Jump to content

Summicron 50 Beispiel...


systemfan

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

--- bei offener Blende

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Stuhllehne musste bleiben wegen der mittleren HG-Entfernung :D

Beim Radio handelt es sich um einen Original Braun- Empfänger RT20 aus dem Jahre 1961, Design by Dieter Rams.

Neben dem Transistor Weltempfänger T1000 mein Braun Lieblingsgerät :D

Link to post
Share on other sites

Motiv voll in der Mitte: absolutes No go ! Stuhllehne und Radio ebenfalls (auch wenn das Radio dein Lieblingsstück ist).

Sorry für die harsche Kritik, ist aber meine Meinung .

Gunman

Hallo Gunman (starker Name), reg Dich bitte ab.

Wenn Du den Titel- und Nachfolgesatz gelesen hättest, wäre Dir nicht entgangen, dass es sich hier um eine Demonstration des Summicron-Bokehs geht. :cool:

Link to post
Share on other sites

Das Summicron ist ein absoluter Winner. Wenige Objektive machen so ein Rendering. Für mich ist das Summi 2/50 perfekt. Welche Variante hast Du an der Panasonic? Ein R oder ein M?

Diese Aufnahme entstand mit dem Summicron M 50 (mitunter verwende ich auch das M 35).

Die Summicrons 50 und 90 R verwende ich an den Canon 5D/40D. Dort auch noch die Elmarits 28 und 135.

Alle anderen Leica-Schätze habe ich damals beim Übergang auf Canon-Digital abgegeben. Von den Bodies besitze ich aus nostalgischen Gründen nur noch eine R5 und eine M6 ;)

Link to post
Share on other sites

Die Stuhllehne musste bleiben wegen der mittleren HG-Entfernung :D

Beim Radio handelt es sich um einen Original Braun- Empfänger RT20 aus dem Jahre 1961, Design by Dieter Rams.

Neben dem Transistor Weltempfänger T1000 mein Braun Lieblingsgerät :D

 

Was ist bitte HG-Entfernung?

 

...und um das Radio beneide ich Dich.... ich konnte "es" mir und andere Braun-Geräte damals absolut nicht leisten..... ich hätte so gern den Schneewittchen-Sarg gehabt weg. des integrierten Plattenspielers.

Gruß

Link to post
Share on other sites

Was ist bitte HG-Entfernung?

 

...und um das Radio beneide ich Dich.... ich konnte "es" mir und andere Braun-Geräte damals absolut nicht leisten..... ich hätte so gern den Schneewittchen-Sarg gehabt weg. des integrierten Plattenspielers.

Gruß

Ach HG steht nur für Hintergrung :D

In den 60ern habe ich mir die Nase an dem Braun-Schaufenster in Hamburg platt gedrückt, da konnte ich`s mir bei weitem nicht leisten.

Später habe ich dann sogar die "Last Edition" besessen, aber die musste aus techn, qualitativen Gründen (war wunderschön aber sehr anfällig) schließlich T&A weichen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe das R Summi 2/50 auf der EOS 5D, aber ich habe es auch an der NEX probiert, das Ergebnis ist einfach "leica".

Leider ist die M-Klasse so teuer, dass ich auf Voigtländer ausgewichen bin. Aber Leica, ich habe einige Tests gelesen, ist nicht ohne Grund so legendär. Ob man nun bereit ist, dafür so viel zu zahlen, ist ein anderes Thema.

 

Hier mein erster Bokeh - Test mit dem Summicron R 2/50 auf der Nex:

 

5148748613_0b6a433905.jpg

NEX und SUMMICRON 2 50mm bei f2 von padiej auf Flickr

Edited by padiej
Link to post
Share on other sites

Hast Du diese Aufnahme vor einem Spiegel gemacht und dann horizental gedreht?

Das gezeigte 50er ist noch eine ältere Version, es entstammt etwa der gleichen Generation (ca. 1980) wie mein R-Summicron 90.

Edited by systemfan
Link to post
Share on other sites

Ach, ich weiß nicht. Die allermeisten der "Weltfotos" werden heutzutage ohne Leica gemacht. Andere Firmen können auch Objektive bauen. Und ob ausgerechnet das Bokeh so die erste Geige spielt ??

