Jump to content

Manuelle Zeisse für Nex


tom-tom

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Was haltet Ihr von den manuellen Zeiss Objektiven, einmal die Schiene für DSLRs, zum anderen die für Messucherkameras. Jeweils an die NEX adaptiert bei Brennweiten bis 50mm.

 

Ist die Messucherlnie besser als die DSLR Linie? Besser ist natürlich ein blödes Wort, eigentlch meine ich, ob es unterschiedlche Charakteristiken der Linien gibt. Das könnte zum Beispiel eine schöne stärkere Farbsättigung bei den Messucherlnsen oder möglicherweise bessere Auflösung im Weitwinkelbereich sein. immerhin treten diese Linsen gegen Leica Objektive an und nicht gegen japanischen DSLR Linseneintopf.

Für orientierende Hnweise wäre ich dankbar.:)

Evtl. könnten noch Leica Summaritobjektive in den Vergleich einbezogen werden. Darüber sind mir Leica Neuobjektive heutzutage zu teuer geworden.

Link to post
Share on other sites

Die für die Contax-G sind deshalb so beliebt, weil sie a) so kompakt (es gab keinen Spiegelkasten) und B) so preiswert sind. Sie sind so preiswert, weil man sie erst jetzt wieder an den spiegellosen Kameras verwenden kann. Nachteil: Der Adapter muss die Fokussiermöglichkeit bieten.

 

Die Weitwinkel neigen allerdings an elektronischen Kameras zu Farbverschiebungen an den Rändern, vermutlich weil die Hinterlinse extrem nah vor dem Sensor sitzt.

Das 90er gilt als herausragend scharf, ebenso wohl das 45er, das 35er soll etwas abfallen.

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link to post
Share on other sites

Also, ausser der genannten Zeiss-G Linie gibt es noch die neue ZM-Linie mit Leica-M Anschluss und ausserdem die SLR-Linie der Contax SLRs bzw. die neue Linie ZF f. Nikon. Alle sind an der NEX adaptierbar und grundsaetzlich erstmal gut. Wenn jemand dazu etwas zu mekkern hat dann passiert es auf sehr hohem Niveau.

Link to post
Share on other sites

In erster Linie wären die neu produzierten Zeiss Objektive interessant. Das sind nach meinem Verständnis

für DSLR: die Objektive für Canon und Nikon

für Messucher: die Objektive für Zeiss Ikon, also deren analge Messucherkamera, die wahrscheinlich auch an Leicas M passen.

 

Sollte es bei letzteren Farbverschiebungen oder andere Inkompatibilitäten zu digitalen Bildsensoren geben, dann würde sich das Interesse auf die DSLR Objetive beschränken. Diese Schwächen gelten dann vermutlch auch für die Summarit Objektive?

Link to post
Share on other sites

Langsam : neue Objektive der ZF-Serie fuer Nikon koennen natuerlich an der NEX verwendbar, aber sie sind gross, schwer und teuer. Ich wuerde eher die alte Serie fuer Contax. Auf Carl Zeiss AG, Deutschland findest Du informationen zu de aktuellen Reihen sowohl fuer SLR-Kameras als auch fuer Messsucherkamerasm namentlich die ZM-Serie und auch die Datenblaetter fuer die alte C/Y-Reihe.

Summarits sind die neuen Objektive von Leica mit Brennweiten von 35, 50, 75 und 90mm die eine Lichtstaerke von f2.5. Diese kosten etwas ueber einen Tausender.

 

Gruss, Stefan

Link to post
Share on other sites

Hi, ich habe von ZEISS für Leica M Bajonett das Planar 2/50 und das Sonnar 1,5/50. Beide sind sehr gut. Viele halten das Planar dem Leica Summicron für gleichwertig.

 

Die Summarite sind die "Einsteiger-Objekitive" bei Leica. Sehr gut, aber weniger lichtstark, und nicht ganz so hochwertig verarbeitet wie übrigen Leica Reihen. Die ZEISS Objektive sind hochwertig verarbeitet.

 

Vergleiche von Leica und Zeiss gibt es bei Steve Huff und Ken Rockwell. photozone hat u.a. ZEISS M und das 50er Summarit an der NEX getestet.

 

Letztlich ist Leica M immer einen Hauch besser als ZEISS, und kompakter.

Preis/Leistung ist bei ZEISS besser.

