Jump to content

Messmethode / Schärfeneinstellung bei der GH2


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Anfrage an Panasonic

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren !

 

Ich habe mir die Lumix GH2 angeschafft.

Dabei verstehe ich leider eine Erläuterung zu der Menüeinstellung

„Messmethode“ lt. Handbuch zur Kamera nicht.

Dort ist auf Seite 121 folgendes zu lesen :

 

1.) Mehrfach

In diesem Verfahren misst die Kamera automatisch die

geeignetste Belichtung durch Beurteilung der

Helligkeitsverteilung über die gesamte Anzeige. Dieses

Verfahren wird für normale Einstellungen empfohlen.

 

2.) Mittenbetont

In diesem Verfahren konzentriert sich die Scharfstellung auf

die Bildmitte, die Messung erfolgt gleichmäßig über die

gesamte Anzeige.

 

3.) Spot

Mit dieser Methode wird nur das Motiv im Spot-Messziel A

berücksichtigt

 

Was mich irritiert, ist, dass bei der mittenbetonten Messung von

der Scharfstellung die Rede ist. Die Scharfstellung wird doch bereits

mit dem linken Wahlknopf an der Kamera ausgewählt.

Was ist bezüglich der Scharfstellung vorrangig, die Einstellung im Menü

oder die Einstellung am Einstellknopf ?

Wird bei der Mehrfach- und Spotmessung auch neben der Belichtung

zusätzlich die Schärfe reguliert.

 

Wie erfolgt die Scharfstellung ?

z.B. Einstellungen

 

zu 1.)

Moduswahlrad

steht auf 23 Feld Autofokus

Helligkeitsmessung im Menü Messmethode

mehrfach

Fokus ?

23 Feld oder mehrfach ?

 

Moduswahlrad

steht auf 1 Feld Autofokus

Helligkeitsmessung im Menü Messmethode

mehrfach

Fokus

1 Feld oder mehrfach ?

 

zu 2.)

Moduswahlrad

steht auf 23 Feld Autofokus

Helligkeitsmessung im Menü Messmethode

mittenbetont

Fokus ?

23 Feld oder mittenbetont ?

 

Moduswahlrad

steht auf 1 Feld Autofokus

Helligkeitsmessung im Menü Messmethode

mittenbetont

Fokus ?

1 Feld oder mittenbetont ?

 

zu 3.)

Moduswahlrad

steht auf 23 Feld Autofokus

Helligkeitsmessung im Menü Messmethode

Spot

Fokus ?

23 Feld oder Spot ?

 

Moduswahlrad

steht auf 1 Feld Autofokus

Helligkeitsmessung im Menü Messmethode

Spot

Fokus ?

1 Feld oder Spot ?

 

Fazit : Welche Einstellung bezüglich der Schärfe ist vorangig ?

 

Mit freundlichen Grüßen ......

 

Antwort von Panasonic

 

Sehr geehrter User,

 

vielen Dank für Ihre e-mail.

 

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es sich bei der

Angabe in der Anleitung bedauerlicherweise um einen Fehler handelt. Der

Menüpunkt Messmethode stellt natürlich das Verfahren der

Helligkeitsmessung ein. Dieses hat nur Einfluss auf die Blenden- und

Verschlusszeiteinstellung. Die Scharfstellung wird nur durch das

Moduswahlrad links oben auf der Kamera vorgenommen. Korrekt müsste dieser

Hinweis lauten:

 

"In diesem Verfahren konzentriert sich die Belichtungsmessung auf die

Bildmitte, die Messung erfolgt gleichmäßig über die gesamte Anzeige."

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden diesen an die zuständige

Abteilung in unserem Hause weiterleiten.

 

Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie

sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen sie keine

Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren

Fachhändler begründen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr Panasonic Customer Care Team

 

Panasonic Deutschland

eine Division der

Panasonic Marketing Europe GmbH

Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden

Geschaeftsfuehrer: Yorihisa Shiokawa, Werner Graf, Helmut Kuster

Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178

Ust-Id.: DE118587560

EAR Reg.-Nr. DE 9208 1004

Link to post
Share on other sites

Ja das Handbuch ist der Knaller.

Selbst nach jahrelanger Erfahrung mit allen möglichen Kamerasystemen und ihren Anleitungen, toppt Panasonic mit dem GH2 Manual alles bisher dagewesene. Einige Male habe ich da gesessen und gekuckt wie ein Schwein ins Uhrwerk....

