Nülz Posted November 16, 2010 Share #1 Posted November 16, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da gerade das Weihnachtsgeld auf das Konto geflattert ist und man sich ja gerne mal was schönes gönnt, bin ich nun am überlegen, wie ich die Kohle halbwegs sinnvoll unters Volk bringe. Habe hier das 14-15mm, das 45-200mm und die 20mm-Festbrennweite. Nun habe ich meistens die Festbrennweite in Gebrauch, da diese einfach tolle Bilder macht und mit relativ wenig Licht auskommt. Da man ja aber auch mal ne andere Brennweite brauchen kann, habe ich meist auch die beiden anderen Objektive im Gepäck. Das Kleine zum Filmen und das Große zum Zoomen.. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nicht einfach in das 14-140mm investieren soll, und nur noch dieses und das Pencake dabei habe, um nicht großartig wechseln zu müssen. Habe mir schon einige Berichte durchgelesen, weiß, daß es extra Video-optimiert ist, bin aber noch nicht wirklich viel schlauer geworden, ob es auch von der Bildqualität mit den anderen Beiden halbwegs mit kommt. Hat/hatte jemand alle drei Objektive und kann mir sagen, wie die Nutzung in der Realität aussieht? Dankeschön... Gruß, Nülz Link to post Share on other sites More sharing options...
Julbe Posted November 16, 2010 Share #2 Posted November 16, 2010 Habe hier das 14-15mm, das 45-200mm und die 20mm-Festbrennweite. bin aber noch nicht wirklich viel schlauer geworden, ob es auch von der Bildqualität mit den anderen Beiden halbwegs mit kommt. Das 14-140 ist ein hochwertiges Objektiv,das dem 14-45 in diesem Bereich mindestens gleichwertig ist und das 45-200 mit Sicherheit übertrifft.Der Listenpreis ist sehr hoch.Zum gleichen Preis bekommst du ein leicht gebrauchte GH1 komplett.Wenn die GH2 im Laden ist sicher wird es noch billiger. Mein Rat:warte bis Frühjahr! Link to post Share on other sites More sharing options...
Mini Posted November 16, 2010 Share #3 Posted November 16, 2010 Hallo Nülz, das 14-140 ist neben dem FT-Leica 14-150 das beste Superzoom, das man derzeit kaufen kann. Im täglichen Gebrauch nur unwesentlich schlechter als das 14-45, mit dem 20er jedoch nicht wirklich zu vergleichen, da treten schon Unterschiede auf. Fakt ist jedoch, daß es die bequemste Linse an den G`s ist, die geringen Einschnitte in der Bildqualität werden meiner Meinung nach durch den Komfort des Nicht-Wechseln-Müssens meist ausgeglichen. Für Pixelpeeper ist ein Unterschied festzustellen zu den anderen Optiken (das 45-200 mal aussen vor), ansonsten aber eine klare Empfehlung. Gruß Mini Link to post Share on other sites More sharing options...
