sobkrates Posted November 24, 2010 Share #1 Posted November 24, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, das Objektiv ist ja für den NX-Mount lieferbar. Hat das vielleicht "zufällig" jemand und kann davon berichten ? Gruß Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Gensu Posted November 24, 2010 Share #2 Posted November 24, 2010 -- hättest du denn eine bezugsquelle aus deutschland? hab vielen dank! . Link to post Share on other sites More sharing options...
sobkrates Posted November 24, 2010 Author Share #3 Posted November 24, 2010 Ich kenn nur foto-tip als Bezugsquelle, entweder direkt oder über den ebay-Shop. Lieferung erfolgt in beiden Fällen aus Polen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Demir Posted March 28, 2014 Share #4 Posted March 28, 2014 Hallo Weiß jemand ob das Objektiv dasselbe ist wie das entsprechende von Walimex? Falls ja: Was hat es dann mit den unterschiedlichen ersten beiden Bildern hier auf Amazon links oben auf sich?: Samyang Objektiv für Samsung-NX: Amazon.de: Kamera & Foto Sehen für mich wie zwei unterschiedliche Objektive aus. Und: Kann jemand bestätigen ob bei der Kombination mit der NX20-Kamera die Fokushilfen für manuelles Fokussieren funktionieren? (Vergrößerung und Balken) Link to post Share on other sites More sharing options...
targut Posted March 30, 2014 Share #5 Posted March 30, 2014 Samyang/Walimex/Rokinon Objektive sind alle gleich. Um Wertverlust zu vermeiden, kann man sich sogar überlegen, stattdessen eine Canon-Version mit dem Adapter kaufen. NX20 kann nur Bildvergrößerung mittels des OK-Button machen, und zwar nur im Bildzentrum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Demir Posted April 8, 2014 Share #6 Posted April 8, 2014 (edited) Hallo, per Mail hab ich am 29.März die Antwort eines Forumteilnehmers bekommen, die aber bis heute hier nicht aufscheint. Ich kopiere sie also selbst hier rein und antworte gleich darauf: Es sind, soweit mir bekannt, die gleichen Objektive. Ich bezweifle das Samyang optisch etwas geändert hat, denn das 1.4/85mm ist ziemlich gut, vorallem wenn man den Preis bedenkt. Ich könnte mir vorstellen, das das 1. Foto möglicherweise eine neuere Version des Gehäuses zeigt. Oder es ist eine Version für einen anderen Anschluß, weshalb der Teil nach dem Blendenring anders aussieht.Und beide Fokussierhilfen bei den NXen unterhalb der 3x-Klasse funktionieren mit allen manuellen Objektiven, also auch dem 1.4/85mm von Samyang. Allerdings fand ich die Blakenanzeige nie besonders nützlich. Mit der Antwort von "targut" ist die Verwirrung nun komplett Daß die "NXen unterhalb der 3x-Klasse mit allen manuellen Objektiven funktionieren" kann ich nicht bestätigen: Mit einem Yashica-Objektiv aus den 80ern ging keine der Fokussierhilfen. Deshalb bin ich mir auch unsicher wegen des Kaufs. Oder versagen hier nur solche uralten Gläser und du beziehst dich auf neuere Objektive? Edited April 8, 2014 by Demir Link to post Share on other sites More sharing options...
tjobbe Posted April 9, 2014 Share #7 Posted April 9, 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Erstmal: Alle NX haben irgendeine Art der Manuellen Fokusunterstützung und diese muss im Setup aktiviert sein. In dem moment wo kein NX system Objektiv angeschlossen ist ist automatisch MF eingestellt (und die NX kann nicht unterscheiden welches adaptierte Objektiv benutzt wird, also ob Contax, Minolta, OM etc eben auch Samyang) Welche Fokussierhilfe verfügbar ist unterscheidet sich je nach Firmware und Model Bei den NX5/10/11/100/20/1000/1100 gibt es als hilfe zur Auswahl die Lupe oder den Kontrastindikatorbalken (rot/grün, mit grün bei maximalem Fokus im Fokusfenster) Bei den NX300/30/GN120 (und ich meine auch bei der NX2000, kann das aber nicht bestätigen) gibt neben der Lupe noch das Peaking, das zusätzlich aktiviert werden muss, der Kontrastindikator ist hier weggefallen und durchs Peaking ersetzt. Peraking ist aktiviert wenn die Lupe aktive ist. Bei NX Systemobjektiven entweder durch den DMF (Direkt manual focus nach AF) oder per OK, bei adpatierten oder generell im Manuellen Modus Link to post Share on other sites More sharing options...
