Jump to content

NEU bei Stiftung Warentest


Recommended Posts

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Guest S-Mount

Kameratests der Stiftung Warentest waren schon vor 30 Jahren von unglaublicher Ahnungslosigkeit geprägt und sind nach meiner Meinung keinen Cent wert. :rolleyes:

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Also soooo schlecht ist der Warentester nun auch wieder nicht, wenn ich da an so Blätter wie Chip usw. denke,die sich noch gut schmiren,Ääää ich meinte Bezahlen lassen für ihr Prüfzeichen.

 

Welchen Testern vertraut ihr denn;)

Link to post
Share on other sites

Also soooo schlecht ist der Warentester nun auch wieder nicht, wenn ich da an so Blätter wie Chip usw. denke,die sich noch gut schmiren,Ääää ich meinte Bezahlen lassen für ihr Prüfzeichen.

 

Welchen Testern vertraut ihr denn;)

Mit solchen unbewiesenen Behauptungen wäre ich aber sehr vorsichtg :cool:

Link to post
Share on other sites

Stimmt @systemfan da hast du Recht. Danke

 

Ich möchte hiermit auch meinen Beitrag berichtigen und entschuldigen.Wollte eigentlich nur sagen das ich mal so etwas gelesen habe. Und Chip meinte ich natürlich auch nicht,da hab ich mich verschrieben.:)

 

Ich hoffe ich hab es hiermit nun Richtig gestellt.

Link to post
Share on other sites

Guest S-Mount
Also soooo schlecht ist der Warentester nun auch wieder nicht...

 

Bei allen Sachthemen, von denen ich etwas verstehe, hat die Stiftung Warentest immer weitgehend von Sachverstand befreite Testberichte abgeliefert.

 

Ich würde denen nicht mal mehr trauen, wenn sie die Bretter testen, die sie vermutlich vorm Kopf haben. :rolleyes:

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Ich meine, glauben tu ich ja auch nicht alles was die schreiben,aber sind die denn echt so schlim,, die Warentester.

 

Da werde ich mich mal drüber belesen müssen, da ich mir eigentlich mal ein Abo bei denen machen wollte. (jetzt nicht direkt wegen Kameras)

 

Bretter:D

Link to post
Share on other sites

Bei allen Sachthemen, von denen ich etwas verstehe, hat die Stiftung Warentest immer weitgehend von Sachverstand befreite Testberichte abgeliefert.

Ganz genau dies ist mir auch aufgefallen. Ich ziehe auch die gleiche Schlussfolgerung über den Wert von Tests dieser Stiftung, von deren Gegenstand ich nichts verstehe.

Man benötigt auch ein Übermaß an gutem Willen, um bei Einrichtungen wie dieser von der Unabhängigkeitsvermutung auszugehen, obwohl der Mangel an Sachverstand für sich genommen schon völlig ausreicht, um die "Testergebnisse" zu ignorieren.

Link to post
Share on other sites

Ich ziehe einen qualifizierten, aber möglicherweise beeinflussten Test dem Geschreibsel von Ahnungslosen in jedem Fall vor: Im ersten Fall kann ich immer noch zwischen den Zeilen lesen (was übrigens häufig auch beabsichtigt ist - nicht jedem Autor gefällt es, dass man ihm ständig auf die Finger sieht und er sucht von daher Mittel und Wege, sich bemerkbar zu machen), im zweiten Fall (wozu ich auch Stiftung W zähle) befindet sich auch zwischen den Zeilen weniger als nichts.

 

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Kameratests der Stiftung Warentest waren schon vor 30 Jahren von unglaublicher Ahnungslosigkeit geprägt und sind nach meiner Meinung keinen Cent wert. :rolleyes:...
Da gebe ich dir Recht. Ich erinnere mich dunkel an einen Test, in dem die Rollei 35 nur "befriedigend" abschnitt :rolleyes:. Mir sind deren Kriterien zumindest im Fotobereich nie einleuchtend gewesen, anscheinend lagen meine Prioritäten immer ganz anders ...

