Jump to content

Olympus 12-60mm


Recommended Posts

Guest User2859

Es ist unstabilisiert und damit wie alle Olympus Objektive nicht wirklich an Panasonic mFT Kameras geeignet. Wenn das Gerücht stimmt, kommt im nächsten Jahr ein lichtstarkes 12-75 von Panasonic. Da bis jetzt alle Panasonic Objektive deutlich besser als die Olympus Pendants waren würde ich solange noch warten.

Link to post
Share on other sites

Es ist unstabilisiert und damit wie alle Olympus Objektive nicht wirklich an Panasonic mFT Kameras geeignet. Wenn das Gerücht stimmt, kommt im nächsten Jahr ein lichtstarkes 12-75 von Panasonic. Da bis jetzt alle Panasonic Objektive deutlich besser als die Olympus Pendants waren würde ich solange noch warten.
Lieber Onkel Bill,

Du musst doch nicht missionieren. ;)

 

Natürlich ist Fotografie auch weiterhin jenseits von AF und Stabi möglich und natürlich baut auch Olympus weiterhin gute (sehr gute) Objektive.

 

@chickenherby

Das 12-60 ist kein Leichtgewicht und trägt an mFT schon ziemlich auf, aber die Bildqualität wurde noch nie in Zweifel gezogen. Letztendlich muss Du allein entscheiden, auf wie viel Komfort (Stabi, AF, Gewicht, Größe) Du verzichten magst um dafür einen höchst interessanten Brennweitenbereich und eine tolle BQ einzutauschen.

Link to post
Share on other sites

Wenn das Gerücht stimmt, kommt im nächsten Jahr ein lichtstarkes 12-75 von Panasonic ... würde ich solange noch warten.

 

Wußte ich noch gar nicht - danke für die Info! Ich war letzte Woche mehrfach im 'Planeten-Markt' und habe mir immer wieder die G1 angeschaut - konnte mich aber dann zum Kauf doch nicht durchringen. :(

 

Wer weiß, vielleicht sieht's dann mit dem 2011er-Objektivsortiment anders aus.

Link to post
Share on other sites

Da bis jetzt alle Panasonic Objektive deutlich besser als die Olympus µFT Pendants waren würde ich solange noch warten.

 

Habs mal korrigiert. Denn das ZD 50mm Makro sehe ich weit vor dem Panaleica 45mm Macro und das 7-14mm FT ist genauso gut wie das Pana 7-14mm - allerdings erst, nachdem bei dem Panasonic die Kamerainternen korrekturen gegriffen haben.

 

Das demnächst ein Objektiv rauskommen soll, welches das 12-60mm deutlich übertrifft, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Link to post
Share on other sites

Wie war das früher ohne Stabi ?

Das 12-60 ist an der G1 vom Handling her sehr gut (hatte es eine Zeit an der G2) Die Bildqualität ist sehr gut und den Stabi vergisst man einfach, da die Kombi satt in der Hand liegt.

 

Allerdings extra für eine mFT kaufen würde ich es auf keinen Fall, da der AF doch eher eine Zumutung ist. Dann lieber das 14-54II.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest User2859
Habs mal korrigiert. Denn das ZD 50mm Makro sehe ich weit vor dem Panaleica 45mm Macro und das 7-14mm FT ist genauso gut wie das Pana 7-14mm - allerdings erst, nachdem bei dem Panasonic die Kamerainternen korrekturen gegriffen haben.

 

Das demnächst ein Objektiv rauskommen soll, welches das 12-60mm deutlich übertrifft, halte ich für eher unwahrscheinlich.

 

So war das natürlich auch zu lesen, danke. Bis auf Onkel Lupo haben das ja auch alle so verstanden.

Link to post
Share on other sites

Ist der AF des 14-54II denn so viel schneller?

Kann man ihn mit den mFT-Objektiven vergleichen?

 

Ja, der liegt knapp hinter einem 14-140. Hier fehlt bei dem Preis natürlich wieder der Stabi. Aber insgesamt ist für mich das 14-54II die beste Wahl wenn ich was in der Richtung suche.

 

Schade, das 14-50 Pana kommt da leider nicht mit :(

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Denn das ZD 50mm Makro sehe ich weit vor dem Panaleica 45mm Macro ...

Hast Du mit beiden schon gearbeitet das Du das es so sicher behauptest,

mich würden da zwei drei Beispielbilder interessieren. :)

 

Wenn ich passende Vergleichsbilder vom 12-60mm und dem 14-140mm finde,

stelle ich dann auch gerne welche zur Verfügung. ;)

 

Hab vergessen das ich eine G1 habe.