Aber das sie jetzt noch die ersten User als Lektorat nutzen ist cool. Vielleicht bewirbst Du Dich mal als Produktmanager bei Panasonic, da gibt es ja offenbar Defizite ;-)

Gut das es die Foren gibt- und somit brauchbare Anleitungen zu einer sonst tollen Kamera.

Link to post
Share on other sites

Kurz OT zu Panasonic.

 

Mein Nachbar (88 Jahre) wollte diesen Sommer einen neuen Fernseher kaufen. Der Händler überzeugte ihn, daß Panasonic zum Stand August '10 den weltbesten aller Flat-TV's baue.

Zuhause angekommen suchte er erstmal Hilfe bei seinem Nachbarn - bei mir.

Dazu muß man wissen, daß mein betagter Nachbar hochprofessioneller Videofilmer ist, mit einer Unzahl von Geräten, die alle mit seinem neuen Prachtstück vernetzt werden mußten.

Beiliegende Anleitung - Deutsch - 32 Seiten.

Davon bezogen sich alleine 16 auf's Deflorieren, also auf's Auspacken und Hinstellen.

Der Rest war Schweigen.

Erst nachdem ich bei der Telecom ein 500 Blatt Päckchen Papier besorgt

und die ausführliche Anleitung (298 Seiten), die im web verfügbar ist, in eineinhalb stündiger Arbeit heruntergeladen und ausgedruckt hatte, war der Fernseher (1599 €uro) in einen betriebsfähigen Zustand zu versetzen.

Geil, was?

Link to post
Share on other sites

1.) Mehrfach

2.) Mittenbetont

3.) Spot

 

Ich frage mich allen Ernstes, was an diesen drei Begriffen unverständlich sein kann - egal, was da im "Kleingedruckten" an Übersetzungsfehlern vorkommt.

 

Erst nachdem ich bei der Telecom ein 500 Blatt Päckchen Papier besorgt

und die ausführliche Anleitung (298 Seiten), die im web verfügbar ist, in eineinhalb stündiger Arbeit heruntergeladen und ausgedruckt hatte, war der Fernseher (1599 €uro) in einen betriebsfähigen Zustand zu versetzen.

Geil, was?

 

Was ist bitte an einem Ferseher so kompliziert? HDMI, Scart, Antenne und vielleicht noch S-Video und Audio - das sollte man eigentlich wissen, wenn man Nachbarschaftshilfe betreibt.

Edited by NorbertM
Link to post
Share on other sites

Hallo Norbert,

du hast vollkommen recht, aber!!! Den Pana an die Wand nageln, Empfangskabel rein und automatisch einrichten - schon kann man Fernseh schauen, in wirklich sehr guter Qualität .. jetzt gibt es nur Zeitgenossen, die haben noch einen Video-Recorder (SCART) oder einen externen Receiver (Sat-Box) die aus irgendwelchen Gründen verbandelt werden wollen - und der geschenkte DVD-Recorder oder Blu-ray-Player soll doch auch zu seinem Recht kommen ..

 

wenn man dann in einem Handbuch zu JEDER Schnittstelle und zu JEDER Anschlußart neben einer Empfehlung auch noch ca. ein Dutzend Hinweise findet, in welcher Kombination gerade DIESE EINE Anschlußart dann doch die Funktion NICHT unterstützt, von der man noch gar nicht weiß ob man sie überhaupt braucht, dann kann das schon mal wirklich ausarten.

 

Zumal da an Logik für denjenigen, der alle 10 Jahre seinen TV tauscht, wirklich nichts mehr übrigbleibt; also entweder ein Privatstudium der elektronischen Anschluß-Terminologie und der verfügbaren Optionen aller angeschlossenen Geräte studieren - oder jemanden fragen der sich damit auskennt .. und man glaube bitte alles, aber nicht, daß sich jene Spezialisten in den "Fach-"Märkten geradezu aufdrängen und ihre Hilfe verschleudern. Diejenigen die das tun, werden ihre Perlen zu 90% vor die Säue werfen - und diejenigen, die diese Informationen benötigen, haben meistens weder Zeit noch Gelegenheit den fachmännischen Rat von einer hilflos zusammengedichteten "ich-habe-mal-gehört"-Ahnung zu unterscheiden ..

