donalfredo Posted November 6, 2010 Share #1 Posted November 6, 2010 Werbung (verschwindet nach Registrierung) [attach]18650[/attach] Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/62983-des-sommers-letzte-boten-nebul%C3%B6ser-schwarzwald/?do=findComment&comment=617260'>More sharing options...
SaLu Posted November 6, 2010 Share #2 Posted November 6, 2010 Hallo Wolfgang, einfach herrlich, dieses Bild!!! Die Schärfe sitzt perfekt, wunderschöne Farben und Licht, traumhafter HG. Danke für´s Zeigen! Link to post Share on other sites More sharing options...
mukashi Posted November 7, 2010 Share #3 Posted November 7, 2010 das finde ich auch. mir gefällt dieses bild auch sehr. gruss bernd... Link to post Share on other sites More sharing options...
expat Posted November 7, 2010 Share #4 Posted November 7, 2010 Ja, so eine Kamera möchte ich auch haben, die dermaßen brillant abbildet. (So, nun habe ich die Anwesenheit hier im Forum mal etwas untermauert.) Warum denke ich immer, dass donalfredo Linkshänder ist: Linkshänder legen das größte Gewicht nach rechts. Ich fände das Foto wohl seitenverkehrt harmonischer. Aber keine Angst: Ich tue nichts. Kann ja jeder mal für sich ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 7, 2010 Author Share #5 Posted November 7, 2010 Expat - Volltreffer. Trotzdem führe ich eher noch mal dahin, als es zu verkehren - Ehre, wem Ehre (Schwarzwald) gebührt. Aber - hochinteressant, was du sagst - habe ich noch niemals drauf geachtet... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted November 7, 2010 Share #6 Posted November 7, 2010 Schönes knackiges Bild. Und interessant, die Bemerkung von Expat, das wusste ich bisher nicht. Aber Wolfgang, den Titel solltest du nochmal überdenken, ich hab' was völlig anderes erwartet (irgendwas eher etwas düsteres, mit dunklem Wald und Nebel). Gruß, leicanik Link to post Share on other sites More sharing options...
AlterKnabe Posted November 7, 2010 Share #7 Posted November 7, 2010 Hallo Wolfgang - ich bin immer wieder erstaunt über die hohe Qualität der Ergebnisse der G1 mit dem fantastischen 45er Makro. Gruß vom AltenKnaben. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 7, 2010 Author Share #8 Posted November 7, 2010 Na ja, ich wollte einfach mal drauf hinweisen, was man da im Hintergrund so nebulös wahrnimmt. Ums perfekt zu machen - dat Blümschen wurde am 21. Oktober am Rande eines Unkrautackers in Bad Krozingen gesichtet. Malerisch im Hintergrund der auslaufende Schwarzwald. Da sich rechts davon einiges an hohen Brennnesseln anstaute, verbot sich der Schritt nach rechts, autsch. Nichtsdestotrotz werde ich künftig bei der Objektwahl mein Augenmerk drauf richten, warum und wieso ich zu rechtslastigen Aufnahmen neige... Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Wahn Posted November 7, 2010 Share #9 Posted November 7, 2010 Ein unglaublich angenehmer Hintergrund, der trotz der Unschärfe noch Deutungen zulässt. Ulrich Link to post Share on other sites More sharing options...
AlterKnabe Posted November 8, 2010 Share #10 Posted November 8, 2010 Nichtsdestotrotz werde ich künftig bei der Objektwahl mein Augenmerk drauf richten, warum und wieso ich zu rechtslastigen Aufnahmen neige... Hauptsache das wird dann nicht politisch Aber so hat jeder seine individuelle Note - bei mir wird, wenn ich mit dem EVF arbeite, regelmäßig der Horizont leicht schräg, das ist schlimmer Beste Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
expat Posted November 8, 2010 Share #11 Posted November 8, 2010 Nichtsdestotrotz werde ich künftig bei der Objektwahl mein Augenmerk drauf richten, warum und wieso ich zu rechtslastigen Aufnahmen neige... Ich dachte, das wäre geklärt. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 8, 2010 Author Share #12 Posted November 8, 2010 Erstmal danke ich euch allen für die freundlichen Kommentare. Nun noch was vom Linkshänder. Der ist nämlich zu allem Überfluß auch noch Wassermann. Dieser Spezies wird zugeschrieben, daß die Neugier erst mit dem Tode endet - das kann ich bestätigen - ich bin noch extrem neugierig, also auch noch nicht tot. Und expats Feststellung hat mir für mich unbekannte Dinge eröffnet. Ich werde also künftig mich selbst beobachten, und meine Motivwahl und die Ausrichtung prüfen - interessanter Aspekt, oder? Kontrolliere dich selbst... Link to post Share on other sites More sharing options...