charlyR Posted November 16, 2010 Share #4 Posted November 16, 2010 (edited) Da gerade das Weihnachtsgeld auf das Konto geflattert ist und man sich ja gerne mal was schönes gönnt, bin ich nun am überlegen, wie ich die Kohle halbwegs sinnvoll unters Volk bringe. Habe hier das 14-15mm, das 45-200mm und die 20mm-Festbrennweite. Nun habe ich meistens die Festbrennweite in Gebrauch, da diese einfach tolle Bilder macht und mit relativ wenig Licht auskommt. Da man ja aber auch mal ne andere Brennweite brauchen kann, habe ich meist auch die beiden anderen Objektive im Gepäck. Das Kleine zum Filmen und das Große zum Zoomen.. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nicht einfach in das 14-140mm investieren soll, und nur noch dieses und das Pencake dabei habe, um nicht großartig wechseln zu müssen. Habe mir schon einige Berichte durchgelesen, weiß, daß es extra Video-optimiert ist, bin aber noch nicht wirklich viel schlauer geworden, ob es auch von der Bildqualität mit den anderen Beiden halbwegs mit kommt. Hat/hatte jemand alle drei Objektive und kann mir sagen, wie die Nutzung in der Realität aussieht? Dankeschön... Gruß, Nülz Genau das war auch meine Ausgangssituation: G1-Doppelzoom-Set + das 1,7/20. Und aus derselben Überlegung heraus ersetzte ich das Telezoom durch das 14-140 ersetzt, auch weil ich beim Telezoom selten wirklich 200 brauchte (das 14-45 behielt ich glücklicherweise "vorläufig" ). In MEINER Praxis (viel wandernd und radelnd unterwegs) hat sich das nicht bewährt: irgendwie empfand ich die G1&14-140-Kombi immer so unsympathisch groß und schwer am Hals oder in der Hand - eigentlich hatte ich doch wegen der "unbeschwerten Leichtigkeit" zu mFT gewechselt! So fand mein "ungeliebtes" 14-140 (trotzdem: wirklich ein ganz tolles & gutes Objektiv!!!) dank des Forums in "wertschätzendere" Hände. Unterwegs bin ich heute meist mit dem 14-45 an der Cam. Für gelegentliche Telebilder steckt ein kleines feines leichtes MF-2,8/90 aus dem analogen Altbestand (https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/3570-contax-g-objektive-der-g1-von-panasonic.html#post26414) in der Anorak- oder Lenkertasche; ist ein Besuch in einer dunklen Kirche oder einem Museum geplant auch noch das 1,7/20. Familienfeste in Räumen fotografiere ich inzwischen ausschließlich mit dem 1,7/20: das ermöglicht zusammen mit dem G-Klappmonitor umbeschwertes und unauffälliges Fotografieren und erfasst die Stimmung viel authentischer als das notgedrungenerweise bitzunterstützte Zoom. Auf den geplanten Fotoausflug oder den Zoobesuch darf dann doch gelegentlich etwas mehr mit: Stativ, Makroobjektiv, MF-Adaptivlinsen, Blitzgerät, vielleicht später auch mal ein 100-300 - aber da habe ich ja Platz im Rucksack und will meinen Spieltrieb ausleben Persönliches Fazit: Kreativität und fotografischer Ertrag sind bei MIR nicht selten umgekehrt proportional zum Gewicht und zur Menge der beteiligten Ausrüstung Zum Filmen ist möglicherweise das 14-140 doch eine überlegenswerte (oder die überlegene?) Alternative - das müssten die Filmer beantworten, ich mache ausschließlich Fotos! Edited November 16, 2010 by charlyR Rechtschreibkorrektur :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
thobie Posted November 16, 2010 Share #5 Posted November 16, 2010 Hi Charly, ich mache es ähnlich: Das 14-45 mm und das Pancake sind immer dabei. Für den Telebereich ein FD 2.8 100 mm oder auch mal ein 2.8 135 mm. Wobei ich da ein echtes Entscheidungsproblem habe, da ich beide Linsen mag. Das 135 ist aber schon aufgrund der Brennweite grenzwertig, zumal die G1 ja keinen Stabi hat und das Objektiv natürlich auch nicht. Gruß Thobie Link to post Share on other sites More sharing options...
