Jump to content

Pana 45-200 oder 4/3 Oly 40-150?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

moin Forengemeinde,

 

ich habe aktuell ein kleines Problem mit der Objektivwahl. Momentan fotografiere ich mit einer E-PL1 (double zoom Kit mit adaptiertem 40-150)

 

Ich überlege aktuell ob ich das adaptierte 40-150 durch das Panasonic 40-200 austauschen soll. Die Frage die sich mir dabei stellt ist ob ich dadurch qualitative einbußen habe oder ob das Pana dem Olympus ungefähr ebenbürtig ist.

 

Die E-PL1 ist meine erste Kamera überhaupt, die aktuelle Bildqualität reicht mir objektiv betrachtet völlig.

Die Kamera nutze ich fast ausschließlich auf Hallig Langeneß wo ich gerade meinen Zivildienst ableiste ... also Landschaftsaufnahmen, Aufnahmen von Vögeln und Bilder von meinen Kollegen.

Gerade wegen der Vogelbilder wäre ich nebenbei auch ziemlich scharf auf die 50mm zusätzliche Brennweite.

 

Mein adaptiertes 40-150 könnte ich verkaufen, wenn ich mir ein gebrauchtes 45-200 kaufen wäre der finanzielle Aufwand gar nicht allzu groß und in die Tasche würde weiterhin die gesamte Ausrüstung passen.

 

Würde mich sehr über die eine oder andere Einschätzung freuen, konnte im Forum leider nirgends einen Vergleich dieser Objektive finden.

 

gruß

Jonas

Link to post
Share on other sites

Gerade wegen der Vogelbilder wäre ich nebenbei auch ziemlich scharf auf die 50mm zusätzliche Brennweite.

In dem Fall wärst du sicher mit dem brandneuen Panasonic 100-300mm oder dem angekündigten Olympus 75-300mm besser bedient.

Link to post
Share on other sites

In dem Fall wärst du sicher mit dem brandneuen Panasonic 100-300mm oder dem angekündigten Olympus 75-300mm besser bedient.

Das sehe ich auch so. +50mm bringen dich da nicht wirklich weiter.

Bei den neuen Objektiven gibt es bestimmt auch keinen Zivi-Rabatt :(

Wenn du mit deiner Ausrüstung so zufrieden bist, lass sie doch so.

Wie sieht es denn mit manueller Scharfstellung an der E-PL1 aus?

Gebrauchtes Tele per Adapter? Wäre doch was, oder?

 

Nur mal als Beispiel:

BEROFLEX MC 1:5/85-300 MM & MACRO FUNKTION bei eBay.de: (endet 08.12.10 19:40:01 MEZ)

 

Beroflex 6,3/400 mm T2 bei eBay.de: (endet 17.11.10 15:10:49 MEZ)

Edited by Johnboy
Link to post
Share on other sites

Wenn du dein 2-fach Digitalzoom einschaltest und dein Zoom auf 100mm einstellst könntest du zumindest ermitteln ob ein "echtes" 200mm dir überhaupt was bringen würde.

Bei 150mm mit Digitalzoom hättest du eine Vorstellung was ein 300er für deine Praxis bedeutet.

Und wenn dein Rechenalgorithmus fürs Digitalzoom in der E-PL1 gut ist könnte der eine Billigscherbe eventuell noch ausstechen.

:DJetzt lynchen mich die Fachleute hier bestimmt :D

Link to post
Share on other sites

moin Forengemeinde,

 

ich habe aktuell ein kleines Problem mit der Objektivwahl. Momentan fotografiere ich mit einer E-PL1 (double zoom Kit mit adaptiertem 40-150)

 

Ich überlege aktuell ob ich das adaptierte 40-150 durch das Panasonic 40-200 austauschen soll.

 

Ergänzend zu den anderen Kommentaren möchte ich noch ins Rennen werfen, dass das 45-200 wahrscheinlich etwas schwerer sein wird. (Auf die Schnelle habe ich leider keine harten Zahlen gefunden.) Vielleicht erleichtert das die Entscheidung.

Link to post
Share on other sites

moin,

 

vielen Dank erstmal für die vielen Einschätzungen, das mit dem Frust wegen fehlender Brennweite stimmt absolut, aber die ca. 550 Euro sind halt doch etwas mehr als ich eigentlich ausgeben wollte ... zumal ich dann auch noch eine Brennweitenlücke von 42 bis 100 mm hätte. Ein Bereich den ich doch für relativ relevant halte.

 

der würde sich zwar durch ein 14-140 oder 14-150 er schließen lassen ... aber das ist jetzt aktuell nicht zu leisten mit meinem Zivigehalt.

 

da jetzt niemand entsetzt aufgeschrien hat denke ich mal dass die beiden eingangs verglichenen Objektive in der optischen Qualität keine allzu großen Unterschiede zeigen ... ich denke ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und spätestens wenn die ersten Zugvögel im Frühjahr zurückkommen entweder das 45-200 oder das 100-300 kaufen.

 

danke für die Hilfe

 

grüße von Langeneß

 

Jonas

Link to post
Share on other sites

... ich denke ich werde mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und spätestens wenn die ersten Zugvögel im Frühjahr zurückkommen entweder das 45-200 oder das 100-300 kaufen.

 

danke für die Hilfe

 

grüße von Langeneß

 

Jonas

 

 

Gute Entscheidung, zumal zu vermuten ist, dass beide Objektive dann noch preiswerter zu bekommen sind.

Ich denke wenn die "early adapter" erstmal befriedigt sind, der erste run Geschichte, dann sollte das 100-300mm für deutlich unter 500 Euro neu zu bekommen sein.

 

Ich werde auch noch warten, im Winter brauche ich kein Tele...

 

Gruß

SkatAs

Link to post
Share on other sites

aber das ist jetzt aktuell nicht zu leisten mit meinem Zivigehalt.

 

ist schon klar und kennen wohl die meisten unter uns.

Wir haben uns in der Jugend in der analogen Zeit dann irgendwo günstig einen Telekonverter geschossen und uns gegenseitig belogen wie gut die Qualität ist. :D Geht ja digital auch nicht mehr :D

 

Bis es soweit ist würde ich an deiner Stelle aber trotzdem mal mit Digitalzoom arbeiten um die erforderliche Brennweite zu ermitteln. Deine Entfernungen und die Größe der Vögel kennst du ja. :)

Link to post
Share on other sites

Gute Entscheidung

 

Ich denke wenn die "early adapter" erstmal befriedigt sind, der erste run Geschichte, dann sollte das 100-300mm für deutlich unter 500 Euro neu zu bekommen sein.

 

Wenn du kräftige Arme hast kannst ja mal nach Helgoland rudern und eins kaufen. Aber lass dich nicht erwischen, die Summe ist zu hoch für den Zoll :D

Link to post
Share on other sites

zumal ich dann auch noch eine Brennweitenlücke von 42 bis 100 mm hätte. Ein Bereich den ich doch für relativ relevant halte.

Zum Vögel knipsen ist dieser Brennweitenbereich m.E. irrelevant. Ich habe erst letzte Woche einen Fasan aus ca. 7 m aufgenommen und selbst bei 140 mm war der nicht bildfüllend. Und das ist verglichen mit einer Seeschwalbe ein Riesenvogel.

 

Ich werde auch noch warten, im Winter brauche ich kein Tele...

Genau so mache ich das auch. Mit Blende > 5 ist in der dunklen Jahreszeit sowieso nicht viel zu holen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...