Jump to content

Canon FD 55/1.2 Aspherical


Guest Sonnar

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Heute ist der Canon FD Adapter gekommen, und bei dem schlechten Wetter bleibt man sowieso besser zuhause...

Erwin Puts schreibt über das Objektiv sehr gute Dinge. Angeblich wie beim ersten Noctilux mit handgeschliffener Asphäre. Es gab dasselbe Objektiv etwas preiswerter auch ohne "Aspherical"...

 

Wie man deutlich erkennt, ist es nicht bloß an der NEX alles andere als ein "pancake"... ein Riesengerät für ein 50'er, in einer mechanischen Qualität die man wohl nie wieder sehen wird... es gibt wohl kein anderes Camerabajonett wo man die Objektive derartig "verriegeln" kann (allein diese Prozedur liebe ich). Wahrscheinlich steigen sie jetzt auch wieder ein bisschen im Preis. Jahrelang konnte man mit den FD-Objektiven an neueren Cameras ja nichts mehr anfangen. Schön dass sich das jetzt wieder geändert hat!

 

Alle Bilder mit f/1.2!

 

CanonFD50-1.2atNEX1.jpg

 

CanonFD50-1.2atNex2.jpg

 

Mit Stubentigern kann ich auch dienen...

 

DSC032_159.jpg

 

DSC032_160.jpg

 

DSC03163a.jpg

 

DSC03164a.jpg

 

DSC03165a.jpg

 

DSC03167.jpg

 

DSC03172.jpg

Edited by Sonnar
Link to post
Share on other sites

DSC03173.jpg

 

DSC03174.jpg

 

DSC03178.jpg

 

DSC03145a.jpg

 

...hoffe das letzte hat genug bookeh um nicht gegen die Forumsregeln zu verstossen... 8-)

Edited by Sonnar
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Tolle Bilder, die die Möglichkeiten dieses Objektivs wunderbar zeigen. Diese Katze mag sogar ich (als Katzenhasser), und die Kinderbilder sind einfach süß.

 

Übrigens hab ich was ganz ähnliches, ein FD 50 1:1,2 L. Merkwürdigerweise taucht das auf den von dir verlinkten Seiten des Canon Camera Museums nicht auf - oder ich guck nur nicht richtig.

 

Den Adapter hab ich auch erst seit ein paar Tagen. Ich hab ihn von rainbowimaging, der Preis: Nur knapp über 20 Euro (mit Versand!) und das Teil war in weniger als einer Woche hier - aus den USA. Die Verarbeitung ist erstklassig und er hat auch den Ring zum Öffnen der Blende.

Auf den vor 8 Wochen in Hong Kong bestellten warte ich heute noch. (Ich hab da aber auch schon Glück gehabt).

 

Mir scheint, diese hoch lichtstarken Objektive verhalten an der Nex weit angenehmer als an mFT. Dort liefern viele dieser Objektive absolut kontrastarme Bilder - an der Nex hab ich das noch nicht beobachtet. Wenn ich mal gaaanz viel Zeit übrig habe, will ich mal einen Vergleich machen. (NB: Ich suche auch noch nach einem möglichst dauerhaften Motiv für sowas)

 

Schönen Gruß und viel Spaß damit,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

..Hast Recht, auf meiner Sonnenblende steht auch "58".

 

Ich hab bei den Katzenbildern den Kontrast auch hochgeregelt, und alle Bilder sind RAW-bearbeitet. Die O-jpgs aus der Camera kamen ein bißchen flau und kühl rüber -- was ich auf Film auch beobachtet habe; deswegen lag das Objektiv auch 'ne ziemliche Weile rum...

 

Und Dein 50/1.2 L er ist hier, "NewFD" (d.h. selbsteinrastend, ohne Konterring)

 

Das 1.2er in der Vitrine würd ich auch gern mal an der NEX testen, aber ich hab noch kein Adapter für Exakta Außenbajonett gesehen...

Edited by Sonnar
Link to post
Share on other sites

Danke für die tollen Bilder!

f1,2 ist dank Live View und Lupe beherrschbar geworden. Ein 1,2 / 50er ist fix in meinem Rucksack, aber kein Canon, sondern ein Pentax.

Super, dass Canon FD endlich eínen Body bekommen hat.

 

lg Peter

Link to post
Share on other sites

Und Dein 50/1.2 L er ist hier, "NewFD" (d.h. selbsteinrastend, ohne Konterring)

 

Danke für die Aufklärung! An Canon hab ich nur das und ein 1,8 / 85, sicher aus der gleichen Ära.

