Strandgänger Posted December 9, 2010 Share #1 Posted December 9, 2010 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Mein Erfahrungsbericht zur Fototasche Lowepro Classified Sling 180AW. Wie jeder Fotograf mit etwas Equipment bin ich immer auf der Suche nach der idealen Tasche. Wohl wissend, dass es diese Tasche niemals geben wird, da sich "ideal" in Abhängigkeit von Umfang der Ausrüstung und gewünschtem Einsatzzweck ständig verändert Vielleicht hilft mein Bericht dem einen oder anderen bei seiner Suche. Mein Anforderungsprofil war: Die Tasche sollte meine mFT-Ausrüstung fassen können Es sollte ein Rucksack werden (da mir für längere Touren eine Umhängetasche auf die Dauer zu sehr Schulter und Nacken belastet) Gleichzeitig sollte sie so einfach wie eine Schultertasche zu handhaben sein, also schneller Zugriff Gute Sortierung, d.h. tablettartige Fassung der Ausrüstung: NEBENeinander, nicht ÜBEReinander, so dass man schnell und leicht Objektive greifen und tauschen kann Wasserdicht Fach für Kleinzeugs Idealerweise noch ein Fach für Subnotebook Gelandet bin ich schließlich bei der Lowepro Classified Sling 180AW. Ich habe sie jetzt ein halbes Jahr im Einsatz und selten, wirklich nur sehr selten war ich mit einem Produkt derart zufrieden (und ich habe, bedingt durch meine Canon-Ausrüstung, im Laufe der Jahre bereits unzählige Taschen und Rucksäcke ausprobiert und ständig mindestens 5 Exemplare unterschiedlichster Bauart für alle möglichen Anforderungen im Schrank.) Die Tasche ist als Sling konstruiert, d.h. man trägt sie wie einen Rucksack, was Nacken und Schultern entlastet, kann sie aber - im Unterschied zu einem richtigen Rucksack mit zwei Trageriemen - bedingt durch den querlaufenden einen Trageriemen mit einer raschen Handbewegung nach vorne holen. Dort liegt sie dann quer vor der Brust mit der Öffnung nach oben! Die obere Abdeckung zum Equipment-Abteil geht dann nach vorne, also weg vom Körper, auf: d.h. (1.) stört sie damit nicht bei der Handhabung und (2.) hat man die einzelnen Objektive nebeneinander wie auf einem Tablett vor sich. So kann man blitzschnell mit der einen Hand die Kamera halten, Objektiv abnehmen und in sein Fach stecken, das neue herausnehmen und ansetzen. Nichts muß aufgehalten oder sortiert werden, nichts fällt von alleine zu oder klappt zusammen, gleichzeitig kann man die Kamera auf der offenen Ablage ablegen und hat *beide* Hände frei. Die Tasche hängt dabei sicher und ausbalanciert vor der Brust, sie muß nicht abgesetzt werden wie ein Rucksack, und die Öffnungen bleiben stabil offen, ohne durch das Eigengewicht wie bei einer Umhängetasche die Neigung zu haben, oben immer zuzuklappen. Abteil wieder mit Reißverschluß und einer Handbewegung zugemacht und mit einem kleinen Schubs die Tasche auf den Rücken: weiter gehts mit Fotografieren. Nichts hängt im Weg herum, muß ausbalanciert werden, man hat beide Hände frei fürs Fotografieren. Zusätzlich hat die Tasche Lowepro-typisch einen Allweather-Schutz, sie ist sehr gut verarbeitet und die Einteilungen sind frei konfigurierbar. In einem Extra-Fach kann Kleinzeugs aufgenommen werden: bei mir Mini-Stativ, Taschentücher, Microfasertuch, Objektivpinsel. In einem weiteren getrennten, flachen Fach kann ein Subnotebook (bei mir: iPad) untergebracht werden. In der Fachabdeckung für die Objektive sind Fächer für Speicherkarten und Akkus bzw. Filter vorhanden. Ich kann diese