 mm KB-equ. gehen).

 

Gegenüber dem 14-140mm ist es wie folgt Lichtstärker:

14mm: 2.5 zu 4.0 (1,3 Blenden)

50mm: 5.6 zu 3.3 (rund 1,6 Blenden)

 

(Das Objektiv ist noch nicht erhältlich, kommt aber im nächsten Quartal).

 

Das Moshe

(Mein erster Beitrag in diesem Jahr hier).

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

also ich handhab das ganz einfach: Überall wo ich hingeh, geht auch meine Kamera hin. Mit der Kamera ist es wie mit dem menschlichen Körper: hält immer mehr aus als man denkt ;-)

 

Ich nehme da keinerlei Rücksichte auf Wind, Wetter, Land, Leute... Eine Kamera ist auch grundlegend erstmal wasserfester als man denkt, da kann schon eine ganze Menge Regen drauf fallen, bis es wirklich kritisch wird. Natürlich ist die Gratwanderung zum "Leichtsinn" ziemlich eng, darum tu ich eine Menge, damit meiner Kamera auch bei harten Bedingungen nichts passiert. Als Transport dient ein Peli-Case (peli.com) - wasserdicht, druckfest. Hilft auch gegen Kondenzwasser, das nachts im Zelt entsteht, und kann auch als Sitz genutzt werden. Reinigung der Linse, wenn Dreck drauf ist: ganz ganz vorsichtig. Viel pusten, wenig schrubben. Und wenn die Kamera nass geworden ist, kann man ihr bei nächstbester Gelgegenheit alle Körperöffnungen (Akkufach, Speicherkarten-Fach, Blitz, Objektiv) aufreißen und mehrere Stunden durchtrocknen lassen.

 

Noch ein Tipp zum Fotografieren im Regen: Geli hilft auch gegen Tropfen auf der Linse ;-)

 

Alles Gute, und macht euch nicht so viele Sorgen,

Igor :-)

Link to post
Share on other sites

Welcher Peli-Case ist es denn?? Aus der Serie Military&Government? MILITARY & GOVERNMENT | Peli Products S.L.U.

 

Ansonsten hatte ich schon genug Sand unter Drehknöpfen und sehr mühsam oder gar nicht entfernen können. Salzwasser ist auch Gift für die Bedienelemente.

 

(O.g. GX100 war auch nur eine halbe Sekunde von Gischt umspült und Trocknen hat nie mehr geholfen.)

 

Unter der Goretex-Jacke ist es ja in der Regel warm und kuschelig, geht auch.

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

Das ich meine Kamera überall mit hinnehme heißt nicht, dass ich nicht wahnsinnig aufpasse was ihr passiert. Ich hatte meine FZ50 drei Tage am Strand, Makro-Aufnahmen direkt auf dem Boden, Sand, kein Handtuch dazwischen oder so.. und ich hatte kein Sandkörnchen unter den Bedien-Elementen.

 

Unter der Jacke trag ich meine Kamera meist "in Bereitschaft", aber auch dass hat seine Grenzen - z.B. letzten Sommer bei einer Nacht unter freiem Himmel in den Alpen (in der Nähe der Höllental-Anger-Hütte, Zugspitze) Da war morgens alles feucht, von Tau überzogen. Da hat mich das Peli-Case ruhig schlafen lassen, weil ich wusste, dass meine Kamera am nächsten morgen das einzige ist, was wirklich trocken ist.

 

Alles Gute und eine schöne Woche,

Igor :-)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...