Boersenbalou Posted January 10, 2011 Share #1 Posted January 10, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi derzeit steht mir nur das 14-42 Kit für meine G2 zur Verfügung und ich möchte mich in den Telebereich erweitern (als alter FZ50-Hase fehlt mir da einiges im Moment). Das 100-300 ist bestimmt super, aber da habe ich ein Loch im Brennweitenbereich (und im Geldbeutel), das 45-200 scheint ein ganz ordentliches Objektiv zu sein. Das 14-42 würde ich gerne gegen ein 14-45 Kit tauschen, da es im Blendenbereich unter f8 doch sehr weich ist und das 14-45 nach allem was man hört überlegen ist. 14-45 und 45-200 würde ganz gut zusammenpassen, aber dann frage ich mich, ob ich den Aufpreis des 14-45 (ca. 100 Euro) und den Preis des 45-200 (ca. 300 Euro) vielleicht sogar in das 14-140 investieren sollte? Hat hier jemand Erfahrungen mit dem 14-140 insbesondere im Vergleich mit 14-45/45-200 ? Für Video keine Frage, aber für Fotografie? Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 10, 2011 Share #2 Posted January 10, 2011 ich habe sowohl das 14-45 + 45-200 als auch 14-140 + 100-300 (letzteres ganz neu deshalb noch wenig Praxiserfahrung .. hier zu mal bei MAXI kucken) das 14-140 ist wirklich klasse .. auch wenn manche Tests da nicht vollständig meiner Meinung sind ... es liefert augenscheinlich scharfe Bilder, ist schnell im AF und hat keine sichtbaren Verzeichnungen (danke mFTs elektronischer Korrektur) das Bokeh ist sehr angenehm (das können die bei Panasonic ) und der übertragene Kontrast passt auch. ich würde es jederzeit wieder kaufen. Für mich dabei entscheidend: der Komfort auch mal schnell von WW nach Tele wechseln zu können ohne das Objektiv tauschen zu müssen, gerade wenn man im Urlaub ist, ist das sehr Nerven und Beziehungsschonend, wenn man nicht ewig am fummeln ist. Auch bei Veranstaltungen etc. ist die Möglichkeit von "Headshot" auf die Totale zu wechseln ungemein praktisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumix Posted January 10, 2011 Share #3 Posted January 10, 2011 Ich möchte nightstalker beipflichten: Ich habe ebenfalls alle drei Objektive, benutze aber zu gefühlten 90% das 14-140 auf der GH2; und das 14-45 auf der GH1, mit der meine Frau meistens fotografiert. Mit dem Superzoom bin ich in den meisten Situationen sehr zufrieden. Allerdings mache ich auch immer wieder mal Videos - und dafür ist es bislang unersetzlich Grüße Lumix Link to post Share on other sites More sharing options...
Boersenbalou Posted January 10, 2011 Author Share #4 Posted January 10, 2011 @Nightstalker and Lumix: Kann man sagen, daß das 14-140 im Bereich 14-45 in einer ähnlichen Liga spielt wie das 14-45? Also deutlich besser ist als das 14-42? Gruß Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
MHarley Posted January 10, 2011 Share #5 Posted January 10, 2011 Absolut deutlich besser wie das 14-42 (kannste eigentlich nur verschenken!) und im Videomodus schlägt es auch das 14-45 und sonst ist es zumindest gleich gut, nur das Gewicht stört etwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 10, 2011 Share #6 Posted January 10, 2011 (edited) @Nightstalker and Lumix: Kann man sagen, daß das 14-140 im Bereich 14-45 in einer ähnlichen Liga spielt wie das 14-45? Also deutlich besser ist als das 14-42? Gruß Markus Ich kenne jetzt das 14-42 nicht, aber ich kann zumindest über das 14-140 sagen, dass es offenblendig scharfe Bilder macht und im unteren Bereich meinem 14.45 durchaus nahekommt (die Ränder sind nicht ganz so toll ... aber immer noch besser als bei jedem anderen Superzoom, das ich kenne) Edited January 10, 2011 by Lupo Aussage konkretisiert Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumix Posted January 10, 2011 Share #7 Posted January 10, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich kennen das 14-42 nicht aus eigener Erfahrung, da ich von Anfang an das 14-45 hatte. Wenn ich mich aus einer "Begegnung" mit dieser Linse bei meinem Lieblingsdealer recht erinnere, hat es keinen OIS und ein Kunststoffbajonett. Bei Berichten über die Abbildungsqualität habe ich eher gebremste Begeisterung herausgelesen. Grüße Lumix Link to post Share on other sites More sharing options...