 

Ob der erhebliche Preisunterschied immer gerechtfertigt ist ...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe ein paar (also fast alle, so viele sind's ja nicht) Contax G Zeisse und auch einige aktuelle SLR-Zeisse (ZF, Nikon).

 

Wie schon richtig bemerkt wurde, stehen die ZF-Objektive preislich und größen-/gewichtsmäßig in keiner Relation zum NEX-Body.

 

Als APS-C-Body für die beiden Makro-Linsen ist die NEX auf jeden Fall echt schick.

Am interessantesten finde ich aber persönlich die Möglichkeit, die großen Zeisslinsen zum HD-Filmen an der NEX (evtl. auch NEX 7 mit Full-HD) zu nutzen!

Und das eben für ein paar Hundert Euro.

 

Optisch stellen sie (für mich) das Nonplusultra dar. Wahrscheinlich sind die aktuellen ZM-Zeisse ebenbürtig, was Kontrast und Farben angeht, sprich Vergütung und Fassungen - besser sicherlich nicht. Ich kenne sie aber nicht aus eigener Erfahrung.

 

Praktisch habe ich erst ein paar mal Bilder mit all den Zeiss-Linsen an der NEX gemacht, nichts was einem Test gleichkäme.

Die G-Linsen kommen nach meiner oberflächlichen, ersten Beobachtung nicht an die ZFs heran, insbesondere nicht, was das Zeichnen von Objekten von Vorn nach Hinten über die Schärfeebene hinweg angeht.

 

Ich werde aber ausführlich Testen, sobald ich Zeit finde!

 

Letztlich ist Leica M immer einen Hauch besser als ZEISS, und kompakter.

Preis/Leistung ist bei ZEISS besser.

He he, so sieht der allgemeine Konsens aus, mit der NEX könnte ich die Belastbarkeit der These stichprobenartig prüfen. Z.B. Leica Summilux-M 50/1.4 gegen Zeiss ZF 50/2 MP oder auch Contax 45/2, wenn ich ersteres mal geliehen bekomme. (Edit: Leider natürlich nur am verkleinerten Bildkreis.)

Link to post
Share on other sites

He he, so sieht der allgemeine Konsens aus, mit der NEX könnte ich die Belastbarkeit der These stichprobenartig prüfen. Z.B. Leica Summilux-M 50/1.4 gegen Zeiss ZF 50/2 MP oder auch Contax 45/2, wenn ich ersteres mal geliehen bekomme. (Edit: Leider natürlich nur am verkleinerten Bildkreis.)

Hi, Gunar, ich bin gespannt,

 

grüßt immodoc!

Link to post
Share on other sites

  • 8 months later...

 

...Die G-Linsen kommen nach meiner oberflächlichen, ersten Beobachtung nicht an die ZFs heran, insbesondere nicht, was das Zeichnen von Objekten von Vorn nach Hinten über die Schärfeebene hinweg angeht.

 

Ich werde aber ausführlich Testen, sobald ich Zeit finde!...

 

 

 

Hallo

 

Gibt es da neue Erkenntnisse?

Link to post
Share on other sites

Konnte Anfang 2011 einen NEX/ZeissG-Adapter leihen und experimentierte mit meinen G-Objektiven an der NEX5.

Meiner Erinnerung nach (die Fotos sind leider mit der Festplatte ins Nirvana entrückt, hatte sie nicht separat gesichert :rolleyes:) verhielt sich das so:

  • G 2,8/90mm: hervorragend
  • G 2/45mm: sehr gut
  • G 2/35mm: noch recht gut brauchbar
  • G 2,8/28mm: an der NEX nicht zufriedenstellend (ist inzwischen mit der Contax G1 verkauft)
  • G 2,8/21 traute ich mich an der NEX wegen der tief liegenden Hinterlinse nicht einzusetzen

 

Setze alle Objektive gelegentlich analog an der Contax G2 ein:

- das i.d.R. 45er solo, wenn nur 1 Objektiv mit kann

- sonst/normalerweise 21-35-90 als 3er-Set

Da das immer seltener der Fall ist, muss die Ausrüstung vielleicht auch gehen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mich würde vor allem der Vergleichstest von Gunar Zeiss G vs. Zeiss ZF interessieren.

 

Denn normalerweise sind die Objektive von Sucherkameras leichter "gut" (bezogen auf die Abbildungsqualität) zu kreieren als für Spiegelreflexkameras.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...