Tasche nach vielen Einsätzen absolut empfehlen. Sie ist robust, leicht, klein, sehr gut verarbeitet, sehr leicht und vielseitig zu bedienen. Sie bietet einen hohen Tragekomfort, durch die entsprechende Polsterung des Rückenteils kann man sie problemlos einen ganzen Tag tragen und durch die Gestaltung der Aufpolsterungen bleibt der Rücken gut belüftet (nicht verschwitzt). Im folgenden ein paar Bilder dazu. Folgendes Equipment soll untergebracht werden: GH1/2, 14-140, 7-14, 20, 45 Makro, 100-300, externer Blitz Dazu noch 3x Speicherkarten, ein oder zwei Ersatz-Akkus, ein Ministativ, Polfilter, Graufilter, Microfasertuch und Staubpinsel. Größenvergleich: Alles zusammen gepackt: Objektive sauber nebeneinander, Filter unten liegend: Fach im Deckel für Speicherkarten, Akkus, Blitzfuß: Nebenfach für Ministativ und Kleinzeugs: Oberes Fach für Subnotebook, iPad oder anderes: Viele Grüße, Andreas Edited December 9, 2010 by ronka Link to post Share on other sites More sharing options...
alfisti Posted December 10, 2010 Share #2 Posted December 10, 2010 Vielen Dank für den tollen Bericht,so etwas wünscht man sich hier ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
pabra Posted December 10, 2010 Share #3 Posted December 10, 2010 Dem kann ich mich nur anschließen! Habe fast die gleiche Ausrüstung und komme seit Anschaffung des 100-300 mit meiner Sony-Tasche nicht mehr hin (eine schöne kleine Schultertasche, die sich sonst sehr bewährt hat, zumal für die 25 Mucken, die sie nur kostete). Hatte auch schonmal einen Lowepro Slingshot, war aber irgendwie mehr rucksackförmig und größer. Damit war ich auch recht zufrieden, aber er war mir dann für die süßen Panasonic-Teilchen zu wuchtig. Ich werde mir das Teil auf jeden Fall mal ansehen! Danke nochmal! Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
hilfiger Posted December 10, 2010 Share #4 Posted December 10, 2010 (edited) Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Eine kleine Frage dazu: passt auch Netbook (10,1 Zoll BS, Samsung NC10) in die Tasche? lt. dem großen Versender nur 7-9 Zoll, aber vielleicht hat ja jemand "mehr" hinein bekommen ;-) Vielen Dank im voraus für die Antwort. schönes WE...hilfiger Edited December 10, 2010 by hilfiger Link to post Share on other sites More sharing options...
Strandgänger Posted December 10, 2010 Author Share #5 Posted December 10, 2010 Hilfiger.... Wenn du mir mal die Außenmaße nennst, dann lege ich mal den Zollstock an. Ich selbst habe nur das iPad, das passt inkl. dickerer Hülle ganz locker da rein. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hilfiger Posted December 10, 2010 Share #6 Posted December 10, 2010 Hallo Andreas, hier die Maße: 26,7 x 264 x 188 mm HxBxT vielen Dank im voraus für Deine Bemühungen. bG hilfiger Link to post Share on other sites More sharing options...
Strandgänger Posted December 10, 2010 Author Share #7 Posted December 10, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) 26,7 x 264 x 188 mm HxBxT Das sollte eigentlich klappen. Ich habe gerade mal nachgemessen: das obere Fach ist ca. 36 cm lang und 24 cm breit. Die von dir genannten 2,6 cm Höhe des Geräts sind deutlich höher als ein iPad, aber das Fach wird ja auch nicht ganz ausgefüllt von dem Subnotebook und sollte daher ausreichend Platz haben, sich an der Öffnungsseite wieder schließen zu lassen. Viele Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now