Jump to content

Nex mit alten Linsen


NEXX

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen und ein Gesundes Neues Jahr!

 

Bin gerade neu dazugestoßen, da ich mir vor kurzem eine NEX5 geholt habe.

 

Habe vor, an diese alte manuelle Linsen zu adaptieren.

 

Da ich aber momentan noch nicht wirklich den Durchblick habe, was geht und was nicht, meine Frage:

 

Könnt Ihr mir Links nennen, wo "alte" Linsen/Bajonette oder herstellerspezifische Bezeichnungen aufgeführt sind?

 

Vielleicht erwähnt Ihr ja noch Euer Lieblingsobjektiv samt Adapter(bzw. Bajonett) an der Nex.

 

Danke im Voraus!

Link to post
Share on other sites

Da musst du dich hier nur umschauen. Die Leica M Adapter sind sehr beliebt aufgrund des geringen Auflagemasses, ergibt eine schön kompakte Lösung, aber auch etwas teurer was die Objektive angeht. Eine sehr gute, nicht ganz so kompakte aber dafür preiswerte Lösung sind die Minolta Rokkor Objektive (MD oder MC Bajonet). Einige nutzen Cannon Objektive, da kenn ich mich nicht so aus. Also machbar ist vieles, Frage ist, was hast du an alten Objektiven oder steigst du neu ein usw usw

 

gruß ernst

Edited by ernst
Link to post
Share on other sites

hab mir das objetiv hier geschossen

%21CBIP+HQCGk%7E$%28KGrHqF,%21lcEz+y%28EBJLBNG,B949+%21%7E%7E_12.JPG

 

und habe aber schon einen konika adapter...

laut artikelbeschreibung ist dieses objektiv für eine konica geeignet :)

 

hier war der adapter dabei mit den ojektiven

%21C%217Q%28qgBGk%7E$%28KGrHqYOKowEy+jC0hDEBNFPLGw%21Bg%7E%7E_12.JPG

 

evtl hab ich ja glück und der adapter passt schon :)

ansonsten brauch ich wohl einen neuen adapter

 

kann wer was dazu sagen?

 

gruß

patrick

Link to post
Share on other sites

Meine derzeitigen Favoriten sind diese Objektive, Schneider 35mm Filmkameraoptiken aus den späten 60ern.

Aber bei mir ändert sich das ständig.

Das zweite Bild wurde mit dem Objektiv an der NEX gemacht, ein Cinegon 1,8/18mm

 

5316153720_6c3e622677_b.jpg

5303289160_9ceab07c73_b.jpg

Link to post
Share on other sites

...vielen Dank schonmal!

 

Konkret, zum "probieren" möchte ich ca. 200-400Eur(gebrauchte Linse) ausgeben.

 

Markentechnisch hatte ich Voigtländer/Zeiss/Carl-Zeiss/Oly/Leica(ev.>Preis) im Kopf, aber wie geschrieben, habe noch keinen richtigen Plan.

 

BW um 25-35mm(KB) möglichst kompakt und wenn möglich lichtstark bis max. f2,8(> Euer Liebling?).

 

Lese immer von M-Bajonett(Oberbegriff?), M39 oder M42:confused: für Contax/Leica oder...

 

Gibt es bei den älteren Oly-Linsen nur das OM-B.?

 

>>>Ernst, sind die Minolta-B. MC/MD mit dem gleichen Adapter nutzbar?

 

Die NEX mit FB(!) soll eine möglichst "hochwertige" aber noch bezahlbare Ergänzung zur 40D mit Tamron 17-50f2,8 und dem 70-200 L IS f4 sein.

 

Gibt es eine HP wo möglichst viele (gute) alte/ältere Linsen mit technischen Daten aufgeführt sind?

Edited by NEXX
Link to post
Share on other sites

Was ich beantworten kann:

 

ja ein adapter für MB und MC

 

Leica M ist der heute gültige Standard. M39 und M42 waren die Vorgänger, Feingewinde aber selbst hierfür gibt es sehr flache Adapter. Falls du ein solches besitzt wäre der Weg Adapter M39/42 auf M und dann auf Nex, also du brauchst 2 Adapter.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Konkret, zum "probieren" möchte ich ca. 200-400Eur(gebrauchte Linse) ausgeben.

