Jump to content

Unsere GH2 und die JPG-Einstellungen


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

In verschiedenen Beiträgen in diesem Forum wurde die JPG-Qualität der G-Modelle, z.T. sehr leidenschaftlich, diskutiert.

 

Ich gehe davon aus, das der weitaus größte Kreis an G-Besitzern den Umweg über zeitaufwendiges RAW-bearbeiten und konvertieren scheuen und lieber nur im JPG-Format fotografieren.

 

In den 20 Jahren, in denen ich mit analogen SLR-Kameras gearbeitet habe, hatte ich nur Dias gemacht. Da war alles "ooC": es gab kein Nachschärfen, Aufhellen, keine Kontrastnachbearbeitung, Beschneidung usw. Zugegeben, alles was da rauskam war auch gleichzeitig RAW. Dafür kann ich aber heute ganze Belichtungsreigen schießen und mir die besten Resultate rauspicken. Der Rest landet im digitalen Nirwana. Auch mit JPG bleibt für mich noch einiges an Arbeit übrig: da ist mal ein Horizont nicht waagrecht, an einem Bildrand taucht noch etwas störendes auf usw. Ausserdem müssen die Bilder benamt und archiviert werden.

 

Ich habe erst seit einigen Tagen die GH2 und habe damit noch keine große Erfahrungen. Am Wochenende habe ich bei einem Geburtstag fotografiert. Mal sehen was da raus gekommen ist. Sicherheitshalber habe ich RAW und JPG aufgenommen.

 

Jetzt gibt es ja viele G1, G2, GH1 usw. Besitzer, die bereits langjährige Erfahrungen mit dem Feinabgleich von diversen Einstellungen gemacht haben. Ich weiß zwar nicht, ob diese Erfahrungen auf die GH2 übertragbar sind, aber mich interessieren die Einstellungen von:

 

Kontrast, Schärfe, Sättigung, Rauschminderung und auch Feineinstellung des Weißabgleichs.

 

Ich bin mir sicher, viele JPG-Anwender sind für diese Erfahrungen dankbar (mich inbegriffen) und freue mich auf viele Tipps.

 

Josef

Link to post
Share on other sites

  • Replies 76
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Also,

 

ich denke, daß deine Einschätzung nicht ganz greift.

Wer in die gehobene G Liga aufsteigt, und eine Kamera in dieser Preisklasse - sicherlich mit einem netten Portfolio von Objektiven - anschafft, hat auch gewisse Vorstellungen und Ansprüche.

Solange mein Lieblingssortierungsprogramm (boah, welch' Wort) ACDSee Pro GH 2 RAW's noch nicht öffnet, fotografiere ich auch in RAW+JPEG.

Eigentlich nur deshalb, um mir den mühseligen Sortierumweg über silkypix zu ersparen, da sich dort die zahlreich aufgenommenen Fotos deutlich schlechter sortieren lassen.

Sonst aber mache ich ausschließlich RAW's und finde, wenn man sich erstmal an gewisse Abläufe gewöhnt hat, die Bearbeitung nicht aufwändiger als die der JPEG's.

Dort nehme ich auch jedes Bild "in die Hand", habe aber ungleich weniger Einflußmöglichkeiten ...

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich habe vor meinem Einstieg ins GH-System nur JPEGs gemacht - und seither auf jeden Fall beides. Denn speziell mit den Rot-Gelb-Tönen o.o.C habe ich so meine Probleme :(

 

Aber das macht nicht, da ich die RAWs der GH1 seit geraumer Zeit als Stapelverarbeitung bei DXO "durchlaufen" lassen kann (die der GH2 ab Januar). Dafür gibt es ganz ordentliche vorgefertige Prests, die man seinem persönlichen gewünschen sehr gut und problemlos anpassen kann. Nach Abendexxen und Tagesschau sind auch größere Posten fertig ;). Und einzelne Problem-Motive müssen -JPEG hin, RAW her - so und so "händisch" nachbearbeitet werden.

 

Trotzdem finde ich es ganz gut, wenn hier auch mal die Erfahrungen mit den Kameraeinstellungen für JPEG durchgehechelt werden - man kann daraus immer etwas lernen.

