Jump to content

Von Nikon D200 zu GH2 ?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

Ich lese seit kurzem hier mit (auch schon mal geschrieben...)

komme aber "frisch" aus der "Nikon-Ecke", wie gesagt, mit "alter" D200,

möchte aber gerne modernisieren, aber auch nicht schleppen...

 

Als mft Kamera käme eigentlich für mich nur die GH2 in Frage,

habe die G-Kameras auch schon in Händen gehabt.

 

Kann mir jemand, der die D200 und ihre Qualitäten kennt, ganz konkret

sagen, ob ich jetzt damit einen Schritt zurück mache, mal abgesehen von den Gewichtsvorteilen, oder ob die Bildqualität steigt,

auch, ob ich mit einer modernen Nikon (D7000 oder sogar Vollformat D700) soo viel besser dastehe....

 

Wie gesagt, die Bilder sehen im Internet ja gut aus, aber schön wäre es, wenn jemand mit dem tatsächlichen häuslichen Vergleich mir antworten könnte.

 

PS: Das Forum hier läuft sehr viel ruhiger und zivilisierter als so manche andere....

HG

Link to post
Share on other sites

Hallo HG,

 

herzlich willkommen hier im Forum.

Tatsächlich geht's hier gesitteter zu als in anderen Foren.

Nun zu deiner Frage.

Wir können durchaus Erfahrungsberichte abliefern, die wir hier im nahezu täglichen Umgang mit der G Serie gesammelt haben, und die sind rundweg positiv.

Ich beispielsweise besitze etliche Canonen, darunter auch eine Vollformatige, die mir in keinster Weise fehlen.

Wenn du aber hören willst, was wir zur GH 2 zu sagen haben, bist du deiner Zeit weit voraus.

Dieses Prachtstück hat noch niemand in Händen gehalten, und wenn doch, dann als Promotionmodell.

Alles andere ist Erwartungshaltung und hörensagen aus Tests und Presseberichten.

Viele warten sehnsüchtig auf den großen Container aus Japan (oder woher auch immer), und solange werden wir uns alle gedulden müssen - leider ...

Link to post
Share on other sites

Hallo HG,

 

herzlich Willkommen im Forum...

 

Deine Fragen habe sich andere, wie ich auch, ebenfalls schon gestellt.

 

Hier zwei für Dich bestimmt interessante Links...

 

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-kamera-technik/1841-kann-die-gh1-meine-d90-ersetzen.html

 

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-kamera-technik/11352-umstieg-von-nikon-d300-zur-panasonic-gh2-ein-paar-fragen.html

 

Herzliche Grüße

Daniel

Edited by danielito
Link to post
Share on other sites

..danke für eure schnelle Denkhilfe, habe gerade die beiden Threads

durchgestöbert, ganz interessant.

 

Ich meinte natürlich auch GH1 Erfahrungen, und die 2er soll ja zumindest

nicht schlechter sein.....

 

Aaaber: gibt es jemanden, der ganz konkret sagen kann, die GH1 ist

durchaus besser als meine "alte" D200 oder gerade nicht oder was auch immer,

das würde mich schon interessieren.

Die GHs sind für sich gesehen sicher ganz tolle Cameras, nur wie groß wirklich

ist der Unterschied zu so einer "alten" Nikon?...

 

Danke fürs weiter Tipgeben beim gemeinsamen Warten!

 

HG

Link to post
Share on other sites

Hallo HG,

 

ich kann Dir zwar auch nicht die exakt gewünschten Erfahrungen wiedergeben, aber Dir von meinem Wechsel von der D200 zur G1 vor gut zwei Jahren berichten.

 

Für mich war damals auch das mitzuschleppende Gewicht entscheidend, insbesondere auf Wanderungen/Skitouren. Genervt von der Schlepperei hat mich das Konzept sofort elektrisiert und ich bereute den Wechsel noch keine Sekunde.

 

Die D 200 ist nach wie vor eine sehr gute Kamera, aber die G1 ist es für mich auch. Sie war bisher immer zuverlässig, auch auf Reisen mit Staub, Feuchtigkeit und Kälte hat sie Ihren Dienst immer getan.

 

Die Bildqualität ist in meinen Augen in der Anwendung gleichwertig, ich habe von beiden Ausdrucke bis A2 und konnte sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Wenn ich 100% Ausschnitte vergleiche, kann ich keine großen Unterschiede feststellen.

Die Farbdarstellung in JPG ist bei der D200 etwas zurückhaltender, gedämpfter, bei der G1 knackiger. Dies ist zweifellos Geschmackssache, ich komme mit beiden Darstellungen gut klar (Persönlich bilde ich mir ein, daß es hier auch Modeerscheinungen zu beobachten gibt, vor einigen Jahren war im Profibereich m.E. noch die zurückhaltende Farbausgbe en vogue, ich habe den Eindruck daß dies mittlwerweile auch offensiver wird.

Das bilde ich mir zumindest ein, wenn ich die Pressefotografie beobachte).