Julbe Posted November 17, 2010 Share #6 Posted November 17, 2010 Persönliches Fazit: Kreativität und fotografischer Ertrag sind bei MIR nicht selten umgekehrt proportional zum Gewicht und zur Menge der beteiligten Ausrüstung Sehr schöne Beobachtung!!Gilt jedenfalls bei mir auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 17, 2010 Share #7 Posted November 17, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Eigentlich ein Rechenexempel. Ich habe gestern eine GH 1 gesehen mit ebendiesem Objektiv für 999... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 17, 2010 Share #8 Posted November 17, 2010 Hi, erstmal einen schönen Gruß an alle - ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir die GH-2 bestellt mit eben diesem 14-140er (also die Kit-Version). Da ich gelegentlich auch mal sehr "ranholen" möchte, meine Frage an euch: Ist es sinnvoll, über einen Teleconverter zu diesem Zoom nachzudenken, gibt es überhaupt einen (einen empfehlenswerten) und gibt es bereits Erfahrungen damit an diesem Objektiv? Oder muß man tatsächlich für den sehr gelegentlichen Gebrauch über das neue 100-300er nachdenken? Vielen Dank schon mal für eure Antworten und viele Grüße aus dem Rhein-Neckar-Raum Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
donalfredo Posted November 17, 2010 Share #9 Posted November 17, 2010 Hallo Klaudie, willkommen im Forum. Aussagen zum nagelneuen 100-300 zu treffen, sind sehr früh - wurde aber von softride schon glänzend dargestellt. Die beiden Objektive miteinander zu vergleichen macht wenig Sinn - sie decken ja ein total unterschiedliches Spektrum ab, oder kennst du jemanden, dessen kleinste Brennweite 200 mm (crop) ist? Ich bekomme das 14-140 ebenfalls zusammen mit der GH 2, und plane, es als Immerdrauf einzusetzen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted November 17, 2010 Share #10 Posted November 17, 2010 ...In MEINER Praxis (viel wandernd und radelnd unterwegs) hat sich das ... sehr bewärt! Vor allem wenn man mit Mitmenschen unterwegs ist, die nicht gewillt sind, dauernd stehen zu bleiben. Mit einem 14-140er, einem Einbein (Wanderstock mit Gewinde) und ggf. einem Vorsatzachromat hat man für mindestens 90% aller Anwendungen alles dabei. Und mal ehrlich, mit mehreren Objektiven im Gepäck hat man grundsätzlich immer das falsche an der Kamera wenn's mal schnell gehen muss . Das 14-140er ist nicht nur praktisch sondern auch optisch hervorragend, was ich mir so nicht erwartet hätte. https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/4516-reisezoom-14-140-a.html https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/11912-vergleich-g-vario-100-300-vs-14-140-a.html https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/7969-mein-panazoom-14-140-bei-85mm-im-vergleich-mit-kb-festbrennweiten.html#post65446 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 17, 2010 Share #11 Posted November 17, 2010 Hallo Wolfgang, danke für die Antwort. Das Thema "immer dabei" habe ich natürlich auch, aber dafür die neue Lx5. Die GH2 soll meine "alte" FZ 50 ersetzen (schon über die Bucht) und ist für das Fotografieren mit etwas mehr Zeit gedacht. Beim Radfahren soll dann i.d.R. die LX5 herhalten. Mal sehen, vielleicht wird das 14-140er auch ein "immerdrauf"-Teil. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 17, 2010 Share #12 Posted November 17, 2010 Tja, an der LX 5 mach' ich auch noch rum - wer weiß, was der Nikolaus im Säckchen hat?... Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted November 17, 2010 Share #13 Posted November 17, 2010 ... Da ich gelegentlich auch mal sehr "ranholen" möchte, meine Frage an euch: Ist es sinnvoll, über einen Teleconverter zu diesem Zoom nachzudenken, gibt es überhaupt einen (einen empfehlenswerten) und gibt es bereits Erfahrungen damit an diesem Objektiv? Oder muß man tatsächlich für den sehr gelegentlichen Gebrauch über das neue 100-300er nachdenken?... Hallo Klaudie, auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Einen Telekonverter für dieses "Superzoom" gibt es nicht und (meine Meinung:) wird es nicht geben, denn es handelt sich schon um eine sehr ausgeknautschte Konstruktion die vermutlich leicht durch Zusätze gestört werden kann. Aber zum Trost sei Dir gesagt, dass es auch bei 140 mm (=280 mm KB!) sehr gut zeichnet, selbst bei Offenblende. Wenn Du Verwacklungen vermeidest, kannst Du auch nachträglich brauchbare Ausschnitte erstellen. Immerhin hat die GH2 ja 16 MPix! Die Abbildungsleistung ist so gut, dass es ohne Stativ kaum ausgenutzt werden kann (und ich vergleiche mit dem Leica DG Macro Elmarit). Schau Dir mal diesen Crop an: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Original findest Du hier: https://www.systemkamera-forum.de/menschen/5236-ahnung-vom-tuten-und-blasen.html Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Original findest Du hier: https://www.systemkamera-forum.de/menschen/5236-ahnung-vom-tuten-und-blasen.html ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/63471-lohnt-sich-das-14-140mm-objektiv/?do=findComment&comment=620855'>More sharing options...