Lilik Posted January 10, 2011 Share #8 Posted January 10, 2011 Wenn ich mich aus einer "Begegnung" mit dieser Linse bei meinem Lieblingsdealer recht erinnere, hat es keinen OIS und ein Kunststoffbajonett. Bei Berichten über die Abbildungsqualität habe ich eher gebremste Begeisterung herausgelesen. Grüße Lumix Das 14-42 hat ein OIS aber keine Abschalttaste.Von daher ist der OIS bei 14-42 nicht abschaltbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Lumix Posted January 10, 2011 Share #9 Posted January 10, 2011 Das 14-42 hat ein OIS aber keine Abschalttaste.Von daher ist der OIS bei 14-42 nicht abschaltbar. Oh, sorry, das Fehlen der Taste hatte ich falsch interpretiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
DS88 Posted January 10, 2011 Share #10 Posted January 10, 2011 Das 14-42 hat ein OIS aber keine Abschalttaste.Von daher ist der OIS bei 14-42 nicht abschaltbar. Das ist nicht ganz wahr, du kannst das OIS im Menü ein und ausschalten:) Hatte auch mal hier im Forum ne ähnliche Frage gestellt und die meisten Antworter meinten ich solle schauen in welchen Brennweitenbereich ich hauptsächlich Fotographiere. Das 14-42 benutze ich ganz selten meistens das 200er da ich viel aussen Fotogra. und für drinnen oder andere das 17mm von Oly Bin dann zu dem Schluss gekommen mir kein 14-140 zu kaufen sondern demächst das 300er. Ein ander machte mir noch den Vorschlag ein Lumix FZ ( keine Ahnung welche, kenn mich bei FZ nicht so aus) für 300,- zu kaufen, kostet ja nur die Hälfte des 14-140 und deckt den Brennweitenbereich ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Boersenbalou Posted January 10, 2011 Author Share #11 Posted January 10, 2011 Vielen Dank erstmal - das wird ne interessante Entscheidung :-) Das 14-42 ist bei f8 gar nicht mal sooo schlecht (z.B. Waiting for Spring | Flickr - Photo Sharing! oder White Christmas | Flickr - Photo Sharing!) aber bei Offenblende ist es mir deutlich zu soft. @DS88: Ich komme von einer älteren FZ50 (35-420mm) und das ist ne richtig gute Kamera mit einer tollen Optik - solange ich genug Licht habe und nicht über ISO 100 hinausgehen muß. Aber selbst bei ISO 100 ist der Sensor der G2 der Fuzzy haushoch überlegen - ich fürchte das gilt auch für die neuen FZ45 und FZ100 - sind eben kleine Sensoren mit viel MegaPixeln. Ich schau mal ob ich das 14-140 für nen guten Preis bekommen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Concordia Posted July 12, 2012 Share #12 Posted July 12, 2012 Hi, brauche einen Ratschlag. Momentan besitze ich das 14-45 mm und komme gut zurecht manchmal fehlt aber dann doch ein Superzoom. Nebenbei habe ich sehr altes Canon 50mm f 1.8 und ein Canon 35mm. Seit längerem überlege ich mir ein Pancake 20mm oder ein SLR Magic 12 mm zu kaufen. Mal wieder besuche ich meinen Bruder in Hong Kong und habe dort auch einige Läden probiert. Preislich nicht sehr viel billiger. Es besteht aber die Möglichkeit aus den USA mit Adorama nach HK zu schicken (Versand 50 $). Nun kostet ein 14-140 mm neu dort 550 $ und ein Pancake 360 $ macht zusammen mit Versand 770 €. Zuhause würde ich dann mein 14-45 mm verkaufen. Wäre ich dann mit einem 20 mm für lowlight, ein 14-140 für alles andere und ein 50mm für porträts gut ausgerüstet? Bin mir so unschlüssig ob ich das brauche. Ich weiß eigentlich könnt ihr mir die Entscheidung garnicht abnehmen :-) Das 14-140 ist im Bereich 14-45 dem 14-45 mm ebenbürtig? Kleine Anmerkung noch: ich liebe es zu filmen also das 14-140 ist ja extra dafür gemacht Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 12, 2012 Share #13 Posted July 12, 2012 wenn du schon überlegst, dann überlege statt dem 12er SLR magic doch einfach das 2/12 olympus, das direkt zu Deinem System passt Ansonsten ist das 1,8/50 FD von Canon schon nett, aber kommt nicht annähernd an das 1,8/45 Olympus ran, das es für relativ wenig Geld im mFT System gibt. Meiner Meinung nach sollte ein mFT System folgende Objektive beinhalten: 1. 14-140 2. 1,7/20 3. 100-300 4. 1,8/45 5. 7-14 oder 9-18 6. 2/12 in der Reihenfolge wie ich sie kaufen würde bzw. den Kauf als sinnvoll ansehen würde. Je nach eigener Vorliebe, kann das natürlich bei jedem anders aussehen. Zu Deiner speziellen Frage: as 14-140 ist ein sehr gutes Objektiv, wenn Dir das zu schlecht ist, wirst Du auch mit einem 14-45 nicht glücklich also kauf es. Link to post Share on other sites More sharing options...
