Speedy1050 Posted December 4, 2010 Share #1 Posted December 4, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, welche Raw Konverter ausser dem Originalen können die Sigma DP1(S) Raw´s verarbeiten? Im Prinzip bin ich mit dem Sigma Photo Pro 3 zwar zufrieden, hätte aber gerne etwas, das alle meine Raw´s konvertieren kann. Im Moment Sigmas und Pentax, - Olympus wird wohl noch dazu kommen. Zur Zeit benutze ich ausschlieslich Freewareprogramme, die meist das eine können - anderes nicht. So haben sich inzwischen schon 10 Programme angesammelt. Ein schönes Bearbeitungsprogramm, das mir meine Frau zu Weihnachten schenken könnte wäre aber drin :-) Carl Link to post Share on other sites More sharing options...
skrohmer Posted December 4, 2010 Share #2 Posted December 4, 2010 Falls du die X3F Dateien meinst, mach ich mal den Anfang der Sammlung*: SilkyPix Developer Studio 4 * in der Hoffnung, dass nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion losbricht, wer denn nun den längeren hat, äh wollte sagen, welcher Konverter besser ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Speedy1050 Posted December 4, 2010 Author Share #3 Posted December 4, 2010 Danke für den Tip! Werde mir in den nächsten Tagen mal die kostenlose 30 Tageversion runterladen. Carl Link to post Share on other sites More sharing options...
Sagcheese Posted April 8, 2013 Share #4 Posted April 8, 2013 Ich werde mit dem Sigma RAW Konverter nicht warm, von daher nutze ich (gezwungenermaßen) ein Workaround für Lightroom 4 Sigma RAW Konverter -> Exportieren als 16Bit TIFF -> Import in LR4 Anders geht es zZ nicht - und nur Sigma/Adobe wissen, warum der RAW Codec von Sigma nicht in LR unterstützt wird Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted April 8, 2013 Share #5 Posted April 8, 2013 Anders geht es zZ nicht - und nur Sigma/Adobe wissen, warum der RAW Codec von Sigma nicht in LR unterstützt wird Ich wäre schon froh, wenn Silkypix die Merrills unterstützen würde, wie es auch bei den "alten" Sigmas der Fall war. Hiermit geht eine zweite Stimme an Silkypix zwecks Konvertierung der Bilder einer DP1(s). Habe so ziemlich alle X3F kompatiblen Konverter durch und keiner kommt (kam) der wunderbar analogen Wirkung von Silkypix nahe. Bei den Foveons ist diese Eigenschaft nochmals merklich besser sichtbar als bei Bayer-Dateien. ISO 50 einer DP1(s) sehen damit einfach wundervoll aus, supersoft und gestochen scharf zugleich. Überhaupt kein Vergleich zur digitalen Anmutung aus Sigma Photo Pro, Lightroom oder sonstwas. Irgendwo in den Tiefen von Rytterfalks Blog gibts einige sehr gute Vergleiche und Diskussionen darüber (schon paar Jahre her). U.a. Pentaxen und Olys jag ich auch öfter durch Silkypix. Sehe hierin keinen grundsätzlichen Nachteil (aber auch weniger Vorteile als bei den Foveons), außer meiner Bequemlichkeit über Adobe Camera Raw gleich als Smart Object in Photoshop öffnen zu können. Silkypix ist in meinen Augen ein viel zu unterschätztes Programm, welches eine Unzahl an Einstellungsmöglichkeiten bietet und RAWs auch wirklich sehr "raw" belässt. Also ich würd mir zu Weihnachten von Rapidsh...- ehhm der Angetrauten, Silkypix zu einer DP1(s) schenken lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sagcheese Posted April 8, 2013 Share #6 Posted April 8, 2013 Tja, zu Silkypix kann ich mal gar nix sagen. Ich hab ich aber nun so in LR eingearbeitet (und meinen eigenen Workflow entwickelt), das ich für andere Programme auch keine Zeit mehr investieren möchte - so gut sie auch sein mögen. Grad die Nik-Tools (Color Efex und Silver Efex) möchte ich in Verbindung mit LR nicht mehr missen. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted April 8, 2013 Share #7 Posted April 8, 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kann ich sehr gut nachvollziehen... Ein weitaus höheres Ansehen als jenes eines nervigen beigelegten Konverters hätte Silkypix meiner Meinung nach dennoch verdient. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sagcheese Posted April 8, 2013 Share #8 Posted April 8, 2013 Kann ich sehr gut nachvollziehen...Ein weitaus höheres Ansehen hätte Silkypix meiner Meinung nach dennoch verdient. Gut möglich. Wenn ich mal GANZ viel Zeit habe, werde ich es mir mal anschauen. Hab grad mal gegoogelt - gibt es auch für Mac. Von daher ist die Grundbedingung schon mal erfüllt Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
flyingrooster Posted April 8, 2013 Share #9 Posted April 8, 2013 Tu das. Aber wie erwähnt werden leider die Merrills nicht mehr unterstützt. Und für die "Bayers" allein hat ACR/LR mittlerweile auch schon ziemlich gut aufgeholt. Link to post Share on other sites More sharing options...
win54 Posted May 12, 2013 Share #10 Posted May 12, 2013 Ich werde mit dem Sigma RAW Konverter nicht warm, von daher nutze ich (gezwungenermaßen) ein Workaround für Lightroom 4 Sigma RAW Konverter -> Exportieren als 16Bit TIFF -> Import in LR4 Anders geht es zZ nicht - und nur Sigma/Adobe wissen, warum der RAW Codec von Sigma nicht in LR unterstützt wird Im neuen Beta LR5 geht es auch nicht, aber die der neuen Fuji x100s gehen prima. Wie üblich bearbeiten und dann exportieren als jpg oder tff. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now