sorin Posted January 7, 2011 Share #1 Posted January 7, 2011 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kritik ist natürlich erwünscht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/65853-erstes-portrait-versuch/?do=findComment&comment=639282'>More sharing options...
noman Posted January 7, 2011 Share #2 Posted January 7, 2011 ...etwas starker Schlagschatten der Nase... aber schönes Licht und natürliches, schönes Abbild. Die Nähe dieses Portraits muss man erst einmal ertragen als Fotografierter; oder war es ein kleines Tele? Link to post Share on other sites More sharing options...
SaLu Posted January 7, 2011 Share #3 Posted January 7, 2011 Salut Sorin si LA MULTI ANI!!! bei Portraits verfüge ich über zu wenig Kenntnisse respective Erfahrung und kann mich daher nicht äußern aber bei diesem Bild fällt mir sehr angenehm die Natürlichkeit hervor. Ich könnte es mir auch sehr gut in S/W vorstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
sorin Posted January 7, 2011 Author Share #4 Posted January 7, 2011 Salut Sorin si LA MULTI ANI!!! bei Portraits verfüge ich über zu wenig Kenntnisse respective Erfahrung und kann mich daher nicht äußern aber bei diesem Bild fällt mir sehr angenehm die Natürlichkeit hervor. Ich könnte es mir auch sehr gut in S/W vorstellen. Salut si LA MULTI ANI!!! hier in SW ...ich hatte schon versucht ... aber .... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/65853-erstes-portrait-versuch/?do=findComment&comment=639311'>More sharing options...
Mr. Blur Posted January 7, 2011 Share #5 Posted January 7, 2011 Schließe mich nomans Kommentar an. Die Nähe bzw. der Beschnitt (Scheitel und Ohr sind weg) wirkt gut, macht vertraut. Wobei ich mir in der s/w Variante vorstellen könnte die Schlagschatten sogar noch härter heraus zu holen, aber nur dann wenn es dem Charakter der Dame entsprechen würde, was bezweifelt werden darf. Tendiere daher eher zum farbigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted January 7, 2011 Share #6 Posted January 7, 2011 Mir gefallen beide, ich finde nur den Trauerrand der Dame nicht angemessen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kolja Posted January 7, 2011 Share #7 Posted January 7, 2011 ...etwas starker Schlagschatten der Nase... aber schönes Licht und natürliches, schönes Abbild. Die Nähe dieses Portraits muss man erst einmal ertragen als Fotografierter; oder war es ein kleines Tele? noman bringt es auf den Punkt. Das Bild zeigt auch: man benötigt keine geringe Schärfentiefe, um freizustellen. Das Objektiv war wohl das Olympus FT 14-45, jedenfalls sieht es nach den EXIF-Daten so aus. Kolja Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8311 Posted January 8, 2011 Share #8 Posted January 8, 2011 hallo sorin, die lady wird von der sonne geblendet, deswegen hat sie die augen auf "halbmast". die verwendung der (zu) kurzen brennweite ergibt einen unschön gewölbten "pferdegesicht-effekt", was um gottes willen nicht als schmähung deines models verstanden werden soll. der schlagschatten der nase kommt natürlich unschön, wurde auch schon gesagt. grundsätzlich sind portraits in praller sonne immer problematisch, stell sie bei weiteren portraitversuchen in den schatten. und bitte verwende bei solchen "close-up´s" eine längere brennweite (zwischen 35 und 70mm bei m4/3)... cheers uli Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
hajamali Posted January 8, 2011 Share #9 Posted January 8, 2011 Das Licht ist viel zu hart ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8311 Posted January 8, 2011 Share #10 Posted January 8, 2011 noman bringt es auf den Punkt. Das Bild zeigt auch: man benötigt keine geringe Schärfentiefe, um freizustellen. Kolja sorry - aber was war denn hier "freizustellen"? das ist doch ein hautenges portrait ohne einbeziehung von hg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerald Posted January 8, 2011 Share #11 Posted January 8, 2011 ..... vom Motiv her gut gesehen, gefällt mir, ich habe für mich ein klein bischen am Weichzeichner gespielt, macht sich in meinen Augen sehr gut, die knallige Schärfe ist für ein Portrait nicht förderlich, wenns eine Dokumentation sein soll, dann schon. Ist aber nur meine Meinung, bin kein Portrait-Experte. Gruß, Gerald Link to post Share on other sites More sharing options...
sorin Posted January 10, 2011 Author Share #12 Posted January 10, 2011 Danke euch allen für die Tipp´s und ... ich verspreche verbesserungen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Odyssee Posted January 11, 2011 Share #13 Posted January 11, 2011 Mir gefällt die s/w-Variante besser als in Farbe. Die Natürlichkeit ist positiv hervorzuheben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Snowdream Posted January 11, 2011 Share #14 Posted January 11, 2011 hallo sorin, die lady wird von der sonne geblendet, deswegen hat sie die augen auf "halbmast". die verwendung der (zu) kurzen brennweite ergibt einen unschön gewölbten "pferdegesicht-effekt", was um gottes willen nicht als schmähung deines models verstanden werden soll. der schlagschatten der nase kommt natürlich unschön, wurde auch schon gesagt. grundsätzlich sind portraits in praller sonne immer problematisch, stell sie bei weiteren portraitversuchen in den schatten. und bitte verwende bei solchen "close-up´s" eine längere brennweite (zwischen 35 und 70mm bei m4/3)... cheers uli Dem kann ich mich eigentlich anschließen, aber noch etwas zur verwendeten Brennweite. Wenn kein passendes Objektiv greifbar ist, hilft es auch einfach den Aufnahmeabstand zu vergrößern, und hinterher einen Ausschnitt zu machen. Das sollte bei den Heutigen Auflösungen kein all zu großes Problem sein, und man verringert das Risiko von Gesichtsverformungen. Der "Nachteil" ist halt die geringere Freistellung des Motivs, was ja aber nicht immer ein Nachteil sein muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now