Jump to content

Die letzten in meinem Garten


Softride

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Stack aus 10 Aufnahmen, GH1 + DG Macro-Elmarit, f/3.2, 1/60s, ISO 100:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Stack aus 7 Aufnahmen, GH1 + DG Macro-Elmarit, f/3.2, 1/60s, ISO 100:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Meine Absicht was es dabei, durch die offene Blende die Zartheit zu erhalten und trotzdem ausreichend Schärfentiefe zu bekommen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Softride,

 

Mir gefallen beide recht gut, das zweite besser als das erste.

Am Feintunig kann man noch arbeiten. Das erste zeigt Stackfehler. Besonders die Säume im HG solltest du viell. noch nacharbeiten, oder feinere Abstufungen beim stacken machen.

 

Ich vermute dass du mit dem Entfernungsring gestackt hast. Das ist nicht so optimal.

 

Ein Einstellschlitten ist notwendig um perfekte Ergebnisse zu erhalten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Danijel,

 

danke für die Tipps.

 

...Am Feintunig kann man noch arbeiten. Das erste zeigt Stackfehler. Besonders die Säume im HG solltest du viell. noch nacharbeiten, oder feinere Abstufungen beim stacken machen....

 

Bei allen von mir getesteten Stack-Algorithmen gibt es solche Schlieren im HG. Bei diesem waren sie noch am Geringsten :). Ich werde es mal mit feineren Abstufungen versuchen.

 

...Ich vermute dass du mit dem Entfernungsring gestackt hast. Das ist nicht so optimal.

Ein Einstellschlitten ist notwendig um perfekte Ergebnisse zu erhalten.

 

Tja, ein Einstellschlitten ist nicht nur teuer, er dürfte bei mir auch meist zu Hause im Schrank liegen weil ich i.d.R. zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs bin.

Trotzdem fasziniert mich die Stack-Technik!

Link to post
Share on other sites

hallo softride, das ist dir auch wunderbar gelungen! ich beneide dich um die kunst, makros richtig in szene zu setzen und dar zu stellen.

gruss bernd...

 

Hallo Bernd,

 

danke, aber schau' Dir mal Danijels Makros an. Beneide lieber Danijel, tygram und Stef.

Link to post
Share on other sites

Hallo Danijel,

 

danke für die Tipps.

 

 

 

Bei allen von mir getesteten Stack-Algorithmen gibt es solche Schlieren im HG. Bei diesem waren sie noch am Geringsten :). Ich werde es mal mit feineren Abstufungen versuchen.

 

 

 

Tja, ein Einstellschlitten ist nicht nur teuer, er dürfte bei mir auch meist zu Hause im Schrank liegen weil ich i.d.R. zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs bin.

Trotzdem fasziniert mich die Stack-Technik!

 

Ich glaube die Schlieren kriegst du ohne Einstellschlitten ausgeprägter als mit. Auch mit Einstellschlitten bekommt man die, jedoch in geringerem Mass, vor allem wenn man mit grosser Überlappung arbeitet.

 

Ja, Novoflex will knapp 200€... Der RRS ist noch teuerer...

Die billigen Chinaschlitten würde ich nicht nehmen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Danijel,

 

ich frage mich immer wieder, warum eine moderne Kamera mit Focus-by-wire-Objektiven das noch nicht alleine kann. Dabei meine ich nicht unbedingt die Stack-Software; das könnte man hinterher immer noch am PC machen.

Aber man müsste lediglich den Scharfstellbreich festlegen, die Endpunkte z.B. mit der Lock-Taste speichern und die Anzahl der Aufnahmen vorgeben und schon könnte die Kamera alleine die einzelnen Schichten abrattern. Hardwaremäßig ist alles schon an Board, es wären lediglich ein paar zusätzliche Befehle im Steuerprogramm nötig.

 

Ich wünsche mir eine Open-Source-Kamera :).

Link to post
Share on other sites

Also das ist ja das was nicht so ideal ist.

 

Es sollte nur die Schärfeebene wandern. Dies geht nur mit Schlitten.

für 5-600€ gibts sogar einen der das alles vollautomatisch und mit ungeheuer Präzision macht.

 

Stellst du am Objektiv Scharf und wanderst sozusagen mit dem Entfernungsring die Schärfe ab, z.b. von Vorne nach Hinten, und bleibt die Kombi stationär, so wird auch der Abbildungsmasstab kleiner und dann gibts mehr Probleme beim Zusammenfügen.