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

Guest S-Mount
Mir sind deren Kriterien zumindest im Fotobereich nie einleuchtend gewesen, anscheinend lagen meine Prioritäten immer ganz anders ...

 

Manchmal konnte man auch einen Verdacht hegen, wo deren "Prioritäten" lagen. Es war sehr auffällig, daß die Produkte aus dem Versandhaus Quelle

stets sehr gut in den Tests abschnitten. Der Hammer war aber, als ca. 1980 SLR-Kameras getestet wurden, das Quelle-Produkt "Revueflex" mit einem

"Gut" bewertet wurde, das Original vom Hersteller "Chinon" aber mit "Mangelhaft". Durch ein etwas anderes Prismengehäuse waren die Kameras auf

einen flüchtigen Blick allerdings nicht sofort als baugleich zu erkennen und das war denen wohl nicht aufgefallen. :o

 

Ein anderer Brüller aus dem Hifi-Bereich war mal: "Alle CD-Player klingen gleich". :D

 

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, dass keine andere Testinstanz so im Fokus von Produzenten und Verbrauchern steht, wie grad diese Stiftung.

 

Deren Tests sind mit Sicherheit professioneller als die der allermeisten "Fachbetriebe". Wenn sie also zu, in unseren Augen, abstrusen Ergebnissen kommen, sollten wir uns mal Gedanken über unsere Augen machen - oder wollt Ihr wirklich solche Tests an unseren, spinnerten Maßstäben messen? :D

 

Wenn "Stiftung Warentest" 10 Kameras testet, die alle eine "sehr gute" Bildqualität haben, dann wird eben die Kamera mit der miesesten Bedienungsanleitung oder den teuersten Reparaturpauschalen Schlusslicht.

 

Wenn dabei "Warentest" uns Irre, also 1-2% der Kunden unberücksichtigt lässt, sollte das für uns OK sein. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...Wenn "Stiftung Warentest" 10 Kameras testet, die alle eine "sehr gute" Bildqualität haben, dann wird eben die Kamera mit der miesesten Bedienungsanleitung oder den teuersten Reparaturpauschalen Schlusslicht...
Ja, solche Dinge spielen sicher eine Rolle - wobei sie da manchmal für meinen Geschmack zu wenig differenzieren (bei der BQ zum Beispiel). Aber vor allem ist es glaube ich die Gewichtung der Einzelergebnisse, die halt in meinen Augen manchmal etwas eigenwillig ist. Ich hab' jetzt kein konkretes Beispiel, aber ich fand das schon öfter mal wenig praxisgerecht. Ist aber insofern nicht schlimm, als das nur die Gesamtnote beeinflußt. Sie präsentieren die Gewichtung ja recht transparent, so daß man seine eigenen Kriterien anlegen und ein eigenes persönliches Fazit herauslesen kann.

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

Guest acahaya

Ich war bisher der Meinung, dass Stiftung Warentest viele Tests an unabhängige Testinstitute vergibt, da ihnen beim breiten Spektrum der Tests zwangsläufig hier und dort das nötige Fachwisen fehlen muss. Wer weiss schon alles.

Hat da jemand genauere Infos?

 

Mit diesem Produktfinder kann ich übrigens wenig anfangen, die Zielgruppe ist eine andere und nur zum Grinsen wollte ich jetzt nicht bezahlen :D

Link to post
Share on other sites

Hier findet ihr die Satzung von denen.

Ich würde mich im Grunde auf gar keine Testberichte verlassen. Dennoch lese ich sie gerne und kaufe am Schluss, was mir gefällt und was vorrätig ist, ganz besonders, wenn es sich um Thailand handelt. Da kann man so gut wie gar nichts bestellen sondern nur Vorhandenes kaufen. Zubehör muss man dann im Internet kaufen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...