Jump to content

Gestern Abend 17:53 - 18:00 h


Guest Odyssee

Recommended Posts

Guest Odyssee

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nachdem meine Bilder im 'Colormanagement' keine Antworten erhielten :(,

versuche ich es heute in dieser Rubrik.

 

Ich habe den Weißabgleich auf Tageslicht eingestellt und ein paar Fotos

in verschiedenen Modi gemacht. Alle mit ISO 400.

 

 

Blendenprio: Bl. 3 - 1/50 sec.

 

 

 

 

Verschlussprio: Bl. 2,8 - 1/60 sec.

 

 

 

 

Manuell: Bl. 2,8 - 1/60 sec.

 

 

 

 

Manuell: Bl. 3,7 - 1/30 sec.

 

 

 

Wie findet Ihr die Stimmung?

Der WA ist besser als mit dem automatischen WA.

Die Wiedergabe ist sehr nahe an der Situation vor Ort.

Link to post
Share on other sites

Hallo Rosa,

 

ich weiß allerdings nicht, was Du mit den Bildern bezwecken willst :confused:.

 

Ich sehe eigentlich nur unterbelichtete Landschaften. Wenn Du die Zeichnung im Himmel behalten willst, musst Du die Schatten aufhellen oder gleich eine HDR-Aufnahme machen. Das Problem beim Schattenaufhellen ist aber, dass die Farbe des Waldes dann leicht abkippt.

Link to post
Share on other sites

Mal ein Versuch, ich weiß allerdings nicht, ob das Deine Zielrichtung ist:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee

Hallo Softride,

 

ich wollte den Unterschied vom automat. Weißabgleich zum Tageslicht-WA zeigen.

Vor einigen Tagen hatte ich das Thema WA mal mit einem Beispielbild eingestellt.

Daraufhin habe ich die Tageslicht-Einstellung gewählt und diese Bilder gemacht.

 

Das was Du hier als unterbelichtet siehst, waren tatsächlich die Lichtverhältnisse und die Stimmung zu dieser Uhrzeit.

 

Danke für die Mühe mit Deinen Versuchen. Leider stimmt die Stimmung dann nicht mehr.

Und um die ging es mir.

Link to post
Share on other sites

Rosa, nach jetzt fast 6 Jahren RAW-Erfahrung lasse ich den WA (ausgenommen Studio-Aufnahmen) immmer auf auto stehen.

Wenn`s wirklich mal nicht stimmt, wird`s im RAW-Konverter problemlos korrigiert.

Ich spiele lieber mit ISO 100 (immer) und "leichter" Unter- oder Überbelichtung.

Aber das ist meine Erfahrung.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee
Rosa, nach jetzt fast 6 Jahren RAW-Erfahrung lasse ich den WA (ausgenommen Studio-Aufnahmen) immmer auf auto stehen.

Wenn`s wirklich mal nicht stimmt, wird`s im RAW-Konverter problemlos korrigiert.

Ich spiele lieber mit ISO 100 (immer) und "leichter" Unter- oder Überbelichtung.

Aber das ist meine Erfahrung.

 

MfG Dieter

 

Danke Dieter für die Beschäftigung damit und die Antwort.

So wie Du es schreibst, habe ich es auch vorher immer gemacht (ISO 100 und WA auf auto).

Nach dem ich das mit Tageslicht jetzt mal getestet habe, ist mein Eindruck, dass zumindest in der Dämmerung diese Einstellung bessere/natürlichere Ergebnisse liefert.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass meine Kamera in den schwierigen Lichtverhältnissen (Dämmerung etc.) ziemlich anfängt zu rauschen. Das Ganze dürfte mit Stativ und längere Belichtungszeit ggf. ein besseres Ergebnis dann geben. Ich probiere weiter.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich finde, eine sehr unbefriedigende Testreihe mit deren Ergebnis ich nichts anfangen kann. Ich würde die gelungenen Beispiele in einem Foto-Forum zeigen, zumindest gegeneinanderstellen gelungen/ daneben.... wenn es Anderen helfen könnte.

Fotos heißen nicht umsonst auch "Licht"bilder.

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee
Ich finde, eine sehr unbefriedigende Testreihe mit deren Ergebnis ich nichts anfangen kann.