Demir Posted April 10, 2014 Share #8 Posted April 10, 2014 tweder durch den DMF (Direkt manual focus nach AF) oder per OK, bei adpatierten oder generell im Manuellen Modus Bis jetzt kannte ich nur die bei Drehen des Fokusrings automatisch einsetzende Fokussierhilfe. Danke für den Tipp mit der OK-Taste, damit kommt die Hilfe nun auch beim alten Yashica-Objektiv. Demir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
panograf Posted April 15, 2014 Share #9 Posted April 15, 2014 moinmoin weiß jemand ob das hier gezeigte Ennalyt 1,5/85mm mit den hier diskutierten "verwandt" ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
tjobbe Posted April 15, 2014 Share #10 Posted April 15, 2014 (edited) neee das Enna (aus München) ist ein "altes" Objektiv aus SLR tagen ( das "Zebra" sollte wohl eines mit M42 schrauber sein) und benötigt einen entsprechenden adapter. http://m42lens.com/m42-lens-database/534-enna-munchen-ennalyt-85mm-f-1-5-16-zebra Die Walimex/Samyang sind aktuelle Objektive, die in Korea gefertigt werden und für mit Bajonetten für aktuelle kamera gebaut werden Was die reine bedienung in aktuellen kameras angeht unterscheiden sie sich nicht, es wird am Objektiv jeweils die Arbeitsblende eingestellt und im A modus die Belichtungszeit in der kamera nachgeführt Edited April 15, 2014 by tjobbe Link to post Share on other sites More sharing options...
panograf Posted April 15, 2014 Share #11 Posted April 15, 2014 OK, die mechanische Ausstattung des Objektives ist mir ausreichend bekannt. Ich habe es ja jahrelang benutzt. Zuerst an einer Edixa, dann mittels Adapter an einer Canon A1 und jetzt gelegentlich an einer Canon 350D. Was mich interessiert, ob die "Glaskonstruktion" ähnlich oder gar dieselbe ist. Danke für weitere Info. Link to post Share on other sites More sharing options...
tjobbe Posted April 15, 2014 Share #12 Posted April 15, 2014 zu dem Enna kann ich so nichts sagen, aber das Samyang ist sicher eine Neukontruktion. Es entspricht eigentlich den DSLR rechnung des selben Objektivs für Nikon/Canon. Samyang hat Objektive für DSLR auflagemass und welche für DSLM (also verkürztes). Das 85mm ist eines für DSLR gerechnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted April 16, 2014 Share #13 Posted April 16, 2014 (edited) Was hat es dann mit den unterschiedlichen ersten beiden Bildern hier auf Amazon links oben auf sich?Das erste ist die Canon-Version, das zweite die alte Nikon-Version. Inzwischen gibt es auch eine neue Nikon-Version (mit Kontakten), die sieht nochmal etwas anders aus. Wie hier schon erwähnt wurde wird das Objektiv unter verschiedenen Namen angeboten, optisch sind sie alle identisch, allerdings soll bei den UMC-Versionen eine bessere Vergütung zum Einsatz kommen (sagt Samyang, ich habe es selbst nicht verglichen). Das Objektiv wird übrigens auch als videooptimiertes 85mm T1.5 angeboten. Optisch ist auch dieses gleich, nur das Gehäuse wurde modifiziert (und die Blendenverstellung klicklos gemacht). Um Wertverlust zu vermeiden, kann man sich sogar überlegen, stattdessen eine Canon-Version mit dem Adapter kaufen.Zumindest am Anfang hat Samyang nur Canon- und Nikon-Objektive mit vormontiertem Adapter für die jeweiligen Anschlüsse verkauft, war günstiger als extra neue Gehäuse dafür zu bauen. Ich weiß