 

Markentechnisch hatte ich Voigtländer/Zeiss/Carl-Zeiss/Oly/Leica(ev.>Preis) im Kopf, aber wie geschrieben, habe noch keinen richtigen Plan.

 

BW um 25-35mm(KB) möglichst kompakt und wenn möglich lichtstark bis max. f2,8(> Euer Liebling?).

Hi, NEXX,

 

meine Empfehlung für den Einstieg für Dich: Minolta MD 1,8/35 (ca. 100 EURO) und SIOLEX NEX an MD/MC ca. 50 EURO. Habe ich, kenne ich.

 

Damit legst Du los, und kannst dann auf Leica/ZEISS/Voigtländer sparen.

 

Viel Glück und viel Spaß, wünscht immodoc!

Link to post
Share on other sites

>>>Ernst, habe noch nichts an Adaptern.

Also geht nur M-Nex oder M39/42-M-Nex. Danke!

Sind die "Gewinde-Leicas" ev. preislich mit Adapter und optisch 'ne echte Alternative?

 

>>>immodoc

Hört sich interessant an, hast Du ev. ein Foto von der Kombi?

Zählt die Kombi zu Deinen bevorzugten oder eher "OK, geht so":)?

 

Trotzdem nochmal meine Frage, kennt ev. jemand eine entsprechende Seite/n?

Edited by NEXX
Link to post
Share on other sites

... "Sind die "Gewinde-Leicas" ev. preislich mit Adapter und optisch 'ne echte Alternative?

 

>>>immodoc

Hört sich interessant an, hast Du ev. ein Foto von der Kombi?

Zählt die Kombi zu Deinen bevorzugten oder eher "OK, geht so"?" ...

 

Hi, NEXX,

 

ich habe im wesentlichen Leica M Objektive, bzw. mit Leica M Bajonett. Mein Prinzip ist, nur das zu kaufen, was ich kenne, bzw. einschätzen kann. Schraubleica Objektive kenne ich nicht genau genug. Bei Deinem Budget halte ich das auch nicht für den optimalen Bereich.

 

Wie so etwas aussieht, zeigt der Link, wo auch noch andere Kombinationen zu sehen sind:

Sony Alpha NEX Cameras and E Mount Lenses: NEX-5 with Minolta Rokkor MC 58mm f/1.2

 

Und jetzt der Link zu Minolta Objektiven:

 

SR Lens Reviews

 

Lieblingskombinationen habe ich nicht unbedingt. Ich habe z.Zt. ca. 30 Objektive.

 

Ich würde allerdings mein Leica Summicron M 2/35 nehmen, und nicht das Minolta, wenn ich auf Reisen gehe.

 

Mein freundlicher Rat war für Dich gedacht,

 

grüßt immodoc.

Link to post
Share on other sites

Werde mich wahrscheinlich bei den M-Bajonetten umsehen, vielen Dank nochmal für die Links.

Da gibt es ja z.B. auch von Voigt. nette Sachen 35/1,4 oder 2,5 ? Komme dann mit meinem Budget ev. nicht ganz hin, aber noch machbar.

 

>>>Ernst, habe auch gesehen, daß es für die M39/42 direkte Adapter gibt, ohne "M-Zwischenstück", vielleicht noch die etwas günstigere Variante bei gleicher optischen Quali?

 

Mal schauen, wer die Qual hat...aber keine Eile!

 

Ps immodoc, so ein Reiseobjektiv hätte ich auch gerne:D!

Edited by NEXX
Link to post
Share on other sites

Meine derzeitigen Favoriten sind diese Objektive, Schneider 35mm Filmkameraoptiken aus den späten 60ern.

Aber bei mir ändert sich das ständig.

Das zweite Bild wurde mit dem Objektiv an der NEX gemacht, ein Cinegon 1,8/18mm

 

Wie sieht es denn mit dem Bildkreis an der NEX und vor allem, was fuer einen Adapter braucht man hierfuer ? Denn die Teile sehen einfach toll aus :). Ich habe bisher nur M-Anschluss an der NEX versucht, aber es sah erstmal gut aus. Allerdings sind die Teile nicht gerade guenstig, selbst wenn es keine Leica Linsen sind. Bei SLR Objektiven faellt der Adapter schon etwas laenger aus, und die sind auch groesser und meist schwerer als die M-Varianten ( vor allem von Zeiss u. Voigtlander ).