agerer Posted July 12, 2012 Share #14 Posted July 12, 2012 Hi, brauche einen Ratschlag. Hallo Concordia, also ich hab das 14-45, da es kompakt und leicht ist und das 14-140mm. Beide hab ich getestet und kann sagen, dass ich keinen Unterschied feststellte. Das Pancake 20mm kann ich auch empfehlen, v.a. für Situationen mit wenig Licht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Concordia Posted July 12, 2012 Share #15 Posted July 12, 2012 Danke für die Empfehlungen und da es keinen großen Unterschied in der Qualität zwischen 14-140 und 14-45 im unteren Brennweiten bereich gibt, werde ich vermutlich wechseln. Zum Pancake habe ich mich erkundigt wegen Alternativen. Klar voigtländer oder lumix 25mm beides aber zu teuer für mich. Da ich ja sehr gerne filme hat mir das canon fd 24mm ein wenig angetan. Mag den Filmlook welches auch das 50mm produziert. Habt ihr Erfahrung mit dem canon 24mm? Würdet ihr das pancake 20mm wiederkaufen? Fokussiert ihr manuell oder automatisch? Fokkusiert es schnell? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
sardinien Posted July 12, 2012 Share #16 Posted July 12, 2012 Das 20 mm ist bei meinen Objektiven das abbildungsstärkste. Das ist bei Crops sofort sichtbar. Die Ablichtrungen haben einen großen Dynamikumfang, auch bei entfernten Objektiven. Gerade läuft eine aberwitzige Diskussion hier im Forum über den langsamen Autfokus des 20ers. Da mir das noch nie so grass auffiel, habe ich das 45er mit dem 20 er verglichen in 4 Testreihen. Ergebnis: gleich im praktischen Betrieb. Für Video taugt das 20er weniger. Da sind die PZ Objektive Nummer eins: PZ 14-42 PZ 45-175 Link to post Share on other sites More sharing options...
agerer Posted July 16, 2012 Share #17 Posted July 16, 2012 Hallo, hier ein Testbild meiner Noten bei 18mm mit dem 14-45 und dem 14-140mm. Also ich sehe keinen Unterschied und das konnte ich auch bei 35mm-Einstellung feststellen. 14-45mm ./. 14-140mm bei 18mm + Blitz - linker Bildrand: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/65992-14-4545-200-versus-14-140-f%C3%BCr-g2/?do=findComment&comment=843698'>More sharing options...
Guest Panem2000 Posted July 16, 2012 Share #18 Posted July 16, 2012 Ich habe mittlerweile das dritte 14-140 und bin nun zufrieden mit den Ergebnissen. Die ersten beiden hatten jeweils mit Randunschärfen zu kämpfen die ich so nicht akzeptieren konnte. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt kann man also Glück haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
agerer Posted July 16, 2012 Share #19 Posted July 16, 2012 Ich habe mittlerweile das dritte 14-140 und bin nun zufrieden mit den Ergebnissen. Die ersten beiden hatten jeweils mit Randunschärfen zu kämpfen die ich so nicht akzeptieren konnte. Hallo, ich hatte Pech mit einem Lumix 14-42mm, das sehr schlecht zentriert war. Mein Problem mit dem 14-140mm ist, dass sich der Zoom bzw. der Tubus nach vorne schiebt, wenn man die Kamera schräg hält, was beim Tragen ja die Regel ist. Ist das bei allen 14-140mm so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Annette Posted July 16, 2012 Share #20 Posted July 16, 2012 Mein Problem mit dem 14-140mm ist, dass sich der Zoom bzw. der Tubus nach vorne schiebt, wenn man die Kamera schräg hält, was beim Tragen ja die Regel ist. Ist das bei allen 14-140mm so? Nein. Bei meinem ist es auch schon mal passiert, es ist aber nicht regelmäßig der Fall ... Ich habe schon mal Spekulationen gelesen, dass das mit der Temperatur zusammen hängen könnte. Ich habe das Objektiv dieses Jahr schon mehrmals spazieren geführt und es ist nie ausgefahren; hier im Norden war es aber auch diesen Sommer noch nicht heiß. Könnte also was dran sein an der "Temperatur-Theorie" ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Anton Sassenberg Posted July 17, 2012 Share #21 Posted July 17, 2012 Absolut deutlich besser wie das 14-42 (kannste eigentlich nur verschenken!) und im Videomodus schlägt es auch das 14-45 und sonst ist es zumindest gleich gut, nur das Gewicht stört etwas. ich habe das 14-45, das 14-42 und das 14-140 und mit allen 3 ausgiebig fotografiert. Was das 14-140 betrifft bin ich mit nightstalker uneingeschränkt einer Meinung. Auch wenn mir am unteren Ende so um die 3mm weniger besser passen würden, die würde ich am oberen Ende nicht vermissen. Man gewöhnt sich schnell daran, dass es anfangs vielleicht etwas schwer an der kleinen Kamera hängt. Aber es ist wie es ist. Das 14-42 ist viel besser als sein Ruf. Es ist ein sehr preiswertes und ordentliches Objektiv. Was immer messtechnisch feststellbar ist: in der Praxis ist der Unterschied zum 14-45 kaum relevant. Die Saga vom Schrottobjektiv wird ewig nachgeplappert und ist ein schönes Beispiel für Forenprosa. Gruss Anton Link to post Share on other sites More sharing options...