 

In Ordnung. Kannst Du es noch begründen? Was für Dich unbefriedigend ist.

 

Fotos heißen nicht umsonst auch "Licht"bilder.

 

Deine Auslegung eines Bildes (Foto) ist mir ein wenig zu eng.

Licht ist relativ. Es kann sehr viel bis hin zu ausgesprochen wenig Licht geben.

 

Und mir ging es um die Vor-Ort-Lichtverhältnisse, die sehr gering waren.

Die Bäume waren so dunkel, dass mit blossem Auge nur Dunkel zu sehen war.

Wenn ich die Dämmerung so aufhelle, wie z.B. es Softride gezeigt hat, ist die Dämmerung weg.

Link to post
Share on other sites

Hallo Rosa,

ich bin etwas irritiert, denn eigentlich sind die Bilder unterbelichtet, auch wenn sie die Stimmung so widergeben, wie du sie in Erinnerung hast: Da die Kamera ja nicht weiß, welche Stimmung du beabsichtigst, müsste sie eigentlich eine Durchschnittsbelichtung vornehmen, dafür aber sind die Bilder zu dunkel.

Zum zweiten verstehe ich nicht ganz, warum du verschiedene Belichtungsprogramme verwendest, wenn es dir doch eigentlich daum geht, den Unterschied zwischen WB "Tageslicht" und AWB zu zeigen. Das hat doch nichts mit Blenden- oder Zeitpriorität zu tun :confused:

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee
Hallo Rosa,

ich bin etwas irritiert, denn eigentlich sind die Bilder unterbelichtet, auch wenn sie die Stimmung so widergeben, wie du sie in Erinnerung hast: Da die Kamera ja nicht weiß, welche Stimmung du beabsichtigst, müsste sie eigentlich eine Durchschnittsbelichtung vornehmen, dafür aber sind die Bilder zu dunkel.

 

Ich wollte Dich nicht irritieren.

 

Wenn die Bilder unterbelichtet sind, würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn jemand mal ein Bild von einer Dämmerung zeigen würde, ohne die Vor-Ort-Lichtverhältnisse geändert zu haben. (Als Vergleich wie Dämmerung sonst noch aussehen könnte - fototechnisch gesehen).

Natürlich hätte ich das (RAW-)Bild aufhellen können, damit Zeichnung in den Bäumen ist und das Bild 'richtig' belichtet ist. Aber dann wäre es nicht diese Zeit mit dieser Stimmung gewesen. Das käme dann einer Uhrzeitumstellung gleich.

Die Durchschnittsbelichtung habe ich z.B. durch die Zeitprio so geändert bis ich eine ungefähre eine 1 : 1-Stimmung hatte.

 

Zum zweiten verstehe ich nicht ganz, warum du verschiedene Belichtungsprogramme verwendest, wenn es dir doch eigentlich daum geht, den Unterschied zwischen WB "Tageslicht" und AWB zu zeigen. Das hat doch nichts mit Blenden- oder Zeitpriorität zu tun :confused:

Gruß, leicanik

 

Das ist richtig.

Ich habe dann gleich mal die verschiedenen Modi mit ausprobiert, weil ich

sehen wollte, inwieweit das Einfluss auf die Lichtstimmung nimmt.

 

Hoffe, es ist verständlich erläutert. Danke für's nachfragen.

Edited by Odyssee
Schreibfehler
Link to post
Share on other sites

...Wenn die Bilder unterbelichtet sind, würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn jemand mal ein Bild von einer Dämmerung zeigen würde, ohne die Vor-Ort-Lichtverhältnisse geändert zu haben. (Als Vergleich wie Dämmerung sonst noch aussehen könnte - fototechnisch gesehen).

Natürlich hätte ich das (RAW-)Bild aufhellen können, damit Zeichnung in den Bäumen ist und das Bild 'richtig' belichtet ist. Aber dann wäre es nicht diese Zeit mit dieser Stimmung gewesen. Das käme dann einer Uhrzeitumstellung gleich.

Die Durchschnittsbelichtung habe ich z.B. durch die Zeitprio so geändert bis ich eine ungefähre eine 1 : 1-Stimmung hatte...

Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei: Ich habe nicht davon geredet, wie man die Dämmerungsstimmung passend rüberbringt. Dazu kann natürlich eine absichtlich knappe Belichtung angemessen sein. Ich dachte, du hättest im Grunde die jeweilige Kameraautomatik werkeln lassen. Und diese belichtet nicht absichtlich bei Dämmerung knapp, sie weiß ja nicht, das es ein Dämmerungsbild sein soll. Der Belichtungsmesser der Kamera müsste also eigentlich ein durchschnittlich belichtetes Bild erzeugen, wenn du nicht korrigierend eingreifst. Insofern hätte die Kamera in dem Fall falsch belichtet (= unterbelichtet). So war das gemeint.

Weiter kann ich dazu und zu den Bildern nichts sagen, weil durch das Fehlen der Exifs z.B. nicht bekannt ist, mit welcher Kamera und welchem Objektiv du fotografiert hast. So ist z.B. unklar, ob Bl. 2,8 bei Zeitvorwahl die Offenblende war.

Gruß, leicanik

Link to post
Share on other sites

In Ordnung. Kannst Du es noch begründen? Was für Dich unbefriedigend ist.

 

 

 

Deine Auslegung eines Bildes (Foto) ist mir ein wenig zu eng.

Licht ist relativ. Es kann sehr viel bis hin zu ausgesprochen wenig Licht geben.

 

Und mir ging es um die Vor-Ort-Lichtverhältnisse, die sehr gering waren.

Die Bäume waren so dunkel, dass mit blossem Auge nur Dunkel zu sehen war.

Wenn ich die Dämmerung so aufhelle, wie z.B. es Softride gezeigt hat, ist die Dämmerung weg.

 

Hallo Odyssee

Genau das ist es schon... : "Die Bäume waren so dunkel, dass mit blossem Auge......."

Es war nichts mehr zu sehen.... und so sieht es auf dem Foto auch aus. Nicht gerade ein Burgverlies bei Nacht, aber.....

Nahezu strukturlose, dumpfe Farbflächen und für mich ohne "Hingucker" die ein Foto m.E. braucht... ein Lichtblick.

Aber selbstverständlich darf jeder wie er mag und ausprobiert.... ich kann nur meine subjektive Meinung dazu äußern. Ich würde ein solches Bild nicht in eine Ausstellung hängen. Mehr ist nicht!:)

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee
Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei: Ich habe nicht davon geredet, wie man die Dämmerungsstimmung passend rüberbringt. Dazu kann natürlich eine absichtlich knappe Belichtung angemessen sein. Ich dachte, du hättest im Grunde die jeweilige Kameraautomatik werkeln lassen. Und diese belichtet nicht absichtlich bei Dämmerung knapp, sie weiß ja nicht, das es ein Dämmerungsbild sein soll. Der Belichtungsmesser der Kamera müsste also eigentlich ein durchschnittlich belichtetes Bild erzeugen, wenn du nicht korrigierend eingreifst. Insofern hätte die Kamera in dem Fall falsch belichtet (= unterbelichtet). So war das gemeint.

Weiter kann ich dazu und zu den Bildern nichts sagen, weil durch das Fehlen der Exifs z.B. nicht bekannt ist, mit welcher Kamera und welchem Objektiv du fotografiert hast. So ist z.B. unklar, ob Bl. 2,8 bei Zeitvorwahl die Offenblende war.

Gruß, leicanik

 

Hallo leicanik,

 

ach so hast du das gemeint. Ja, verstehe ich. Stimmt.

 

Die Kamera hat ein bisschen 'ausgleichend' eingegriffen. Also heller eingestellt, d.h. versucht 'richtig' zu belichten. Daraufhin habe ich z.B. die Zeit verkürzt, damit es wieder zu den tatsächlichen Lichtverhältnissen passt. Also somit unterbelichtet. Insofern habe ich eingegriffen.

 

Zur Kamera: FZ28 (hat leider nur 1 Objektiv und das ist fest dran).

Nach den Exifs müsste ich erst suchen.

 

Danke für die hilfreiche und nachvollziehbare Antwort.

Link to post
Share on other sites

Guest Odyssee
Ich würde ein solches Bild nicht in eine Ausstellung hängen. Mehr ist nicht!:)

 

Das hatte ich weder geäußert, noch bin ich mit einem solchen Anspruch da rangegangen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...