Jump to content

gh2 sind live-bilder möglich?


Recommended Posts

Hi, möchte live auf einem notebook sehen und kontrollieren können, was ich mit meiner gh2 gerade fotografieren will. Ist das möglich? Die Bedienungsanleitung gibt mir da keine verwertbaren Hinweise.

 

Das ist leider nicht möglich weil dafür ein HDMI-Eingang nötig ist und dein Notebook, wenn ein HDMI-Anschluß hat, besitzt ein HDMI-Ausgang genauso wie die Kamera.Die Kamera kann man auf ein Monitor oder LCD-Fernseher anschließen da die ein HDMI-Eingang haben.

Link to post
Share on other sites

Wenn du einen TV-Stick mit chinch Eingang hast, geht es, wenn du das mitgeliferte analoge Kabel nimmst und die Geräte damit verbindest.

Wenn du dann lange auf den Mülleimer-Button drückst (sehr lange), wird das Live-Bild auch analog ausgegeben.

Link to post
Share on other sites

Hallo Lilik, hallo SkastYX,

Danke für eure Tips. Hab mir daraufhin ein HDMI-Kabel plus Kupplung auf DVI-D besorgt und kann damit auf meinem Monitor aufgenommene Fotos sehen, wenn ich die grüne Betrachten-Taste an meiner GH2 drücke. Das ist schon ziemlich gut und ermöglicht eine flotte Rückmeldung. Live-Bilder sind das allerdings noch nicht.

Den Tip mit dem TV-Stick hab ich bisher nicht ausprobiert, da mein TV-Stick nur einen normalen Antenneneingang hat und ich eine Kupplung dafür nicht gefunden habe.

Gibt es noch weitere Tips oder Erfahrungen, wie man ein Live-Bild für Foto und Video mit der GH2 erzeugen kann?

Link to post
Share on other sites

Die GH2 gibt auch ein Live-Bild über HDMI aus.

Bei meinen Tests ist aber aufgefallen: An einem Eizo Monitor kam garnichts an und an einem Samsung SyncMaster konnte man nur was im Wiedergabe-Modus sehen (beide wie du über ein HDMI-DVI Kabel angeschlossen.

An einem Fernseher von JVC und einem normalen HDMI Kabel hat hingegen alles wunderbar geklappt und ich hatte ein wunderbares LIVE-Bild in Full-HD.

 

Woran das liegt kann ich nicht sagen, weil ich der Sache nicht weiter nachgegangen bin, aber wunder dich nicht, wenn es nicht bei jedem Gerät gleich gut Klappt, aber theoretisch sollte das Funktionieren.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Woran das liegt kann ich nicht sagen, weil ich der Sache nicht weiter nachgegangen bin, aber wunder dich nicht, wenn es nicht bei jedem Gerät gleich gut Klappt, aber theoretisch sollte das Funktionieren.

Kann es sein, dass Panasonic HDCP verschlüsselt und der DVI nicht HDCP-kompatibel ist?

 

Oder die DVI-Schnittstellen können kein 24p verarbeiten, dann sollte es aber mit 50i funktionieren.

Link to post
Share on other sites

Es würde es mich doch arg wundern, wenn Panasonic des HDMI Signal verschlüsseln sollte, schließlich hast du ja eigentlich alle Rechte an dem übertragenen Material:p

 

Ich eben die Kamera eben nochmal an den Samsung angeschlossen und den Einstellungen das HDMI Signal angepasst - keine Veränderung. Hat das nur auf den Wiedergabe-Modus auswirkungen?

Link to post
Share on other sites

Es würde es mich doch arg wundern, wenn Panasonic des HDMI Signal verschlüsseln sollte, schließlich hast du ja eigentlich alle Rechte an dem übertragenen Material:p

 

Ich eben die Kamera eben nochmal an den Samsung angeschlossen und den Einstellungen das HDMI Signal angepasst - keine Veränderung. Hat das nur auf den Wiedergabe-Modus auswirkungen?

Prinzipiell wird jedes HDMI-Signal verschlüsselt. Wenn aber die Gegenstelle das HDMI-Protokoll nicht unterstützt (DVI antwortet nicht auf die HDMI-Anfrage), gibt das sendende Gerät nichts aus. Es gibt DVI mit HDCP-Unterstützung, dann antwortet diese Schnittstelle richtigerweise auf die HDM-Anfrage und das sendende Gerät gibt die Daten weiter.

Link to post
Share on other sites

Kann es sein, dass Panasonic HDCP verschlüsselt und der DVI nicht HDCP-kompatibel ist?

 

Oder die DVI-Schnittstellen können kein 24p verarbeiten, dann sollte es aber mit 50i funktionieren.

Das HDMI Ausgangs Signal der GH2 ist immer 1080/50i

Link to post
Share on other sites

Prinzipiell wird jedes HDMI-Signal verschlüsselt.

Meinst du jetzt speziell bei der GH-2? Sonst wäre die Aussage so falsch. Was die Hersteller aber nicht davon abhält, selbst in den unsinnigsten Fällen HDCP zu verlangen. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn das hier auch das Problem wäre.

Link to post
Share on other sites

HDMI Spec Version 1.3a, Abschnitt 9.1: "Content protection capability is recommended for all HDMI compliant devices." Das heißt HDCP wird empfohlen, aber nicht zwingend verlangt.

 

Die HDMI Spec geht nicht näher auf die HDCP Mechanismen ein. Aber prinzipiell muss HDCP nur verwendet werden, wenn die Quelle das verlangt.

Link to post
Share on other sites

Guest User 1435

An meinem Panasonic Fernseher liefert die GH2 ein erstklassiges Livebild. Die Wiedergabe lässt sich sogar mit der Fernbedienung steuern (VieraLink).

Link to post
Share on other sites

Die HDMI Spec geht nicht näher auf die HDCP Mechanismen ein. Aber prinzipiell muss HDCP nur verwendet werden, wenn die Quelle das verlangt.

Vielleicht will man damit vermeiden, dass über die SD-Karte ein geschützer Film (von einer BluRay oder TV) übertragen werden kann.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht will man damit vermeiden, dass über die SD-Karte ein geschützer Film (von einer BluRay oder TV) übertragen werden kann.

Das hieße aber in weiterer Folge, dass das Bild zwar über HDMI angezeigt werden kann (Monitor, TV) aber nicht aufgezeichnet (da diese Geräte sich nicht als Anzeige sondern als Recorder identifizieren)

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

habe das gleich Problem. Irgendwie erkennt unser Syncmaster Samsung ( direkt HDMI in...) das Kamerasignal der GH 2 nicht. Weder während der Aufnahme, noch im Standby noch beim Playback. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Das komische ist: an einem Panasonic Beamer (PT-AE 1000) funktioniert alles wunderbar... das muss man mal verstehen...

Link to post
Share on other sites

habe das gleich Problem. Irgendwie erkennt unser Syncmaster Samsung ( direkt HDMI in...) das Kamerasignal der GH 2 nicht. Weder während der Aufnahme, noch im Standby noch beim Playback. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

Das komische ist: an einem Panasonic Beamer (PT-AE 1000) funktioniert alles wunderbar... das muss man mal verstehen...

Vielleicht musst Du Viera-Link abschalten, wenn kein Panasonic-Fernseher dran ist.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...