Link to post
Share on other sites

...Es sollte nur die Schärfeebene wandern. Dies geht nur mit Schlitten.

...

Stellst du am Objektiv Scharf und wanderst sozusagen mit dem Entfernungsring die Schärfe ab, z.b. von Vorne nach Hinten, und bleibt die Kombi stationär, so wird auch der Abbildungsmasstab kleiner und dann gibts mehr Probleme beim Zusammenfügen.

 

Hhm, das stelle ich mir genau anders herum vor: Wenn ich von einem gegebenen Abstand ein Bild von einem räumlichen Gegenstand mache, dann bleibt doch der Abbildungsmaßstab gleich, egal wo die Schärfeebene liegt (in Grenzen natürlich, und das könnte bei Innenfokussierung auch anders sein).

Wenn ich umgekehrt die gesamte Kamera mittels Einstellschlitten näher ans Motiv heranfahre, dann ändert sich doch auf jeden Fall der AM. Oder liege ich da völlig daneben?

 

Ich werde es morgen mal ausprobieren!

Link to post
Share on other sites

Hallo Softride

beide Bilder haben ihren Reiz:

das 1. mit dem schönen Aufbau und den Hintergrund

das 2. mit dem Tiefenblick in das Zentrum.

 

 

Hallo Danijel,

 

ich frage mich immer wieder, warum eine moderne Kamera mit Focus-by-wire-Objektiven das noch nicht alleine kann. Dabei meine ich nicht unbedingt die Stack-Software; das könnte man hinterher immer noch am PC machen.

Aber man müsste lediglich den Scharfstellbreich festlegen, die Endpunkte z.B. mit der Lock-Taste speichern und die Anzahl der Aufnahmen vorgeben und schon könnte die Kamera alleine die einzelnen Schichten abrattern. Hardwaremäßig ist alles schon an Board, es wären lediglich ein paar zusätzliche Befehle im Steuerprogramm nötig.

 

Ich wünsche mir eine Open-Source-Kamera :).

 

Wetten die GH3 kann es ;)

Link to post
Share on other sites

Hhm, das stelle ich mir genau anders herum vor: Wenn ich von einem gegebenen Abstand ein Bild von einem räumlichen Gegenstand mache, dann bleibt doch der Abbildungsmaßstab gleich, egal wo die Schärfeebene liegt (in Grenzen natürlich, und das könnte bei Innenfokussierung auch anders sein).

Wenn ich umgekehrt die gesamte Kamera mittels Einstellschlitten näher ans Motiv heranfahre, dann ändert sich doch auf jeden Fall der AM. Oder liege ich da völlig daneben?

 

Ich werde es morgen mal ausprobieren!

 

Hallo,

 

hier noch etwas Bettlektüre... ;)

 

http://www.makro-forum.de/ftopic5744-0-asc-0.html

Link to post
Share on other sites

PS: :)

Damit hats bei mir vor 3,5 Jahren angefangen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

das ist eine Moossporenkapsel, die gerade ihre Sporen über eine andere verstreut hat.

 

Ich hatte damals erst mit dem Stacking angefangen und bin mal raus und hab dann Moossporenkapseln gestackt.

 

Einmal sowas gesehen und nie wieder... Leider kannte ich mich da noch nicht so gut aus, sonst hätte ich auf jeden Fall versucht mehr draus zu machen.

Link to post
Share on other sites

... Leider kannte ich mich da noch nicht so gut aus, sonst hätte ich auf jeden Fall versucht mehr draus zu machen.

 

Hallo Danijel,

 

jetzt würde es mich mal interessieren, was Du daraus noch mehr machen willst.

Kennst Du die "gar schröckliche Geschichte" vom Faust ("wer stehts strebend sich bemüht ...") und wie er geendet hat?

Link to post
Share on other sites

Hi Softride,

 

das Ergebniss ist mit viel Nacharbeit entstanden.

Ich war mir wieder gar nicht bewusst was das überhaupt ist, hab es für Schimmel gehalten, mit dem blossen Auge nur etwas grünliches an der Kapsel gesehen.

 

Hab deann ein paar Bilder gemacht nur zu Übungszwecken. Zuhause sah ich dann die Überraschung. Wollte dann am nächsten Tag nochmal hin, alles schön geplant und dann regnete es...

 

Hätte ich bloss daran gedacht einen Jogurtbecher drüberzustülpen.:)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...