 

Dein hier vorgestelltes ist ja nochmal 10 Jahre älter - alle Achtung! Und was in deiner Vitrine so alles "herumliegt"...

 

Schönen Gruß

vom Südlicht

Link to post
Share on other sites

gehabt).

 

Mir scheint, diese hoch lichtstarken Objektive verhalten an der Nex weit angenehmer als an mFT. Dort liefern viele dieser Objektive absolut kontrastarme Bilder - an der Nex hab ich das noch nicht beobachtet.

Ja, Suedlicht,

 

mein Eindruck ist auch, daß sich die NEX viel gutmütiger verhält bei Adaptierungen als meine Pens.

 

Schönen Sonntag, wünscht immodoc!

Link to post
Share on other sites

Und was in deiner Vitrine so alles "herumliegt"...

Das vorn ist eine Pentax S, die seltenste Pre-Spotmatic Pentax, mit dem noch selteneren 1.8/55 Preset Takumar, die ich aber getrennt erstehen musste. Für mich die schönste SLR überhaupt (und zu ihrer Zeit die zweifellos beste)
Link to post
Share on other sites

f1,2 ist immer wieder eine Herausforderung, es ist so wenig an Schärfentiefe vorhanden, das ich gar nicht ausmalen kann, wie es unter f1,2 ist.

 

Hier war ich 0,5m entfernt vom Katzenauge:

 

5151955211_01cf79e9d2.jpg

Charly mit NEX und Pentax 1,2 50mm f1,2 von padiej auf Flickr

 

Aber die f1,2 reizten mich lange und ich war froh, als mir ein Forenkollege vom DCC sein Pentax SMC 1,2/50mm verkaufte.

Link to post
Share on other sites

..falls das irgendjemand für die NEX käuft, stehe ich zu einem Vergleichstest zur Verfügung!

Das wäre interessant: Leading edge technology von 1975 gegen mid range technology 2010.

Link to post
Share on other sites

Das ist wirklich ein angemessener Preis. Wenn man sieht, was sich andere vorstellen, von 600-700€ ??? Da kann man sich schon ein Voigtländer Nokton 1,1/50 kaufen.

 

oder ein Pentax A f1.2/50. Das wird noch immer erzeugt und in Japan neu zu diesem Preis verkauft

Link to post
Share on other sites

Ich liefere noch das Diagramm nach: Hinterste Linse feststehend bei Fokussierung, s.g. floating element (eigentlich eine ziemlich irrige Bezeichnung). Obwohl man das macht um die Qualität der Naheinstellung zu verbessern geht diese nur bis min. 60cm.

 

Canon%20FD5512al-dia.jpg

Achtlinsige Fünfziger gab es immer nur relativ selten (das aktuelle EF . Der planokonvexe Oschi in zwoter Stelle erklärt auch die Baulänge und das hohe Gewicht.

 

Interessant der Vergleich zum aktuellen EF50mm f/1.2L USM, das einen etwas anderen, Ultron-ähnlichen Aufbau hat...

 

ef_50_f1.2l_usm_bd.gif

Link to post
Share on other sites

....handgeschliffener Asphäre. Es gab dasselbe Objektiv etwas preiswerter auch ohne "Aspherical"....

 

Hallo Taunusreiter,

 

ja, das 1,2/55AL ist schon eine wunderbare Linse!

Mein (leider verstorbener) Schwiegervater konnte mir das schöne Teil - noch in analoger Zeit - leihweise besorgen - kaufen konnte ich es nicht, es war damals einfach zu teuer.

Später ist mir dann die Version ohne AL "zugeflogen", die mir ein Kollege aus den DCC auf EOS umgebaut hat - ein Traum!

 

Übrigens: Beim 1,2/55AL handelte es sich um eines der ersten Objektive mit maschinell geschliffenen asphärischen Linsen (wie mein Schwiegervater damals berichtete; er war bei Canon tätig).

 

Leider scheint der Umbau der AL-Variante auf EOS schwierig zu sein, aber diese Probleme habt Ihr ja nicht ;)

 

Viel Spaß mit dem schönen Teil!

Gruß

Rudolf

Link to post
Share on other sites

Interessante Alternative mit den FD Canons.....

 

 

Gibt es eigentlich noch andere FDs, die jemand an NEX verwendet ?

 

Hat jemand eine besondere Affinität zu bestimmten Canon Linsen und kann eine Empfehlung abgeben, welche von besonders guter Abbildungsqualität sind ?

 

Diego

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...