Jump to content

EVF-Bild ruckelt (GH2)


Recommended Posts

Hallo µ43,

das Ruckeln des EVF ist mir seinerzeit, als meine G1 neu war, auch aufgefallen. Ich nehme an, die Umgebungsbedingungen sind die gleichen wie bei mir: habe mich abends gemütlich aufs Sofa gelümmelt und mit der schönen neuen Kamera "Griffe klopfen" geübt.

Was passiert: man betreibt den EVF bei wenig Licht. Nun muss der EVF 60 Bilder pro Sekunde abliefern, obwohl die Kamera bedeutend länger belichten würde. Um doch noch ein helles Bild zu produzieren, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Verstärkung des Sensorsignals hoch = höhere ISO. Das geht nur so lange gut, bis das Bild zu sehr rauscht.

2. Länger integrieren = Belichtungszeit länger. Dann schafft man aber natürlich keine 60 Bilder mehr, und sobald die Bildrate niedrig genug ist, sieht man mit freiem Auge das Ruckeln oder Springen (besonders bei Schwenks).

Und gut beobachtet: bei längerem Zoom ist der Effekt stärker, da dann ja der Sensor länger belichtet werden will.

Der Effekt tritt also nur beim Betrieb als "Nachtsichtgerät" auf - ich staune sowieso, wie gut der EVF dann noch funktioniert.

 

Viel Spaß noch mit der GH2!! (seufz - soll ich auch "updaten"?)

Uwe

Link to post
Share on other sites

Hallo µ43,

das Ruckeln des EVF ist mir seinerzeit, als meine G1 neu war, auch aufgefallen. Ich nehme an, die Umgebungsbedingungen sind die gleichen wie bei mir: habe mich abends gemütlich aufs Sofa gelümmelt und mit der schönen neuen Kamera "Griffe klopfen" geübt.

Was passiert: man betreibt den EVF bei wenig Licht. Nun muss der EVF 60 Bilder pro Sekunde abliefern, obwohl die Kamera bedeutend länger belichten würde. Um doch noch ein helles Bild zu produzieren, gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Verstärkung des Sensorsignals hoch = höhere ISO. Das geht nur so lange gut, bis das Bild zu sehr rauscht.

2. Länger integrieren = Belichtungszeit länger. Dann schafft man aber natürlich keine 60 Bilder mehr, und sobald die Bildrate niedrig genug ist, sieht man mit freiem Auge das Ruckeln oder Springen (besonders bei Schwenks).

Und gut beobachtet: bei längerem Zoom ist der Effekt stärker, da dann ja der Sensor länger belichtet werden will.

Der Effekt tritt also nur beim Betrieb als "Nachtsichtgerät" auf - ich staune sowieso, wie gut der EVF dann noch funktioniert.

 

Viel Spaß noch mit der GH2!! (seufz - soll ich auch "updaten"?)

Uwe

 

Danke für's Feedback, Uwe

 

Die Umstände sind in der Tat dieselben und so etwas habe ich mir auch gedacht. Was mich dann doch etwas ins Grübeln gebracht hat, ist die Tatsache, dass das Ruckeln auf dem Display nicht auftritt. Das dürfte aber an der Auflösung liegen, die beim EVF ja deutlich höher ist. Das Ruckeln ist übrigens im Movie-Modus nicht vorhanden. Ich muss eingestehen, dass das Ruckeln im ersten Moment doch ein herber Dämpfer war und mich etwas enttäuscht da stehen liess, zumal ich trotz intensiver Recherche nie auf einen derartigen Hinweis gestossen bin. Aber ich habe inzwischen auch festgestellt, dass man mit sorgfältigen Einstellungen das Ruckeln durchaus im erträglichen Rahmen halten kann, so dass auch die Fotos nicht oder nur wenig darunter leiden.

 

Ansonsten bin ich mit der GH2 sehr zufrieden. Bei erschwerten Lichtbedingungen werde ich wohl zeitweise nicht darum herumkommen, die K-x zu verwenden.

 

Ob sich ein Upgrade von der G1 auf die GH2 lohnt, ist wohl Ansichtssache und kann ich mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen. Ich würde abwägen, ob die zusätzlichen Features und die (eventuell bessere) Bildqualität die Investition rechtfertigen. Ich vermute, dass die Performance der GH2 spürbar über der G1 liegt. Wenn dem so ist, wäre das für mich durchaus ein guter Grund, umzusteigen.

 

Viele Grüsse

 

µ43

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...