 

Grüße

Lumix

Link to post
Share on other sites

Ich begrüße diesen Fred ebenso, da ich zwar mit RAW+JPEG fotografiere, aber im ACR so oft es geht die Einstellungen der Kamera übernehmen möchte.

Ich möchte in Zukunft nach Möglichkeit auf eines der beiden verzichten können.

 

Meine Einstellungen werde ich am Abend mal Posten, wenn ich die Kamera zur Hand habe.

Link to post
Share on other sites

Sehr wichtiger thread für mich, den ich hier mal aufmerksam verfolgen werde.

Die GH2 ist die erste "G" für mich und bis auf wenige ausnahmen, habe ich bisher bei der FZ38 lieber JPEG genommen. Als einstellung aber RAW-JPEG, weil ich die RAW als original-sicherung benötige. Würde es nun auch gerne bei der GH2 so machen und bin auf der suche nach der optimalen einstellung.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nun es gibt ja diverse Threads bereits zu den anderen Panas und ebenso zahlreiche Erfahrungen. Der persoenliche Geschmack entscheidet da letztlich. Ich bevorzoge nach wie vor OOC und aendere dort oefter mal die Einstellungen.

Persoenlich mag ich es eher knackiger aber auch etwas waermer. NR setze ich eher zurueck, oftmals -2.

Link to post
Share on other sites

Um es wirklich richtig einzustellen, muss man leider warten bis es draußen wieder anfängt zu grünen und zu blühen...:) Für innen und draußen bei schnee, habe ich momentan diese einstellung:

 

Filmodus: Natürlich

Kontrast: 0

Schärfe. +2

Farbe: 0

NR: -2

I.R I. Auflösung: EXTENDED

i. I.Dynamik: HIGH

 

Draußen (Schnee)

Belichtung : +1 1/3 bzw +2

Link to post
Share on other sites

.... ich merke schon, viele Interessenten aber wenige die uns ihre Erfahrungen mitteilen wollen....:confused::confused:

 

Josef

 

Hallo Josef,

 

darf ich dich daran erinnern, daß es die Kamera gerade mal 10 Tage gibt und sicherlich noch bei weitem nicht alle Interessierte eine haben.

Dann möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß es Winter ist, kalt und nass, und daß das nicht gerade die Jahreszeit ist, wo es einen zum Fotografieren nach draussen treibt.

Und schließlich wiederhole ich mich gerne - die Kamera schreit förmlich danach, im RAW Modus liebkost zu werden.

Du kannst also nicht verlangen, daß ein RAW Fotograf extra deinetwegen 300 JPEG Bilder macht und diese entwickelt, nur um seine Erfahrungen mitteilen zu können.

Deshalb wäre etwas Geduld angebracht ...

Link to post
Share on other sites

Guest S-Mount
...darf ich dich daran erinnern, daß es die Kamera gerade mal 10 Tage gibt und sicherlich noch bei weitem nicht alle Interessierte eine haben.

 

Stimmt! Keiner meiner bevorzugten Berliner Händler konnte mir nur das GH2 Gehäuse anbieten, aber seit heute ist mein Exemplar unterwegs. :)

 

Gruß Norbert

Edited by S-Mount
Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

 

...

Du kannst also nicht verlangen, daß ein RAW Fotograf extra deinetwegen 300 JPEG Bilder macht und diese entwickelt, nur um seine Erfahrungen mitteilen zu können.

Deshalb wäre etwas Geduld angebracht ...

 

Natürlich nicht, aber ein JPEG Fotograf könnte das schon. Er spart ja ohnehin ein Haufen Zeit. :P

Link to post
Share on other sites

Natürlich nicht, aber ein JPEG Fotograf könnte das schon. Er spart ja ohnehin ein Haufen Zeit. :P

 

Du glaubst also allen Ernstes, daß das, was die Kamera als JPEG verlässt, weniger nachbearbeitungswürdig ist?

Du Glücklicher.

Jetzt schreib' ich's zum dritten mal - der anspruchsvolle GH 2 User wird in RAW aufnehmen ...

