Jump to content

GH2 Film-Modus (.JPG) Einstellungen


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Seit langem lese und lerne ich eine ganze Menge hier im Forum – Danke an alle aktiven Teilnehmer/innen.

 

 

Seit kurzem nun bin ich selber in der erfreulichen Lage, eine GH2 zu besitzen/benutzen.

 

 

Mein größtes Problem (zum Thema Kamera :-) ist es nun, zu verstehen, was mit den Einstellungen unter KONTRAST, SCHÄRFE, SÄTTIGUNG u. RAUSCHMINDERUNG tatsächlich verstellt wird. Es ist kein neues Thema hier – anyway!

Schon mit den Werten fängt es an. Im Menü heißt es: -2 -1 0 +1 +2 . Das suggeriert, es gäbe eine Nullstellung.

1 Die Werte könnten doch genauso 1 2 3 4 5 heißen, oder verstehe ich das falsch?

 

 

2 In einem früheren Beitrag hieß es sinngemäß: was die Kamera nicht geschärft hat kann man am PC nicht mehr nachholen – kann das sein? (SCHÄRFE also mindestens auf 0 oder +1?)

3 Klar, Kontrast hoch bringt Verlust in der Dynamik – Oder? (KONTRAST also auf -2?)

4 Rauschminderung hoch bedingt Einbußen in der Detailwiedergabe, SCHÄRFE hoch ebenso, - demnach beides auf -2 um eine hohe Auflösung zu erreichen? Oh, das passt nicht zu SCHÄRFE Einstellung unter Frage 2 :-(

 

 

Probieren geht über studieren (alte Voklsweisheit) und so fotografiere ich zur Zeit mit allen Einstellungen auf -2 und iso 160 (siehe angehängtes Foto) – durch den Schnee hat die Automatische Belichtung wohl etwas unterbelichtet. Das zweite Foto habe ich dann per Hand um zwei Blendenstufen höher belichtet. Ist wohl schon zu hell?!?

 

 

Äußert sich Panasonic irgendwo dazu, was mit den oben genannten Einstellungen verändert wird, was sinnvoll ist?

Oder heißt es wirklich testen, testen, testen, … (wie viele Möglichkeiten gibt es eigentlich?)

 

 

 

Würde gerne mit eurer Unterstützung mehr Klarheit zu diesem Thema finden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Seit langem lese und lerne ich eine ganze Menge hier im Forum – Danke an alle aktiven Teilnehmer/innen.

 

 

Seit kurzem nun bin ich selber in der erfreulichen Lage, eine GH2 zu besitzen/benutzen.

 

 

Mein größtes Problem (zum Thema Kamera :-) ist es nun, zu verstehen, was mit den Einstellungen unter KONTRAST, SCHÄRFE, SÄTTIGUNG u. RAUSCHMINDERUNG tatsächlich verstellt wird. Es ist kein neues Thema hier – anyway!

Schon mit den Werten fängt es an. Im Menü heißt es: -2 -1 0 +1 +2 . Das suggeriert, es gäbe eine Nullstellung.

1 Die Werte könnten doch genauso 1 2 3 4 5 heißen, oder verstehe ich das falsch?

Nein die Werte könnten auch genauso 15 16 17 18 20 heißen. Nullstellung heißt nicht das nichts gemacht wird sondern nur das es der Standardwert ist wenn man nichts verstellt.

2 In einem früheren Beitrag hieß es sinngemäß: was die Kamera nicht geschärft hat kann man am PC nicht mehr nachholen – kann das sein? (SCHÄRFE also mindestens auf 0 oder +1?)

Ich sehe das anders. Zumindest wenn ein Bild sauber ist dann kann man es auf jeden Falls immer noch schärfen. Wenn allerdings durch Überschärfung und Komprimierung Artefakte, Halos usw. drin sind bekommt man die nicht mehr raus. Das ist auch der Grund warum Kameras eher weich abgestimmt sind. Auch das Komprimieren gelingt viel besser mit geringen Platzbedarf und weniger Verlust wenn die Bilder weicher sind. Und wenn man die Bildgröße später nochmal ändert geht bei diesem Prozess die Schärfe nach verloren und muss sowieso nachgeschärft werden.
3 Klar, Kontrast hoch bringt Verlust in der Dynamik – Oder? (KONTRAST also auf -2?)

Könnte passieren weswegen man das doch lieber am PC gefahrlos machen sollte.
4 Rauschminderung hoch bedingt Einbußen in der Detailwiedergabe, SCHÄRFE hoch ebenso, - demnach beides auf -2 um eine hohe Auflösung zu erreichen? Oh, das passt nicht zu SCHÄRFE Einstellung unter Frage 2 :-(

-2 bügelt weniger glatt und erhöht die Auflösung allerdings auch das Rauschen. Bei hohen ISO Werten bringt eine hohe Auflösung nichts wenn die Details dann im Rauschen untergehen. Von daher ISO abhängig einstellen.
Probieren geht über studieren
So ist es.
durch den Schnee hat die Automatische Belichtung wohl etwas unterbelichtet. Das zweite Foto habe ich dann per Hand um zwei Blendenstufen höher belichtet. Ist wohl schon zu hell?!?

 

Sieht für mich nicht so aus als wäre es unterbelichtet möglich das noch ein kleines bisschen mehr Belichtung möglich gewesen wäre das 2. Bild ist aber auf jeden Fall überbelichtet.

Äußert sich Panasonic irgendwo dazu, was mit den oben genannten Einstellungen verändert wird, was sinnvoll ist?

