Jump to content

Makro Objektive gesucht.. gut und günstig


raupe68

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und auf der suche nach einem günstigen Makro fuer die Nex 3 ( 16mm und 18-55 mm )hab ich , das ich hierfür einen Adapter brauche weiss ich ( Novoflex ) hätte denoch gerne einen Tipp oder Empfehlung. Ich Knipse gerne beim Spazierengehen mit Hund, Blumen und kleine Tiere und all so was .Im moment Knipse ich allerdings nur Eisblumen.

Grüsse aus dem kalten Schwarzwald

 

raupe

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich habe mehrere manuelle Makros -

 

Pentax Asahi Takumar 4/50 Makro 1:2 (perfekte Mechanik) ... ca. 100€

Soligor Makro 3,5/100 1:2 (guter Plastikbecher) ... ca. 100€

und

Tamron Adaptall 2,5/90 1:1 (ein Traum) ... ca. 170€

 

alles an die Nex adaptierbar.

 

... so ein Tamron Adapall habe ich heute auf Ebay gesehen.

 

lg Peter

Link to post
Share on other sites

Prinzipiell alle manuellen Makros die Du finden kannst, sei es von einem renomierten Kamerahersteller ( Olympus, Nikon - wenn's auch teuerer sein soll Zeiss, Leica ) oder eben von Tamron / Vivitar usw. Zum von Peter empfohlenen Tamron hätte ich eine keine Bemerkung, denn ich hatte das Teil an einer Canon 300D, und an der kam bei schwarzen Flächen in der Bildmitte immer ein Magenta-Stich. Keine Ahnung wieso, denn sonst war das Teil eigentlich Klasse und darüber hinaus auch als Portraitlinse sehr gut zu gebrauchen. Ist aber auch einen Versuch wert - ich habe kein zweites damals ausprobiert, sondern auf ein Leica-R 60/2.8 umgestiegen, welches auch sehr vielseitig ist.

 

Gruß, Stefan

Link to post
Share on other sites

Danke, für eure liebenTipps ok werd ich mich mal auf die Suche machen..

 

@Donalfredo Danke für den Tipp

@ Snow , hab einige deiner Bilder angeschaut und ich glaub wir wohnen in der selben Stadt :)

 

 

Gruss Raupe

Link to post
Share on other sites

Also ich weiß zwar nicht, für welchen Preis das derzeit gehandelt wird, aber mit meinem Nikon 2,8/55 Makro war ich schon an der EOS 400d sehr zufrieden. Die hat ja auch einen Cropsensor, sollte also vergleichbar mit der NEX sein. Aber auch an meiner Pana G1 macht es eine gute Figur. Ken Rockwell schreibt darüber. "This lens is often used as the benchmark against which other lenses are compared. It's that good."

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

ich schon wieder

welchen Adapter brauch ich fuer ein Tamron Di II AF55-200mm ld Macro /Canon

Canon FD-Objektiv - Sony NEX (E-Bajonett) Adapter

oder

Canon EF-Objektiv - Sony NEX Adapter (E-Bajonett)

 

welcher ist der richtige bzw.was ist der unterschied zu EF und FD

ja ich weiss wollte eigentlich ein Macro kaufen :confused:

gruss raupe

Link to post
Share on other sites

Bezüglich des Makros könntest du mal MooHe, immodoc oder padiej fragen, die haben sehr viele manuelle Objektive und einer davon sicherlich eine Makro Empfehlung.

Hi,

 

ausgerechnet bei den Makros bin ich sehr dünn besohlt. Das einzige, was ich in dieser Richtung habe, ist ein Tokina MD 35-105 Zoom, das auch Makro kann.

 

Das habe ich mindestens 20 Jahre nicht mehr ernsthaft eingesetzt. Da muß es doch Besseres geben, in meinem Minolta Prospekt von 1982 stehen ein MD 3,5/50 und ein 4/100, die ich aber weder habe noch aus eigener Erfahrung kenne,

 

grüßt immodoc.

Edited by immodoc
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

was ist der unterschied zu EF und FD

...

Das Canon EF-Bajonett ist das moderne Bajonett für EOS-Kameras, bei dem nicht nur der Fokus sondern auch die Blende elektronisch gesteuert wird.

Das Canon FD-Bajonett ist das klassische, alte, rein mechanische Bajonett.

FD-Objektive besitzen also im Gegensatz zu EF-Objektiven einen Blendenring. Wenn du ein EF-Objektiv an deine Kamera adaptieren willst, kannst du damit nur mit Offenblende fotografieren. Oder aber du benutzt einen recht umständlichen Trick: Du mußt das Objektiv an eine EOS anflanschen, dann mittels der Kamera die Blende wählen und bei gedrückter Abblendtaste das Objektiv abschrauben. Dann bleibt die Blende auf den gewählten Wert geschlossen. Sinnvoll einsetzbar zum Adaptieren sind also eigentlich nur die älteren FD-Objektive, die einen ganz normalen Blendenring besitzen.

