Lumixx Posted November 7, 2010 Share #1 Posted November 7, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nachdem ich heute mit meiner neuen GF1 die ersten Versuche machen konnte, möchte ich gern 2 Fragen loswerden und freue mich auf Eure Antworten Wie bekomme ich einigermaßen scharfe Pics von tobenden oder spielenden Hunden (Portrait klappt schon) ? Hier fristen 2 alte Canon EF-Objektive (35-80mm und 75-300mm) ihr Schattendasein. Habe nun rausgefunden, dass es dafür einen Adapter gibt. Lohnt sich der Kauf oder würdet Ihr eher abraten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Mr. Blur Posted November 8, 2010 Share #2 Posted November 8, 2010 Du hast mit bewegten Motiven den "wunden Punkt" der MFT-Kameras getroffen. So wie ich es verstanden habe, ist prinzipbedingt kein Phasenautofokus an MFT möglich (bitte korrigieren wenn ich da falsch liege). MFT arbeitet daher (nur) mit Kontrast-AF, was langsamer ist. siehe z.B. hier: https://www.systemkamera-forum.de/systemuebergreifende-technikdiskussionen-objektivadaptierung/6664-die-schwierige-sache-mit-dem-schnellen-af.html Zu den Objektiven würde ich gefühlt (kenne deine Linsen nicht) sagen: Ja, kaufe dir den Adapter, dann hast du gleich 2 Linsen mehr, die du verwenden kannst - zu den Preis eines Adapters. (Was kosten denn die nächst ähnlichen Objektive von Oly/Pana im Vergleich?) Nicht kaufen würde ich den Adapter, wenn ich die Brennweiten überhaupt nie brauche oder sowieso vor habe die gleichen (nächst ähnlichen) Brennweiten im nativen MFT zu kaufen und/oder der Adapter unverhältnismässig teuer wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
sopran Posted November 8, 2010 Share #3 Posted November 8, 2010 Die EF-Zooms haben keinen Ring zur Einstellung der Blende. Damit sind sie an der GF1 ziemlich unbrauchbar, weil nur mit Offenblende zu verwenden. Sie sind auf Bedienung über die Elektronik der Kamera hin konstruiert, diese fällt beim Adaptieren komplett flach, also kein Autofokus, keine Blendeneinstellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mr. Blur Posted November 8, 2010 Share #4 Posted November 8, 2010 Nach soprans Hinweis, würde ich den Adapter doch nicht mehr kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixx Posted November 8, 2010 Author Share #5 Posted November 8, 2010 Danke für Eure Tipps, dann muss ich jetzt nur noch den Doggis beibringen, Zeitlupe zu laufen oder gibt es noch bessere Ideen für Sportbilder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixx Posted November 9, 2010 Author Share #6 Posted November 9, 2010 Hab jetzt rausgefunden, dass Serienbilder von den Hunden mit RAW-Einstellung wesentlich besser werden. Das zusätzlich erstellte jpg-Bild ist scharf *freu* War das Anfängerglück oder ist das generell so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Farting Dog Posted November 9, 2010 Share #7 Posted November 9, 2010 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das finde ich jetzt schon etwas seltsam. Eigentlich sollte es keinen Unterschied machen... Wie unscharf sind deine Bilder denn? Falsch fokussiert? Oder zu schnelle Bewegung im Bild? Hast du denn beim zweiten Mal unter den selben Bedingungen Photographiert wie beim ersten Versuch? Damit meine ich besonders das Licht. War es genau so hell? Oder war das erste Mal drinnen und das nächste Mal draußen? Denn bei besseren Lichverhältnissen wird meißt schneller und genauer fokusiert als im Dunkeln. Außerdem wird kürzer belichtet und stärker abgeblendet, was auch zu schärferen Ergebnissen führt. (Weniger Bewegungsuschärfe, mehr Schärfentiefe) Edited November 9, 2010 by Farting Dog Link to post Share on other sites More sharing options...
RMFT Posted November 10, 2010 Share #8 Posted November 10, 2010 Die Abhängigkeit von der RAW Einstellung kann ich mir nicht vorstellen. Daher musst Du nach einem andern Grund suchen. Stelle doch mal ein unscharfes Hundebild ein... Als Gründe kommen in Betracht: - AF kommt nicht mit. Dann muss aber irgendetwas anderes im Bild scharf sein! - Verschlusszeit ist zu lang, das Bild ist verwackelt bzw. das bewegliche Motiv verwischt. Als Lösungen kommen in Betracht: - AF: Vorfokussieren auf einen Punkt den das Motiv erreichen wird, manueller Focus, schnelleres Objektiv für die Kamera (Panasonic) - Verschlusszeit: Lichtstärkeres Objektiv wie Pancake. Gezielt mit Offenblende bzw. Blendenautomatik arbeiten. Verschlusszeit muss angemessen zur Bewegung des Objektes zum "Einfrieren" sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
atreju_85 Posted November 11, 2010 Share #9 Posted November 11, 2010 (edited) Als Lösungen kommen in Betracht:- AF: Vorfokussieren auf einen Punkt den das Motiv erreichen wird, manueller Focus, schnelleres Objektiv für die Kamera (Panasonic) - Verschlusszeit: Lichtstärkeres Objektiv wie Pancake. Gezielt mit Offenblende bzw. Blendenautomatik arbeiten. Verschlusszeit muss angemessen zur Bewegung des Objektes zum "Einfrieren" sein. oder - focusmodus auf "AFC" stellen[daher: vorlaufender focus... dabei auslöser halbdurchgedrückt lassen(funktioniert beim pancake nicht)], natürlich nur, wenn genügend licht vorhanden und wenn das objekt nicht zuschnell für diesen focusmodus ist... Edited November 11, 2010 by atreju_85 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumixx Posted November 11, 2010 Author Share #10 Posted November 11, 2010 Danke für Eure Tipps! Focus steht auf "afc" und mit der Serienbildfunktion klappt es schon ganz ordentlich, Werde noch ein wenig üben und dann am WE mal ein Foto einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now