allerdings nicht, ob sie es nicht immer noch so machen (wenn man es im Laden kauft, einfach mal anschauen). So oder so ist der Tipp sinnvoll, nicht nur für den Wiederverkaufspreis, sondern auch für zukünftige Adaptervarianten. Metabones spricht jetzt noch davon, dass ein NX-Modell des Speed Adapters nicht möglich ist - vielleicht ändert es sich in Zukunft? Vielleicht will man selbst seine NX mit einer anderen Kamera ersetzen/ergänzen, dann kann das Objektiv bleiben, nur der Adapter wechselt. Solange es eh nur eine "dumme" Adaption ist erscheint die Flexibilität zumindest mir Reizvoll. Ich persönlich würde allerdings aus zwei Gründen eher zur Nikon- als zur Canon-Version greifen würde: zum einen ist sie mit der vermeintlich besseren Vergütung versehen, zum anderen kann sie kommunizieren und die Blende extern gesteuert werden. Das funktioniert jetzt zwar nur mit Nikon, aber wer weiß was auf dem Zubehörmarkt noch alles passiert? Nachteile hat man keine. Was mich interessiert, ob die "Glaskonstruktion" ähnlich oder gar dieselbe ist.Sie unterscheidet sich schon deutlich. Das Ennalyt ist ein klassischer sechslinsiger Gauss, soweit ich weiß sogar noch mit verkitteter vorderer Gruppe, und damit im Geiste eher verwandt mit dem heute noch angebotenen Zeiss Planar (wobei das ein aufgelöster Sechslinser ist) als mit der komplexeren Konstruktion von Samyang (neun Linsen in sieben Gruppen). Wenn du das Ennalyt häufiger nutzt hast du ja sicher schon festgestellt, dass es nicht gerade durch Schärfe, sondern durch das Bokeh überzeugen kann. Das Samyang zeichnet anders, schärfer und kontrastreicher, dafür beim Bokeh unruhiger, insgesamt ausgewogener und damit, der Markt will es so, moderner. Für die allgemeine Photographie würde ich es bevorzugen. Edited April 16, 2014 by Helios rainerp 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panograf Posted April 16, 2014 Share #14 Posted April 16, 2014 ... ... Wenn du das Ennalyt häufiger nutzt hast du ja sicher schon festgestellt, dass es nicht gerade durch Schärfe, sondern durch das Bokeh überzeugen kann. ... Dem kann ich zustimmen. Danke für die Informationen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Maro Posted November 7, 2014 Share #15 Posted November 7, 2014 Die Diskussion ist zwar schon älter, ich bin aber erst kürzlich hinzugekommen. Ich habe Pentax K5 und dazu das Samyang 85mm, es ist SAHNE. Es war allerdings nötig, 2 Exemplare (aus Deutschland) zurückzuschicken da Zentrierfehler, das Dritte war einwandfrei (aus Polen). Das Samyang ist m.W. eine intelligente Raubkopie des Nikon 85mm 1,4. Samyang weiss, an welcher Stelle das Nikon noch nicht gut war und hat eine einzelne Linse redesigned, verbessert. Die Canon- Nikon- und Zeissfotografen haben Probleme damit, dass das Samyang so günstig ist und so gut. In Detail: Farbwiedergabe kühl, effektive Blende eher 1,6 als 1,4, Offenblende etwas weich (machen m.W. viele Konstruktionen dieses Typs) und ab f/4 knackscharf, Porträts gehen auch viel früher. Das Bokeh ist für mich gut, aber das sind subjektive Beurteilungen. Eine falsche Bildbearbeitung kann das beste Bokeh ruinieren und eine günstige Bearbeitung ein mittelmässiges Bokeh verbessern, deshalb sehe ich das Bokeh des reinen Objektivs gelassener. Ich benutze das Samyang inzwischen mit dem