 

Was für mich persönlich mehr Nutzen hatte und Spaß macht als erwartet, ist der elektronische Sucher. Zum einen musst Du zur Bildkontrolle die Kamera nicht ständig vom Auge nehmen, zum anderen hast Du diese eben auch bei Sonnenlicht, wie ich letzte Woche wieder zufrieden feststellen konnte. Und das Scharfstellen sowohl manuell als auch mit AF geht einfach viel genauer als bei dem Spiegelsucher. Nur bei schwachem Licht wird es für den EVF eng, weil er einfach zu stark rauscht bzw eine Ausschnittvergrößerung dann nicht mehr erkennbar ist.

 

Die Umgewöhnung in der Bedienung ging für mich besser als erwartet, natürlich ist alles enger beieinander, aber ich finde es mit den zahlreichen Tasten und Rädern mit schnellen Direkteinstellmöglichkeiten gut gelöst.

 

Der AF arbeitet schnell und zuverlässig, nur, wie auch von vielen anderen bemängelt, eben bei schnell bewegten Objekten, vielleicht sollte man eher sagen bei "zappelten" Objekten wie Kinder und Tieren, hat er seine Schwächen. Dagegen hilft eigentlich nur ausreichend Licht, Abstand zum Objekt, Abblenden, Vorfokussieren. Und noch eine Schwäche des Kontrast AF ist, daß er eben einen Kontrast braucht, Weißes Motiv vor weißer Wand ist halt schwierig. Insgesamt hat er mich aber selten verlassen, und mir macht das manuelle Fokussieren mit dem EVF so viel Spaß, das ich es gerne einsetze.

 

Nach gut zwei Jahren möcht' ich nicht mehr zu einem größeren System zurück. Und wenn die VErsprechungen zur GH2 zutreffen, dann ist der Wechsel von der D200 sicher eine Weiterentwicklung.

 

Schöne Grüße

Martin

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo HG !

 

Also ich bin von der D300s zur GH-1 und E-PL 1 gewechselt und habe mich bei bei der Bildqualität definitiv verbessert !

 

Die Nikon Sensor/Software-Politik der letzten Jahre richtet sich an Bildbearbeiter und nicht an Fotografen. Die JPEPs sind unscharf (neudeutsch heißt das wohl "defensive Bildaufbereitung"..) und flach, da sind sowohl die Fotos ooc der Panasonic wie auch der Olympus klar besser.

 

Alles was "Draußen" angeht kommt Nikon für mich nicht mehr in Frage !

 

"Drinnen" im Studio muß man mit Einschränkungen leben: die Hauttöne z.B. sind klasse, auch hier eindeutig mehr Schärfe ( und schönere Farben / toll für Fashion ). Hier war die GH-1 also durchaus brauchbar, sie fällt aber bei der Schnelligkeit ab; besonders gilt das natürlich aber für die Oly ! "Benutzen" kann man beide aber auch hier trotzdem: man fotografiert eben auf dem gleichen Niveau wie mit einer Rollei 6008 AF...

Im Studio benutze ich also weiterhin primär eine Nikon: aber eine D2x(s), Kenner wissen warum. Es war die letzte "scharfe" Nikon, wg. schmalem AA Filter und guter JPEG-Engine, und hat einen superschnellen und bombensicheren AF / besser als bei der D300s.

 

Eine GH-2 habe ich bestellt; wenn die hält was sie verspricht, hätte ich da vielleicht eine D2x(s) abzugeben.....

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Kann mir jemand ... ganz konkret sagen, ob ich jetzt damit einen Schritt zurück mache ...

Jeder läuft oder tickt gelegentlich etwas anders,

vielleicht besser die Kamera zur Sicherheit erst einen Tag testen,

wenn Du Dir noch nicht sicher bist. ;)

 

Ich für meinen Teil habe einen Schritt nach vorn gemacht,

indem ich der Nikon D200 und D700 nicht nachtrauere,

auch wenn es Gelegenheiten gibt, wo sie klar besser sind,

wie z.B. in der Verfolgung von schnellen Motiven.

Link to post
Share on other sites

Hallo HG,

 

wenn das Gewicht/die Grösse der D200 dazu führt, dass Du sie häufig nicht mitnimmst, machst Du mit einer GH einen Schritt nach vorne.

 

Beim Autofokus machst Du nach meiner Erfahrung einen Schritt zurück, wenn es um bewegte Motive geht.

Mit dem elektronischen Sucher muss man sich anfreunden; er hat seine Vor- und Nachteile.

Insbesondere bewegte Motive stellen hier noch ein gewisses Problem dar.

 

Bei den Objektiven gibt es derzeit noch keine so große Auswahl (insbesondere von lichtstarken Festbrennweiten) wie bei den DSLR-Systemen.

Längere Brennweiten (ab 300mm KB) sehe ich als kritischer an, da man die Kamera hier nicht so gut ausbalancieren kann; Stativschellen sind bei den Objektiven Mangelware.

 

Nicht das meine Einschätzung jetzt zu negativ rüberkommt, aber Du hattest ja auch nach den Punkten gefragt, bei denen eine GH ggf. einen Rückschritt darstellen könnte.

 

Ob diese Punkte für Dich relevant sind, hängt natürlich in erster Linie von Deinen Fotografiergewohnheiten ab.

 

Für mich haben beide Systeme ihre Vor-und Nachteile, weshalb ich sie beide besitze und je nach Anwendungsfall einsetze.

 

Ingo

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...