Alle Einstellungen können sinnvoll sein. Das kann nur der Benutzer entscheiden was er braucht.

Oder heißt es wirklich testen, testen, testen, … (wie viele Möglichkeiten gibt es eigentlich?)

Ja allerdings ziellos alle Kombinationsmöglichkeiten durchzubrobieren macht eher weniger Sinn. Und außerdem gibt es noch das RAW Format bei dem man gefahrlos alle Einstellungen später festlegen kann.
Link to post
Share on other sites

Hallo Stephan,

 

meine Gratulation zur neuen Kamera! Wie Du selbst schon festgestellt hast wurde das Thema hier schon häufig "durchgekaut". Da die Geschmäcker verschieden sind, wird es auch keine allgemeingültige Antwort darauf geben. Zunächst mal sollten wir festhalten, dass sich alle diese Einstellungen nur auf das Jpg-Format beziehen; bei Raw kannst Du alles am PC noch hinterher beeinflussen.

 

... was mit den Einstellungen unter KONTRAST, SCHÄRFE, SÄTTIGUNG u. RAUSCHMINDERUNG tatsächlich verstellt wird. ...

Schon mit den Werten fängt es an. Im Menü heißt es: -2 -1 0 +1 +2 . Das suggeriert, es gäbe eine Nullstellung.

1 Die Werte könnten doch genauso 1 2 3 4 5 heißen, oder verstehe ich das falsch? ...

 

Die Einstellungen könnten auch "Hund, Katze, Maus, ..." heißen. Die "Null" bezieht sich halt auf die Werks-Standardeinstellung, so wie es dem Entwickler gefallen hat. Die Werte selbst haben keinen Bezug zu ihrer physikalischen Wirkung sondern geben nur den verfügbaren Einstellbereich wieder.

 

...2 In einem früheren Beitrag hieß es sinngemäß: was die Kamera nicht geschärft hat kann man am PC nicht mehr nachholen – kann das sein? (SCHÄRFE also mindestens auf 0 oder +1?)...

 

Schärfen durch Software ist eigentlich das Steigern des Detailkontrastes an Kanten oder ähnlichen Strukturen. Wenn man das übertreibt erhält man z.B. helle Streifen um dunkle Konturen bzw. dunkle Streifen um helle Konturen. Das kann jedes Bildbearbeitungsprogramm auch nachträglich besorgen. Die kamerainterne Schärfung lässt sich (zumindest bei meiner GH1) nicht so weit treiben. Selbst + 2 ist in den meisten Fällen noch akzeptabel, + 1 sicher nicht übertrieben.

 

...3 Klar, Kontrast hoch bringt Verlust in der Dynamik – Oder? (KONTRAST also auf -2?)...

 

Ich mache es so: bei trübem Wetter wähle ich eine höhere Einstellung, bei deutlich sichtbaren Schatten eher eine geringere Einstellung. 0 als Standard ist sicher nicht schlecht.

 

...4 Rauschminderung hoch bedingt Einbußen in der Detailwiedergabe...

 

Das ist bei meiner GH1 allerdings ganz schlimm. Ich habe Rauschminderung auf -2 eingestellt und erhalte damit etwa den gleichen Detailreichtum wie bei einer RAW-Entwicklung.

Link to post
Share on other sites

Erst mal vielen Dank für eure so ausführlichen Antworten! Da finde ich so einiges sehr hilfreich!

 

@ systemcam128:

Thema SCHÄRFE: Demnach ist der kritische Punkt eher das Überschärfen - und die Gefahr, dies mit der Kamera internen .jpg Einstellung zu erreichen, eher gering.

Thema Kontrast: Ist am PC schnell gemacht, ok.

Thema Rauschminderung: Das hatte ich noch nicht auf dem Schirm, leuchtet mir auch sofort ein - ISO abhängig höhere Einstellung.

Thema Belichtung anpassen: Das hab' ich mir schon gedacht, daß meine Anpassung mit zwei Lichtwerten echt zu viel ist. Da bleibt nicht mehr viel vom Schnee.

 

@ Softride:

Zitat: "Die "Null" bezieht sich halt auf die Werks-Standardeinstellung, so wie es dem Entwickler gefallen hat." Damit bringst du es auf den Punkt.

Thema SCHÄRFE: Werde die Kamerainterne Einstellung mutig erhöhen :-)

Thema KONTRAST: Das finde ich einen sehr stimmigen Gedanken - bei trübem Wetter mehr, bei deutlich sichtbaren Schatten weniger. Manchmal ist es so einfach ;-)

 

 

Und natürlich euer Hinweis auf Raw. Ich habe das Thema jetzt mal in meinen 5-Jahres-Plan aufgenommen - so ungefähr im zweiten Drittel ... ;-)

 

Bis da hin werde ich C1 C2 und C3 mit unterschiedlichen Werten einstellen, ein Film mit 19 DIN, einen mit 24 DIN und natürlich einen in SW mit richtig grobem Korn ... das ist ja einer der Vorteile der Digitalfotografie: wir können bei jeder Aufnahme den Film wechseln.

Link to post
Share on other sites

bei deutlich sichtbaren Schatten weniger.

 

Du brauchst nicht unbedingt auf die C-Speicher gehen. Du kannst alle anderen Filmmodi auch nach Belieben ändern.

Für mehr Zeichnung in Schatten schalte ich zB auf "Weich". Aber Achtung der ist wirklich weich, daher habe ich da die Schärfe auf +2.

"Dynamisch" könntest zB selbst wieder etwas dämpfen wenns zu hart ist.

 

Die Möglichkeiten sind unendlich. :D

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...