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

Ich nutze Konica Ar objektive und zwischenringe dazu.

das 28 1.8 hat eine nahgrenze von 18cm.

dazu noch zwischenringe.

Schon mit einem 20er zwischenring eine Mega vergrößerung.

Nur mal schnell !Out of cam..." und ohne Stativ.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by badenbiker
Link to post
Share on other sites

I...das 28 1.8 hat eine nahgrenze von 18cm.

dazu noch zwischenringe.

Schon mit einem 20er zwischenring eine Mega vergrößerung.

So eine Lösung würde ich aber nur empfehlen, wenn das Objektiv schon vorhanden ist. Mit dem 28er mußt du mit der Frontlinse halt schon ziemlich nah ran ans Motiv. Wenn man sich extra etwas dafür kaufen will, würde ich doch eher zu einer längeren Brennweite raten.

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

Danke fuer eure schnelle hilfe, hab das Objetive wieder zurück gegeben und werde mich jetz mal auf die such machen bzw. lesen und schlau machen @badenbiker also brauch ich ein Objektive ein adapter und dann noch ein Zwischenring :eek: ich bin verwirrt ...

Irgendwie bin ich jetzt ganz meschugge ..

Theoretisch kann ich jedes ältere gebrauchte Macro per Adapter an die Nex machen oder ?? eigentlich brauch ich nur den passenden Adapter

 

Gruss raupe

Link to post
Share on other sites

...Theoretisch kann ich jedes ältere gebrauchte Macro per Adapter an die Nex machen oder ?? eigentlich brauch ich nur den passenden Adapter ...
Ja genau so ist es. Wenn du gleich ein richtiges Makroobjektiv kaufst, brauchst du keine zusätzlichen Zwischenringe. Die kannst du für ein normales Objektiv nehmen, um damit näher ans Motiv gehen zu können, als die eigentliche Naheinstellgrenze des Objektivs hergeben würde.

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Da mein Anliegen zum Threadtitel passt und ich nicht unnötig ein neuen Thread aufmache, schreibe ich meine Frage mal hier rein.

Ich suche ein gutes aber günstiges (hoffe das schließt sich nicht gegenseitig aus) Macro Objektiv, welches an meinen Adapter ( klick) passt. Kenn mich da mit den Anschlüssen noch nicht gut aus, nennt man das ein MD Bajonett?

Preisgrenze liegt da bei so ca. 30 Euro, will damit nur rumprobieren und schauen was mit der NEX und alten Objektiven so möglich ist.

Ist das Vivitar Objektiv empfehlenswert?

Link to post
Share on other sites

...Ist das Vivitar Objektiv empfehlenswert?
Für Makro-Zwecke eigentlich nicht. Das "Makro" im Namen bedeutet bei Zoomobjektiven immer nur, daß sie einen etwas erweiterten Nahbereich haben. Für richtige Makroaufnahmen müsstest du dir ein echtes Makrobjektiv kaufen, das sind immer Festbrennweiten, üblicherweise mit 50 (bzw. 55) oder 90 (bzw 100) mm Brennweite. Eine Alternative wäre noch, ein preiswertes normales 50mm-Objektiv zu kaufen und es mit einem Zwischenring zu betreiben. Das gibt je nach Objektiv auch gute Ergebnisse. Ich bezweifle aber, daß du für 30 € etwas vernünftiges finden wirst. Insofern wäre vielleicht ein Raynox-Vorsatz auf deinem vorhandenen (?) Standard-Zoom die bessere Lösung.

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

In der Regel spricht ab einem Abbildungsmaßstab von 1:4 von einer Makrofähigkeit, interessant wird es aber erst ab 1:2 oder 1:1. Und dann kommt es halt noch darauf was man fotografieren möchte, bei Insekten oder ähnlichem sind 60mm Brennweite meist schon zu gering (Thema Fluchtdistanz), so das ich hier eher auf 100mm oder höher zurückgreifen würde.

Link to post
Share on other sites

Da ist dann wohl die Zwischenringlösung die Beste, wollte mir eh noch ein MD Rokkor 50/1.7 kaufen. Wo finde ich passende Zwischenringe dafür?

 

Na dort, wo es auch solche Objektive gibt - bei ebay etwa. Du musst halt nur Zwischenringe für das gleiche Bajonett besorgen. Mit etwas Glück bei ebay um die 10 Euro.

Wobei ja gute, alte Makroobjektive auch nicht die Welt kosten. Die üblichen 3,5 / 50 mm Makros kosten sicher nicht über 50 Euro und reichen in aller Regel bis 1:2, mit (oft dazugehörigem Zwischenring) dann bis 1:1.

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...