agerer Posted July 17, 2012 Share #22 Posted July 17, 2012 Das 14-42 ist viel besser als sein Ruf. Es ist ein sehr preiswertes und ordentliches Objektiv. Was immer messtechnisch feststellbar ist: in der Praxis ist der Unterschied zum 14-45 kaum relevant. Die Saga vom Schrottobjektiv wird ewig nachgeplappert und ist ein schönes Beispiel für Forenprosa. Gruss Anton Hallo, hier ein Vergleich meines 14-45 links und das 14-42mm rechts (nix wie weg!); jeweils rechter Bildrand. Wenn das kein Unterschied ist? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/65992-14-4545-200-versus-14-140-f%C3%BCr-g2/?do=findComment&comment=844055'>More sharing options...
Softride Posted July 17, 2012 Share #23 Posted July 17, 2012 Ich muss dem 14-140er auch größsten Respekt zollen. Ich habe zwar keine Vergleiche zum 14-45er aber ich habe es mit dem 7-14er und dem 45er Macro-Elmarit verglichen, beides hochgelobte Linsen, und finde keinen nennenswerten Unterschied. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei den Tests handelt es sich 100%-Crops aus der Mitte von Stativ-Aufnahmen. Die Ausschnitte an den Rändern zeigen ebenfalls kaum Unterschiede, deshalb habe ich es mir erstmal erspart, sie hoch zu laden, stehen bei Bedarf aber auch zur Verfügung (muss ich erst wieder suchen). Ich würde mein 14-140er jedenfalls nicht mehr hergeben; es ist unterwegs unglaublich praktisch (und trotzdem gut). Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bei den Tests handelt es sich 100%-Crops aus der Mitte von Stativ-Aufnahmen. Die Ausschnitte an den Rändern zeigen ebenfalls kaum Unterschiede, deshalb habe ich es mir erstmal erspart, sie hoch zu laden, stehen bei Bedarf aber auch zur Verfügung (muss ich erst wieder suchen). Ich würde mein 14-140er jedenfalls nicht mehr hergeben; es ist unterwegs unglaublich praktisch (und trotzdem gut). ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/65992-14-4545-200-versus-14-140-f%C3%BCr-g2/?do=findComment&comment=844069'>More sharing options...
Concordia Posted July 19, 2012 Share #24 Posted July 19, 2012 Hi, stehe vor der gleichen Herausforderung. Momentan besitze ich das 14-45 und ein Canon 50mm 1,8 und ein Canon 35mm (welches ich noch nie benutzt habe). Brauche aber mal ein Tele. Also hab ich mir gedacht das 14-45 zu verkaufen und durch das 14-140 zu ersetzen. Oder würdet ihr eher empfehlen das 14-45 zu behalten und das 100-300 dazu kaufen? Dann müsste man halt öfters mal wechseln. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
agerer Posted July 19, 2012 Share #25 Posted July 19, 2012 ... würdet ihr eher empfehlen das 14-45 zu behalten und das 100-300 dazu kaufen? Dann müsste man halt öfters mal wechseln. Gruß Hallo Concordia, das leichte und kompakte Lumix 14-45mm würde ich auf keinen Fall verkaufen, denn bekommt sehr wenig dafür. Es ist ideal, wenn man wenig schleppen möchte. Objektivwechsel auf Reisen ist sehr umständlich. So manch einem ist dabei ein Objektiv runter gefallen. Ich hab mir zum 14-45mm das 14-140mm gekauft und bin glücklich, weil man damit sehr flexibel ist. Ich hatte früher das 45-200mm und merkte, dass ich es fast nie brauchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now