Dann würde ich im Geschäft vergleichen bevor ich etwas kaufe.

Link to post
Share on other sites

Ja, der liegt knapp hinter einem 14-140. Hier fehlt bei dem Preis natürlich wieder der Stabi. Aber insgesamt ist für mich das 14-54II die beste Wahl wenn ich was in der Richtung suche.

 

Schade, das 14-50 Pana kommt da leider nicht mit :(

 

Stefan

 

Danke für Deine Einschätzung!

Link to post
Share on other sites

So war das natürlich auch zu lesen, danke. Bis auf Onkel Lupo haben das ja auch alle so verstanden.
Ich werde gern noch darüber nachdenken, wie man etwas "auch" lesen kann - den Bezug zum 12-60 hast Du hier trozdem verfehlt, Onkel Bill.
Link to post
Share on other sites

Danke für Deine Einschätzung!

 

Ich schätze das nochmal weiter ein. Im Moment habe ich rein für mFT ja nur das 14-140. Und die Bildqualität ist beieindruckend. Ich vermisse das 12-60 aus diesem Grund absolut nicht.

 

Hier sind jetzt Experten gefragt, die sagen können ob ein lichtstärkeres 14-54 ohne OIS ein 14-140 ersetzen kann vom Blendengewinn. Mal vom Freistellen abgesehen.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hier sind jetzt Experten gefragt, die sagen können ob ein lichtstärkeres 14-54 ohne OIS ein 14-140 ersetzen kann vom Blendengewinn.

Hallo Stefan,

 

ich bin kein Experte, kenne das Objektiv aber noch aus Oly-Zeiten.

 

Man kann begrenzt damit freistellen, es ist auch sehr handlich und hat einen schnellen AF an der Olympus.

 

Mit dem 14-140mm kann man es nicht ganz vergleichen, wegen der Brennweite und der etwas anderen Lichtstärke.

 

Wenn mir die Lichtstärke sehr wichtig wäre, würde ich aber gleich zu was richtig lichtstarkem greifen,

oder abwarten, ob nicht nächstes Jahr doch das angekündigte ** von Pana kommt.

 

Oder man kauft es jetzt eben günstig und wenn man es nicht behalten will, ist der Verlust bestimmt auch kein Vermögen. :)

 

- E1 mit 14-54mm

- Exif Daten

.

Link to post
Share on other sites

Hast Du mit beiden schon gearbeitet das Du das es so sicher behauptest,

mich würden da zwei drei Beispielbilder interessieren. :)

 

Vergleichsbilder bei Blende 2.0 werden ein bisschen schwer zu machen sein :D.

 

Wenn ich passende Vergleichsbilder vom 12-60mm und dem 14-140mm finde, stelle ich dann auch gerne welche zur Verfügung. ;)

Dann würde ich im Geschäft vergleichen bevor ich etwas kaufe.

 

Auch hier wird es schwer mit Vergleichbildern bei Blende 2.8. und 12mm. Die beiden Objektive sind für einen Vergleich zu unterschiedlich. Den Vergleich mit dem Oly 14-150mm darf es aber gerne gewinnen.

 

 

Ausserdem möchte ich die Panaobjektive nicht schlecht reden - bin selbst von dem 20er Pancake schwer begeistert und liebäugele mit dem 7-14. Kritisiert habe ich BillGehts Abwertung der FT Objektive und das berechtigt.

Link to post
Share on other sites

Vergleichsbilder bei Blende 2.0 werden ein bisschen schwer zu machen sein :D.

 

Kritisiert habe ich BillGehts Abwertung der FT Objektive und das berechtigt.

Wenn Du auf solche Blenden-Vergleiche abziehst, ist Deine Äußerung eine unberechtigte Kritik,

geht nur in eine andere Richtung und hätte eventuell auch korrigiert werden können. ;)

Habs mal korrigiert. Denn das ZD 50mm Makro sehe ich weit vor dem Panaleica 45mm Macro ...

Ich kenne übrigens beide lange genug und wollte deshalb mal ein Bild oder Vergleich vom Objektiv mit dieser Überlegenheit sehen. :cool:

 

Mir ist auch egel wer auf dem Treppchen oben steht aber bei manchen Äußerungen zuckt es mir immer noch in den Fingern.