Link to post
Share on other sites

Du glaubst also allen Ernstes, daß das, was die Kamera als JPEG verlässt, weniger nachbearbeitungswürdig ist?

Du Glücklicher.

Jetzt schreib' ich's zum dritten mal - der anspruchsvolle GH 2 User wird in RAW aufnehmen ...

 

Richtig, auch JPGs sind "nachbearbeitungswürdig" (u. a. schmeiße ich

JPGs gar in den PSCS5-RAW-Konverter, prima !) ... und auch als baldiger

GH2-User (derzeit "nur" G1) werde ich mit ihr garantiert auch zu 99.9% nur

JPGs "fotografieren & entwickeln" ... und ich erachte mich für anspruchsvoll,

was Bilder machen anbelangt.

 

Wer RAW fotografieren will, soll RAW machen. Der "Anpruch eines Bildes"

resultiert allerdings nicht aus RAW .

 

HzG Klaus

Link to post
Share on other sites

Der "Anpruch eines Bildes"

resultiert allerdings nicht aus RAW

Hallo Klaus warum so bissig?

 

Hier im Forum helfen wir uns und tauschen uns vornehmlich aus in techn. Belangen, Bezugsquellen usw.

Gibt es dann was Neues, wie z.Zt. die GH2, schäumt das evtl. auch mal über.

 

Den fotografischen Blick oder die Kreativität kann man hier nicht vermitteln.

Trotzdem sind alle mit Begeisterung an ihrem Hobby dran egal wie gut die eigene Bilder nachher sind.

Das es viele gute Bilder gibt, kann man hier oft genug sehen.

 

Ich zähle mich auch zu den Neidischen, wenn ich mir so sage, "das hättest du so nicht gesehen".

 

Aber frei nach dem Motto: "wer aufhört besser zu sein - hört auch auf gut zu sein.

 

frdl Grüsse

Agfa Click

Link to post
Share on other sites

Meine einstellung steht meist auf JPEG+RAW. Weil man oft nur bei 100% einen unterschied sieht, nehme ich die RAW nur für a-vergrößerungen.

Mache ab und an mal ausdrucke in 13 * 18 oder a4 und sehe die bilder meist auf dem plasma tv und dig.-bilderrahmen an. Daher langen mir in der praxis zu 99% JPEG.

Die eingesparte zeit, nutze ich für die suche nach schönen motiven!!:)

Link to post
Share on other sites

Wahre Worte Klaus. Natürlich holt man mit RAW mehr Details aus den Aufnahmen. Bei normaler Ansicht ist der Unterschied bei der GH2 aber deutlich kleiner geworden. Erst bei höheren ISOs ist RAW deutlich im Vorteil.

 

Eben. Und ich vermeide in der Regel hohe ISO Werte, belichte lieber länger. Findet sich immer was zum auflegen. Manchmal frage ich mich wie die Leute früher tolle Fotos machten ohne Stabi etc. Heute muss alles stabilisiert sein, lens, sensor wenn möglich ..... High ISO ... bla bla bla

Eine GH2 und pics OOC sind kein Widerspruch. Und bei Bedarf lassen sich jpeg´s noch leicht nachbearbeiten.

Möchte mal wissen wieviele User hier tatsächlich Riesenposter oder Printmedien entwickeln bzw. professionell arbeiten.

Bei "normaler" Ansicht dürften wohl die wenigsten treffsicher sagen können, ob aus RAW+Konverter entwickelt oder ooc (RAW+jpeg engine).

Link to post
Share on other sites

Der "Anspruch eines Bildes"

resultiert allerdings nicht aus RAW

 

Ich finde das nicht bissig sondern klug. :)

Genauso klug wie der Spruch eines bekannten Fotodesigners:

 

"Nichts ist uferloser als Perfektion."

Klaus, ich habe dein "s" gefunden und wieder reingehängt.:)

Link to post
Share on other sites

Hallo Josef,

 

darf ich dich daran erinnern, daß es die Kamera gerade mal 10 Tage gibt und sicherlich noch bei weitem nicht alle Interessierte eine haben.