 

Gruss, Stefan

Link to post
Share on other sites

Bei SLR Objektiven faellt der Adapter schon etwas laenger aus, und die sind auch groesser und meist schwerer als die M-Varianten ( vor allem von Zeiss u. Voigtlander ).

Ja, Stefan. Der M Adapter ist einfach kleiner. Deshalb nehme ich nur die Teleobjektive von Minolta mit in Urlaub. Andererseits kann man sehr viel Geld sparen, und muß dafür ein wenig mehr tagen, und Jacken mit größeren Taschen kaufen.

 

Für 800 EURO Unterschied, je nachdem, kann man sich ein wenig anstrengen,

 

meint immodoc.

Link to post
Share on other sites

Wie sieht es denn mit dem Bildkreis an der NEX und vor allem, was fuer einen Adapter braucht man hierfuer ? Denn die Teile sehen einfach toll aus :). Ich habe bisher nur M-Anschluss an der NEX versucht, aber es sah erstmal gut aus. Allerdings sind die Teile nicht gerade guenstig, selbst wenn es keine Leica Linsen sind. Bei SLR Objektiven faellt der Adapter schon etwas laenger aus, und die sind auch groesser und meist schwerer als die M-Varianten ( vor allem von Zeiss u. Voigtlander ).

 

Gruss, Stefan

Hallo Stefan,

die Objektive wurden für das 35mm Filmformat gerechnet, sie leuchten den NEX Sensor voll aus, das 28mm dunkelt minimal in 3:2 mode ab, lässt sich aber via EBV beheben. Den Adapter habe ich mir aus Vorhandenem selber angefertigt aber Du bekommst einen Arri/NEX Adapter für etwa 90Euros in China, einfach unter Soy NEX Arri suchen in der iBucht.

Man muss bedenken das diese Schneider Linsen 40+ Jahre alt sind, sie sind nur einfach vergütet, was aber duchaus Vorteile hat. Bei offener Blende und am Rand sind sie etwas weich, dadurch lassen sich natürlich auch Vorteile ziehen. Es gibt auch Kameraleute die diese einfachvergüteten Linsen verwenden weil sie etwas einfacher zu händeln sind wenn ohne Kunstlicht gearbeitet wird, da der Kontrast niedriger ist fressen die Lichter nicht so schnell aus. Der Sensor einer Digitalkamera, ob Stehbild oder Video, hat nicht den Belichtungsspielraum wie chemische Film, daher haben gerade Kameraleute Schwierigkeiten keine zu helle oder zu dunkle Partien zu bekommen, eine einfach vergürtete Optik gleicht, durch die inneren Reflexionen, etwa eine Blendenstufe aus. Das sind aber spezielle Punkte die hier vielleicht schon zu weit gehen.

Auf jeden Fall lassen sich mit diesen Objektiven brauchbare Ergebnisse erzielen, hier noch ein Beispiel mit dem 2/75mm Cine Xenon bei F/2 aufgenommen, die Kamera war damals noch eine Olympus E-300 (2008) und es ging nur im Nahbereich:

5319770684_cf24ed6144_b.jpg

Link to post
Share on other sites

Hallo "Nexx",

du meinst alte Objektive? (Die bestehen in aller Regel aus mehreren Linsen ;-) )

 

Hast die Objektivübersicht für Sony NEX (E-Mount) gelesen?

 

Viel besser, aber ebenso "anwendbar" ist die

Objektivübersicht für FourThirds und microFourThirds.

Diese Übersicht ist wesentlich umfassender, weil das System eben das erste war, das sich so gut für Adaptierungen eignete.

 

Sehr wichtig ist auch die in beiden Listen verlinkte

Übersicht Auflagemaß,

wobei die dort wiederum verlinkte PDF-Datei noch umfassender ist (das hat nur mit Einschränkungen der Forensoftware zu tun).