 

Man sollte beide Objektive in der Praxis vergleichen um sich ein endgültiges Urteil zu bilden, habe ich z.B. auch gemacht. :)

Link to post
Share on other sites

Guest acahaya

Das FT 12-60 ist ein tolles Objektiv, vorausgesetzt es hängt an einer FT Kamera, die den schnellen AF auch nutzen kann und bei der das Handling passt. Die G1 wäre da sicher nicht meine Wahl.

Hier würde ich, wenn es mir in erster Linie auf einen großen Brennweitenbereich ankäme, das Pana 14-140 zulegen (wegen Stabi). Wenn es mir auf ein kleines leichtes Zoom mit mehr WW ankäme, das Oly 9-18 und für Lichtstärke das 20ger Panacake.

Die Sache sieht natürlich anders aus, wenn man bereits FT Objektive besitzt, mir macht z.B. das FT 14-35 an der E-PL1 viel Freude, obwohl sich die Kamera mit dieser Kombi eher wie ein Objektivdeckel anfühlt.

Neu gekaufte FT Objektive, die ausschliesslich an einer mFT Kamera betrieben werden sollen, sollten zumindest einen schnellen Kontrast-AF unterstützen. Und zwar in Deinem Fall an der G1.

Link to post
Share on other sites

Das 12-60 ist - so hört man überall - ein sehr gutes Objektiv, allerdings nicht für die Panasonic G1. Meines Wissens funktioniert der Autofokus mit diesem Objektiv überhaupt nicht - oder gab es da ein Firmware-Update, das dies möglich gemacht hat?

 

Offtopic:

 

Das Oly-Macro und das Pana-Macro habe ich letztens einmal verglichen - gleiche Kameras (€-P2 und G2), Zeitautomatik mit gleicher Blende, gleicher Beleuchtung und gleicher Entfernung. Mir fiel zunächst auf, dass das Panasonic bei gleicher Blende und gleicher Iso-Einstellung eine kürzere Zeit einsteuert - 1/60 statt 1/40 mit dem Olympus. Die Aufnahmen mit dem Panasonic sind also heller, wirken "flauer". Korrigiert man die Zeit, sind die Aufnahmen (für mich) nicht mehr zu unterscheiden - ich nahm allerdings keine Zeitungsseite auf, sondern (volle) Flaschen im Regal eines Weinhändlers, daran könnte es natürlich gelegen haben. Bliebe als Pluspunkt für Olympus die höhere Lichtstärke und als Minuspunkt der sehr, sehr langsame Autofokus (an €-P2 und G2). Fazit: im "Alltagsbetrieb" macht man mit dem Panasonic-Macro jedenfalls keinen Fehler (bei "echtem" Labortest oder bei dem Abfotografieren von Zeitungsseiten ergeben sich dann vielleicht doch marginale Differenzen ... - :D).

Link to post
Share on other sites

Hab vergessen das ich eine G1 habe.Mittlerweile hab ich gelesen das Objektiv ist nur gut an Olympus

 

Das Objektiv ist der Hammer ... aber es ist ein FT Objektiv, keins für mFT.

 

Adaptiert verliert es den AF ... was deutlich keinen Spass macht ... wenn man es an eine Panasonic schraubt.

 

lichtstark mit AF und auch mit Adapter noch brauchbar ist dagegen das ZD 14-54II

 

 

geht es rein um die Bildqualität, ist das 14-45 absolut in Ordnung und auf Augenhöhe mit den beiden oben genannten Objektiven.

Link to post
Share on other sites

Offtopic:

Bliebe als Pluspunkt für Olympus die höhere Lichtstärke und als Minuspunkt der sehr, sehr langsame Autofokus ...

Fazit: im "Alltagsbetrieb" ...

Hallo Thomas,

 

dann hierzu auch noch kurz meine Gedanken, da es ja eigentlich um ein anderes Objektiv geht.

 

Für mich liegt der größere Vorteil im Alltagsbetrieb beim Stabi,

(Ich weiß das die neuen Oly den im Body haben)

dem Fokusbegrenzer, der Innenfokussierung und dem sehr schnellerer AF.

 

Gerade die Innenfokussierung ist sehr hilfreich, wenn man z.B. so nahe wie beim Anhang ran muss. :eek:

 

Da zählt wie Du schon geschrieben hast kein Labortest, der natürlich trotz allem interessant sein kann.

 

Wer jetzt was wo mehr weiter vorne sieht, muss jeder für sich selbst entscheiden, ist auch klar :cool:

.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...