Dann möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß es Winter ist, kalt und nass, und daß das nicht gerade die Jahreszeit ist, wo es einen zum Fotografieren nach draussen treibt.

Und schließlich wiederhole ich mich gerne - die Kamera schreit förmlich danach, im RAW Modus liebkost zu werden.

Du kannst also nicht verlangen, daß ein RAW Fotograf extra deinetwegen 300 JPEG Bilder macht und diese entwickelt, nur um seine Erfahrungen mitteilen zu können.

Deshalb wäre etwas Geduld angebracht ...

 

Ich habe in meinem Ursprunstext auch nichts über die Einstellungen der GH2 gesprochen sondern von den Modellen die schon länger auf dem Markt sind.

Als fauler Mensch profitiere ich gerne von den Erfahrungen anderer :)

Josef

Link to post
Share on other sites

...Jetzt schreib' ich's zum dritten mal - der anspruchsvolle GH 2 User wird in RAW aufnehmen ...

Sorry Wolfgang, aber diesen Satz kann ich so nicht unkommentiert lassen. Diesen liest man nämlich bei Panasonic-Benutzern interessanterweise unheimlich oft, egal ob es um die GF1, die GH1 und jetzt offensichtlich auch um die GH2 geht. Wenn man dann genauer nachfragt kommt meistens die Antwort: weil man dann (gegenüber dem JPG) die Farben besser abstimmen kann und man mehr aus dem Bild "heraus holt"...

 

Bei einer Kamera dieser Preisklasse kann und will ich es aber einfach nicht akzeptieren, dass ich den Weg über RAW gehen muss, nur um ein zufriedenstellendes Bildergebnis zu erhalten. Sicher gibt es spezielle Situationen, wo eine RAW Aufnahme ratsam ist, aber bei Standard-Lichtsituationen erwarte ich einfach gute JPG`s ooc mit gefälligen, natürlichen Farben...

 

Bei meiner GH1 habe ich eine Menge herumprobiert, bis ich eine Einstellung gefunden hatte, bei der mir die JPG´s (überwiegend) gefielen und die ooc-Qualität an die der JPG`s meiner PEN herankam. Trotzdem fehlt den Bildern z.T. immer noch etwas die Tiefe, die die Bilder der PEN haben... Keine Ahnung warum das so ist, vielleicht liegt`s an den Gradations-Kurven oder sonst was, aber die Bilder der PEN gefallen mir meistens etwas besser (selbst dann, wenn ich die Farben der GH1 ähnlich warm wie die der PEN abstimme)...

 

Mit folgenden Einstellungen gefallen mir die Bilder der GH1 (JPGs ooc) aber noch am besten:

 

Filmtyp: "Standard"

WA: auto, koorigiert um 1 Pkt nach "Gelb" und 1 Pkt nach "Rot"

Kontrast: 0

Schärfe: +2

Sättigung: 0

NR: 0 oder +1 (je nach Motiv und Situation)

 

 

Nach den Bildern, die ich bisher gesehen habe, dürfte sich die GH2 ähnlich verhalten und auch eine ähnliche (panasonic-typische) JPG/Farbabstimmung haben. Daher könnten die genannten Einstellungen m.M.n. auch bei der GH2 passen..

 

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Sorry Wolfgang, aber diesen Satz kann ich so nicht unkommentiert lassen. Diesen liest man nämlich bei Panasonic-Benutzern interessanterweise unheimlich oft, egal ob es um die GF1, die GH1 und jetzt offensichtlich auch um die GH2 geht. Wenn man dann genauer nachfragt kommt meistens die Antwort: weil man dann (gegenüber dem JPG) die Farben besser abstimmen kann und man mehr aus dem Bild "heraus holt"...

 

Gruß Peter

 

Na ja, Peter, die Tatsache ist doch aber unbestritten, daß RAW mehr Möglichkeiten bietet.

Wer schon eine gewisse Erfahrung im Umgang damit hat, weiß, daß die Entwicklung eines RAW Bildes kaum mehr Zeit in Anspruch nimmt als die einer JPEG Aufnahme.

Die Massenkonvertierung lassen wir mal außen vor, das geht wirklich fix.