charlyR Posted November 17, 2010 Share #14 Posted November 17, 2010 Auch wenn ich persönlich lieber "leichter" unterwegs bin und mich deshalb anders entscheiden habe, hat softride absolut recht: das 14-140 ist ein hervorragendes Objektiv. Das hatte ich ja auch betont: trotzdem: wirklich ein ganz tolles & gutes Objektiv!!! Wenn einem das Objektiv liegt eine absolute Empfehlung! Ich finde es super, daß das mFT-System in nur 2 Jahren mitunterschiedlichsten Bodys und einer breiten Reihe durchweg hochwertiger Objektive so gewachsen ist, dass sich jeder nach seinem persönlichen Prioritäten bedienen kann Problem: man hat jetzt eben auch die Qual der Wahl Link to post Share on other sites More sharing options...
Softride Posted November 17, 2010 Share #15 Posted November 17, 2010 ...Ich finde es super, daß das mFT-System in nur 2 Jahren mitunterschiedlichsten Bodys und einer breiten Reihe durchweg hochwertiger Objektive so gewachsen ist... Absolut, hier hat eine kleine Revolution still und heimlich stattgefunden! Noch ein Nachtrag zu meinem vorhergehenden Post. Diesen 100%-Crop finde ich noch eindrucksvoller (GH1 + 14-140 bei 140 mm, f/5.8, 1/200s, ISO 500). Das Bild ist schärfer als das vohergehende weil ich hier die Ellbogen aufstützen konnte. Die Tuten-und-Blasen-Bilder sind aus der freien Hand entstanden als die Musikanten zügig vorbeimarschierten. Ich stelle immer wieder fest, dass die optische Konstruktion noch ungeahnte Reserven hat, die auch der OIS nicht vollständig nutzen kann. Ich gebe zu, dass ich das einem "Suppenzoom" nicht zugetraut hätte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/63471-lohnt-sich-das-14-140mm-objektiv/?do=findComment&comment=620890'>More sharing options...
Guest Maxi Posted November 17, 2010 Share #16 Posted November 17, 2010 Noch ein Nachtrag zu meinem vorhergehenden Post. Dann schiebe ich auch noch einen hinterher, auch wenn dieser geblitzt wurde. Für mich war das 14-140 mit einer der Gründe, um in das System einzusteigen. . Link to post Share on other sites More sharing options...
Nülz Posted November 17, 2010 Author Share #17 Posted November 17, 2010 Ok... überzeugt =) Also wenn hier einer sein 14-140mm-Objektiv loswerden will, oder seine gebrauchte GH1 mit Objektiv zu nem vernünftigen Preis, dann bitte bei mir melden =) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lupo Posted November 18, 2010 Share #18 Posted November 18, 2010 Dann schiebe ich auch noch einen hinterher...Starkes Bild!Mal wieder ein gutes Argument dafür, dass auch mit stärkerem "Tele" gute Portraits gelingen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 18, 2010 Share #19 Posted November 18, 2010 Hi, vielen Dank für die "Bildbeiträge". Sie haben mich echt überzeugt, dass meine Bestellung GH2 mit Kit 14-140 die richtige Wahl war - einfach super! Über lange Jahre hatte ich mal eine Nikon F90 mit guten Objektiven, aber die Aufnahmen, die ich trotz gutem Filmscanner digitalisiert hatte, gaben zu keiner Zeit solch phantastische Möglichkeiten her. Die letzte (FZ 50) war zwar auch nicht schlecht, aber mit der Neuen werde ich vielleicht doch ein glücklicheres Leben führen können ... Gruß an alle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Maxi Posted November 18, 2010 Share #20 Posted November 18, 2010 (edited) Starkes Bild! Danke, ich bin zufrieden mit der Auslese. . Edited November 18, 2010 by Maxi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now