Dass Leica so ein Übergewicht hatte lag wohl in erster Linie, neben der tatsächlichen Qualität der Objektive, an der großen Verbreitung der Kamera in den 30er Jahren und der wunderbaren "immer dabei-Situation. Es war die eigentliche Reportage-Kamera und den Ruhm hat die Leica M gebracht.

........aber auch mit Leica.... oder mit Panasonic, oder mit Oly oder mit XYZ das Bild entsteht im Kopf des Fotografen.... und wenn der nix sieht....... bleibts dunkel.

Edited by noman
Link to post
Share on other sites

Ja - genau!

 

Ich machte einen Bokeh-Vergleich zwischen R, M39 und PK. Habe dann natürlich "entspiegelt".

 

 

Das R Summicron ist einfach super. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass neuere Versionen noch besser sein könnten,

bzw. es wäre mir egal. ;)

 

Ich habe viele 50mm Linsen. Das ist meine "Sammler"-Brennweite. Ich mache aber keine Testbilder mit Linien und so. Ich versuche, die Bilder als Ganzes zu sehen.

 

Aber Dein Bokeh Bild ist einfach summi - das ist perfekt.

 

Hier meine Summigeschichte in Bildern:

 

Flickr: Search padiej's photostream

 

Ich bitte, mir die zu aggressiven HDRs zu verzeihen, aber da war ich noch Lehrling.

Link to post
Share on other sites

Ja - genau!

 

Ich machte einen Bokeh-Vergleich zwischen R, M39 und PK. Habe dann natürlich "entspiegelt".

 

 

Das R Summicron ist einfach super. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass neuere Versionen noch besser sein könnten,

bzw. es wäre mir egal. ;)

 

Ich habe viele 50mm Linsen. Das ist meine "Sammler"-Brennweite. Ich mache aber keine Testbilder mit Linien und so. Ich versuche, die Bilder als Ganzes zu sehen.

 

Aber Dein Bokeh Bild ist einfach summi - das ist perfekt.

 

Hier meine Summigeschichte in Bildern:

 

Flickr: Search padiej's photostream

 

Ich bitte, mir die zu aggressiven HDRs zu verzeihen, aber da war ich noch Lehrling.

Das ist ja eine stattliche Anzahl von Bildern :D

Mit welchen Kameras hast Du da gearbeitet ?

Link to post
Share on other sites

Meist mit der EOS 5D, ein wenig mit der 50D (hat schon Live View).

Ich habe einen AF Confirm Adapter, der sehr exakt funktionert.

Bin ich über dem Zentralen AF-Feld scharf, bekomme ich akustisch und visuell ein Signal.

Mit Schnittbild-Mattscheiben in einer DSLR habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, daher finde ich diese elektronische Unterstützung sehr gut.

Die Schnibi hat nämlich die AF Sensoren und die Belichtungsmessung gestört (an einer Pentax), außerdem war es nicht leicht, die richtige Lage zu erreichen, dass der Fokus auch stimmt.

Link to post
Share on other sites

Meist mit der EOS 5D, ein wenig mit der 50D (hat schon Live View).

Ich habe einen AF Confirm Adapter, der sehr exakt funktionert.

Bin ich über dem Zentralen AF-Feld scharf, bekomme ich akustisch und visuell ein Signal.

Mit Schnittbild-Mattscheiben in einer DSLR habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, daher finde ich diese elektronische Unterstützung sehr gut.

Die Schnibi hat nämlich die AF Sensoren und die Belichtungsmessung gestört (an einer Pentax), außerdem war es nicht leicht, die richtige Lage zu erreichen, dass der Fokus auch stimmt.

Da bin ich ja ähnlich ausgerüstet (Canon und Adapter), so dass meine R-Objektive am VF und Crop verwendet werden können.

Die M-Objektive - wie gesagt - mit Adapter an mFT und dortige Fokusierung über positionierbare Lupe, sowohl im Sucher als auch auf dem LCD.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...