Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo @ all

 

Die GH2 fängt mit ISO 160 an. Die GH1 bei 100. Ich weiß, das die GH1 hier etwas „gemogelt“ hat bei den ISO Einstellungen. Ich konnte es selber gut beobachten, wo die GH2 3200 ISO brauchte hat die GH1 nur 2500 eingestellt ( gleiche Blende/Zeit). Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen wieso der Sensor von der GH2 keine ISO 100 kann? Andere Kameras kommen ja sogar auf ISO 50 oder 80.

 

Ich stehe auf dem Schlauch:o, kann mich jemand aufklären?

 

 

LG Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

die G1 und die GH1 haben ca. 150-160 ISO verglichen z.B. gegenüber Canon/Nikon und anderen, wenn man ISO 100 eingestellt hat. Bei der GH2 hat man das quasi "korrigiert" .. grundsätzlich gibt es keine zwingende Definition sondern nur etwas wie einen Industriestandard. Und andere Hersteller haben da gerne mal "übertrieben", also wesentlich höhere ISO "eingestellt" als sie wirklich bieten - macht sich beim Rauschtest immer gut.

 

Die GH2 hat eine ähnliche Empfindlichkeit wie die GH1 - und solange du nicht mit einem externen Belichtungsmesser arbeitest, ist das alles völlig irrelevant.

Es juckt keinen, ob du mit ISO 2500 oder 3200 ein Bild machst, solange es gefällt.

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

...Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen wieso der Sensor von der GH2 keine ISO 100 kann? Andere Kameras kommen ja sogar auf ISO 50 oder 80....

 

Hallo Peter,

 

das ist relativ einfach. Die Grundempfindlichkeit beider Sensoren (GH1 und GH2) beträgt etwa ISO-125. Wenn man höhere ISO-Werte einstellt, erhöht man einfach die Verstärkung in der analogen Signalverarbeitung. Die Empfindlichkeit des Sensors ändert sich dabei nicht.

Wenn man niedrigere ISO-Werte als die Grundempfindlichkeit einstellen möchte, müsste man das Signal abschwächen oder im digitalen Signalverarbeitungsteil einfach so umrechnen, dass die Lichter nicht ausfressen. Hersteller, die niedrigere Empfindlichkeiten einbauen, machen i.d.R. von der letzten Variante Gebrauch.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...