Wenn ich mir eine hochpreisige Kamera kaufe, habe ich gewisse Ansprüche.

Und so wie ich mich kenne, verlässt so gut wie kein Bild mein Sortierprogramm ohne mehr oder weniger tiefgreifende Bearbeitung.

Da liegt es doch nahe, daß man die Möglichkeiten nutzt, die einem RAW bietet - so hätte ich es zumindest erwartet ...

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

dass man mit RAW mehr Möglichkeiten hat, Bilder zu bearbeiten und zu optimieren, bestreite ich ja auch gar nicht. Und bei besonderen Situationen, wo ich schon bei der Aufnahme absehen kann, dass ich bei der Nachbearbeitung einiges korrigieren oder bearbeiten muss, halte ich den Weg über RAW durchaus für sinnvoll und empfehlenswert. Aber für Standardsituationen müssen meiner Meinung nach JPG aus der Kamera reichen. Und das erwarte ich auch von der Kamera... das ist mein Anspruch... ;).

 

Wenn ich bei einer Kamera quasi gezwungen bin, RAW´s zu machen, um halbwegs passende Farben und eine gute Bildqualität zu erhalten, dann ist das für mich ein markanter Nachteil...

 

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Bei einer Kamera dieser Preisklasse kann und will ich es aber einfach nicht akzeptieren, dass ich den Weg über RAW gehen muss, nur um ein zufriedenstellendes Bildergebnis zu erhalten. Sicher gibt es spezielle Situationen, wo eine RAW Aufnahme ratsam ist, aber bei Standard-Lichtsituationen erwarte ich einfach gute JPG`s ooc mit gefälligen, natürlichen Farben...

 

Gruß Peter

 

Ich getraue es mir in dieser erlauchten Runde fast nicht zu sagen, aber PeterWL spricht das aus was ich auch denke.

 

Die Mitglieder der hardcore RAW-Fraktion kommen mir vor wie Besucher eines Sterne-Restaurants, die sich aber die Zutaten zum Menü geben lassen und das Essen selbst zubereiten, nur weil sie der Meinunng sind, das sie daraus das bessere Menü zubereiten als der dekorierte Chef de Cuisine.

 

Ich gehöre aber zu den, vermutliche nicht seltenen Menschen, die in so einem Restaurant lieber das gute, fertig zubereitete Menü genießen.

 

Und wenn ich wirklich ein selbst zubereitetes ***-Sterne-Essen haben will, bleibe ich zu Hause und genieße was meine Frau kocht (ICH HOFFE SIE LIEST DAS :):):)).

 

Wenn ich schon € 1000,- für ein Gehäuse ausgebe erwarte ich mir technisch (was fotografisch rauskommt entscheidet der Mensch am Auslöser) gute bis sehr gute Ergebnisse. Ansonsten habe ich, auch wenn es mir schwerfällt es zuzugeben, einfach die falsche Kamera gekauft.

 

Ich bin ja nicht aus Armutsgründen bei der GH2 gelandet. An anderer Stelle habe ich bereits geschrieben das ich das Geld für eine Canon 5D MK2 mit diversen L-Objetiven bereits auf dem Konto hatte. Die Kamera war sogar bereits bestellt. Erst als das gesamte Eqipment für den Kauf einer Tasche/Rucksack auf dem Tresen des Händlers liegen hatte überfiel mich die Panik: das alles willst du jetzt immer auf jeden Spaziergang/Wannderung/Urlaub mit dir rumschleppen ?? Was machst du bei einer mehrtägen Wanderung, wo du sowieso schon einen vollen, schweren Rucksack dabei hat ??

 

Da habe ich spontan den Auftrag storniert und bin auf die GH2 umgestiegen.

 

Fazit für mich: bis ich mir ein endgültiges Bild über die GH2 machen kann, werde ich im RAW+JPG-Format fotografieren.

 

Und dafür bin ich für Einstellungstipps dankbar.

 

PS: derzeit mache ich meine Fotos mit einer Panasonic FZ50. Mindestens 80% der Fotos verarbeite ich ooC im JPG-Format und bin bisher zufrieden.

 

Josef

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...