expat Posted November 8, 2010 Share #13 Posted November 8, 2010 Es gibt da so ein paar ästhetische Gesetzmäßigkeiten, die im Prinzip für alle Menschen gelten. Mal ein ganz banales Beispiel. Eine Diagonale, die links unten anfängt und rechts oben aufhört, sieht der Rechtshänder als aufsteigende Diagonale. Der Linkshänder wird sie als abfallende Diagonale sehen, weil er rechts anfängt zu schauen. So erwartet der Rechtshänder das größere Gewicht links, der Linkshänder aber rechts. Daran ist nichts Falsches. Es ist sozusagen ein psychlogisches Naturgesetz. Vielleicht zeige ich morgen mal ein Bild zu diesem Themenkreis aus Lanzrote. Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 8, 2010 Author Share #14 Posted November 8, 2010 Ja, wunderbar expat, du hast meinen Horizont um ein "Muggaseggele" geweitet. Dank' dir. Link to post Share on other sites More sharing options...
expat Posted November 9, 2010 Share #15 Posted November 9, 2010 Hier die angedrohte "Lehrstunde". Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernietheowl Posted November 9, 2010 Share #16 Posted November 9, 2010 Hallo Wolfgang, Fantastisches Bild!!! Tolle Schärfe, wunderschöne Farben und Licht, perfekter Hintergrund. Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted November 9, 2010 Share #17 Posted November 9, 2010 Wirklich ein harmonischer Eindruck. Aber sag mal, den HG hast Du doch nochmals etwas mit dem alten Gauss o.ä. bearbeitet, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 9, 2010 Author Share #18 Posted November 9, 2010 LeicaElmarit sei Dank - null Nachbearbeitung außer leichter Nachschärfung mit TOP... Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted November 9, 2010 Share #19 Posted November 9, 2010 Hier die angedrohte "Lehrstunde". Im allgemeinen und nach eingehenden Studien heißt es, der Westeuropäer bevorzuge eine positive Diagonale im Bild und das etwa bei 80% aller Einwohner Hängt wohl mit der Schreib- und Leserichtung zusammen Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted November 9, 2010 Share #20 Posted November 9, 2010 LeicaElmarit sei Dank - null Nachbearbeitung außer leichter Nachschärfung mit TOP... Das ist ja fast unglaublich, Gratulation zum Schätzchen Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 9, 2010 Author Share #21 Posted November 9, 2010 Tja, jetzt verstehst du vielleicht, warum ich zu den Mormonen konvertiere - dann kann ich die G 1 mit dem Schätzchen als Zweit und Drittfrau nehmen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
systemfan Posted November 9, 2010 Share #22 Posted November 9, 2010 Tja, jetzt verstehst du vielleicht, warum ich zu den Mormonen konvertiere - dann kann ich die G 1 mit dem Schätzchen als Zweit und Drittfrau nehmen ... Grrr. ich auch machen Just heute ist mein neuer Adapter von Leica M auf mFT eingetrudelt. Ich habe mal eben meine beiden Summicrons 35 und 50 (70 und 100) ausprobiert. Ha und es funzt Natürlich ohne OIS und AF. Das Scharfstellen mit der elektr. Lupe funktioniert auch, aber mit dem 50er (100mm KB-Äquiv.) und der starken Lupenverstärkung muss man schon mit einem leichten Tatterich leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted November 9, 2010 Share #23 Posted November 9, 2010 Nur der Knubbel links stört das saubere Bokeh. Welches Objektiv hast Du benutzt? MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
donalfredo Posted November 10, 2010 Author Share #24 Posted November 10, 2010 Knubbel links, störend = kapitaler Busch (10 x 6 m). Objektiv = Panasonic (Leica Elmarit) 45 mm... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now