 

Ob es Sinn macht, Telebrennweiten zu adaptieren, sei dahingestellt. Bedenke, dass die NEXen keinen Stabilisator haben und sowas bei langen Brennweiten einfach ein Segen ist. Ein Grund mehr, auf das SEL 18200 zu sparen!

Ich adaptiere alte Objektive vor allem wegen deren Lichtstärke. Ein 1,2/50 (Hersteller fast egal) ist einfach perfekt für schöne Portraits.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Klar, die M-Objektive - dazu zähle ich alle mit M-Anschluss, sind auf jeden Fall sehr begrenzt in der Brennweite. Zählt man dazu noch die Probleme mit den UWW, die an der NEX auftreten können, bleibt ein bezahlbarer Bereich von 35-75mm - die 90-er von Leica sind selbst gebraucht schon zu teuer, das CV90 welches ich habe ist zwar gut, aber doch etwas "blind" mit seinen f3.5. Alles was drüber ist, muss von einer SLR her, und da wird man schon fündig, wenn auch der Sensor doch viele MP hat und die Linsen dementsprechend fordert. Ich will jetzt mein Glück mit einem CV15 im WW-Bereich versuchen, wenn die nicht klappt werde ich wohl mach einem Oly18mm Ausschau halten. Bei den langen Tüten warte ich einfach ab ob ich nicht einen guten Deal bekomme, aber der Bereich spielte schon immer eine untergeordnete Rolle bei mir selbst auf der EOS ging es nicht über 200mm hinaus. So gesehen wäre ich schon mit der Kombi 15-35-90 an der NEX glücklich, solange diese gut abbilden ( was erstmal der Fall zu sein scheint ).

Link to post
Share on other sites

... bleibt ein bezahlbarer Bereich von 35-75mm - die 90-er von Leica sind selbst gebraucht schon zu teuer, das CV90 welches ich habe ist zwar gut, aber doch etwas "blind" mit seinen f3.5.

 

Das Sonnar 2,8 / 90 der Contax G darf hier nicht fehlen, es gilt als eines der schärfsten in diesem Bereich und ist schön kompakt. Nur braucht man dazu einen etwas teureren Adapter, der einen Fokusring bietet.

 

Nebenbei: Wofür steht eigentlich "cv"? Ich hab's schon so oft gelesen, kann aber immer noch nichts damit anfangen. Habe wohl einen anderen Hintergrund.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

 

Nebenbei: Wofür steht eigentlich "cv"? Ich hab's schon so oft gelesen, kann aber immer noch nichts damit anfangen. Habe wohl einen anderen Hintergrund.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

 

CV steht für Cosina Voigtländer

Link to post
Share on other sites

>>>Suedlicht

 

Danke für die Links!!!

 

Mittlerweile habe ich etwas mehr Durchblick.:rolleyes:

 

Wollte, wenn, nur gute,lichtstarke "kurze" FB bis max. 40mm(KB)anschrauben, hatte ich oben erwähnt.

Edited by NEXX
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Der Thread passt :)!

 

Gestern bekam ich von einem tollen Fotofreund ein (günstiges) M 39 Objektiv.

 

Von der Basis her eine Sonnar Rechnung.

 

Das Jupiter 3 1,5/50mm M 39.

 

5384574415_9a214da9f6_m.jpg

Jupiter - 3 01 von padiej auf Flickr

 

Ich habe natürlich eine Streulichtblende drauf, wenn ich fotografiere, aber damit man diese alte, edle Optik sieht, habe ich sie runter.

 

Heute posierte mein Kater in einer optimalen Farbumgebung:

 

5388345688_4dccd6fab6.jpg

Kater fixiert Nex Jupiter 3 f1,5 50mm von padiej auf Flickr

 

Mein Sohn bei der Aufgabe:

 

5388346472_34576c1789.jpg

Hausübung Jupiter 3 f1,5 50mm NEX3 von padiej auf Flickr

 

und die Legostadt vom größeren Junior:

 

5388349856_5a2e588d9c.jpg

Legowelt und Jupiter 3 f1,5 von padiej auf Flickr

 

alles mit Offenblende, leicht nachgewürzt ;)

 

Offen darf man sich keine Wunder von diesen Vintage-Lenses erwarten, aber trotzdem finde ich die Ergebnisse beachtenswert.

 

 

lg Peter

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...