 

Also im Ernst, ich halte Panasonic für einen erstaunlich guten Hersteller vieler interessanter Produkte, aber die BAs sind gelinde gesagt bescheiden .. der Heizwert scheint mir oft höher als der Gebrauchswert. Aber nicht, daß andere das besser machen - Fluch der modernen Funktions-Hype-Käufer und Featureritis!

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

Was ist bitte an einem Ferseher so kompliziert? HDMI, Scart, Antenne und vielleicht noch S-Video und Audio - das sollte man eigentlich wissen, wenn man Nachbarschaftshilfe betreibt.

 

Aha, unser Norbert ist vom Fach.

Das waren die zwei Herren auch, die meinem Nachbarn für schlappe 99 €uro den Fernseher anliefern, aufstellen und einrichten sollten.

Nach eindreiviertelstündiger vergeblicher Suche nach der Wahrheit in der kryptisch verschlüsselten Menüführung des Fernsehers und der nicht vorhandenen Anleitung gaben sie auf und verliessen das Feld.

 

Und ganz nebenbei - ich betreibe keine Nachbarschaftshilfe sondern ich kam der Bitte nach, ein mir völlig unbekanntes Gerät anzuschließen und mit vorhandenen, teils uralten Geräten zu vernetzen.

 

Also, beim nächsten Mal etwas freundlicher antworten, das geht nämlich auch ...

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich allen Ernstes, was an diesen drei Begriffen unverständlich sein kann - egal, was da im "Kleingedruckten" an Übersetzungsfehlern vorkommt.

 

Natürlich sind die drei Begriffe der Messmethode verständlich, aber was hat die Hellichkeitsmessung mit der Scharfeinstellung zu tun ?

 

Was ist bitte an einem Ferseher so kompliziert? HDMI, Scart, Antenne und vielleicht noch S-Video und Audio - das sollte man eigentlich wissen, wenn man Nachbarschaftshilfe betreibt.

 

Was hat an dieser Stelle die Fernsehanleitung mit der Messmethode der GH2 zutun?

Link to post
Share on other sites

Dürfen Anfänger hier nicht zu Wort kommen , sondern nur Profi Benutzer ???

Nimm's nicht persönlich. Dass Themen vom Ursprungsthema abweichen, ist ganz normal. Deine Infos waren jedenfalls sehr nützlich.

Link to post
Share on other sites

Dürfen Anfänger hier nicht zu Wort kommen , sondern nur Profi Benutzer ???

 

hm? Wie meinen?

 

 

Dass man sich die Infos zu Panasonic Kameras besser im Netz und auf dpreview zusammensucht, statt sie in der komischen Anleitung zu suchen, scheine nicht nur ich so zu machen ;) ... das hat doch mit Profi (der ich im übrigen nicht bin) nichts zu tun.

Link to post
Share on other sites

Zitat Panasonic (Mittenbetonte Messung): "In diesem Verfahren konzentriert sich die Belichtungsmessung auf die

Bildmitte, die Messung erfolgt gleichmäßig über die gesamte Anzeige."

 

Macht sie es jetzt in der Bildmitte oder über die gesamte Anzeige ?

Link to post
Share on other sites

Zitat Panasonic (Mittenbetonte Messung): "In diesem Verfahren konzentriert sich die Belichtungsmessung auf die

Bildmitte, die Messung erfolgt gleichmäßig über die gesamte Anzeige."

 

Macht sie es jetzt in der Bildmitte oder über die gesamte Anzeige ?

Mittenbetont heisst: Es wird das gesamte Bild mit hauptsächlicher Gewichtung in der Mitte gemessen. Die prozentuelle Aufteilung ist mir jetzt nicht geläufig. Wurde früher auch Integral-Messung genannt (nach der mathematischen Ermittlung)

Link to post
Share on other sites

Mittenbetont heisst: Es wird das gesamte Bild mit hauptsächlicher Gewichtung in der Mitte gemessen. Die prozentuelle Aufteilung ist mir jetzt nicht geläufig. Wurde früher auch Integral-Messung genannt (nach der mathematischen Ermittlung)

 

 

 

 

 

mittenbetonte Integralmessung war lange das übliche bei der Messung ... die reine Integralmessung hat keine Mittenbetonung und ist viel älter.

 

Die prozentuale Aufteilung ist Herstellerspezifisch (und da auch wieder Kameraabhängig .. Pro Modelle wie die Pentax LX oder Nikon F3 hatten eine stärkere Gewichtung der Mitte als die normalen Modelle)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...