Samsung Adapter auf der NX300M, ein Traum. Scharfstellen NIE bei f1,4 wegen sphärischer Aberration / Öffnungsfehler, sondern bei f2 bis f2,4 über die 8fach MF-Vergrösserungshilfe, geht astrein. Für die Pentax K5 gab es keine bezahlbare Alternative, aber wenn ich heute neu anfangen müsste, wäre das Samsung 85mm auf der Nixe eine Überlegung wert einfach wegen des besseren Komforts. Der Öffnungsfehler (leichte Überstrahlung des scharfen Kernbildes) bei Blende 1,4 ist allerdings für Portraitfotografen häufig sehr willkommen. Ein gutes AF Objektiv DARF keinen Öffnungsfehler haben, sonst wird der AF in die Irre geführt. Ein MF Objektiv KANN einen Öffnungsfehler verschmerzen und trotzdem gut sein. Das ist evtl ein Haupt-Unterschied zwischen dem Samsung 85mm und dem Samyang 85mm. Ich kenne kein anderes Objektiv, welches so viel Lichstärke bei so günstigem Preis liefert. Wer es etwas leichter möchte, kann über Adapter auch ein Pentax SMC-M 85mm f2 versuchen. Ein günstiges Ennalyt kommt im Studio bei Portraits mit kontrolliertem wohl gut weg, aber Aussenaufnahmen im Gegenlicht möchte ich damit nicht versuchen, das waren damals andere Zeiten der Vergütungstechnik. Link to post Share on other sites More sharing options...
MacManiac Posted December 17, 2015 Share #16 Posted December 17, 2015 ...Es war allerdings nötig, 2 Exemplare (aus Deutschland) zurückzuschicken da Zentrierfehler, ... Das Samyang ist m.W. eine intelligente Raubkopie des Nikon 85mm 1,4. Samyang weiss, an welcher Stelle das Nikon noch nicht gut war und hat eine einzelne Linse redesigned, verbessert. .... Für Samyang muss es extrem ärgerlich sein, wenn ein gutes optisches Design in der Produktion so schlecht umgesetzt wird. Ein Gutes aus drei ist wirklich eine ganz miese Quote. Link to post Share on other sites More sharing options...
oram Posted January 24, 2017 Share #17 Posted January 24, 2017 Update zu Pentax SMC-M 85mm f2 nur ein wenig OT: 85mm bleiben 85mm. In der Bucht schwamm ein einsames 85mm f2 und es war wirklich saugünstig und top gepflegt. Mein Samyang 85mm f1,4 hatte ich verkauft, optisch Klasse, aber etwas schwer und die 1,4er Blende habe ich nie gebraucht mangels Tiefe. Jetzt bin ich mit dem 85mm/2 sehr glücklich, schnuckelig klein, Blende 2 zum Einstellen, ab 2,8 fehlerfrei. Das Bild ist mit f/2,8. Die Blende hat nur 6 Lamellen, war halt damals so üblich. Die Ausführung als "M" ist auf der Nixe absolut gleichwertig zur Ausführung "A", die es als f/2 nicht gegeben hat? Das originale Samsung f1,4 ist mir auch zu gross. ois choaf wünscht maro Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! padiej and SilkeMa 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/63776-samyang-85mm14/?do=findComment&comment=1373455'>More sharing options...
oram Posted January 25, 2017 Share #18 Posted January 25, 2017 Winterfarben mit 85mm und f6,8, Vosatzlinse Sigma Achromat ca 2dpt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/63776-samyang-85mm14/?do=findComment&comment=1373829'>More sharing options...
oram Posted February 4, 2017 Share #19 Posted February 4, 2017 85mm als Makro mit Achromat-NL bei Blende 6,8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/63776-samyang-85mm14/?do=findComment&comment=1376429'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now